1600 Inspektion

Harley-Davidson

Hallo,
weiß das das Thema nicht neu ist. Habe meine 4 Wochen alte Street Bob bei KM Stand 2100 zur Inspektion gehabt. Mußte leider ein wenig überziehen da die Werkstatt 3 Wochen lang keinen Termin frei hatte. Beim Bezahlen hat mich doch fast der Schlag getroffen, 270,70 €.
Ich bin selber Techniker und würde für die anfallenden Arbeiten ca 1 Stunde brauchen ohne in Schweiß zu geraten. Man hat förmlich gemerkt
wie die sich gequält haben 2 Stunden voll zu kriegen. Über die Qualität kann ich nicht urteilen da man nicht in die Werkstatt kommt, aber die vorgeschriebene Testfahrt wurde durchgeführt - von der Werkstatt bis zum Eingang, immerhin ca. 50 m. Ich meine das hier nach dem Motto verfahren wird, wer sich eine Harley leisten kann, der kann auch bei der insektion über den Tisch gezogen werden. Nach der Garantiezeit sieht mein Motorrad keine Werkstatt mehr. 270,70 € waren mal 540.- DM.

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von motopit



Zitat:

Original geschrieben von radddes


Hallo,
weiß das das Thema nicht neu ist. Habe meine 4 Wochen alte Street Bob bei KM Stand 2100 zur Inspektion gehabt. Mußte leider ein wenig überziehen da die Werkstatt 3 Wochen lang keinen Termin frei hatte. Beim Bezahlen hat mich doch fast der Schlag getroffen, 270,70 €.
Ich bin selber Techniker und würde für die anfallenden Arbeiten ca 1 Stunde brauchen ohne in Schweiß zu geraten. Man hat förmlich gemerkt
wie die sich gequält haben 2 Stunden voll zu kriegen. Über die Qualität kann ich nicht urteilen da man nicht in die Werkstatt kommt, aber die vorgeschriebene Testfahrt wurde durchgeführt - von der Werkstatt bis zum Eingang, immerhin ca. 50 m. Ich meine das hier nach dem Motto verfahren wird, wer sich eine Harley leisten kann, der kann auch bei der insektion über den Tisch gezogen werden. Nach der Garantiezeit sieht mein Motorrad keine Werkstatt mehr. 270,70 € waren mal 540.- DM.

Gruß Peter

Hallo Peter !

Ich denke das ist ein normaler Preis für eine Inspektion. Bring mal einen Porsche-Cayenne in die Werkstatt ... danach ist schon mal ein Kleinkredit fällig.
Für meine letzte Groß-Inspektion + TÜV waren übrigens 900 Euronen fällig. Habe es nicht bereut, denn der Meister hat alle Arbeiten zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeführt und aufgelistet. Hatte meine Harley auch schon bei einem "Schrauber" (Werkstatt mit mind. 20 Harleys im Verkaufsraum) wegen Reifenwechsel und Bremsklötze-Bremsscheibenwechsel. Ich hatte das Gefühl, daß er sich meiner Deuce (2003) nur wiederwillig annahm. Sagte dann auch beim Abholen, eigentlich nimmt er nur Harleys bis BJ 2000. Mit der Alarmanlage kam er gar nicht zurecht. Er erzählte mir, das Ding hat immer wieder losgepiepst und sein Hilfsschrauber hätte fast durchgedreht ... nein, er wußte nichts von einem Werkstattmodus!!! Ich war dann auch nicht zufrieden mit der Arbeit. Der Preis war zwar günstig, aber danach quieschte die Vorderbremse. Auch nach zweimaligem "Nachbessern" bekam er das nicht in den Griff... dabei hätte ein wenig Kupferpaste genügt um das lästige Geräusch zu eliminieren. Werde in Zukunft nur noch in die Fachwerkstatt gehen, geht zwar etwas mehr auf den Geldbeutel, aber die Arbeiten sind sauber und fachmännisch erledigt.

Gruß

Hallo,

wir reden hier nicht über Porsche !, sondern um einen einfachen Ölwechsel und ein paar simpler Kontrollen. das ganze ist ohne Hast in einer Stunde erledigt. Dafür 270,70 Euro ist schon ein Puffpreis.

99 weitere Antworten
99 Antworten

bei uns in der Gegend haben die alle so 75 Flocken in der Stunde...

