1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. 1600i tuning

1600i tuning

VW Käfer

hallo zusammen. wollte mal fragen was bei einem 1600i motor an tuning möglich ist. kann man da noch irgendwas mit luftfilter und vergaser bewirken oder was wäre die beste und kostengünstigste art von 46 auf bis zu 90 ps zu kommen? bin für jede hilfe dankbar.

Ähnliche Themen
68 Antworten

1600i

du hast schon recht mit dem Getriebe. ich habe ein Schräglenkergetriebe von einem 72er Käfer drin.
Mein Trike wiegt Leergewicht 750kg. Da ich nicht der leichterste bin und wenn ich es volltanke dann sind es ca. 950kg.
gruß Max

mit anderen worten, wenn ich mehr leistung möchte kaufe ich mir am besten einen komplett neuen motor?? scheibenbremsen vorne hab ich schon weiß nicht ob das reicht und ein fahrwerk wollte ich mir auch irgendwann mal gönnen. ist also alles nicht ganz einfach, oder!?

Und vorallem ned billig. 100 PS mit allem was wir so aufgelistet haben, können schon knappe 5-8 Tausender kosten

Re: 1600i

Zitat:

Original geschrieben von Trikermax


du hast schon recht mit dem Getriebe. ich habe ein Schräglenkergetriebe von einem 72er Käfer drin.
Mein Trike wiegt Leergewicht 750kg. Da ich nicht der leichterste bin und wenn ich es volltanke dann sind es ca. 950kg.
gruß Max

Dein Trike wiegt 750kg??? Wooooww, damit wäre das Trike schwerer als mein Käfer...mein 1600i hat vor 8 Wochen 720-730kg auf die (landwirtschaftliche...) Waage gebracht. Ich hätte so ein Trike vielleicht auf 500kg geschätzt.
Ich arbeite derzeit sehr hart auch an meinem Gewicht ;)
@Elheizo: da du das Wort 90PS genannt hast, bleibt vom ursprünglichen Motor so gut wie nichts übrig. Wäre der Vorschlag 70-80PS gewesen, dann wäre es mit Aufbohren und Chip noch möglich, wenigstens Teile des alten Motors zu übernehmen.

Trike

Mein Trike ist schon etwas schwerer als die meisten. Aber 400-700 kg haben die fast alle. Mein Trike ist noch ein altes Rassler Trike das einen schweren Rahmen hat und am Vorderteil des Rahmen zusätzlich eine Verstärkung hat. Dadurch ist die Gabel beim fahren ruhiger und deshalb kann ich auch meinen stärkeren Motor fahren. Sonst würde das Trike beim Gasgeben nur geradeaus schieben.

hmmm 70-80 würden es auch tun aber jetzt weiß ich wenigstens schonmal grob woran ich bin. ich würd halt mit meinem käferchen mal gern schön mit druck von der stelle kommen :)

das problem sit doch dass du nen 1600i hast, richtig? also nicht nur den motor, auch den käfer^^ dementsprechen wirst du probleme haben einen motor, der schelchter als Euro 1 eingestuft ist von den abgaswerden har, eingetragen zu bekommen!

hi hab ne frage hab nen 96 mexi und hab nen aufgebohrten 1600er gekauft. zu 1679ccm , verdichtung von 8,5:1 , größeren ventilen E39/A32, und ner anderen nockenwelle 296°. wird der einigermasen mit dem normalen chip laufen? bis ich wieder kohle habe zum ihn zu programieren zu lassen

Nein, er wird nicht zufriedenstellend laufen. Laufen wird er, gar keine Frage. Das Problem ist das WIE.
Die Digifant ist ein Unterdruckgesteuertes System. Er hat weder einen Luftmengenmesser noch einen Massenmesser... er hat nur den Unterdruck im System, den Öffnungswinkel der Drosselklappe und die Lufttemperatur. Aus, das war's, mehr gibt's nicht. Daraus muss die Digifant die angesaugte Luftmenge berechnen und die dazugehörige Einspritzmenge.
So, der Unterdruckmesser im Steuergerät ist so ziemlich das bravste, was du dir vorstellen kannst. Er ist empfindlich auf Druckschwingungen, hat eine sehr geringe Auflösung (...8 bit...) und ist sau langsam. Am besten kombiniert man das mit einer scharfen Nocke mit viel Überschneidung, dann kapiert der Chip garnix mehr.
Auch wenn der Manfred einen brauchbaren Chip dafür machen kann, kann er doch nicht zaubern... das Digifant Steuergerät kann's einfach nicht. Ich habe so etliche Chips probiert, Tafel, SKN, eigene, auch Manfred's, keiner hat zufriedenstellend den Leerlauf regeln können noch ihn abfangen aus höheren Drehzahlen... blubb blubb aus. Das Leerlaufregelsystem kann's nicht, zu langsam und falsch ausgelegt. Ein Additiv Regler wie im 1600i kann keine scharfen Nocken ausregeln, ein Subtraktiv Regler schon. Nur damit läßt sich ein seidenweicher Leerlauf realisieren.
Wenn er mit der Digifant einigermaßen laufen soll, muss er eine sehr zahme Nockenwelle mit aussergewöhnlich niedriger Überschneidung haben, sonst geht es nicht, sagen wir mal 276 Grad. Meine Schleicher 159 ist bereits mit 288 und nur 68 Grad Überschneidung bereits viel zuviel.
Hubraum dagegen ist relativ simpel zu erhöhen, das können alle Chipdealer recht gut. Und je mehr Hubraum, umso schärfer darf dann auch wieder die Nockenwelle werden. So'n 1.9i kann dann schon die 290 Grad dann wieder anknabbern.

also würde er vieleicht einigermasen laufen wenn ich die standard nocke einbaue? wie viel ps hätte er dann ungefähr?

also wenn man sich eh nen chip amchen lässt.... warum dann nicht auf digifant vom G60 umsteigen, drosselklappe und einspritzteile übernehmen etc. udn abstimmen lassen? machen die jungs mit den 16 saugern genau so... also müsste es aufm sauger-boxer eigendlich auch gehen

Ein 1600i mit 1684ccm, hoher Verdichtung und nur leicht schärferer Nocke wird 60-70 PS schaffen.
Ok, G60. Wenn du das alles adaptieren kannst, den Chip neu programmieren und eine Reihenmotorabstimmung auf einen Boxer adaptieren kannst, kein Problem! ;)
Ich gehe dann davon aus, dass der Programmierer die Kennfelder für
Zündung
Einspritzmenge
Kaltstartmenge
Kaltstartanreicherung
Beschleunigungsanreicherung
Leerlaufregelung
Leerlauf Regelsystem
Schubabschaltung
Lambdaregelung mit Zeitverhalten
und sämtliche weiteren Betriebsparameter ermitteln und programmieren kann.
Viel Spaß! Ich hab's hinter mir :D

ähm... ok... dachte nur weil digifantz und digifant :-P gut is wohl doch nich alles gleich....

danke für die infos.
probiere ob ichs irgend wie doch hin bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von Lord Kaeferchen


ähm... ok... dachte nur weil digifantz und digifant :-P gut is wohl doch nich alles gleich....

Digifant ist nicht Digifant. Die 1600i Digifant würde auch unter dem Namen D-Jetronik laufen, das ist Technik aus den frühen 70er Jahren...BMW 3.0Si oder einer der ersten 1600TL mit der Einspritzung, die sind nahe technische Verwandte.
Man könnte auch Dinosaurier dazu sagen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen