163 PS oder 177PS. Welcher Motor ist eher zu empfehlen..?
Hallo.
Ich möchte demnächst einen 3er BMW Bj.2006/2007/2008 kaufen.Da ich noch keinen BMW hatte bin ich auf eure Hilfe angewiesen.Muß ich bei diesem Modell beim Kauf auf etwas bestimmtes achten, wo der Wagen anfällig oder mangelhaft auffällig ist oder kann man einen solchen BMW ohne Sorge kaufen. Wäre der 163 PS oder 177 PS Motor eher zu empfehlen..?? Mir wurde gesagt das der Wagen nicht anfällig sei.Habe bisher Audi und VW gefahren und damit genügend Werkstattbesuche hinter mir so dass nicht mehr in Frage kommt. Wäre also für jeden Tip dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo Hansaro,
mein Arbeitskollegen hat als Leihkonstrukteur bei BMW Steyr (Motorenentwicklung) gearbeitet.
Vor zwei Wochen haben wir genau über dieses Thema geredet, weil ich mir selbst auch einen 320d gekaufen wollte - bzw. gekauft hab.
Meiner ist EZ 09/2007 und hat noch den alten M47TÜ2 (163PS) Motor drinnen.
Von dem meint er dass es der ausgereifteste Motor ist den BMW aktuell hat.
TÜ = Technische Überarbeitung
Weil ich hätte auch einen anderen im Auge gehabt mit EZ 11/2007. Der hätte dann schon den neuen N47 (177PS)Motor drinnen gehabt.
Bei den ganz neuen N47 Motoren hatten sie anfangs das problem dass die Ausgleichswelle im Aluminiumkurbelgehäuse gelagert ist, allerdings als Gleitlagerung ausgeführt, und die sind immer eingelaufen.
Beim alten ist die Ausgleichswelle von unten in der Ölwanne draufgeschraubt.
Erst spätere haben dann Buchsen bekommen die Verschleißfester sind.
Von daher gab er mir auch den Rat den "alten" 163PS zu kaufen, da dieser Motor ausentwickelt ist.
Weil in den ganz neuen Motoren lauern immer noch kleine Schwachstellen die erst mir jeder TÜ ausgebessert werden.
Und ich hab´s nicht bereut! 🙂
Ein Traum von Auto - und auch vom Motor 🙂🙂🙂
Geht vom Drehzahlkeller aus sehr gut, und hat auch oben rum immer noch mächtig Bums...
Kein Vergleich zu den VW-Diesels...
schönen Gruß,
Andi
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedplums
PS: morgen kann ich ihn abholen, freu mich schon, und bin ganz auf geregt :-)
Dann wünsch ich dir für morgen einen schönen Tag, und viiiel Spaß! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ich hatte/habe beide. Von der Robustheit denke ich auch dass der 163PS besser ist, komischerweise teilweise sogar leiser (vor allem bei großer Kälte... Die Leistung spürst du oberhalb 195km/h da hat der alte ein "Loch" bis 210, wo der neue zügig durchzieht von 210 bis 230 ähnlich darüber hinaus ist der 177PS dann deutlich dynamischer. Beim Spritverbrauch geben sich die beiden nicht viel evtl ein halber Liter für den neuen weniger.Zitat:
Original geschrieben von andi_147
Ich bin zwar den 177PS ler noch nicht gefahren, aber dass 14PS Mehrleistung, und 0NM "Mehrdrehmoment" so viel ausmachen kann ich mir nicht vorstellen.Dass man es spürt glaub ich. Aber ob es eine so große Auswirkung hat ???😕
Mir persönlich ist es lieber dass der Motor hält. Ich hab schon so meine Erfahrungen gemacht...
schönen Gruß,
Andilg
Peter
Was geht da denn noch über 230???
Versteh ich nicht
meine waren immer Langstreckenfahrzeuge die laufen schon schön frei nach oben heraus. Der 163PS lief nach Tacho ca. 240 allerdings nur mit relativ viel Anlauf, der 177PS ging da zügig darauf zu und hat das immer gebracht so fern die Strecke halbwegs eben war. Und wenn ein Auto mit 230 angegeben ist (177 Limo) kannst du auch davon ausgehen dass er das laut Tacho auch einmal deutlich überschreitet, bei Gefälle waren dass schon einmal über 250 bis er hart abgeregelt hat.
lg
Peter
p.s. und ja, eine 320D Limo ist genau so schnell wie ein 325D Kombi.... 😎
Zitat:
Original geschrieben von andi_147
Ich bin zwar den 177PS ler noch nicht gefahren, aber dass 14PS Mehrleistung, und 0NM "Mehrdrehmoment" so viel ausmachen kann ich mir nicht vorstellen.Dass man es spürt glaub ich. Aber ob es eine so große Auswirkung hat ???😕
Mir persönlich ist es lieber dass der Motor hält. Ich hab schon so meine Erfahrungen gemacht...
schönen Gruß,
Andi
Es hat ja nicht nur was mit der Leistung zu tun, sondern mit dem Motor. Dieser wurde überarbeitet, und ist spritziger und verbraucht weniger.
Bestes Beispiel ist der 30d Motor beim E90. Zwischen 231PS und 245PS liegen auch nicht gerade viel Unterschied, doch der Motor ist um einiges Spritziger, hat mehr Bums aus dem Keller raus, und verbraucht auch einen guten Liter weniger als der alte Motor. Von daher sind nicht die PS Wichtig, sondern die Entwicklungsstufe des Motors 😉
Ergo: Ich würde den 130kW/177PS Motor ebenfalls vorziehen.
Ähnliche Themen
habe den N47, ausser steuerkettenproblematik, wo ich nicht betroffen bin,
- einfach top: laufruhe, verbrauch und durchzug
kann nur weiterempfehlen
Frohes neues, also ich fand schon den 177ps Motor als gerade so ausreichend. Bin zwar den 163ps Motor nicht gefahren. Doch er wird kaum schneller sein, mit seine 14 ps weniger.
Deswegen wenn 320d nur mit 177ps oder 184ps. Er ist schneller, sparsamer und neuer. Turbo Probleme sind bisher kaum da.
Wiederverkauf ist natürlich auch besser.
Grus