16V im Vergleich
Hallo zusammen.
Was könnt ihr über folgende Autos betreffend Anzug, Höchstgeschwindigkeit und Unterhalt berichten? Wo habt ihr selber erfahrungen gemacht?
opel astra gsi 16v
opel kadett gsi 16v
nissan primera 16v gt
vw golf II gti 16v
ford escort rs2000 16v
honda crx
honda civic
schreibt einfach was ihr dazu sagen könnt. thx für eure antworten.
101 Antworten
Wie du meinst!!!nur kommisch das ich auf der autobahn bergauf einen crx vtec versägt hab!!bis über 160sachen waren wir gleich schnell danach wurde mein vorsprung grösser auch wenn knapp!!Tja der C20XE hat halt mehr drehmoment evelit daran kann ich nichts ändern!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jo das is schon klar. Der Astra hat schliesslich mehr Hubraum. Von den Kadetts gibt aber nicht mehr allzu viel :-)
Den Honda muss man halt mehr schreien lassen.
Also ich wollte mir vor einem Jahr auch einen CRX kaufen. Die Werte waren für mich beeindruckend. 0 - 100 km/h unter 8 s. 7,3 Sekunden oder auch 7,5 s, kommt auf's Modell an (z.B.ED9 etc.). DESWEGEN wollte ich einen haben. Nur es gab ein Problem: Versicherung schweine-teuer. Mein Vater hats für sich durchrechnen lassen (<100 % => nur Haftpflicht 1900 €). Konnt ich mir nicht leisten, da ich bei 140 % einstieg. Tja, hab mir dann nen Astra F 2.0 16V (136 PS) geholt. Geht aber auch schön ab. Hatte schon öfters einen Astra GSi (150 PS)hinter mit, der is aber nicht vorbeigekommen. Der 136 PS'er ist nicht zu unterschätzen!
Ähnliche Themen
crx v-tech
das stimmt, die versicherung für ein solches auto ist schweineteuer. und wenn wir mal folgende in betracht ziehen:
der v-tech ist im vergleich zu den erwähnten autos (astra, rs2000, kadett) recht viel teurer. für einen gut erhaltenen v-tech zahlt man gut und gerne 6000 bis 7000 Euro.
@ FahrerX:
"Hatte schon öfters einen Astra GSi (150 PS)hinter mit, der is aber nicht vorbeigekommen. Der 136 PS'er ist nicht zu unterschätzen!"
Schön, daß du uns alle zum Lachen bringst.....
J.
wie zieht denn der Rover 16V (der fehlt hier auf der Liste) ?!
Eine Bekannte fährt so ein Teil (aber fährt das Auto nicht voll aus) ...
@ Kadett GT & Caravan Turbo
Zitat: "Der x20xev(136ps) ist gegen der C20XE (echter GSI) chancenlos!!!!"
Sorry, auf der AB geradeaus (wer macht das schon?) mag das ja stimmen, aber auf Landstrassen gibt es keinerlei Unterschied zwischen diesen Fahrzeugen. Selbst einen flott gefahrenen 75PS-Wagen kann man auf einer kurvenreichen Strecke nicht mit dem C20XE überholen.
@ all
Der von P-Petes angesprchene Escort ist sicherlich nicht die schlechteste Wahl. Ob das Fahrzeug nun eine 10km/h höhere Vmax hat oder nicht, ist in der Praxis vollkommen egal.
Eine bislang nicht erwähnte Alternative wäre übrigens auch der Alfa 145 2.0 TS. Abgesehen von den typischen Elektromacken ist der Wagen nicht schlecht. Und der 2.0l Twinspark gehört ohne Zweifel mit zu den besten in dieser Klasse.
Grüssle
Frank
@ NOMDMA:
"Sorry, auf der AB geradeaus (wer macht das schon?) mag das ja stimmen, aber auf Landstrassen gibt es keinerlei Unterschied zwischen diesen Fahrzeugen. Selbst einen flott gefahrenen 75PS-Wagen kann man auf einer kurvenreichen Strecke nicht mit dem C20XE überholen."
Wahrscheinlich biste auch son Spassvogel wie @FahrerX oder du bist noch keinen XE gefahren. Eventuell beziehst du auch deine Aussage auf eine Landstraße, deren Charakteristik dem Tracktest bei Autovision auf DSF nahe kommt. Ansonsten kann ich deine Aussage nicht nachvollziehen....wahrscheinlich halt nen Spass....
J.
eco
hi!
also der eco hat echt kaum chancen gegen den alten 16V ist der beste motor den opel je gebaut hat.davon zureden das der alte 16V viel mehr hält als eco ist wohl überflüssig..ich halte von den ganzen neuen eco motos nix...
Der beste motor der kompaktklasse ist und bleibt der C20XE schluss fertig aus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Nur wer ihm noch nie gefahren ist erzählt so en scheiss wie nodma etc!!!!Er nimmt es locker mit en VR6 aus!!!!!Fahrt doch en rennen mit en Golf 3 VR6 gegen astra und kadett GSI 16V!!!Ihr werdet sehen wie schwer es sein wird!!!!!
@ Caravan Turbo & Kadett GT
Euer Denkfehler ist, dass Ihr Euch immer an den 0-100 und Vmax-Werten eines Fahrzeugs aufgeilt. In der Praxis wirken sich diese Werte weitaus unspektakulärer aus, als dies ein Datenblatt suggeriert.
Klar - wer seine Glückseligkeit bei Geradeausfahrten auf der AB findet, der wird nur nach diesen Werten schauen.
Wenn man aber von normalen Fahrsituationen ausgeht, gibt es in dieser Klasse einige wirklich sinnvolle Alternativen (z.B. Ford, Alfa, Honda etc.).
Und was das "schnell fahren" angeht - für mich ist das gleichzusetzen mit Bergen, Serpentinen und 180° Kurven. Auf einer AB kann jeder 10jährige mit einem Automatik-E55 AMG den Astra (oder auch mich) stehen lassen - auf kurvigen Bergstrecke entscheidet dagegen das fahrerische Können (sofern vorhanden) und nicht die reine Motorleistung.
Bzgl. "Rennen fahren" - da muß ich wohl nicht viel sagen, oder? Kinder machen so etwas noch, Erwachsene halten sich an die StVO! Wenn ich Rennen fahren möchte, dann mache ich dies auf einer abgesperrten Strecke mit entsprechender Lizenz und unter Gleichgesinnten.
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Du hast -mal wieder- den Ford vergessen!
Und, hat der ne Steuerkette? *gähn*
Ford geht garnicht....außer den Cosworthmodellen.
J.