16v nimmt untenrum gas schlecht an
hallo, habe schon das halbe forum durchsucht aber nicht wirklich das passende gefunden und hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann. also folgendes problem: mein 16v 1,8 pl springt zwa sehr gut an und läuft soweit auch ganz gut aber er hat leichte drehzahl schwankungen und wenn ich gas geben will, so bis 2000 umdrehungen kommt der motor nicht richtig in die gänge. er stottert dann etwas aber wenn er dann die 2000 umdrehungen überschritten hatt läuft er richtig top. kann mir jemand hier weiter helfen?... luftmengenmesser, benzinpumpe, mengenteiler sind ok und drosselklappe ist auch nichts zu sehen. mfg stephan
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Nein, beim Verteiler fliegt ein gelber STecker rum.
Motor starten, einmal auf 3000 drehen und mit einer LED-Prüflampe messen ob gegen +12V eine Spannung angezeigt wird.
a ha, das werde ich morgen gleich mal machen... und wenn die led nicht leuchtet was ist dann?
gruß stephan
Dann ist kein Fehler drin.
Den Fehler kann man auch noch abfragen aber das ist schon fast überflüssig. Wenn einer drinnen ist wird es fehlendes KS Signal sein.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Dann ist kein Fehler drin.
Den Fehler kann man auch noch abfragen aber das ist schon fast überflüssig. Wenn einer drinnen ist wird es fehlendes KS Signal sein.
alles klar, werde morgen alles gleich mal machen und ich schreibe morgen abend mal was bei rausgekommen ist.
Mir scheint, das der Fehler nicht nur "fehlendes Signal", sondern auch "falsches Signal (unplausibles Signal?)" sein kann. Das Steuergerät scheint das unterscheiden zu können. Als ich den defekten Klopfsensor ausgebaut hatte und gar keiner drin war, waren die Probleme noch erheblich größer, der Motor lief fast gar nicht mehr.
Ähnliche Themen
nabend jungs,
also, klopfsensor ist es nicht. habe ihn am freitag noch getauscht und es sind die selben probs wie gehabt :-(... was mir aber aufgefallen ist, ist das er wenn ich gas gebe also aus der standdrehzahl heraus dan knallt es ab und zu mal kurz im luftfilterkasten und veschluckt sich dann kurz und kommt dann erst auf touren. erst so ab 2500 umrehungen kommt er richtig richtig und läuft dann erst sauber und zieht voll durch.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Ja, es gibt fehlendes Signal und unglaubwürdiges Signal.
Ist aber beides Fehlercode zwei.
hallo heiko, also beim auslesen so wie du mir es beschrieben hast, leuchtet die diodenlampe auf. klopfsensor hatte ich gewechselt aber es hat sich dadurch nichts geändert. gruß stephan
Zitat:
Original geschrieben von carcolors
was mir aber aufgefallen ist, ist das er wenn ich gas gebe also aus der standdrehzahl heraus dan knallt es ab und zu mal kurz im luftfilterkasten und veschluckt sich dann kurz und kommt dann erst auf touren. erst so ab 2500 umrehungen kommt er richtig richtig und läuft dann erst sauber und zieht voll durch.
War bei mir auch mal eine Woche so und sporadisch einmal im Monat, aber ich habe den Fehler nicht gefunden.
Knallte in den Luffilter (hörte sich so an, als ob die Stauscheibe rumknallt), hatte keine Leistung untenrum, erst ab 2500 U/min.
Bei niedriger Drehzahl kam einmal das Knallen, dann verschluckte er sich mit einem Ruckler und dann kam langsam was.
Wenn der Motor richtig warm war, war's weg.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
War bei mir auch mal eine Woche so und sporadisch einmal im Monat, aber ich habe den Fehler nicht gefunden.
Knallte in den Luffilter (hörte sich so an, als ob die Stauscheibe rumknallt), hatte keine Leistung untenrum, erst ab 2500 U/min.
Bei niedriger Drehzahl kam einmal das Knallen, dann verschluckte er sich mit einem Ruckler und dann kam langsam was.
Wenn der Motor richtig warm war, war's weg.
genau genau, diese probs macht meiner auch nur mit dem unterschied, dass er das auch im warmen macht. die meisten lachen schon an der kreuzung wenn ich losfahren will und er nicht aus dem a..... kommt. aber das lachen ist nur von kurzer zeit da er ja ab 2500 umdrehungen ja losgeht wie ne rakete drins ;-)
Wie verhält er sich denn in kaltem Zustand (in den ersten 30 Sekunden) ? Da lief meiner trotz defektem Klopfsensor gut, erst als er langsam warm wurde ~1 Minute fingen die Probleme an.
Zitat:
Original geschrieben von carcolors
hallo heiko, also beim auslesen so wie du mir es beschrieben hast, leuchtet die diodenlampe auf. klopfsensor hatte ich gewechselt aber es hat sich dadurch nichts geändert. gruß stephan
Wenn die Lampe leuchtet fehlt das Kopfsensorsignal, also ist da ein Fehler.
Hast du den neuen Sensor mit drehmoment angezogen und die Anlagefläche gereinigt?
Kabel mal durchgemessen?
Zitat:
Original geschrieben von balou21200
Wie verhält er sich denn in kaltem Zustand (in den ersten 30 Sekunden) ? Da lief meiner trotz defektem Klopfsensor gut, erst als er langsam warm wurde ~1 Minute fingen die Probleme an.
wenn er kalt ist zieht er gut hoch aber nach ein paar min. ist schluß und er läuft wie beschrieben. klopsensor wurde getauscht und das problem ist immernoch da...
gruß stephan
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Wenn die Lampe leuchtet fehlt das Kopfsensorsignal, also ist da ein Fehler.
Hast du den neuen Sensor mit drehmoment angezogen und die Anlagefläche gereinigt?
Kabel mal durchgemessen?
also, die lampe leuchtet und den neuer sensor habe ich mit 25 nuten angezogen. übrigens, es knallt in der stauscheibe mal kurz bein gasgeben und er fängt an zu stottern. über 2500 umd. ist alles schön und läuft top weit über 7000 umdreh. was mir persönlich etwas komisch vorkommt.
Zitat:
Original geschrieben von carcolors
also, die lampe leuchtet und den neuer sensor habe ich mit 25 nuten angezogen. übrigens, es knallt in der stauscheibe mal kurz bein gasgeben und er fängt an zu stottern. über 2500 umd. ist alles schön und läuft top weit über 7000 umdreh. was mir persönlich etwas komisch vorkommt.
Das sind die typischen Anzeichen.
Der KS bekommt 15-20NM.
Kabel bricht gerne direkt am Stecker.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Das sind die typischen Anzeichen.
Der KS bekommt 15-20NM.
Kabel bricht gerne direkt am Stecker.
ks ist doch aber neu :-( meinst du, bei 5nm mehr ist das probl. immer noch da und das knallen der in der stauscheibe kommt vom defekten ks? gruß stephan