16v kr g60 umbau...

VW Golf 1 (17, 155)

wer kann mir behilflich seiin??
bin grad dabei meinen jetta 16v pl motor auszubauen und möchte einen 16v kr g60 einpflanzen...

einen 16v kr und einen kompletten g60 habe ich schon rum liegen nun bräuchte ich ein paar infos wie es weiter gehen soll... etwa nur die halterung vom g60 oder muss ich auch weitere dinge machen??

43 Antworten

Ansaugbrücke umbauen wär erstmal angesagt. Dann nach und nach alles zurecht bauen. Die Digifant auf den KR und und und.
Lass dich schön Beraten, ich weiss da leider nicht viel drüber. Und mach es ordentlich da hast du dann nen Top Motor

16v g60 umbau

wieso die ansaugbrücke?? und den digifant?? morgen werde ich insagesamt 3 listen bekommen von einem 16v einem g60 und einem schon fertig umgebauten von vw aber trotzdem brauch ich infos... wenn du noch so gut bist und es mir teil weisse erlären könntest...

Also, deine Ansaugbrücke geht links rum.
Ist ja Standard beim 16V. Du must aber den Drosselklappenstutzen nach rechts verlegen, weil du links nicht wirklich mit dem Saugrohr/Druckrohr 😁
am G-Lader und am Luffikasten vorbei kommst.

Das hier ist ne super Foto Doku

Die Digifant muss auf jeden Fall mit. Mit der K Jet kriegst du den niemals zum laufen. Ist ja kein großes Problem die Digifant da zu verbauen. Musst nur nen paar Kabel anders verlegen und dann irgendwann mal das MSTG auf den 16V abstimmen lassen.
Wegen der Verdichtung musst du auch mal gucken. Die müsste etwas runter genommen werden sonst wird dein Motor nicht alt.

Hallo,

einer von meinen Kumpels fährt auch einen 16VG60.Der hat sich das ding unter mithilfe einer Firma zusammengebaut.Da hatt er auch die ganzen Teile zu günstigen Preisen bekommen.

Ich kann ja mal fragen wie die Firma hieß...wenn du willst...

Viele Grüße

Gracer

Ähnliche Themen

Re: 16v kr g60 umbau...

Zitat:

Original geschrieben von crazy-designz


wer kann mir behilflich seiin??
bin grad dabei meinen jetta 16v pl motor auszubauen und möchte einen 16v kr g60 einpflanzen...

einen 16v kr und einen kompletten g60 habe ich schon rum liegen nun bräuchte ich ein paar infos wie es weiter gehen soll... etwa nur die halterung vom g60 oder muss ich auch weitere dinge machen??

Warum nimmst du den PL dann raus? PL und KR sind die gleichen Motoren.

Ansaugbrücke vom 1er Rocco könnte er nehmen, würde aber eher zur 2l 8v Audi Brücke tendieren 😉

Re: Re: 16v kr g60 umbau...

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Warum nimmst du den PL dann raus? PL und KR sind die gleichen Motoren.

weil der kr mehr leistung hat🙄

Re: Re: Re: 16v kr g60 umbau...

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


weil der kr mehr leistung hat🙄

Aber doch auch bloß wegen dem fehlenden KAT und der schärferen Nocke...

Der Rest ist doch identisch.

Immer diese Ironie hier im Forum 😉

mfg

Willst du den 16V G60 im Alltag fahren?
Dann sollte das ganze ja TÜV-fähig aufgebaut werden.

Hi Leuts,

hab jetzt mal mit meinem Kumpel gesprochen.

Der hat auch den PL genommen und fährt das alles im Alltag .
Die Firma die er zu rate gezogen hat und auch die Teile dafür gekaUFT hat ist die gleiche wo ich meine Sachen auch beziehe.

www.sgt-motorsport.de

Ich werde diesen winter auch auf 16VG60 umbauen.

mfg

gracer

also meiner meinung ist der kr der bessere deswegn möchte ich den auch einbauen, habe momentan in meinem jetta den pl und der kr hat grad mal original 75 tkm ideal zum aufbauen oder etwa net?? aber vielen dank das du mir die bilder geschickt hast und danke dir für die adresse... ich werd mal weiter schauen was ich das alles hin bekomm denn am wochenend gehts los...

Re: Re: Re: 16v kr g60 umbau...

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


weil der kr mehr leistung hat🙄

Das ist natürlich ein Grund beim Umbau auf G60.... 🙂

Wenn der originale 75tkm drauf hat dann lohnt der wechsel, das stimmt.

Zitat:

also meiner meinung ist der kr der bessere deswegn möchte ich den auch einbauen,

Falls dus noch nich begriffen haben solltest: PL und KR sind dieselben Motoren, der einzige Unterschied besteht darin, dass der PL nen Kat hat und der KR nich. Deswegen - mach dir nich den Stress und tausch die Motoren aus, es dankt dir die Umwelt (durch den Kat) und dein Geldbeutel (durch die gesparten Steuern).

Grüße

Toby

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten



Falls dus noch nich begriffen haben solltest: PL und KR sind dieselben Motoren, der einzige Unterschied besteht darin, dass der PL nen Kat hat und der KR nich.

@DocMarten: Der Serien-Kat vom PL wird für den Umbau wohl eh nicht mehr verwendet, auch die Einspritzung und die Steuergeräte nicht. Unterschied der beiden Motoren ist, dass der eine nur 75tkm gelaufen ist.

@crazy-design: Genau, fang schon mal an zum Bauen, und wenn alles fertig ist mal sehen, ob dir der TÜV das so abnimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen