16V im Vergleich

Opel Astra G

Hallo zusammen.

Was könnt ihr über folgende Autos betreffend Anzug, Höchstgeschwindigkeit und Unterhalt berichten? Wo habt ihr selber erfahrungen gemacht?

opel astra gsi 16v
opel kadett gsi 16v
nissan primera 16v gt
vw golf II gti 16v
ford escort rs2000 16v
honda crx
honda civic

schreibt einfach was ihr dazu sagen könnt. thx für eure antworten.

101 Antworten

opel astra gsi 16v / kadett gsi 16v
->Ein unsterblicher Motor mit sehr guten Fahrleistungen und moderatem Verbrauch wenn man keinen KS Zylinderkopf erwischt hat. Mit KS Kopf kommt etwa mit 150tkm eine einzelne teure Reparatur. Der Rest ist unproblematisch. Rost ist kein Thema wenn man duie von Opel vergessene Konservierung selbst gründlich nachholt. Ein großer Vorteil ist die breite Palette an günstig verfügbaren Ersatzteilen. Das Chassis ist für die Endgeschwindigkeit nur bedingt geeignet; der Wagen wird etwas instabil. Der Zahnriemen nervt zwar, macht aber nie Probleme. Die Kadett sind nur noch selten in unverostetem Zustand zu finden. Wer ein gutes Angebot erhält: kaufen und pflegen!

vw golf II gti 16v
->ein für VW Verhältnisse exorbitant zuverlässiger Motor. Kenne Modelle mit über 500tkm (originale Kopfdichtung trotz sportlicher Fahrweise) im Umfeld. Einspritzanlage ist fehleranfällig und schluckt dann gerne mal 17L / 100km. Das Chassis ist bei weitem nicht so rostanfällig wie das vom Kadett / Astra. Dafür ist der Komfort ein gutes Stück schlechter. Im Innenraum ist der Opel hochwertiger. Auch das Fahrwerk ist beim Opel besser; er ist nicht so holprig und auf der Autobahn souveränder. Ersatzteile sind sehr gut verfügbar.

ford escort rs2000 16v
->Der Beste Motor in der Klasse. Steuerkette, zuverlässige Einspritzanlage und Mechanik (bei Kopfdichtungsschaden gegen die neueste Version tauschen), wunderbarer Drehmomentverlauf und geringer Verbrauch. Das beste Fahrwerk in seiner Klasse! Es ist der Wagen mit dem man am ehesten längere Zeit mal 200 fahren kann ohne daß man danach überanstrengt ist. Sporadisch treten unnötige Defekte wie Kabelbrüche oder Kontaktprobleme auf. Die Verarbeitung ist etwas schlechter als bei Opel; z.B. die Schweißpunkte am Chassis wo Opel und VW Schraubt. Ersatzteile sind selten und teuer. Die Technik des hydraulischen Kettenspanners ist zuverlässig, benötigt aber regelmäßige Ölwechsel und reagiert allergisch auf Additive wie Slick 50 die den Stößel verstopfen.

Vom Fahrwerk und Motor istr der Ford die beste lösung; die Unterhaltskosten sind dort aber wegen den teuren Ersatzteilen und Verschleißteilen höher als beim Opel oder beim VW.

Sorry das ich mich einmische!Was soll das???????????der rs 2000 sei der beste kompakte!!!!DER C20XE ist und bleibt das beste 2.0ltr agregat die es gibt(ausgenommen honda S2000).der ford rs 2000 16v ist in der fahrleistungen der gsi 16v unterlegen und im kraftstoffverbrauch sowieso!!!!!!!!!

corolla 16v:kauf dir der astra gsi 16v .kann dir das auto nur empfehlen!!!!!!!!!!

Mich würden vor allem auch die Fahrleistungen interessieren. Wie ich gehört habe, ist zwischem RS2000 und dem Astra eigentlich nur ein geringer unterschied? Doch eben auch die Japsen sollen trotz geringerer PS-Antahl und kleinerem Drehmoment nicht zu unterschätzen sein. Vom unterhalt her neige ich eigentlich mehr zum Astra, da man leichter an ersatzteile rankommt und die auch billiger sind als zum Beispiel die vom Escort RS2000 oder von anderen Japanern.

Ähnliche Themen

Den Japanern fehlt einfach die "Seele". Sie fahren von A nach b, sind teilweise zuverlässiger als die europäischen Modelle und sicher auch preiswert. Was fehlt ist einfach die Freude am Fahren.

Kritischst ist die Ersatzteilversorgung. Da wartet man schon mal 4 Wochen auf ein Satz Stoßdämpfer oder auf Motorenteile.

Der Ford ist keinesfalls zu unterschätzen.

kauft deutsche autos !

Also:kein weg führt am gsi 16v vorbei wenn es um die fahrleistungen geht und dem verbrauch:
0-100km/h astra:8.3
escort:8.7
0-160km/hastra:21.5s
escort:22.3s
astra vmax:220
escort:206
verbrauch astra:9,3ltr
escort:11,3ltr quelle auto motor und sport
Fazit:Am opel astra gsi 16v der reifer,solider,kultivierter und fahrsicherer wirkt,kommt er dennoch nicht vorbei!!!!!!!!!
Das gilt auch fuer alle anderen konkurrenten!!!!!!der astra ist der schnellste und er hat der beste 2.0ltr motor die die welt jemals gesehen hat!!!!!!!!Und er ist zuverlässiger als der escort!!!

