16v 9a auf digifant 2 umbauen! hilfe!!!!!
ich erklär mal kurz mein problem:
ich habe jetzt einen 16v 9a aus einem corrado in meinen golf 3 gebaut. nun ist aber die ke motronic verreckt und da habe ich entschieden auf digifant umzubauen!
bis jetzt habe ich:
turboansaugbrücke vom g60 mit vr6 drosselklappe
einspritzleiste mit g60 einspritzdüsen (grün)
kabelbaum und steuergerät g60
was brauch ich jetzt noch und was muss ich noch umbauen, damit er endlich anspringt?
hab mich schon stundenlang durch sämtliche foren gekämpft!!! aber ich seh mittlerweile den wald vor lauter bäumen nicht mehr!!! brauche hilfe!!!!!!!
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Ja den gabs auch im Seat,aber die DF vom ABF fällt aus ,wegen dem Kurbelwellensensor...Zitat:
Original geschrieben von Golf22016v136
sollte normal auch ABF Heissen!!
Ja weil das Loch beim 9a fehlt!
Wozu umbauen auf digif. ein ordentlich eingestellter 9a Kann sogut Laufen:-)
Meine Meinung .. wenn der Kumpel wirklich so ein 16V Spezialist sein soll warum kann er dann nicht genau sagen was denn nun kaputt ist. So eine oberflächliche Aussage einfach in den Raum zu stellen die KE Motronik ist hinüber. Zur KE Motronik gehört der Mengenteiler, das Steuergerät, sämtliche Geber, Einspritzventile etc. 🙄 .. was genau defekt ist kann er also nicht sagen.
Ich wette beim Umbau ist was schiefgelaufen, irgend ein Stecker fehlt oder sowas. Warum kann man da nicht einfach mal anfangen zu schauen ob z.B. ein Funke und Sprit kommt. Wenn eins von beiden fehlt grenzt man das Problem ein, prüft die beteiligten Bauteile und wird den Fehler finden. Der 9A ist doch nun kein Elektronikmonster aus der Neuzeit. Geht mich ja nix an, aber wenn der 9A der in einem anderen Fahrzeug vorher einwandfrei lief nicht zum laufen gebracht wird, wie soll dann der 16V auf Digifant umgebaut werden ?
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Meine Meinung .. wenn der Kumpel wirklich so ein 16V Spezialist sein soll warum kann er dann nicht genau sagen was denn nun kaputt ist. So eine oberflächliche Aussage einfach in den Raum zu stellen die KE Motronik ist hinüber. Zur KE Motronik gehört der Mengenteiler, das Steuergerät, sämtliche Geber, Einspritzventile etc. 🙄 .. was genau defekt ist kann er also nicht sagen.Ich wette beim Umbau ist was schiefgelaufen, irgend ein Stecker fehlt oder sowas. Warum kann man da nicht einfach mal anfangen zu schauen ob z.B. ein Funke und Sprit kommt. Wenn eins von beiden fehlt grenzt man das Problem ein, prüft die beteiligten Bauteile und wird den Fehler finden. Der 9A ist doch nun kein Elektronikmonster aus der Neuzeit. Geht mich ja nix an, aber wenn der 9A der in einem anderen Fahrzeug vorher einwandfrei lief nicht zum laufen gebracht wird, wie soll dann der 16V auf Digifant umgebaut werden ?
Das sehe ich auch so🙂😁 wurde 100 prozent was vergessen oder vertauscht!
Ähnliche Themen
Zitat
Original geschrieben von Wellental
blödsinn. die sensoren sind gleich. warum auch nicht? iss ja nur 'n piezo-kristall in 'nem, gehäuse. also quasi vergleichbar mit einem mikro. der unterschied liegt in der analyse des signals, und die findet im steuergerät statt. bei den klopfsensoren gibts nur 2 verschiedene: der mit gewinkeltem und der mit geradem anschluss. die muss man mit unetrscheidlichen drehmomenten anziehen, aber verwenden kann man sie prinzipiell beide!
Das habe ich echt nicht gewusst,aber gut zu wissen. 😁 Kannst alt werden wie ne Kuh,lernst doch immer noch dazu😁 .
Habe an meinem 9a eine Ansaugbrücke vom ABF dran und wollte eine Einspritzleiste verbauen, wo dann der Benzindruckregler mit drin sitzt. Habe eine frei programmierbare Einspritzanlage verbaut. Welche Einspritzleiste passt da plug and play?
Zitat:
@Künne schrieb am 23. Februar 2015 um 19:08:54 Uhr:
Habe an meinem 9a eine Ansaugbrücke vom ABF dran und wollte eine Einspritzleiste verbauen, wo dann der Benzindruckregler mit drin sitzt. Habe eine frei programmierbare Einspritzanlage verbaut. Welche Einspritzleiste passt da plug and play?
die vom ABF natürlich
Zitat:
@Künne schrieb am 23. Februar 2015 um 19:37:59 Uhr:
Das ist nicht möglich, da ich Standard Einspritzdüsen habe und der ABF spezielle hat
dann nimm vom 1.8T, ist aber nicht Plug in Play
Zitat:
@Künne schrieb am 23. Februar 2015 um 20:02:57 Uhr:
Okay was muss da geändert werden? Und wie? Muss die um geschweißt werden?
man muss die Düsenaufnahmen verlängern.
so was hier :
http://www.ebay.de/.../181664597742?...weiß aber nicht, ob diese von der länge her passen würden.
Müsste man ausmessen, aber so kann es aussehen.