1600 Inspektion
Hallo,
weiß das das Thema nicht neu ist. Habe meine 4 Wochen alte Street Bob bei KM Stand 2100 zur Inspektion gehabt. Mußte leider ein wenig überziehen da die Werkstatt 3 Wochen lang keinen Termin frei hatte. Beim Bezahlen hat mich doch fast der Schlag getroffen, 270,70 €.
Ich bin selber Techniker und würde für die anfallenden Arbeiten ca 1 Stunde brauchen ohne in Schweiß zu geraten. Man hat förmlich gemerkt
wie die sich gequält haben 2 Stunden voll zu kriegen. Über die Qualität kann ich nicht urteilen da man nicht in die Werkstatt kommt, aber die vorgeschriebene Testfahrt wurde durchgeführt - von der Werkstatt bis zum Eingang, immerhin ca. 50 m. Ich meine das hier nach dem Motto verfahren wird, wer sich eine Harley leisten kann, der kann auch bei der insektion über den Tisch gezogen werden. Nach der Garantiezeit sieht mein Motorrad keine Werkstatt mehr. 270,70 € waren mal 540.- DM.
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von motopit
Hallo Peter !Zitat:
Original geschrieben von radddes
Hallo,
weiß das das Thema nicht neu ist. Habe meine 4 Wochen alte Street Bob bei KM Stand 2100 zur Inspektion gehabt. Mußte leider ein wenig überziehen da die Werkstatt 3 Wochen lang keinen Termin frei hatte. Beim Bezahlen hat mich doch fast der Schlag getroffen, 270,70 €.
Ich bin selber Techniker und würde für die anfallenden Arbeiten ca 1 Stunde brauchen ohne in Schweiß zu geraten. Man hat förmlich gemerkt
wie die sich gequält haben 2 Stunden voll zu kriegen. Über die Qualität kann ich nicht urteilen da man nicht in die Werkstatt kommt, aber die vorgeschriebene Testfahrt wurde durchgeführt - von der Werkstatt bis zum Eingang, immerhin ca. 50 m. Ich meine das hier nach dem Motto verfahren wird, wer sich eine Harley leisten kann, der kann auch bei der insektion über den Tisch gezogen werden. Nach der Garantiezeit sieht mein Motorrad keine Werkstatt mehr. 270,70 € waren mal 540.- DM.Gruß Peter
Ich denke das ist ein normaler Preis für eine Inspektion. Bring mal einen Porsche-Cayenne in die Werkstatt ... danach ist schon mal ein Kleinkredit fällig.
Für meine letzte Groß-Inspektion + TÜV waren übrigens 900 Euronen fällig. Habe es nicht bereut, denn der Meister hat alle Arbeiten zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeführt und aufgelistet. Hatte meine Harley auch schon bei einem "Schrauber" (Werkstatt mit mind. 20 Harleys im Verkaufsraum) wegen Reifenwechsel und Bremsklötze-Bremsscheibenwechsel. Ich hatte das Gefühl, daß er sich meiner Deuce (2003) nur wiederwillig annahm. Sagte dann auch beim Abholen, eigentlich nimmt er nur Harleys bis BJ 2000. Mit der Alarmanlage kam er gar nicht zurecht. Er erzählte mir, das Ding hat immer wieder losgepiepst und sein Hilfsschrauber hätte fast durchgedreht ... nein, er wußte nichts von einem Werkstattmodus!!! Ich war dann auch nicht zufrieden mit der Arbeit. Der Preis war zwar günstig, aber danach quieschte die Vorderbremse. Auch nach zweimaligem "Nachbessern" bekam er das nicht in den Griff... dabei hätte ein wenig Kupferpaste genügt um das lästige Geräusch zu eliminieren. Werde in Zukunft nur noch in die Fachwerkstatt gehen, geht zwar etwas mehr auf den Geldbeutel, aber die Arbeiten sind sauber und fachmännisch erledigt.Gruß
Hallo,
wir reden hier nicht über Porsche !, sondern um einen einfachen Ölwechsel und ein paar simpler Kontrollen. das ganze ist ohne Hast in einer Stunde erledigt. Dafür 270,70 Euro ist schon ein Puffpreis.
Ähnliche Themen
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ionios
hey ortler,gehst Du auf diese seite und tippst Du Deine fahrgestellnummer und Dein kilometerstand ein.
das system sagt Dir dann, was für arbeiten zu tun sind.www.harley-davidson.com/EX/MNT/SCHK/en/servicecheckup.asp
@ionios,
danke für den Hinweis , die Anleitung ist in english und da reichen meine Kenntnisse nicht aus.
Übrigens dachte ich mehr an die Essentials als an den Gesamtumfang der Wartungsdienste welcher auch die Funktionsprüfung der Blinker und des Bremslichtes beinhaltet.
mfg ortler
Auf der Rechnung stand "TC Luftfilter element"
Hab außerdem den Offenen runden für Softails .
War aber weiß und nicht mit dem roten Öl.
Das Bild ist doch ein Beispielbild, habe doch selbst den runden für die Softails, Dein Einsatz ist garantiert ein ganz normaler Harleypapierfilter, da wette ich drauf, der Preis ist allerdings heftig.
Und wenn der Händler den jetzt noch nachräglich einölt dann ist der auch noch versaut.
Bei jedem K&N Filter kannst das umliegende Drahtgeflecht sehen und fühlen, die Harleyfilter haben da nur Papiergewebe.
Wolfgang
Denke ich mal auch.
hat sich aber jetzt schon wieder erledigt,da ich bei dem schrauber
meines Vertaraunes jetzt einen neuen Luftfilter (Ribuffini)
mit K&N einsatz gekriegt habe.
Jetzt sieht man auch das Drahtgeflecht und das Rote Öl.
Schicke Dir noch mal ein Bild.
Also die nächste Inspektion nicht mehr bei Harley!!!!
Gruß Lutz
Habe das gleiche Problem mit meiner 2014er Street Bob. Hab grad eine SMS bekommen, dass ich mein Eisen abholen kann. Nach den Kosten wurde ich noch gefragt ob ich Alureifen habe, dann wäre es billiger!!!
Der Dealer hat mir dann die 1000er Inspektion auf ca. 300.- Euro angegeben. Bin gespannt was ich heute wirklich zahle. Melde mich und sag Euch Bescheid.
Ich weiss nicht was das Gejammer soll , habt ihr nicht die Folgkosten bei der Kaufentscheidung als Entscheidungskriterium beachtet ?
Man man man....
Das ist doch nichts neues .
Harley kaufen ist eines, aber dann kommen erst die Ausgaben ;-)
Ich habe für meine 1600 er 259€ bezahlt. Die 8000er soll ähnlich kosten. Also im Rahmen. Weniger habe ich für meine suzuki auch nicht bezahlt.
Also, ich haben für meine 1600er jetzt die Rechnung serviert bekommen. Die Kosten beliefen sich auf 263,- Euro.
Bei Kawa habe ich die 1000er umsonst bekommen. Aber ich möchte nicht jammern, es ist ok so, allerdings ist es mit der Freundlichkeit des Dealers nicht mehr so, wie im Oktober 2015 als ich die Kohle bar über die Theke blättern ließ.
Gute Fahrt Euch allen, ich schätze meine Dyna über alles und das ist doch ein wichtiger Aspekt, Harleyfahren war und ist ein Traum für mich.
Ab der zweiten hab ich die Inspektionen selbst gemacht.
Scheiß auf die Garantie!
Die darf im Übrigen nicht grundsätzlich weg sein, wenn man die Wartung selbst macht.
Hängt halt davon ab, was ggf. kaputt ist