1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 160PS TSI nicht empfehlenswert,lieber 122PS TSI nehmen ?

160PS TSI nicht empfehlenswert,lieber 122PS TSI nehmen ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Aufgrund der vielen Motorprobleme die hier ja nachzulesen sind, ist es villeicht ratsamer einen 122er TSI zu nehmen ?
Der scheint ja doch nicht ganz so empfindlich zu sein.
Wollte den Wagen schon einige Jahre fahren, solange noch die Garantiezeit ist, ist es ja nicht so das Problem,aber danach
wird es ja schon schwieriger mit der Kulanz und dem ganzen Ärger dann.
Oder vermittelt das Forum hier villeicht eher einen schlechteren Eindruck von dem 160er, als es villeicht wirklich ist ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aaiirr


Und falls was passieren sollte -> Garantie.
Versteh nicht warum sich manche so anstellen.

Fahre meinen Golf sowieso nicht außerhalb der Garantie.

Kann ja nicht jeder so reich sein und sich alle 2 bis 4 Jahre einen neuen holen. 🙄

Ich will meinen jedenfalls 7+ Jahre fahren und es würde schon nerven wenn im 8 Jahr vierstellige Beiträge für neue Komponenten fällig werden.

Jedenfalls solltest du wissen, dass es solche Leute auch gibt. 😉

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ardino



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Sorry, aber das stimmt ja nun gar nicht. Mehr Leistung heißt nicht mehr Defekte. Warum ist dann ein Fiat Seicento mit 40 PS beispielsweise ständig kaputt und ein Porsche 944 Turbo S nach 22 Jahren und 250.000 km nie? Und normaler Verschleiß liegt eher beim Fahrer, weniger am Fahrzeug. Das Leute mit viel Power gern mal auf Verschleiß fahren wäre ein anderes Thema.

Wir sind hier im Golf Forum und nicht im Porsche Forum.
Ich rede von Gölfen mit mehr PS und nicht von Porsche.

Aha, verstehe, entschuldige bitte meine Unwissenheit. Also hast du gemeint, dass ein nur PS-starke Gölfe ständig kaputt gehen. Habe schon verstanden. Ich troll mich wohl besser zu den anderen Marken, wo auch Autos mit viel PS lange halten können.

Entschuldige bitte nochmals, ich wollte Deine sinnvollen Ausführungen nicht als falsch darstellen.

Probleme haben die anderen Marken genauso, habe gerade vorhin von den vielen Beschwerden bei Porsche über einen sehr hohen Ölverbrauch bei den neueren Boxter/Cayman Motoren gelesen.
Wie vorhin schon mal beschrieben wurde kann eine behutsame Fahrweise bei kaltem Motor bis zu einer Öltemperatur von 80°C nicht unbedingt schaden, wird von mir auch konsequent befolgt.
Mein 160 PS Motor im Scirocco mit 19.000 km Laufleistung in Kombination mit einem 7 Gang DSG Getriebe quietscht nicht und benimmt sich auch sonst Normgerecht.
Der Durchschnittsverbrauch bei recht forscher Fahrweise mit Großstadtverkehr liegt bei 8,4l über die gesamte Laufleistung. Mein geringster Verbrauch, gemessen über eine Fahrstrecke von 140 km (Bundesstraße/Stadtverkehr) liegt bei 5,1 Liter/100 km.
Bei behutsamer Fahrweise sind also sogar Dieselwerte möglich.

in meiner family gibt es insgesamt 5 x den 1,4 TSI. zwei davon sind die 160PS (Scirocco, Golf Variant) mit DSG und die anderen drei sind mit 122/125PS (Golf VI, Audi A3) bestückt.

keiner davon macht irgendwelche probleme😉

...dafür rasselt mein GTI motor🙁...

Deine Antwort
Ähnliche Themen