16v nimmt untenrum gas schlecht an

VW Golf 1 (17, 155)

hallo, habe schon das halbe forum durchsucht aber nicht wirklich das passende gefunden und hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann. also folgendes problem: mein 16v 1,8 pl springt zwa sehr gut an und läuft soweit auch ganz gut aber er hat leichte drehzahl schwankungen und wenn ich gas geben will, so bis 2000 umdrehungen kommt der motor nicht richtig in die gänge. er stottert dann etwas aber wenn er dann die 2000 umdrehungen überschritten hatt läuft er richtig top. kann mir jemand hier weiter helfen?... luftmengenmesser, benzinpumpe, mengenteiler sind ok und drosselklappe ist auch nichts zu sehen. mfg stephan

50 Antworten

War bei mir damals genau so wie bei dir, nur halt bei kaltem Motor. Klopfsensor hatte ich dann erneuert, ohne sofortige Besserung. Nach etwa ner Woche war's dann weg.

Zitat:

Original geschrieben von carcolors


ks ist doch aber neu :-( meinst du, bei 5nm mehr ist das probl. immer noch da und das knallen der in der stauscheibe kommt vom defekten ks? gruß stephan

Wenn das Kabel zum Steuergerät gebrochen ist kann der neu sein wie er will...

Drehmoment ist sehr wichtig bei solchen Sensoren.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Wenn das Kabel zum Steuergerät gebrochen ist kann der neu sein wie er will...

Drehmoment ist sehr wichtig bei solchen Sensoren.

hi heiko,

so, habe gerade meine frau zur arbeit gebracht und hätte die kiste fast schon irgendwo abgestellt weil er immer schlechter läuft. an der einen kreuzung ging aufeinmal garnix mehr. er blieb zwa an und fuhr soweit auch noch aber er kam diesmal sogar oben rum nicht aus dem a.... . als ich angehalten hatte um mal in den motoraum zuschauen (motor hatte ich ausgemacht) stellte ich fest, dass der krümmer kurz vor dem explodieren war. er war so glühent rot, dss die untergehende sonne ein witz dagegen ist. als ich den wagen wieder anmachte war alles wieder beim alten. untenrum schlecht, obenrum gut. werde die kabel vom ks richtung steuerteil nachher in der werkstatt mal durchmessen ob irgendwo ein bruch vorliegt und berichte heut abend was bei rausgekommen ist. mfg stephan

Das war bei mir auch so, dass der Krümmer desöfteren glühte.
Ich hab mich gewundert, dass es so komisch hinter dem Motorblock rausleuchtet.

Aber so mies wie du beschreibst, lief er nicht.
Der glühende Krümmer deutet auf zu magere Verbrennung hin.
Hast du schon auf Falschluft geprüft?

Ich hatte damals den Drucksteller im Verdacht.
Benzindruckregler vielleicht nicht in Ordnung?
Lambdasonde?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Das war bei mir auch so, dass der Krümmer desöfteren glühte.
Ich hab mich gewundert, dass es so komisch hinter dem Motorblock rausleuchtet.

Aber so mies wie du beschreibst, lief er nicht.
Der glühende Krümmer deutet auf zu magere Verbrennung hin.
Hast du schon auf Falschluft geprüft?

Ich hatte damals den Drucksteller im Verdacht.
Benzindruckregler vielleicht nicht in Ordnung?
Lambdasonde?

hi,

jup auf falschluft ist schon geschaut worden und alles ok. lamdasonde ist auch ok und druckregler weiß ich nicht genau aber ich denke mal schon. habe mal in mein schlaues buch geschaut wie man den druckregler testen kann aber nichts gefunden. na ja, so schlau ist dann das buch wohl doch nicht ;-). gibts da ne möglichkeit? stephan

Der Notlauf ist gedacht um bis zur nächsten Werkstatt zu kommen.

Wenn man ihn darin weiter fährt und sogar noch drehzahlmässig quält MUSS der Krümmer glühen.

Das passiert durch den zum schutz des Motors auf OT verlegten Zündzeitpunkt, dadurch wird das Abgas extrem heiß.

Glaub mir, bring deine Zündnalage in ordnung und alles ist gut 🙂

In Sachen 16V nimm lieber den Rat von Heiko an, der kennt sich da besser aus als ich.

Mir konnte damals irgendwie keiner weiter helfen und das Problem verschwand so plötzlich wie es aufgetaucht ist.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Der Notlauf ist gedacht um bis zur nächsten Werkstatt zu kommen.

Wenn man ihn darin weiter fährt und sogar noch drehzahlmässig quält MUSS der Krümmer glühen.

Das passiert durch den zum schutz des Motors auf OT verlegten Zündzeitpunkt, dadurch wird das Abgas extrem heiß.

