16v kr gegen g60
hallo,ist schonmal jemand mit seinem kr gegen ein g60 gefahren oder hat jemand schonmal aus erzählungen gehört wie das duell ausging?würd mich mal interessieren.
danke
34 Antworten
golf 2 kr vs. corrado g60:
ab 80 km/h fliegender start bis auf 180 km/h ne halbe wagenlänge vorsprung....ich hatte mich aber mit ihm nicht unterhalten können....also keine ahnung ob sein g-lader noch vollen druck gibt bzw. gegeben hat...
fächerkrümmer von hartmann,kopf für verdichtungserhöhung geplant,rennventile,kanäle maximal erweitert,ansaugbrücke poliert(von innen)...
warst du auf dem prüfstand schonmal?machste keine doppel weber drauf?
Ähnliche Themen
ne aufm prüfstand war ich noch nicht...ich will mir jetzt noch andere nockenwellen einbauen und dann mal gucken(siehe thema von mir)...zu doppel weber hatte ich auch schon nachgedacht aber der frist mir zuviel spritt.....ich bin am überlegen mir ne digfant einzubauen aber erstmal muss ich mit mein tüver quatschen.....
Genau, gerade bei aufladung würde ich eher den besser gekühlten PL Kopf (051 Kopf) + gefüllte Ventile nehmen.
Wie das Duell bei Serienmotoren ausgeht sollten einem die Leistungsangaben schon sagen.
auf die leistungsdaten kann man überhaupt nicht gehen.nicht wenn der ps unterschied grad mal 20 ps ist
und de kr kopf weil der größere kanäle hat und die natrium gefüllten auslassventile!
Größere Kanäle spielen bei einen aufgeladenen Motor aber nicht so eine große Rolle wie bei einem Sauger. Die Luft wird eh durchgedrückt, da macht das nicht soviel aus.
Und außerdem kannst du nen PL Kopf immer noch bearbeiten. Dann hast du nen Kopf mit besserer Kühlung und trotzdem großen Kanälen. Beim KR Kopf und Turbo bekommst du sicher Hitzerisse im Bereich der Kerzen...
Ich hab einen 051er Kopf, Auslaßventile vom KR und ne umgebaute Auslaßnocke als Einlaßnocke.
Nächsten Monat kommt der Kopf samt Ansaugbrücke und Krümmer zum bearbeiten. Da werden die Kanäle geweitet und die Übergänge zwischen Kopf und Krümmer bzw. Asaugbrücke angepasst.
Und dann sollte man eigentlich nen guten turbotauglichen Kopf haben...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von speedy106
hallo,ist schonmal jemand mit seinem kr gegen ein g60 gefahren oder hat jemand schonmal aus erzählungen gehört wie das duell ausging?würd mich mal interessieren.
danke
Hy hab erst den Golf 16V kr gefahren danach einen Golf G60, der 16V war viel drehgeiler
aber Beschleunigung und Vmax war eindeutig der G60 schneller.
Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von speedy106
auf die leistungsdaten kann man überhaupt nicht gehen.
Nach Leistungsdaten kann man schon gehen 😉
Gleiches Fahrzeugmodell (gleicher CW-Wert), annähernd gleiches Gewicht (denke das nimmt sich nicht viel).
Leistungsunterschied 21 PS (G60 = +15%)
Drehmomentunterschied 62Nm (G60 = +38%)
Dazu kommt noch, dass das Drehmoment beim G60 deutlich früher anliegt und der 16v erst mit den Drehzahlen in die Puschen kommt 😉
Zwar ist das G60-Getriebe etwas länger als das 2Y, dass macht er aber durch den großen nutzbaren Drehzahlbereich wieder gut.
Also 16v gegen PG = Der 16v sieht kein Land 😉
Zitat:
Original geschrieben von speedy106
nicht wenn der ps unterschied grad mal 20 ps ist und de kr kopf weil der größere kanäle hat und die natrium gefüllten auslassventile!
@speedy106: Was haben denn natriumgefüllte Auslassventile mit der Leistung/Beschleunigung eines Fahrtzeugs zu tun? Beschleunigt ein Auto mit 139 PS
MITnatriumgefüllten Auslassventilen besser als ein Auto mit 139 PS
OHNEnatriumgefüllte Auslassventile?
Zusatzfrage: Welche 16v's hatten denn alles natriumgefüllte Auslassventile, gabs da auch welche ohne?
Wäre super wenn du mir das erläutern könntest 😉
2.Zusatzfrage: Welchen Vorteil bieten denn natriumgefüllte Auslassventile?
Zitat:
Original geschrieben von threeGGG
@speedy106: Was haben denn natriumgefüllte Auslassventile mit der Leistung/Beschleunigung eines Fahrtzeugs zu tun? Beschleunigt ein Auto mit 139 PS MIT natriumgefüllten Auslassventilen besser als ein Auto mit 139 PS OHNE natriumgefüllte Auslassventile?
Zusatzfrage: Welche 16v's hatten denn alles natriumgefüllte Auslassventile, gabs da auch welche ohne?
Wäre super wenn du mir das erläutern könntest 😉
2.Zusatzfrage: Welchen Vorteil bieten denn natriumgefüllte Auslassventile?
Also die Sache mit den Ventilen bezog sich ja nicht auf den Vergleich zwischen KR und PG sondern was besser geeignet ist für den Turboumbau...
Die 16V KR hatten die gefüllten Ventile. Einige meinen das auch PL und 9A teilweise gefüllte Ventile haben sollen, aber das glaub ich erst wenn ich nen Beweis vor Augen habe...
Vorteile des gefüllten Ventils!?
Das Natrium verflüssigt sich bei knapp unter 100°C. Und durch die Auf- und Abbewegung die das Ventil macht, wird das flüssige Natrium hin und her geschleudert. Das Natrium nimmt die Hitze unten am Ventil auf und verteilt sie besser bzw. leitet sie weiter in den Schaft, wo das Ventil die Hitze abgeben kann..
mfg
zeig mir wo ich behauptet hab das ein auto mit natriumgefüllten auslassventilen besser geht als eins ohne?
lies erst mal richtig!!!