Ein Stundensatz von 65 - 75 Euro inkl. MwSt. ist sicherlich absolut im Rahmen.

Was mich allerdings auch immer wieder verwundert ist der Zeitaufwand. Dieser ist m.E. auch von einem Hobbyschrauber mit etwas Fachkenntnissen, trotz höherer Rüstzeit als in der Profiwerkstatt, leicht zu unterbieten.

Ich habe vor einiger Zeit für eine Inspektion während der Garantiezeit, ohne jeglichen Ölwechsel oder anderer Materialien, schon 2,5 Arbeitsstunden berechnet bekommen, obwohl nur Prüfarbeiten vorgenommen wurden.

Die Prüfarbeiten von ca. 15 Punkten beinhalteten allein schon gut 10 Punkte die im Fahrerhandbuch als "vom Fahrer vor Antritt der Fahrt zu überprüfen" aufgeführt waren (Licht, Reifendruck, Ölstände etc.)
Auf meine Frage was der nette Monteur denn in den über zwei Stunden gemacht habe, bekam ich als Antwort, dass ich ja nach Ablauf der Garantie wohl eh nicht wiederkommen würde, und man daher seinen Profit in die Zeit der Garantie legen müsse, wo der Kunde dem nicht so leicht ausweichen könne.
Ausserdem würde auch viel mehr gemacht als in der Liste von Harley aufgeführt sei, da das nicht ausreichend sei. Was das sein könnte, konnte man mir allerdings nicht beantworten.

Meinen Einwand, man könne doch gerade durch geringe Wartungspreise den Kunden zum Wiederkommen animieren, wurde nur mit einem Lächeln quittiert.

Meine Auto-Vertragswerkstatt z.B. bietet ständig sehr günstige Wartungspauschalen und Sonderaktionen an, um Kunden von den freien Werkstätten/Tankstellen etc. zurückzuholen.

Zitat:

Original geschrieben von FM500



Auf meine Frage was der nette Monteur denn in den über zwei Stunden gemacht habe, bekam ich als Antwort, dass ich ja nach Ablauf der Garantie wohl eh nicht wiederkommen würde, und man daher seinen Profit in die Zeit der Garantie legen müsse, wo der Kunde dem nicht so leicht ausweichen könne.

Mit so einem Satz gibt er doch offen zu das er die Kunden abzockt.

Mich würde interesieren, was Harley Deutschland über so einen Händler denkt. Die sind ja für offene Worte eigentlich sehr empfänglich, da sie den Quali-Standard hoch halten wollten.

Daher auch dieser Fragebogen, den man als Neu-Käufer unbedingt ausfüllen soll, da legt selbst der Händler größten Wert drauf, ansonsten wird er von Harley Deutschland gedrängt da nochmal nach zu haken.

Gruß
Jörg

Mit einem Tacho zum Wechseln könnte man den Abzockern spätesten nach der 1600 Inspektion ein Schnippchen schlagen. Auf 4000 Kilometer fahren ,den Tacho raus und nur bei Garantiebedarf wieder rein.
Wolfgang

Ähnliche Themen

Vernünftigerweise wird man ohnehin nach Ablauf der Garantie die Wartung seber machen , sofern man nicht 2 linke Hände hat und lesen kann . Soweit ich weiss ist Harley auch nicht sonderlich kulant mit der kostenlosen Mängelbeseitigung nach Ablauf der Garantie. Insofern gibt es auch keinen Grund den Freundlichen danach noch zu besuchen .
Gibt es Erfahrungen mit kulanter Regelung nach der Garantie im Forum ?
mfg ortler

Hallo also bei mir ist die 1600km umsonst , das hab ich mit meinem Händler aus gemacht alles im Vertrag hab auch die überführung u. aufbau nicht bezahlen müssen. Man muss nur mit denen Reden entweder er geht darauf ein oder nicht . Es gibt ja nicht nur ihn oder.

gruss m.m.c.a

Zitat:

Original geschrieben von radddes


Hallo,
weiß das das Thema nicht neu ist. Habe meine 4 Wochen alte Street Bob bei KM Stand 2100 zur Inspektion gehabt. Mußte leider ein wenig überziehen da die Werkstatt 3 Wochen lang keinen Termin frei hatte. Beim Bezahlen hat mich doch fast der Schlag getroffen, 270,70 €.
Ich bin selber Techniker und würde für die anfallenden Arbeiten ca 1 Stunde brauchen ohne in Schweiß zu geraten. Man hat förmlich gemerkt
wie die sich gequält haben 2 Stunden voll zu kriegen. Über die Qualität kann ich nicht urteilen da man nicht in die Werkstatt kommt, aber die vorgeschriebene Testfahrt wurde durchgeführt - von der Werkstatt bis zum Eingang, immerhin ca. 50 m. Ich meine das hier nach dem Motto verfahren wird, wer sich eine Harley leisten kann, der kann auch bei der insektion über den Tisch gezogen werden. Nach der Garantiezeit sieht mein Motorrad keine Werkstatt mehr. 270,70 € waren mal 540.- DM.