Also ich hatte mal einen CRX. Von wegen kein Fahrspass. Das geht richtig gut ab. Das leichte Ding kommt auch gut mit 1,6 Liter klar und wenns ein VTEC ist, hat weder der Astra noch der Escort und erst recht nicht der Golf da was zu melden. (Wer hat in seinem Auto schon einen Drehzahlmesser bis 10000 U/min)

Ersatzteile bei Honda sind allerdings schweinisch teuer.

Generell sind alle diese Auto bei den Versicherungen in die sog. "Narrenklassen" eingestuft. Das heisst, da kostets richtig Asche.
Unter
http://www.typklassenverzeichnis.de/
kann man da mal einen Blick werfen und vergleichen.

was hat der astra nicht zu melden¨!!!!!!kenne der honda auch gut auf der autobahn ist er gegen der astra chancenlos!!!!

Auch wenn der Opel schon ein sehr guter Motor ist: der Ford ist noch ein Stück besser. Das fängt beim bewährten Kettentrieb an (der übrigens auch in den längs eingebauten DOHC Motoren im Scorpio anzutreffen ist) und hört bei der besseren Elastizität auf. Im Verbrauch ist er ebenfalls sehr gut. Test hin oder her: da gibt es schon Streuungen nach oben und unten.

In Bezug auf Laufkultur und Sicherheit des Fahrwerks IST der Escort im Werkszustand überlegen. Probiert es aus und fahrt die Modelle!

In Bezug auf die Zuverlässigkeit gibt es anzumerken daß man die Zündkabel primärseitig unter der Haube prüfen muß da diese oft an der Isolierung zerfallen. Dann ist im Falle einer defekten Kopfdichtung die neueste Version (Götze) einzusetzen. Mehr aber auch nicht: der Motor ist sehr robust.

In Bezug auf Ersatzteilversorgung ist der Opel natürlich besser: hohe Verfügbarkeit und preiswerte Bezugsmöglichkeiten. Auch die verfügbarkeit von technischen infos ist beim Opel unvergleichbar besser.

Hey p-peters hast den vergleich zwischen rs2000 und gsi 16v gelesen??????????????????????
was erzählst du da fuer en scheiss der escort sei der bessere???der astra hat die viel besseren fahrleistungen bei niedrigen verbrauch und dazu noch die viel bessere elastizitätswerte auch der bewährte kettenantrieb des escort wird es nicht helfen das er der beste 2liter der kompaktklasse ist sonder es ist der C20XE!!!!!!!!!!
Und von der sicherheit her ist der ford keineswegs besser sonder der astra!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!¨¨

ich habe bis jetzt auch nur gutes über den escort gehört.. besonders was das fahrwerk und das fahrverhalten angehen soll...

der gsi 16v mag zwar schneller sein.. aber der fahrkomfort spielt ja wohl auch ne kleine rolle oder ?

Auf diese Tests gebe ich einen Dreck! Die Erfahrungen des Alltags und die Betrachtung der Technik im DETAIL gibt weitaus mehr Auskunft als eine Beschreibung der Probefahrt seitens des Testredakteurs. Den Tests folgend müsste man Golf TDI fahren...

Der Test ist schon deshalb daneben weil der Escort dabei nicht seine werksspezifierte Geschwindigkeit erreicht. In der Praxis fahren die Modelle dagegen deutlich schneller als die Angaben versprechen. Und das nicht nur nach Tacho.

Ich kenne die DOHC Familie von Ford sehr genau in ihren Stärken und Schwächen. Dadurch ist hier eine recht objektive Beurteilung dieser Antriebe möglich. So großen Mist Ford auch bei zahlreichen anderen Motoren gebaut hat (Zetec, Peugeot Diesel, Steuerkette im 24V Cosworth, 2.4 OHV), der 16V (N7A) war wie auch der 8V im Scorpio ein sehr sehr guter Wurf. Diese Blöcke sind definitiv bewährt und das nicht nur im Einzelfall. Praktisch alle Fahrer des 120PS DOHC 8V im Sierra / Scorpio trauern diesem Motor hinterher. Der 8V ließ sich mit 7.3 Litern/100km im 1380kg schweren Scorpio fahren. Sehr gut war auch für das MTX75 Getriebe welches in ähnlicher Form als MT75 mit synchronisiertem Rückwärtsgang ebenfalls erfolgreich im Scorpio eingesetzt wurde.

Nur weil hier das Opel Forum ist heißt das nicht, daß ALLE anderen Motoren Schrott sind.

@Kadett GT: Der VTEC (EE8) geht in 7,5 s auf 100 und läuft Spitze 235km/H

Da hat der Astra nix zu melden.

Mit nem ED9 mit "nur" 124 PS sieht das vielleicht ein bisschen anders aus.

Ähnliche Themen