16V im Vergleich
Hallo zusammen.
Was könnt ihr über folgende Autos betreffend Anzug, Höchstgeschwindigkeit und Unterhalt berichten? Wo habt ihr selber erfahrungen gemacht?
opel astra gsi 16v
opel kadett gsi 16v
nissan primera 16v gt
vw golf II gti 16v
ford escort rs2000 16v
honda crx
honda civic
schreibt einfach was ihr dazu sagen könnt. thx für eure antworten.
101 Antworten
ich möchte mal die diskussion auf ein anderes auto lenken....
und bitte nicht immer die selben antworten mit den 1000mio ausrufezeichen....
vor kurzen hatte ich die gelegenheit bei nem kumpel auf besuch den sunny gti ( fragt mich nicht nach dem baujahr ....der vorgänger vom almera halt ..) mit dem sr20 zu fahren .
der hat den 143 pser aus dem primera drin ......
absolut unaufällig und mal echt spassig ( flott ) .
da ich astra golf und kadett zur genüge kenne .....würde ich ihn knapp ( aber nur ganz knapp ) hinter dem c20xe einordnen und weit vor dem golf .
der ford ist sicherlich ne alternative ..... mir geht leider bei dem motor ein wenig das " fahrerlebnis " flöten....er hat keins .
die honda motoren sind über jeden zweifel erhaben ..... aber ein wenig schwachbrüstig untenrum......das muss man mögen oder eben nicht .
wobei die 2.0er ( im prelude oder accord ) da wieder ganz anders sind .
ehrlich gesagt ......bevor ich mir den alfa holen würde käme ich noch auf den megane coach oder den xsara vti oder 306 s16.....
die ecotec sind zwar klar schwächer als die xe´s ......aber im alltag kaum langsamer , brauchen nen tick weniger und haben die bessere abgasnorm.
ersatzteile und so weiter würden mich vermutlich trotzdem ins opel oder vw lager treiben ......wenn man die sache nüchtern sieht .
sieht man sie ganz nüchtern sind die autos aus versicherungssicht absoluter schwachsinn.
vom alten 16 v im renault möchte ich nicht abraten .....aber der r 19 ist hässlich wie die nacht und der clio ........ist ne herzenssache ......am besten gleich nen willi..... ich schweife ab .
fazit : am ende wird es der astra sein .
fakten .
starker , zuverlässiger motor , der dank elektronischer zusatzdrosselklappe deutlich besser zieht als der " rappelhannes " im kadett . besser ausgestattet als der kadett , robust , günstig in anschaffung und teile ist und ausserdem eine bessere wartungsfreundlichkeit als der kadett hat .
ich hab in den letzten 2 monaten ein paar bremsen ( hinten ) bei astra und kadett gsi 16v gemacht .....glaubt mir der astra ist ok hinten der kadett bremsentechnisch ein alptraum...
@P-Petes:
Sorry, aber der RS2000 ist wohl der Wagen, mit dem Tempo 200 am nervigsten ist. Und zwar mit Abstand. Der Astra braucht 2 Liter weniger Sprit. Das Fahrwerk am Astra ist auch genauso gut.
Auszug aus dem Testbericht: Beim Ford schwillt das Motorgeräusch ab 4000/min ohrenbetäubend an, dazu mischen sich starke Vibrationen, Autobahnfahrten mit hohem Tempo setzen ein strapazierfähiges Trommelfell voraus.
Ich denke, das sagt alles.
Und: Klar, Testberichte sind immer nur ein Auszug aus dem Alltag. Hier kommt die Message aber deutlich rüber ? zugunsten des Astra. Bin übrigens auch selber schon recht oft RS2000 gefahren. Der Ford hat mich zwar beeindruckt, aber keinesfalls mehr als der Astra. Die Karosse des Escort ist ein Witz.
@FahrerX:
wenn jemand mit nem 150er Astra an einem 136er wirklich vorbei will, schafft er das auch ohne größere Probleme. Oder es ist was kaputt.
@edgar: wieso ist der Kadett bremsentechnisch ein Alptraum? Der hat die gleiche Bremse wie der Astra. Oder meinst Du was anderes?
@all:
es gibt neben dem C20XE noch andere gute Motoren. Ob die nun genauso gut sind, wollen wir gar nicht vertiefen. Es ging ja darum, welche Autos man sich in dieser Leistungsklasse ohne Probleme kaufen kann und welche Spaß machen.
Ciao
moin jürgen.....bremsentechnisch meine ich .
die hinteren bremsen wechseln ( also die scheiben ) beim kadett ist alles einteilig ( radflansch ,scheibe und trommel ) ...ist die scheibe runter und du hast die neue in der hand merkst du ....schei****
weil : du hast bis dahin die radlager aussen rausgemacht , die scheibe runter und siehst das die radlagerhäuse und der abs-kranz auf die scheibe / in die scheibe gepresst sind ....also mit schwitzigen fingern ( nix vermacken ) alles rausmeisseln ..( weil kein spezialwerkzeug und das auto muss abends fertig sein....etc. ) .....und dann in die neue scheibe wieder alles reinhämmern ( was noch besch*** ner ist ) und wieder aufpassen das alles sitzt und nix vermackt.....
ist dann alles drin ....kann man 2-3 tage später wieder die fettkäppchen runtermachen und die schei** radlager nachziehen weil sie sich in die neue scheibe immer noch ein wenig setzen ......*ätz*
beim astra ist die scheibe/trommel ein teil und der radflansch mit den radlagergehäusen ist extra .......
um welten besser zu machen!
deshalb ...alptraum
Zitat:
wenn jemand mit nem 150er Astra an einem 136er wirklich vorbei will, schafft er das auch ohne größere Probleme. Oder es ist was kaputt.
aber nur auf der autobahn.......
ein bekannter hat sich nach jahren auf kadett 1.6 i nen astra g mit 2.0 16v ecotec zugelegt .
im normalen leben ist der gleich schnell wie der gsi 16 v vom bruder und der astra gsi 16v von nem kumpel.....
erst beim ausdrehen ins letzte viertel und auf der autobahn wird es eng für den g astra .
er läuft deutlich ruhiger und ist zudem noch euro 4 .
sooooo besch*** finde ich den gar nicht .
klar ist der xe sportlicher und aggresiver , aber um mal eben schnell vorbeizuhuschen reicht es dann doch nicht .
Ähnliche Themen
Der Ford hat bei 4000 keinesfalls laute Motorgeräusche. ganz im Gegenteil: der Motor läuft bei ziemlich genau 4000 sehr ruhig und ausgeglichen mit einem leichten summen.
Wenn jedoch das Rohr im ESD zusammengefallen ist, dann trifft man bei 4000 Umdrehungen genau die Resonanz und es wird in der Tat sehr laut.
Die Verarbeitung des Chassis ist in manchen Aspekten schon schlechter als die des Astra / Kadett und auch die mit zu vielen Schweißpunkten Kotflügel sind sehr störend bei Reparaturen. Beim Fahrwerk ist der Escort der einzige der bei 200 wenigstens ansatzweise noch ein Gefühl der Sicherheit vermittelet (auch wenn hier beim Crash nichts mehr zu machen wäre).
Für flotte Autobahnfahrten über lange Strecken sind diese Autos nichts. Jetzt kommt sicher wieder Protest, aber wer mal im Omega mit 200 gefahren ist und direkt danach im Kadett / Astra der muß es bestätigen können. Der Kaufgrund dürfte daher vor allem bei den schnell möglichen Beschleunigungen liegen.
Um den Verbrauch wirklich aussagekräftig zu vergleichen müsste man genaue Tests unter definierten Bedingungen fahren. z.B. kann man den Escort mit 7.5 Litern im Alltag fahren wobei der Astra mit 5.5 Litern sicher nicht funktionieren wird.
Die Grundforderungen an Zuverlässigkeit werdern von beiden Motoren erfüllt und deshalb kann man hier frei nach Interesse wählen.
Caravan 16v danke vielmol!!!!Die zahlen sprechen eindeutig fuer den astra und der ford ist defenitiv chancenlos gegen der GSI und daher ist der astra die bessere wahl!!!Und mit ihm kann man gelassen 200km/h fahren!!Und jetzt dun p-peters:du bemängelst immer das fahrkomfort.Wer ein sportwagen kauft pfeifft drauff sonder mann will ein auto das spass macht und daher wäre eigentlich der kadett der bessere weil er giftiger als der astra,aber der astra ist genau die gleiche fahrmaschine und daher ist er zu empfehlen!
@ edgar
Was spricht in Deinen Augen gegen den Alfa 2.0? Ich kenne den Motor zwar nur aus dem Spider, aber da bringt er trotz hohem Leergewicht sehr ordentliche Fahleistungen (sehr drehwillig und guter Durchzug).
Ok, der 145/146 ist ein hässliches Auto - dann nimmt man halt den GTV und die Sache stimmt auch optisch.
Klarer Nachteil des Alfa - Ersatzteile kosten richtig Geld. Vorteil des GTV - ein serienmässiges Fahrwerk, dass alle anderen hier genannten Fahrzeuge alt aussehen lässt.
@ Caravan16V
Zum Thema Lautstärke - ein Kumpel von mir hat den Astra G Caravan 2.0 16V (136PS). Der Wagen ist für meine Begriffe aber Tacho 170-180 ziemlich laut (im Vergleich zu meinem). Sogesehen dürfte also der Astra F oder gar Kadett noch erheblich lauter sein und von "Komfort" keine Rede sein. Oder sind meine Ansprüche zu hoch?
Und das mit dem "Vorbeikommen" (also 150 gegen 136) halte ich für ein Gerücht. Wie Edgar es so schön sagt - auf der AB ja, auf der Landstrasse keine Chance.
Da es sich bei den hier besprochenen Fahrzeugen nicht um schnelle Reiselimousinen handelt, sollten wir uns also lieber dem Praxisverhalten auf Landstrassen widmen und Vollgasorgien auf der AB aussen vor lassen.
@ Kadett GT
Sorry, aber keines der hier angesprochenen Fahrzeuge ist ein "Sportwagen". Es handelte sich hier um gut motorisierte Fahrzeuge der Kompaktklasse.
Grüssle
Frank
P.S. Habe ich ja ganz vergessen - wie wäre es z.B. mit einem 318ti Compact? Ist zwar nicht ganz so schnell wie ein Astra, aber dafür etwas wertstabiler und luxuriöser ausgestattet. Wären Sechzylinder gestattet, würde ich jetzt natürlich auch noch den 323ti vorschlagen.
@ nomdma: die twin spark motoren halte ich persönlich nicht für besonders standfest .
liegt vielleicht daran das mein cousin bei fiat/alfa arbeitet und ich daher weiss wieviele dort sterben .
und über die wartungskosten und teilequalität möchte ich auch nix weiter sagen .der kerzenwechsel allein......der kostet soviel wie bei nem kadett die kopfdichtung machen lassen !
ausserdem läuft er zwar recht gut , aber mit im vergleich zur konkurenz zu hohem verbrauch .
@ all : also leute mal wieder was anderes . immer wieder höre ich hier ( und woanders in den foren ) sätze wie " meiner braucht unter 6 liter " oder " 1000000km vollgas und 8.5-9 liter " ..... sagt mal in welcher welt lebt ihr ?
diese kisten werden im allgemeinen gerne für sprint´s rangezogen und kann aus eigener erfahrungen mit ( fast ) allen hier genannten sprechen , das unter 10 liter im alltag fast gar nix geht .
ausser auf längeren strecken und mit konstanter last ist auch aus dem astra allerhöchsten die 9 vor dem komma zu quetschen .
wenn man natürlich immer bei 2000/min schaltet und nur rollen lässt geht mehr .......aber dann fährt man das falsche auto .
@ p-petes : ich kann irgendwie deine abneigung gegen hohe geschwindigkeiten in kleinen karossen nur bedingt nachvollziehen .
mein cousin ( der bei alfa) hatte früher ( ca 1994 ) mal als spassauto nen uno turbo gehabt .....mit höherem druck/chip hatte der so locker 120-125 ps .
da ging bei ca 200 tacho schon die motorhaube vorne hoch und runter das man echt schon angst bekam das es die gleich hochreisst ....von lauten windgeräuschen die durch die nun nicht mehr anliegenden türen ganz zu schweigen.
aber im kadett habe ich mich ehrlich gesagt noch nie mies gefühlt bei über 200 ( wenn nicht gerade mal ein stoßdämpfer defekt war ) .
ok , das " satte " gefühl geht ein wenig weg , aber das leigt denke ich am gewicht selbst und nicht unbedingt an der karosse .
und bei 200 irgendwo einschlagen geht auch in der s-klasse 100% tödlich aus .allein die verzögerung zieht dein hirn aus der nase .
im kadett hatte ich ( laut dem digitalen lügenmeter ) auch schon mal ein gutes stück autobahn mit knapp über 240 abgerissen .( lass es mal echte 220 pder knapp mehr gewesen sein ) .
ausser das man dann an ausfahrten seine geschwindigkeit masslos unterschätzt war da ehrlich gesagt nix " selbstmörderisches " dabei .
fand ich zumindest
Also nodma:du sagst es sind keine sportwagen immerhin ist der astra sportlicher als dein möchtegern sportwagen passat vr6!mein astra kommt mit gut 8.5ltr aus und habe schon reichweiten über 600km geschafft
@ kadett gt : wo hat den frank geschrieben das er einen sportwagen hat ?
Zitat:
du sagst es sind keine sportwagen immerhin ist der astra sportlicher als dein möchtegern sportwagen passat vr6!mein astra kommt mit gut 8.5ltr aus und habe schon reichweiten über 600km geschafft
komm mal mit deinem ton wieder runter !
und " gut auskommen " tust du auch nicht ...sondern knausern .
ergo --------> du solltest lieber 1.0er corsa fahren !
Wie du meinst edgar!!!Den corsa b mit den x10xe motor bin schon gefahren vileicht sollstet du ihm fahren ich hab es nicht mehr nötig!!!Und ausserdem bin ich ziemlich nett aber wenn es hier um sportliche kompaktfahrzeuge geht und irgeneiner kommt mit sechszylindermodelle limousinnen etc hab dann kein verständnis mehr.Bin nur ein eingefleischter opel fan mehr nicht und sogar hier muss ich mich währen!
greetzs
Astra F GSI 16V irmscher 1996
@ kadett gt :
Zitat:
Bin nur ein eingefleischter opel fan mehr nicht und sogar hier muss ich mich währen!
da hast du das grundproblem : wer sich wehren muss ist auch angegriffen worden .
warum bist du angegriffen worden ?
lies dir doch mal deine kommentare und argumente durch und vergleich die mit den ansichten der leute die zwar verschiedene meinungen haben aber das noch auch technischer /logischer basis ausdiskutieren .
ich habe keine angst vor konfronttion , ich bin kein opel hasser , denke sogar insgeheim das die motoren zu den besten zählen noch weit vor manchen premiummarken .
ABER : irgendwie schaffst du es nicht dich glaubhaft rüberzubringen . damit meine ich nicht das das wir denken du wärst 15 und fährst mofa sondern : du bringst keine echten argumente sondern nur BOA EY rüber und und das mit 100000 ausrufezeichen und du meinst ( zumindest kommt es bei mir so an ) " die wollen das nicht raffen das xy das ultimative überhaupt ist " .
ich will dich hier nicht zurechtweisen , ich kenne dich nicht persönlich , ich gifte dich nicht an , ich sag dir nur meine meinung und hoffe das du es einsiehst das es ein wenig unfair von dir ist andere gleich in irgendeiner form runterzuputzen die argumentativ nix persönlich dir entgegnet haben.
falls du es bis hierhin gelesen hast .....
kann die diskussion dann doch bitte im sachlichen rahmen weitergeführt werden .
denn anfeindungen , die ewige vw/opel schei** haben mich nach 3 gsi kadett hintereinander in 6 jahren zu ner andern marke wechseln lassen .
das leben wurde ruhiger und ich bin glücklich damit .
seit ca 10 jahren fahre ich mit ausnahme meines twingo´s nur wagen die mindestens 130 ps hatten , meist wesentlich mehr , alles kompakte und weis daher bei ca 30-35 tkm im jahr was sache ist .
und geschäftlich bin ich mit allerlei betriebshuren unterwegs und muss mir auch in punkto marken nix erzählen lassen .
die halbe verwandschaft arbeitet in der autobranche und meine besten kumpels haben sich mit ner werkstatt selbständig gemacht .
daher kenne ich so ziemlich alle seiten des autolebens und deshalb mag ich das wort " eingefleischt " auch nicht so recht .
die " eingelfeischten " kennen meist nur eine seite .
ich hoffe meine kritik geht dir nicht zu herzen und hasst mich nicht dafür .
aber ich musste das jetzt einfach mal rauslassen , denn die sachen die am ende immer persönlich werden ......die sollte man unter kumpels machen können, aber in anonymen foren ( wo auch immer mal paar kumpels drunter sind ) führt das nur zur disqualifikation dadurch das dich andere meiden werden .
und wer sich scheo** benimmt hat auch bald kein heimvorteil mehr .
Genau, das "satte Gefühl" geht weg und die Spurstabilität auch. Die Wagen reagieren auf Spurrillen und Seitenwind. Das genügt um zu sagen: diese Chassis wurden nicht für diese Geschwindigkeiten entwickelt. Ohne es geprüft zu haben: ich gehe davon aus, daß dies jeder Techniker im Werk bestätigen wird. Das heißt natürlich nicht, daß nicht auch ein Corsa 250km/h fahren kann; die Fehlertoleranz ist dann aber gleich NULL und jede größere Störung im Fahrbetrieb endet mit einem Unfall. Beri der Fahrt von Österreich zurück musste ich mal kriminell bei diesem Tempo ausweichen. Dort wechselt die Autobahn von 2 auf 3 Spuren und ich kam mit knapp 190 auf der 2. Spur von hinten an. Plötzlich wechselte ein LKW direkt vor mir von der 1. auf die 2. Spur. Das war knapp, hat mit dem Scorpio aber geklappt. Mit einem Kadett hätte ich das nicht geschafft.
Es ist unbestritten daß doppelt so teure Fahrzeuge auch ein unvergleichbar besseres Fahrverhalten bei hoghem Tempo haben. Diesen eindeutigen Saxchverhalt wird doch niemend bestreiten können!
@Kadett GT: Du hast nicht das geringste Wissen über den Escort. Und das weder in Bezug auf seine Komponenten noch in Bezug auf das gesamte Fqahrzeug. Du schreibst daß der Kadett/Astra auch nach Zahlen in allen Sachverhalten der bessere Wagen wäre. Die Zahlen sind FALSCH! Wenn Du schon mit diesen Argumenten kommst, dann schreibe bitte KORREKT ab! Beschleunigungswerte, Vmax: alles falsch! Der Escort kommt bei besseren Leistungsdaten auch mit 8.5 Litern aus. Mit dem GSI kommt man nicht am RS2000 vorbei.
@ p-petes :
Zitat:
Mit einem Kadett hätte ich das nicht geschafft
spekulation
Zitat:
Die Zahlen sind FALSCH! Wenn Du schon mit diesen Argumenten kommst, dann schreibe bitte KORREKT ab! Beschleunigungswerte, Vmax: alles falsch!
obwohl ich deine meinung sehr schätze , die auch oft technisch richtig versiert ist .......
bin ich gerade hier mal nicht deiner meinung .
nicht das ich einen der testwerte in frage stellen möchte oder so , aber mit den testwerten ist das so eine sache , schon die ams und sport auto sind medien die nicht soooo 100% objektiv immer sind .
wenn nicht sein darf was nicht sein darf kommen bei denen auch immer fadenscheinige argumente auf den tisch .
Zitat:
Der Escort kommt bei besseren Leistungsdaten auch mit 8.5 Litern aus. Mit dem GSI kommt man nicht am RS2000 vorbei.
@ p-petes :
Zitat:
Mit einem Kadett hätte ich das nicht geschafft
spekulation
Zitat:
Die Zahlen sind FALSCH! Wenn Du schon mit diesen Argumenten kommst, dann schreibe bitte KORREKT ab! Beschleunigungswerte, Vmax: alles falsch!
obwohl ich deine meinung sehr schätze , die auch oft technisch richtig versiert ist .......
bin ich gerade hier mal nicht deiner meinung .
nicht das ich einen der testwerte in frage stellen möchte oder so , aber mit den testwerten ist das so eine sache , schon die ams und sport auto sind medien die nicht soooo 100% objektiv immer sind .
wenn nicht sein darf was nicht sein darf kommen bei denen auch immer fadenscheinige argumente auf den tisch .
Zitat:
Der Escort kommt bei besseren Leistungsdaten auch mit 8.5 Litern aus. Mit dem GSI kommt man nicht am RS2000 vorbei.
auch hier denke ich nicht so wie du .
ich kenne beide modelle aus dem direkten vergleich ( meine fahrgemeinschaft rs 2000 ich damals gsi 16v ) und muss sagen das der ford einen deutlich fülligeren drehmomentverlauf hat ..........aber sich trotzdem kaum absetzen kann .... bei 4000/ min ist dann für den ford sense .
da ist gegen den kadett nix zu wollen .
und in der vmax am allerwenigsten !
ich hatte zwar auch das digitallügenmeter drin aber bis tacho 150 war relativ gleich ..... der escorth hört dann mit beschleunigen auf wenn der tacho beim gsi so bei ca 225 ist ...und auf dem tacho ist der gsi immer für über 230 gut ( das er die reel in serie nicht schafft ist denke ich klar ) .
bei ca 170 im letzten gang ist für den escorth nix mehr mit dranbleiben