Glaub mir, bring deine Zündnalage in ordnung und alles ist gut 🙂

hi heiko, nichts für ungut aber erst erzählst mir ich soll mich um den ks kümmern (übrigens gerade geprüft und alle kabel die vom ks zum steuerteil gehen sind ok) und jetzt ist es die zündanlage. nochmal, notprogram läuft er nicht da er die voll leistung nach oben hin bringt und sogar über die 7000 umdrehungen kommt was mich erst recht wundert. und das, würde er im notprogram nichtmachen. noch ne andere idee? ich tipe darauf das das irgendwas mit der stauscheibe im luftkasten zutun hat da es dort auch wie schon mal beschrieben immer nur einmal kurz knallt und dann läuft er.

Klopfsensor ist Teil der Zündanlage 🙂

Wenn du wie oben beschrieben an der gelben Leitung ein Signal hast IST er im Notlauf.

Wenn der Klopfsensor neu und richtig angezogen ist und die Leitung ok ist kann es ja fast nur am Steuergerät liegen.

Das hatte ich zwar noch nie aber möglich ist es.

Frag zur Sicherheit den Fehler mal ab. Also Aufbau wie zuvor, LED Spannungsprüfer, Motor hochdrehen etc. und wenn die Lampe dann leuchtet legst du den gelben Stecker für 5sekunden an Masse. Danach beginnt der Spannungsprüfer zu blinken, ich schätze mal im zweier Takt.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Klopfsensor ist Teil der Zündanlage 🙂

Wenn du wie oben beschrieben an der gelben Leitung ein Signal hast IST er im Notlauf.

Wenn der Klopfsensor neu und richtig angezogen ist und die Leitung ok ist kann es ja fast nur am Steuergerät liegen.

Das hatte ich zwar noch nie aber möglich ist es.

Frag zur Sicherheit den Fehler mal ab. Also Aufbau wie zuvor, LED Spannungsprüfer, Motor hochdrehen etc. und wenn die Lampe dann leuchtet legst du den gelben Stecker für 5sekunden an Masse. Danach beginnt der Spannungsprüfer zu blinken, ich schätze mal im zweier Takt.

also nur damit ich es richtig verstannden habe ja :-)... motor starten und kurz über 3000, motor laufen lassen und gelbenstecker nehmen ledprüfer an das gelbe kabel und das andere an 12 + volt (lampe leuchtet rot auf) dann: motor weiterhin laufen lassen gelben stecker an masse für etwa 5sek und dann den gelben stecker wieder an den ledprüfer und 12+ und dann müßte sie blinken ja?

Also im Buch steht doch,sobald er über 3000 umin geht und die LED verlischt is alles okay! wenn das nicht passiert dann soll man gegen Masse tippen und dann müsste sie blinken!

Matze

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Klopfsensor ist Teil der Zündanlage 🙂

Wenn du wie oben beschrieben an der gelben Leitung ein Signal hast IST er im Notlauf.

Wenn der Klopfsensor neu und richtig angezogen ist und die Leitung ok ist kann es ja fast nur am Steuergerät liegen.

Das hatte ich zwar noch nie aber möglich ist es.

Frag zur Sicherheit den Fehler mal ab. Also Aufbau wie zuvor, LED Spannungsprüfer, Motor hochdrehen etc. und wenn die Lampe dann leuchtet legst du den gelben Stecker für 5sekunden an Masse. Danach beginnt der Spannungsprüfer zu blinken, ich schätze mal im zweier Takt.

hi heiko,

habe vorhin mal getestet allerdings mit einem voltmeter da ich keine ledlampe zur hand hatte. alles was ich jetzt schreibe hatte ich bei laufenden motor getestet. also: voltmeter mit dem einen ende an den gelben stecker und mit dem anderen ende vom voltmeter an 12+ voltmeter zeigte 0,09 volt an. ging ich allerdings an masse, ging es hoch auf 13,53 volt. ist der motor aus: hatt das voltmeter an 12+ 12,53 volt und an masse 0,06 abfallend bis 0,01 volt gruß stephan

Ich glaube,wenn die Zündung aus ist und du hast bei ner Led den Kram schon verbunden, dann leuchtet die dann auch schon!
Sie muß eben nur bei der erhöten Drehzahl dann aus gehen!

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Klopfsensor ist Teil der Zündanlage 🙂

Wenn du wie oben beschrieben an der gelben Leitung ein Signal hast IST er im Notlauf.

Wenn der Klopfsensor neu und richtig angezogen ist und die Leitung ok ist kann es ja fast nur am Steuergerät liegen.

Das hatte ich zwar noch nie aber möglich ist es.

Frag zur Sicherheit den Fehler mal ab. Also Aufbau wie zuvor, LED Spannungsprüfer, Motor hochdrehen etc. und wenn die Lampe dann leuchtet legst du den gelben Stecker für 5sekunden an Masse. Danach beginnt der Spannungsprüfer zu blinken, ich schätze mal im zweier Takt.

hi heiko, nichts mehr zu hören von dir :-)? gruß stephan

Also mir wird es hier zu ungemütlich. Die vielen sinnfreien Wiederholungen von Zitaten und die in Frage Stellung gut gemeinter Tips motivieren nicht gerade dazu hier noch weiter zu posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen