16v 9a auf digifant 2 umbauen! hilfe!!!!!
ich erklär mal kurz mein problem:
ich habe jetzt einen 16v 9a aus einem corrado in meinen golf 3 gebaut. nun ist aber die ke motronic verreckt und da habe ich entschieden auf digifant umzubauen!
bis jetzt habe ich:
turboansaugbrücke vom g60 mit vr6 drosselklappe
einspritzleiste mit g60 einspritzdüsen (grün)
kabelbaum und steuergerät g60
was brauch ich jetzt noch und was muss ich noch umbauen, damit er endlich anspringt?
hab mich schon stundenlang durch sämtliche foren gekämpft!!! aber ich seh mittlerweile den wald vor lauter bäumen nicht mehr!!! brauche hilfe!!!!!!!
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Friese81
ich guck erstmal was ich da hab! 🙂 aber die vom g60 wäre doch perfekt für mich, oder was?
nee,die nützt dir garnix....die geht wirklich nur für G60....
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
nein Poti....hab ne ABK DK da...http://www.ebay.de/.../260864575838?...Zitat:
Original geschrieben von quattrobaer
ABK hat doch nen Teil und Volllastschalter und der 2e nicht
oder hab ich ein denkfehler
ok ok, hast ja recht 😁
na gut! guck mal was ich liegen hab! sag dann morgen dann mal bescheid! erstmal vielen dank für eure hilfe! 🙂 werd jetzt ins bett! morgen wieder früh hoch!
Ähnliche Themen
Schönen guten Abend.Ich gehe mal von aus,das dieser hier erwähnte 16v ein 9a ist(anhand der K-Jetronic). Man sollte bedenken das dieser Motor keine Öffung an der Kurbelwelle besitzt für den OT-Sensor,wie beim ABF.Das ist ein interessantes Thema für die Motorelektrik.Dann sollte man den Klopfsensor noch berücktsichtigen,weil G60,2E und all die Anderen 8 Ventiler eben nur einen Klopfsensor für 8 Ventiler besitzen und nicht für einen 16V. Einen Tip suche dir einen ADL(Seat,1,8l 16v Cordoba),übernehme die ganze Ansauggeschichte und Motorelektrik und programmiere das Steuergerät auf 2Liter.Der Klopfsensor passt dann auch zu diesen Motor und man braucht auch keinen OT-Sensor an der Kurbelwelle.
Zitat:
Original geschrieben von Golf1 2l 16v
Schönen guten Abend.Ich gehe mal von aus,das dieser hier erwähnte 16v ein 9a ist(anhand der K-Jetronic). Man sollte bedenken das dieser Motor keine Öffung an der Kurbelwelle besitzt für den OT-Sensor,wie beim ABF.Das ist ein interessantes Thema für die Motorelektrik.Dann sollte man den Klopfsensor noch berücktsichtigen,weil G60,2E und all die Anderen 8 Ventiler eben nur einen Klopfsensor für 8 Ventiler besitzen und nicht 16V. Einen Tip suche dir einen ADL(Seat,1,8l 16v Cordoba),übernehme die ganze Ansauggeschichte und Motorelektrik und programmiere das Steuergerät auf 2Liter.Der Klopfsensor passt dann auch zu diesen Motor und man braucht auch keinen OT-Sensor an der Kurbelwelle.
Paar kleine Anmerkungen....der 9A hat ne KE-Motronik,der OT-Geber steht nicht zur Debatte da der TE auf DF2 umbauen will und nicht auf DF 3.0.......einen Klopfsensor haben alle genannten Motoren...außer der 9A hat 2 davon...
Ist aber auch egal,da z.B ein 16V G60 auch mit dem Klopfsensor vom 8V G60 läuft....warum auch nicht?...
Ohne den richtigen Klopfsensor kann, so sagt es der Name,in bestimmten Drehzahlen klopfen.Dieses sogenannte Klopfen kann den Motor erheblich Schaden!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Golf1 2l 16v
Ohne den richtigen Klopfsensor kann, so sagt es der Name,in bestimmten Drehzahlen klopfen.Dieses sogenannte Klopfen kann den Motor erheblich Schaden!!!!!!
Was ist denn da der Unterschied bei den verschiedenen Sensoren?
Zitat:
Original geschrieben von GiZMo69
Im Seat gab es doch einen 2,0L 16V mit Digifant Einspritzung.
Der MKB fällt mir grade nicht ein.
Evtl. kann man die Spritze von diesem Motor komplett übernehmen.Gruß.
sollte normal auch ABF Heissen!!
Das Motorsteuergerät hat ein eingestellten Wert ,das mit Hilfe des Klopfsensor verglichen wird und der 16v und 8v haben unterschiedliche Werte.Da z.B. die 2E Digifant nur für einen 8 Ventiler programmiert ist,kann man auch nicht einfach einen 16v Klopfsensor ankoppeln,da die Einstellwerte bzw. Parameter nicht übereinstimmen.Das heißt ,das die Motoren in unterschiedliche Bereiche Klopfen und somit kann man das Thema hier einfach nicht ausser acht lassen.
Achso,ich habe nämlich dieses Problem mit der Einspritzanlage.Ich will jetzt im Winter auch umbauen auf ADL,da der Motor mit der 2E Digifant nicht auf 100% läuft (meine Meihnung).Und wie gesagt das Problem mit den Klopfsensor besteht und das mir etwas Bauchschmerzen macht.
Zitat:
Original geschrieben von Golf22016v136
sollte normal auch ABF Heissen!!Zitat:
Original geschrieben von GiZMo69
Im Seat gab es doch einen 2,0L 16V mit Digifant Einspritzung.
Der MKB fällt mir grade nicht ein.
Evtl. kann man die Spritze von diesem Motor komplett übernehmen.Gruß.
Ja den gabs auch im Seat,aber die DF vom ABF fällt aus ,wegen dem Kurbelwellensensor...
Zitat:
Original geschrieben von Golf1 2l 16v
.Da z.B. die 2E Digifant nur für einen 8 Ventiler programmiert ist,kann man auch nicht einfach einen 16v Klopfsensor ankoppeln,da die Einstellwerte bzw. Parameter nicht übereinstimmen.
Muss man ja nicht,da nimmt man halt den vom 2E...also immer passend zum Steuergerät...
Zitat:
Original geschrieben von Golf1 2l 16v
Das Motorsteuergerät hat ein eingestellten Wert ,das mit Hilfe des Klopfsensor verglichen wird und der 16v und 8v haben unterschiedliche Werte.Da z.B. die 2E Digifant nur für einen 8 Ventiler programmiert ist,kann man auch nicht einfach einen 16v Klopfsensor ankoppeln,da die Einstellwerte bzw. Parameter nicht übereinstimmen.Das heißt ,das die Motoren in unterschiedliche Bereiche Klopfen und somit kann man das Thema hier einfach nicht ausser acht lassen.
blödsinn. die sensoren sind gleich. warum auch nicht? iss ja nur 'n piezo-kristall in 'nem, gehäuse. also quasi vergleichbar mit einem mikro. der unterschied liegt in der analyse des signals, und die findet im steuergerät statt. bei den klopfsensoren gibts nur 2 verschiedene: der mit gewinkeltem und der mit geradem anschluss. die muss man mit unetrscheidlichen drehmomenten anziehen, aber verwenden kann man sie prinzipiell beide!
edit: wo du aber recht hast: probleme kann's geben! zumindest mit billig-sprit. aber nicht wegen des sensors, sondern wegen des im steuergerät hinterlegten referenz-freuqenzspektrums des 8V-klopfens, das sich ziemlich von dem des 16v-klopfens unterscheidet.
dieses referenz-spektrum wird ja letztendlich mit dem spektrum des vom klopfsensor kommenden signals verglichen und dadurch eine aussage getroffen, ob der motor grad klopft, oder nicht. somit ist nicht hundertprozentig gewährleistet, dass ein 16v klopfen sauber erkannt wird.
fährste einfach brav immer mit super plus, dann fehlt sich da aber normalerweise nix, wenn du die zündung nicht all zu derb nach vorne drehst.
Vieleicht hast du auch vor mit rücklauf verwechselt und darum springt der nicht an:-) alles schon erlebt ,kunden die haben ein auto gekauft was fuhr,dann alles umgebaut und sprang nicht mehr an , die hatten vor mit rücklauf verwechselt:-)