16706 Geber für Motordrehzahl -G28 kein Signal

VW Golf 4 (1J)

Moin Leute,

Wie die Überschrift suggeriert, habe ich die folgende Fehlermeldung aus meinem Golf 4, Automatik, Simson Motor 1,6l, ausgelesen:

16706 Geber für Motordrehzahl -G28 kein Signal

Der Grund fürs Auslesen war, dass mir während der Fahrt der Motor ausgeht. Erst blinkt die Motorleuchte dann toggelt der Motor. Das ganze passiert wenn ich von ca. 120 km/h runterbremse in der Ausfahrt, die Drehzahl also runter geht.

Was meint Ihr ?

21 Antworten

Ich würde als erstes mal den Sensor ausbauen, prüfen und gegebenenfalls kontaktfläche reinigen!
Ist ein Induktivsensor

Passt den das fehlerbild?

Ich habe vorher auch noch ein Problem mit einem Zündkabel gehabt, hab's getauscht war aber ein wenig ruppig mit den einspritzventilen (hat sogar einmal ein wenig nach draußen gespritzt) die ansaugbrucke ist ja im weg.

Wie auch immer, die 4 Zylinder laufen seit dem, jedoch ist das mit der Motorleuchte und dem abbrocken dazugekommen.

Wo sitzt eigentlich der Induktivsensor G28 bei meinem Golf?

ja der Fehler den du ausgelesen hast kommt ja daher, dass der sensor wg. defekt kein Signal abgibt oder auf dem weg zum steuergerät geht das Signal verloren wg. defekter Leitung daher sollte dies passen.
der Geht ja nur aus, weil er keine Drehzahlwerte mehr hat und der Motor brauch die Drehzahlsensoren ja zur bestimmung wo Zünd OT ist daher würde ich den von mir beschriebenen Ablauf mal ausprobieren.
Mit Fehlzündungen etc. hat dies nichts zu tun!
Einfach mal durchgangsprüfung machen wenn die ok ist in eingebautem zustand mit einem oszilloskop das Signal darstellen
wenn das nichts bringt leitungen vom Steuergerät zum Drehzahlsensor durch messen des Innenwiderstandes der Leitung prüfen!
Vorsicht bei Durchgangsmessungen in der nähe des Steuergerätes dieses Abklemmen!!!!!!!!!! Sonst besteht die Gefahr, dass das Steuergerät einen Defekt erleidet!

@ford-mustang65 Vielen dank für die eindeutige Diagnose!

Werde den von dir geschilderten Hinweisen nachgehen!

Eins noch:

Dass ich mit dem Kfz noch vorwärts komme, ist das ein Zeichen, dass der Kurbelwellendrehzahlsensor mit über 90 % sein Dienst tut und das die Leitung steht? Der Motor dürfte ja gar nicht anspringen.

Ähnliche Themen

vielleicht hat er ja nur aussetzer der sensor!
Hast mal den speicher gelöscht und bist dann gefahren?

Ja aber dieser weg ist erstmal der einfachste Aufwand ca. 15 min.... daher würde ich damit mal beginnen

Wenn er ja immer ein signal hätte , dann hätte er ja auch den Fehler nicht!

Mach das mal so ist ja auch keine große Sache und dann sag mal bescheid!

Liebe Grüße und einen schönen Abend 🙂

Wenn der nur einmal einen kurzen moment kein Signal bekommt legt er einen Fehler ab !

...nach Löschen des Fehlerspeichers kommt der Fehler nach ner Weile im Leerlauf auch schon wieder in den Speicher rein...

Werde morgen zur Tat schreiten und zeitnahe vom Erfolg berichten!

Schönen Abend, Danke!

Also,

Habe jetzt endlich den Geber getauscht. Der Fehler ist aus dem Speicher raus und kommt nicht wieder.

30 km gefahren, kein Motorledleuchten und kein Stottern bzw. Abwürgen.

Aber:

Die Kiste hat keine Leistung, der Einbruch kam nach ca. 2 km. Irgendwas stimmt noch nicht mit dem Motor....

Bin leider noch nicht zum Auslesen gekommen.

Was denkt ihr ?

auf jeden Fall erst mal auslesen. Alles andere wäre Glaskugellesen.

Zitat:

Original geschrieben von donrusso


Moin Leute,

Golf 4, Automatik, Simson Motor 1,6l,

Hallo

Simson Motor ??? Hatte ich damals im Moped 😁

G28 sitzt hinter dem Ölfilter.

Kabel brechen gern, läßt sich jedoch einfach wechseln.

Bei mir hat sich der defekte G28 eher durch ruckeln beim beschleunigen und widerwilliges anspringen bemerkbar gemacht ...

Geht im Schubbetrieb der Motor aus dann schau mal in die Drosselklappe ob die sauber ist.

Gruß Ronny

PS Gerade gelesen, Du hast den Sensor ja schon getauscht.

Simpson, oha...
Es ist dann wohl der simos, oder so ähnlich ;-)

Also, dann versuche ich nochmals die komplette Geschichte mal schnell zu umreißen:

Nach einer 60 km Autobahnfahrt mit 130 km/h im Schnitt, merkte ich in der City, dass ich kaum Zug habe. Das Automatikgetriebe zog den Motor in den erhöhten Drehzahlbereich bis genug Drehmoment zum schalten vorhanden war.
Darauf schaute ich unter die Haube wo ich nen überhitzten Motor und ein funkenschlagendes Zündkerzenkabel vorfand.
Beim Tausch des Zündkabels ( zweites von rechts ) war natürlich die Ansaugbrücke total im Weg, so dass ich die Einspritzdüsen ( denke ich mir, dass die das sind. Sitzen zwischen den Zündkerzen. ) ziemlich ruppig anfassen musste und sie leicht gedreht habe.
Beim Anlassen ist dann aus dieser Sprit herausgespritzt. Ich habe sie dann vorsichtig wieder parallel zu den anderen in die Vertikale gedreht. Benzin spritzte keins mehr raus.

Seit dem bin ich ca. 300 km gefahren und während dieser habe ich teilweise Leistungverlust und die schon in diesem thread beschriebene Motoraussetzer gehabt.

Habe in dem Fehlerspeicher nur den G28 Fehler und einen Bank1 Sonde irgendwas gehabt. Nach Einbau des neuen Gebers ist der Fehler verschwunden, die Probleme nicht...

Gibt's irgendwelche Tools um den Motor genauer per odb unter die Lupe zu nehmen?

Das ist der Inhalt meines Fehlerspeicherers, wobei der G28 ja eigentlich weg war...

VAG-COM Version: PCI 311.3-S

Fahrzeugtyp: 1J - A4 VW Golf IV
Scan: 01,02,03,08,15,17,19,22,35,46,56

Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuerger‰t: 06A 906 033
Bauteil: SIMOS33 1,6l 2V 00AT3087
Codierung: 00033
Shop #: WSC 00046
4 Fehler gefunden:
17524 - Bank1-Sonde1: Heizstromkreis Unterbrechung
P1116 - 35-00 - -
16705 - Geber f¸r Motordrehzahl (G28) unplausibles Signal
P0321 - 35-00 - -
17526 - Bank1-Sonde2: Heizstromkreis Unterbrechung
P1118 - 35-00 - -
18056 - Datenbus-Antrieb defekt
P1648 - 35-10 - - - Unterbrochen
Readiness: 0000 1101

Addresse 02 -------------------------------------------------------
Steuerger‰t: 01M 927 733 GN
Bauteil: AG4 Getriebe 01M 4540
Codierung: 00000
Shop #: WSC 00046
1Fehler gefunden:
00545 - Motor/Getriebe elektrische Verbindung
31-10 - Unterbrechung / Kurzschlu? nach Masse - Unterbrochen

Addresse 03 -------------------------------------------------------
Steuerger‰t: 1J0 907 379 P
Bauteil: ABS 20 IE CAN 0001
Codierung: 03504
Shop #: WSC 00046
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 15-Airbags ¸berspringen

Addresse 17 -------------------------------------------------------
Steuerger‰t: 1J0 920 822 A
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. BOO V22
Codierung: 01142
Shop #: WSC 00046
Ident.-Nr. WEGFAHRS.:VWZ6Z0X1225126
1Fehler gefunden:
00534 - Geber f¸r Oeltemperatur (G8)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschlu? nach Plus

Addresse 19 -------------------------------------------------------
Steuerger‰t: 6N0 909 901
Bauteil: Gateway K<->CAN 0001
Codierung: 00007
Shop #: WSC 00046
kein Fehlercode gefunden.

Addresse 46 -------------------------------------------------------
Steuerger‰t: 1J0 959 799 AH
Bauteil: 4E Zentral-SG Komf. 0001
Codierung: 04097
Shop #: WSC 00046
7 Fehler gefunden:
01331 - T¸rsteuerger‰t Fahrerseite (J386)
53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Unterbrochen
00928 - Schlie?einheit f¸r Zentralverriegelung Fahrerseite (F220)
27-10 - unplausibles Signal - Unterbrochen
00943 - Spiegelheizung Fahrerseite (Z4)
35-00 - -
01332 - T¸rsteuerger‰t Beifahrerseite (J387)
53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Unterbrochen
00944 - Spiegelheizung Beifahrerseite (Z5)
35-00 - -
01333 - T¸rsteuerger‰t hinten links (J388)
53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Unterbrochen
01334 - T¸rsteuerger‰t hinten rechts (J389)
53-10 - Spannungsversorgung zu klein - Unterbrochen

Ende -------------------------------------------------------

Hallo,hab das gleiche Problem mit meinem Golf 4 1.6 allerdings als Schalter!
Hab ihn aus lesen lassen und er hat mir an gezeigt:
-Motordrezahlgeber G28 unplausibles singnal
-Nockenwellensensor kurzschluss nach plus
-Bank1 Sonde2 Heizstromkreis unterbrechung
-Datenbus Abtrieb defekt

Hab den Drezahlsensor gewechselt,den Nockenwellensensor auch und er ruckelt beim Gas geben.

Darauf hin wieder aus gelesen und er zeigt jetzt nur noch Nockenwellensensor kurzschluss nach plus an!
Habe alle kabel durch geprüft ect. alles ok.
Weiß jetzt auch nicht mehr weiter...er macht es allerdings nur im warmen zustand.

Nun hoffe ich mal,das ich zu dem Thema was in erfahrung bringen kann

mfg Cathy

Tja, geht nicht nur mir so werden dann mal unsere Erfahrungen hier einbringen.

Mein Golf läuft jetzt mal wie er soll, mal mit der halben Leistung und springt nur schwer an. Durch die Stadt gefahren im degraded Modus, an der Apotheke gehalten, wieder angelassen und super gefahren bis nach 5 min wieder der Leistungsabfall kam.

Werde morgen mal zum Freundlichem fahren, er kennt das Auto als er noch jungfräulichen Tachostand hatte. Schauen wir mal was er dazu sagt.....

Bis denne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen