160 PS TSI: Inzwischen ohne Motorprobleme?
Hallo Forum-Gemeinde,
ich war bis gestern kurz davor mir einen Golf VI Highline mit 160 PS und DSG zu bestellen. Nachdem ich den bestimmt 15 mal in der Konfiguration geändert habe, hatte ich vermutlich den Endstand. Einen Barpreis habe ich auch schon ausgehandelt.
Und jetzt ? Seit gestern bin ich auf die Motorenprobleme des 160 PSer gestoßen und die diversen Threads dazu.
Ich bin den 160er mit DSG im Golf probegefahren und war begeistert. Bin einen A1 mit 122 PS und DSG gefahren, Katastrophe ! Gut, übertrieben. Aber hat mir überhaupt nicht gefallen.
Nachdem ich jetzt bestimmt 10 Stunden gegoogelt habe wegen der Motorenprobleme bin ich echt verunsichert. Ich möchte mir keinen Neuwagen kaufen und im Hinterkopf das mit dem eventuellen Motorschaden haben. Klar, Garantie ist da. Aber ich kenne mich und will ihn danach nicht mehr haben.
Was mir aufgefallen ist, ist das die meisten Modelle aus 2008 und 2009 sind.
Ich kann nicht herausfinden, ob in der jetzigen Produktion etwas geändert wurde und der Motor endlich alltagstauglich hält.
Hat einer einen Tipp für mich ? Ich bin so verunsichert. Der GTD und GTI sprengt mein Limit, der 122er hat mir nicht sooooo toll gefallen im Vergleich. Oder muss ich jetzt zu Dacia ? schnief
Danke Euch im voraus.
Gruß Vesti
Beste Antwort im Thema
Das wird jetzt nen riesen Thread werden in dem dir alle sagen werden, wie scheisse der Motor ist.
Objektiv ist nur zu sagen, es gibt mit diesem Motor mehr Probleme als mit anderen in diesem Forum. Guck dir mal den Blog vom User Jubi TDI/GTI an http://www.motor-talk.de/blogs/jubi-tdi-gti
Wenn man von diesen Daten ausgeht, ist seit EZ 02/10 keiner mehr in diesem Forum kaputt gegangen. Genaueres wird dir kaum einer sagen können, ich habe ihn auch totz dieser Unsicherheit bestellt.
39 Antworten
damit zurück beim Thema Golf. Ich denke das du das richtige getan hast. Auf Dauer wäre mir das auch nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Auder86
Also ich hab meinen 3 Monate vor Ablauf der Garantie wandeln lassen. War etliche Male wegen des Motorruckelns etc. in der Werkstatt.
Habe auch keine Lust mich nach Ablauf der Garantie dumm und dämlich an dem Auto zu bezahlen. Wegen der Anschlussgarantie habe ich natürlich auch überlegt, aber dann leg ich da 400 Euronen für ein Jahr hin und nach dem Jahr steh ich wieder da und frag mich was ich jetzt machen soll.
So ist das "Problem" dann jetzt beseitigt.
Was fährst du jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von tech-it
Was fährst du jetzt?Zitat:
Original geschrieben von Auder86
Also ich hab meinen 3 Monate vor Ablauf der Garantie wandeln lassen. War etliche Male wegen des Motorruckelns etc. in der Werkstatt.
Habe auch keine Lust mich nach Ablauf der Garantie dumm und dämlich an dem Auto zu bezahlen. Wegen der Anschlussgarantie habe ich natürlich auch überlegt, aber dann leg ich da 400 Euronen für ein Jahr hin und nach dem Jahr steh ich wieder da und frag mich was ich jetzt machen soll.
So ist das "Problem" dann jetzt beseitigt.
Mein Vater hat mir vorübergehend sein Zweitwagen geliehen. Bin noch ein wenig unschlüssig was den Kauf eines Neuen angeht. Schwanke so zwischen GTD, GTI, Scirocco ...
Hab mir ein Limit von ca. 23.000 EUR gesetzt ... das ist alles nicht so einfach :-)
In Sachen Zuverlässigkeit wird dem TDI wohl keiner der verbauten Motoren das Wasser reichen können
Ähnliche Themen
Hallo "tech-it"!
In deinem ausführlichen und sehr interessanten Bericht vom 20.2. hast du u.a. den "kleinen " mit dem "grossen" Golf TSI verglichen.
Da ich immer noch zw. diesen beiden Motorvarianten hin-und herschwanke, würde ich dich (bzw. Euch alle) gerne noch folgendes fragen...
Kurz mein Fahrprofil: ca. 7.000km im Jahr, davon 95% Kurzstrecke ca. 4-6km pro Richtung).
Ich hatte vor ca. 2 Monaten je eine Probefahrt mit einem 140 PS TDI (hat mich nicht vom Hocker gerissen - hätte mir ehrlich gesagt wesentlich mehr erwartet...die "alten TDI" waren gefühlsmässig wesentlich spritziger...) und 2 Wochen später mit einem 160 PS TSI.
Der war "von unten raus" auch nicht der spontanste im Durchzug, aber bei zml. genau 4000 U/min. bis 6500 U/min. hat er dann endlich so richtig angerissen! (beide Probefahrten in der Stadt gefahren!)
Miene Frage wäre also: bin ich deiner bzw. eurer Meinung nach mit dem 122er TSI bestens bedient, oder würdet ihr mir eher zum 160er TSI raten - tritz der Unsicherheit bzgl. Motorprobleme...?
(Spritverbrauch ist mir sekondär, solange ich einstellig bleibe. Fahre wie gesagt kaum Autobahn).
Und meine 2. Frage wäre: Wie viel Speed bzw. Drehmoment "schluckt" eurer Meinung nach ein 225/17" bzw. ein 225/18" Reifen, was die Beschleunigung betrifft...?
Mit 16" Bereifung hab ich nix mehr am Hut - bin ich jetzt die letzten 10 Jahre gefahren :-)
Gruss Teuru
Wenn du fast nur Kurzstrecke fährst, solltest du nicht auf Mehr-Leistung wert legen. Viel mehr musst du schauen, welcher Motor am besten zum Fahrprofil passt und das wäre in deinem Fall ganz klar der 122 PSer....Und das aus einem ganz einfachen Grund: Die 1,4er Maschinen kriegst du auf der kurzen Strecke garnicht warm gefahren, so dass du die volle Leistung eh nicht abrufen kannst. Wofür dann mehr bezahlen für 160 oder sogar 200 PS.
Zum TDI: Die älteren waren sicher agiler im Antritt. Die heutigen CR Motoren sind mit den PD Motoren von damals nicht mehr vergleichbar. Beim PD gabs damals den schönen Schlag in den Nacken 😉 Die heutigen TDI's sind viel kultivierter, dafür aber nicht mehr so anfällig.
Schlussendlich liegt es aber an dir und ich kann dir nur raten: Kauf das Auto mit dem Motor der dir am meisten Spaß magst, bevor du dich ärgerst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von teuru
Hallo "tech-it"!Kurz mein Fahrprofil: ca. 7.000km im Jahr, davon 95% Kurzstrecke ca. 4-6km pro Richtung).
(Spritverbrauch ist mir sekondär, solange ich einstellig bleibe. Fahre wie gesagt kaum Autobahn).
-> Wenn Du nur 4-6 km in der Stadt fährst wirst Du schon mit 8,5 -10 Liter rechnen müssen. Je nach dem wieviel Ampeln dabei sind.
Und meine 2. Frage wäre: Wie viel Speed bzw. Drehmoment "schluckt" eurer Meinung nach ein 225/17" bzw. ein 225/18" Reifen, was die Beschleunigung betrifft...?
Mit 16" Bereifung hab ich nix mehr am Hut - bin ich jetzt die letzten 10 Jahre gefahren :-)
-> bin durch KFZ-Wechsel von 16" auf 17" gekommen. Ich finde ein wenig ging der Komfort verloren. Habe die Classixs drauf. Sehen top aus.
Gruss Teuru
Hallo Teuru
meine Anmerkungen oben im Text. Für Dein Fahrprofil würde auch der 122er reichen.
Gruß Ritti
Ich möchte mal auf die ursprüngliche Frage "160 PS TSI: Inzwischen ohne Motorprobleme?" Bezug nehmen. Weiß nicht ob das auf den letztetn zwei Seiten schon geschrieben wurde: Meiner Ansicht nach ist die stark erhöhte Ausfallquote der 160PSler mittlerweile passé. Habe selbst einen solchen (bislang ohne Motorschaden) und beobachte das Thema daher recht interessiert.
Erkauft wurde diese "Zuverlässigkeitssteigerung" durch eine Kastration des Motors per Softwareupdate. Wer derzeit einen Twin probefährt wird ebendiesen Zustand erleben und wem's trotzdem noch gefällt der kann ihn auch beruhigt bestellen...
Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
Ich möchte mal auf die ursprüngliche Frage "160 PS TSI: Inzwischen ohne Motorprobleme?" Bezug nehmen. Weiß nicht ob das auf den letztetn zwei Seiten schon geschrieben wurde: Meiner Ansicht nach ist die stark erhöhte Ausfallquote der 160PSler mittlerweile passé. Habe selbst einen solchen (bislang ohne Motorschaden) und beobachte das Thema daher recht interessiert.
Erkauft wurde diese "Zuverlässigkeitssteigerung" durch eine Kastration des Motors per Softwareupdate. Wer derzeit einen Twin probefährt wird ebendiesen Zustand erleben und wem's trotzdem noch gefällt der kann ihn auch beruhigt bestellen...
Wann ging dein Motor vom Band?
Zitat:
Original geschrieben von tech-it
Wann ging dein Motor vom Band?
April 2009.