Gruß Peter

Hallo also meine 1600km inspektion ist umsonst , und die nächste grosse bekomm ich auch billiger , hab auch keine überführungs oder aufbau kosten bezahlt. Das hab ich alles mit meinem Händler schrieftlich ausgemacht , Man muss nur mit dem Händler reden dann geht das auch.

gruss m.m.c.a

also ich hab beim kauf auch die erste inspektion rausgehandelt und schriftlich am kaufvertrag festgehalten und bis zur zweiten kann ich ja sparen.

Meine erste Inspektion hat bei 2350 km fast 345,- Euro gekostet😠. Berlin war schon immer etwas teurer.
Wo bekomm ich einen zweiten Tacho her und kann man den, bei der ganzen elektronischen Überwachungsscheiße, ohne Gefahr von Fehlermeldungen einbauen? MfG Dele

Habe heute meine nightster In Frankfurt von der 1600 Inspektion abgeholt: 196,-€, davon 122,- € Arbeitszeit für 2 Stunden. Finde ich eigentlich ganz ok, wobei die die 2 Stunden für die Prüfarbeiten für mich nicht wirklich nachvollziehbar sind. Ab jetzt wird selbst geschraubt!

beim mir haben sie bei der letzten überprüfung einfach bremsflüssigkeit erneuert.
das mache ich normal alles selber,leider war ich diesmal wohl zu spät.
aber voriges jahr beim kauf wurde mir versichert das alle betriebsmittel getauscht wurden.
das so etwas in einem jahr komplett fertig ist,mir ein rätsel.
auf alle fälle 110euronen.
eine überprüfung kostet normal 35euro!

Gibt es von der HD-Zentrale eigentlich keine Vorgaben was die einzelnen Kundendienste pro Baureihe kosten dürfen, bzw. AW-Vorgaben wie bei den Autofirmen?
Grüße

leute.....bitte verknüpft hier nicht immer die garantie mit inspektionen. die garantie gilt in jedem fall, auch wenn das moped nie von einem dealer inspektioniert wurde....dazu gibt es diverse urteile aus dem kfz-bereich. klar, dass die händler das gern anders darstellen, rechtlich gibts da jedoch nix dran zu rütteln. anders siehts bei kulanz nach ablauf der garantiezeit aus....da zeigt sich HD in der regel sehr fair, wenn denn die inspektionen (auch nach der garantiezeit) vom händler gemacht worden sind.

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler


leute.....bitte verknüpft hier nicht immer die garantie mit inspektionen. die garantie gilt in jedem fall, auch wenn das moped nie von einem dealer inspektioniert wurde....dazu gibt es diverse urteile aus dem kfz-bereich. klar, dass die händler das gern anders darstellen, rechtlich gibts da jedoch nix dran zu rütteln. anders siehts bei kulanz nach ablauf der garantiezeit aus....da zeigt sich HD in der regel sehr fair, wenn denn die inspektionen (auch nach der garantiezeit) vom händler gemacht worden sind.

Bitte nicht "Garantie" mit "Gewährleistung" verwechseln.

Zitat:

Original geschrieben von FM500



Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler


leute.....bitte verknüpft hier nicht immer die garantie mit inspektionen. die garantie gilt in jedem fall, auch wenn das moped nie von einem dealer inspektioniert wurde....dazu gibt es diverse urteile aus dem kfz-bereich. klar, dass die händler das gern anders darstellen, rechtlich gibts da jedoch nix dran zu rütteln. anders siehts bei kulanz nach ablauf der garantiezeit aus....da zeigt sich HD in der regel sehr fair, wenn denn die inspektionen (auch nach der garantiezeit) vom händler gemacht worden sind.
Bitte nicht "Garantie" mit "Gewährleistung" verwechseln.

hab ich nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen