16V im Vergleich

Opel Astra G

Hallo zusammen.

Was könnt ihr über folgende Autos betreffend Anzug, Höchstgeschwindigkeit und Unterhalt berichten? Wo habt ihr selber erfahrungen gemacht?

opel astra gsi 16v
opel kadett gsi 16v
nissan primera 16v gt
vw golf II gti 16v
ford escort rs2000 16v
honda crx
honda civic

schreibt einfach was ihr dazu sagen könnt. thx für eure antworten.

101 Antworten

Da hst Du Recht, hab ich auch nie bestritten ;-)

Für mich wäre der Porsche zu alt, der Lancia im Unterhalt zu teuer (Werkstatt, uiuiui), der Nissan zu durstig (15 Liter laut AMS), und der BMW zu groß (immerhin 40cm länger als der Astra).

Aber lassen wir doch erstmal corolla16 auf meine Fragen antworten. Vielleicht fallen dann automatisch ein paar Alternativen weg...

ciao

@Caravan16V

Ok, zum Verbrauch: Wir fahren ja nicht wie Omas. Bei sportlicher Fahrweise darf der Verbrauch sicher über 10 l steigen, aber sicher nicht mehr als 13 l.

Reparaturkosten: Unterhalt sollte nicht übermässig teuer sein, d.h. Porsche und Lancia fallen sicher mal weg.

Hubraum / Zylinder: Dies wirkt sich auch auf Steuern sowie Spritverbrauch aus. Deshalb wird es mit V6 ziemlich knapp, es sei denn er ist wirklich sparsam.

Turbo: Wieso nicht?

PS: Mind. ca. 125 Max. beliebig

Wenn möglich kein Aribag. ABS natürlich von Vorteil. Stauraum: spielt keine Rolle.

Ich suche ein möglichst sportliches und dennoch "preiswertes" Auto.

mfg corolla16

OK, jetzt wird die Sache schon viel besser!

Meine Vorschläge:

Renault Clio 2.0 16V mit 169PS
ob da die Reparaturen teuer sind und ob das Auto zuverlässig ist, kann uns vielleicht Edgar sagen. Der weiß ja über Renault recht gut bescheid.
Haftpflicht 19
Vollkasko 31
Teilkasko 36

Honda Civic 1.6 16V mit 160PS
Hab bisher über die Hondas fast nur Gutes gehört. Sie sollen sehr langlebig und sparsam sein.
Haftpflicht 22
Vollkasko 28
Teilkasko 37

Opel Astra GSI-16V mit 150PS
Sehr guter und sparsamer Motor mit meistens mehr als 150PS, drehmomentstark, drehfreudig, einigermaßen gute Karosse
Haftpflicht 20
Vollkasko 25
Teilkasko 36

Opel Kadett GSI-16V mit 150PS
Motor wie im Astra, Karosse mit Schwächen (Rost, Klappern), Go-Kart-Feeling
Haftpflicht 24
Vollkasko 30
Teilkasko 39

Ford Escort RS2000 16V
Über die Stärken und Schwächen dieses Wagens wurde hier ja genügend geschrieben...
Haftpflicht 22
Vollkasko 29
Teilkasko 35

Nissan 200 SX Turbo mit 169PS
Hat halt nen Turbo und säuft wie ein Loch, geht aber auch ganz nett...
Haftpflicht 18
Vollkasko 24
Teilkasko 31

BMW E36 325i mit 192PS
Seidenweicher und drehfreudiger Sixpac, halbwegs geringer Verbrauch, aber große Karosse, also kein wirklich sportliches Auto. Sehr robust.
Haftpflicht 22
Vollkasko 24
Teilkasko 36

Opel Calibra Turbo mit 204PS
Guter Turbomotor mit gleichmässiger Charakteristik, basiert auf dem Opel-Motor mit 150PS aus dem Astra/Kadett GSI-16V, relativ geringer Verbrauch. Der Motor ist eigentlich sehr robust. Aber typisches Problem aller Turbos: Wenn sie geheizt wurden dann stehst Du mehr in der Werkstatt als auf der Straße. Hat Allradantrieb (Verteilergetriebe kann kaputt gehen > teuer)
Haftpflicht 18
Vollkasko 31
Teilkasko 39

VW Corrado G60 mit 160PS
ganz netter Motor mit gutem Drehmoment, Lader ist anfällig, kenne mich aber mit dem Auto nicht gut genug aus um Dir zu/abraten zu können. Die Karosserie ist Top!
Haftpflicht 23
Vollkasko 24
Teilkasko 38

VW Corrado VR6 mit 190PS (Sixpac)
Über den Entwurf des VR-Motors streiten sich die Leute schon seit Jahren. Ich sehe das so, daß der VR-Motor zumindest den BMW-Motoren (BMW baut ja DIE Sechszylinder überhaupt) nicht das Wasser reichen kann. Höherer Verbrauch, weniger Drehmoment, aber sehr guter Sound. Frag mal NOMDMA, was er vom Corri VR6 als Alternative hält. Der weiß da besser bescheid.
Haftpflicht 23
Vollkasko 24
Teilkasko 38

Den Nissan Primera würde ich nicht nehmen wenn Dir Platz nicht so viel bedeutet.
Der Mitsubishi Eclipse läuft für seine Leistung überhaupt nicht.

Wenn das Auto möglichst preiswert im Unterhalt sein soll, dann fallen meiner Ansicht nach schon mal folgende Autos wieder weg:
Calibra Turbo
Corrado G60
Corrado VR6
Renault Clio (wenn der auch so oft kaputt geht wie die anderen Renaults)
Opel Kadett 16V (extrem hohe Versicherungseinstufung)
Nissan 200 SX Turbo (zu hoher Verbrauch)

ciao

Nun, dann gebe ich auch mal wieder einen Kommentar ab. 😛

Zum Opel muß ich ja nichts sagen, da dieser quasi gesetzt ist. Viele der von Jürgen und mir genannten Alternativen sind leider im Unterhalt oder der Versicherung recht teuer, so dass ich mich jetzt mal auf ein einziges und auch wirklich bezahlbares Fahrzeug festlege.

Nach reiflicher Überlegung votiere ich für einen Porsche 944.

Der Wagen hat einen nahezu unzerstörbaren 2.5l-2.7l Vierzylinder, ein sehr gutes Fahrwerk und hält mit seinen 160-165PS auch noch mit den meisten Fahrzeugen ganz gut mit.

8,4s auf 100km/h
220km/h Vmax
Kilometer mit stehendem Stand 28,8s
Stadt 12,5l/100km
90km/h 6,7l/100km
120km/h 8,3l/100km

Versicherung:

KH 15
TK 25
VK 27

Auch wenn die Fahrleistungen nicht so wild aussehen - in der Praxis fährt man damit ziemlich vielen Fahrzeugen um die Ohren (halt nur nicht auf der AB...da müsste man dann schon den S oder S2 nehmen).

Der Wagen lässt sich recht einfach warten und die Verschleißteile bewegen sich preislich im bezahlbaren Rahmen.

Grüssle
Frank

Ähnliche Themen

Hat der 2.0 16V Clio (im Wertbereich von 5000 Euro) wirklich 169 PS? Soviel ich weiss hat der Williams Clio 148 PS und das ist die "giftigste" Version in dieser Preisklasse.

Was haltet ihr vom Peugeot 405 MI16?

mfg corolla16

Wenn es Kompakt und etwas Sportlich sein soll, dann kann man auch einen

Ranault 19 - 2,0 16V oder Williams Edition,
Renault Meagane Couch/Coupe 2,0 16V wobei der 1,4 16V auch schon ordenlich Spass bringt. Die neueren Renault Modelle machen eigendlich weniger Probleme.

oder auch einen Alfa Romeo 146/145 2,0 JTS oder 2,0 T-Spark oder 2,0 TI nehmen schöne rassige Italiener (aber halt eben anfällig wie Fiat).

Corolla 16:Kauf dir den astra du wirst es nicht bereuen und wenn du einer ab 1995 erwischt dann haste auch glück es gibt nähmlich die versionen die von der normal astras kaum zum unterscheiden sind bis auf der gsi schriftzug an der tür.Auch wenn du wie ein arsch fahrst wird sich der verbrauch kaum über 9ltr steigen

@ caravan 16v

Ähem, ich hab da mal zwei Punkte, zum einen gab es glaube ich durchaus mal einen S6 mit 2,2 ltr. Fünfzylinder Turbo, aber nur relativ kurz, das war zu der Zeit, wo aus dem C4 Audi 100 der C4 Audi A6 mit leichtem Facelift wurde, gleichzeitig wurde der Name des S4 dann auf S6 angepasst, wäre ja auch unlogisch gewesen, dann gab´s den S6 4,2 und den S6 4,2 plus. (richtig ?)
Das andere ist der Nissan 200SX, klar, wenn man ihn tritt, nimmt er ganz gerne mal ´nen Schluck aus der Buddel, aber da man ja nicht immer bleifuss fährt, was die Verkehrsverhältnisse ja auch garnicht zulassen, kommt man im Schnitt auch mit 9-10 Litern ziemlich gut zurecht, das war jedenfalls meine Erfahrung in den gut 4 Jahren, die ich ihn hatte. Allerdings hatte ich mal ´nen Turboschaden, das war teuer, knapp 4.000,- DM.

@ caravan 16v

Ähem, ich hab da mal zwei Punkte, zum einen gab es glaube ich durchaus mal einen S6 mit 2,2 ltr. Fünfzylinder Turbo, aber nur relativ kurz, das war zu der Zeit, wo aus dem C4 Audi 100 der C4 Audi A6 mit leichtem Facelift wurde, gleichzeitig wurde der Name des S4 dann auf S6 angepasst, wäre ja auch unlogisch gewesen, dann gab´s den S6 4,2 und den S6 4,2 plus. (richtig ?)
Das andere ist der Nissan 200SX, klar, wenn man ihn tritt, nimmt er ganz gerne mal ´nen Schluck aus der Buddel, aber da man ja nicht immer bleifuss fährt, was die Verkehrsverhältnisse ja auch garnicht zulassen, kommt man im Schnitt auch mit 9-10 Litern ziemlich gut zurecht, das war jedenfalls meine Erfahrung in den gut 4 Jahren, die ich ihn hatte. Allerdings hatte ich mal ´nen Turboschaden, das war teuer, knapp 4.000,- DM.

Und nun zurück ins Funkhaus. 😉

@tomato:
Was Deine Ausführungen zum Audi angeht: Alles korrekt :-)

Zum Nissan: Klar, die Tester treten ganz gut drauf. Mir liegt nur ein Vergleichstest von sechs Sportcoupés vor. Und da braucht der Nissan gut 4 Liter mehr als der Calibra 16V oder der Corrado G60. Wollte nur klarmachen, daß der Nissan auf jeden Fall mehr braucht als ein Astra 16V oder sonst ein ähnliches Auto. Hätt ich dazuschreiben sollen, sorry.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von edgar


ihiiiichhhhh aber .....

ich hatte damals nen 16v und meine fahrgemeinschaft ne rs 2000.....

und genau wie bei dir hats auch ab dem einlegen des 4.ten.....flutsch gemacht ...und weg

Komisch das solche wohl extrem schnellen Kadetts und Astras nicht in meiner Gegend herumfahren. . .

So, bevors die Zankerei wieder losgeht schließe ich jetzt mal. Das Thema ist ausgelutscht.

closed

Ähnliche Themen