160PS TSI nicht empfehlenswert,lieber 122PS TSI nehmen ?
Aufgrund der vielen Motorprobleme die hier ja nachzulesen sind, ist es villeicht ratsamer einen 122er TSI zu nehmen ?
Der scheint ja doch nicht ganz so empfindlich zu sein.
Wollte den Wagen schon einige Jahre fahren, solange noch die Garantiezeit ist, ist es ja nicht so das Problem,aber danach
wird es ja schon schwieriger mit der Kulanz und dem ganzen Ärger dann.
Oder vermittelt das Forum hier villeicht eher einen schlechteren Eindruck von dem 160er, als es villeicht wirklich ist ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Und falls was passieren sollte -> Garantie.
Versteh nicht warum sich manche so anstellen.Fahre meinen Golf sowieso nicht außerhalb der Garantie.
Kann ja nicht jeder so reich sein und sich alle 2 bis 4 Jahre einen neuen holen. 🙄
Ich will meinen jedenfalls 7+ Jahre fahren und es würde schon nerven wenn im 8 Jahr vierstellige Beiträge für neue Komponenten fällig werden.
Jedenfalls solltest du wissen, dass es solche Leute auch gibt. 😉
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Dein Käufer will wohl entweder das ganz große Geld oder hat ein paar 122er zuviel bestellt.Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Mein Verkäufer sagt 122PS oder GTI.Wie ich doch solche Klugen Typen mag, wie den Verkäufer.
Ich bin für den Einheitsmotor im Golf, entweder 80 PS sauger oder keinen Golf.
Ist schon lange her und ich habe meinen Golf gekauft als man noch viele Monate warten musste und es keine Lagerfahrzeuge gab. Ich finde seine Begründung übrigens sehr sinnig.
Der 122PS ist sparsamer und hat sicher kein Problem mit dem quietschenden Kompressor. Der GTI hat einen deutlich faszinierenderen Motor als den 1.4 TSI 160PS ohne deutlich extrem mehr zu verbrauchen.
Dazu bietet der GTI mit den Plus-Sportsitzen,dem anderen Lenkrad usw.noch einige Bonuspunkte,die einem Highline in jedem Falle fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von ardino
Also um das mal klar zu stellen mehr ps heißt automatisch, dass ein auto anfälliger für defekte wird (verschleiß etc.)
Ich sag dir nur eins, eine Auto muss auch Spaß machen und wenn du Geld investierst willst nimm den 160 ps den der macht mehr spaß und hat einfach mehr power und der Preisunterschied ist ja nicht die Welt.
Sorry, aber das stimmt ja nun gar nicht. Mehr Leistung heißt nicht mehr Defekte. Warum ist dann ein Fiat Seicento mit 40 PS beispielsweise ständig kaputt und ein Porsche 944 Turbo S nach 22 Jahren und 250.000 km nie? Und normaler Verschleiß liegt eher beim Fahrer, weniger am Fahrzeug. Das Leute mit viel Power gern mal auf Verschleiß fahren wäre ein anderes Thema.
Es ist doch im Prinzip ganz einfach wieso sich die Defekte beim 160PS TSI häufen. Hierbei handelt es sich schließlich quasi um einen gechippten 122PS. Und wenn man aus dem gleichen Motor (wie auch immer) 40 PS mehr rausholt, dann ist er nunmal anfälliger. Der GTI hat mit seinen 2l Hubraum im Endeffekt eine niedrigere Literleistung als der große 1.4er.
Also für mich ist das ein eindeutiger Fall. Mehr Leistung bei gleichem Motor = höhere Belastung = höhere Anfälligkeit, was natürlich nicht heißt, dass das Triebwerk nicht dennoch standfest ist!
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
Es ist doch im Prinzip ganz einfach wieso sich die Defekte beim 160PS TSI häufen. Hierbei handelt es sich schließlich quasi um einen gechippten 122PS. Und wenn man aus dem gleichen Motor (wie auch immer) 40 PS mehr rausholt, dann ist er nunmal anfälliger. Der GTI hat mit seinen 2l Hubraum im Endeffekt eine niedrigere Literleistung als der große 1.4er.Also für mich ist das ein eindeutiger Fall. Mehr Leistung bei gleichem Motor = höhere Belastung = höhere Anfälligkeit, was natürlich nicht heißt, dass das Triebwerk nicht dennoch standfest ist!
Wieso. ich dachte der 122er hat nur einen Turbo, und der 160er hat Turbo+Kompressor ??
Also doch schon was anderes als nur gechippt. Die PS-Leistung ist wohl weniger das Problem, eher anscheinend das Zusammenspiel von Turbo+Kompressor, denk ich mir mal.
Aber mehr Laune macht der 160er beim Fahren, das stimmt natürlich.
Und auf dem Gebrauchtwagenmarkt kann ich keinen Preisunterschied zwischen den beiden Motoren feststellen, denke der 122er ist wohl noch eher preisstabiler als der 160er.
Zitat:
Original geschrieben von wittiwatti
Und auf dem Gebrauchtwagenmarkt kann ich keinen Preisunterschied zwischen den beiden Motoren feststellen, denke der 122er ist wohl noch eher preisstabiler als der 160er.
Ja, glaube ich auch, der Ruf vom großen TSI ist etwas angekratzt, wobei sich die Schadenhäufigkeit sicherlich max. im einstelligen Promillebereich befindet.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
Es ist doch im Prinzip ganz einfach wieso sich die Defekte beim 160PS TSI häufen. Hierbei handelt es sich schließlich quasi um einen gechippten 122PS.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ....
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Sorry, aber das stimmt ja nun gar nicht. Mehr Leistung heißt nicht mehr Defekte. Warum ist dann ein Fiat Seicento mit 40 PS beispielsweise ständig kaputt und ein Porsche 944 Turbo S nach 22 Jahren und 250.000 km nie? Und normaler Verschleiß liegt eher beim Fahrer, weniger am Fahrzeug. Das Leute mit viel Power gern mal auf Verschleiß fahren wäre ein anderes Thema.Zitat:
Original geschrieben von ardino
Also um das mal klar zu stellen mehr ps heißt automatisch, dass ein auto anfälliger für defekte wird (verschleiß etc.)
Ich sag dir nur eins, eine Auto muss auch Spaß machen und wenn du Geld investierst willst nimm den 160 ps den der macht mehr spaß und hat einfach mehr power und der Preisunterschied ist ja nicht die Welt.
Wir sind hier im Golf Forum und nicht im Porsche Forum.
Ich rede von Gölfen mit mehr PS und nicht von Porsche.
Zitat:
Original geschrieben von aaiirr
Und falls was passieren sollte -> Garantie.
Versteh nicht warum sich manche so anstellen.Fahre meinen Golf sowieso nicht außerhalb der Garantie.
Kann ja nicht jeder so reich sein und sich alle 2 bis 4 Jahre einen neuen holen. 🙄
Ich will meinen jedenfalls 7+ Jahre fahren und es würde schon nerven wenn im 8 Jahr vierstellige Beiträge für neue Komponenten fällig werden.
Jedenfalls solltest du wissen, dass es solche Leute auch gibt. 😉
Die 170 PS-Version des Twinchargers ist nicht von den typischen Motorschäden betroffen.
An der Leistung wirds demnach wohl nicht liegen.
Grüße!
Hoffentlich auch nicht die mit 180 PS 🙂
Hallo lieber Themenstarter! Bei der Diskussion wurde bisher total außer acht gelassen, dass man sich bei einem Turbo eine etwas andere Fahrweise angewöhnen muss. Man sollte z.b. nach rasanter Fahrt den Motor nicht sofort abstellen usw. Klar gibt es dann bei einem Massenauto auch massenhaft Probleme - Auch ich war davon betroffen der vorher einen 60PS Sauger gefahren hat!
Wieviel PS man tatsächlich braucht, hängt von jedem selbst ab - nach dem Motto "woher kommst Du". Mein nächstes Auto wird bestimmt mehr Leistung haben - nicht dass ich jetzt unzufrieden mit dem Motor wäre. Würde den Aufpreis zum 160Psler dahingehend einsetzen, um das DSG mitzubestellen - Ist eine prima Combi mit der Du fast alles stehen lässt!
Nachtrag: Habe mich in letzter Zeit öffters bei Opel-Händlern rumgetrieben weil sich meine Eltern für den neuen Astra interessieren (die beiden sehen in einem VW komisch aus). Dort gibt es die gleichen Probleme mit den Turbo-Motoren bei unangepasster Fahrweise!
Hm, villeicht ist ja auch der 1,8Liter mit 160PS eine gute Alternative,den gab es ja mal eine Zeitlang als Aktionsmodell.
Kostet zwar mehr im Unterhalt, aber bei dem brauch man sich wohl wenige Gedanken um die Haltbarkeit machen.
Zitat:
Original geschrieben von wittiwatti
Hm, villeicht ist ja auch der 1,8Liter mit 160PS eine gute Alternative,den gab es ja mal eine Zeitlang als Aktionsmodell.
Kostet zwar mehr im Unterhalt, aber bei dem brauch man sich wohl wenige Gedanken um die Haltbarkeit machen.
richtig 😉 leider gibts in Deutschland nur ca 2.500Stk.
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Ist schon lange her und ich habe meinen Golf gekauft als man noch viele Monate warten musste und es keine Lagerfahrzeuge gab. Ich finde seine Begründung übrigens sehr sinnig.Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Dein Käufer will wohl entweder das ganz große Geld oder hat ein paar 122er zuviel bestellt.
Wie ich doch solche Klugen Typen mag, wie den Verkäufer.
Ich bin für den Einheitsmotor im Golf, entweder 80 PS sauger oder keinen Golf.
Der 122PS ist sparsamer und hat sicher kein Problem mit dem quietschenden Kompressor. Der GTI hat einen deutlich faszinierenderen Motor als den 1.4 TSI 160PS ohne deutlich extrem mehr zu verbrauchen.
Dazu bietet der GTI mit den Plus-Sportsitzen,dem anderen Lenkrad usw.noch einige Bonuspunkte,die einem Highline in jedem Falle fehlen.
80 PS sind noch sparsamer und der R ist noch schneller und verbraucht auch nicht viel mehr als der GTI und ist noch faszinierender. Du siehst, mit solchen Argumenten kann man die Sache immer ausweiten.
Wieso wird dann also nicht nur der 80 PS und der R angeboten?
Genau, weil es für jeden Motor immer einen Käufer gibt und die Abstufungen sinnvoll sind. Außerdem steht nicht jeder auf die GTI Optik, oder würde gerne den 80 PS haben aber mit Highline Ausstattung. usw usw
Dass der 1,4 160 PS quietscht oder andere Probleme hat ist nebensächlich.