ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. 160 PS TSI: Inzwischen ohne Motorprobleme?

160 PS TSI: Inzwischen ohne Motorprobleme?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 26. Januar 2011 um 10:14

Hallo Forum-Gemeinde,

ich war bis gestern kurz davor mir einen Golf VI Highline mit 160 PS und DSG zu bestellen. Nachdem ich den bestimmt 15 mal in der Konfiguration geändert habe, hatte ich vermutlich den Endstand. Einen Barpreis habe ich auch schon ausgehandelt.

Und jetzt ? Seit gestern bin ich auf die Motorenprobleme des 160 PSer gestoßen und die diversen Threads dazu.

Ich bin den 160er mit DSG im Golf probegefahren und war begeistert. Bin einen A1 mit 122 PS und DSG gefahren, Katastrophe ! Gut, übertrieben. Aber hat mir überhaupt nicht gefallen.

Nachdem ich jetzt bestimmt 10 Stunden gegoogelt habe wegen der Motorenprobleme bin ich echt verunsichert. Ich möchte mir keinen Neuwagen kaufen und im Hinterkopf das mit dem eventuellen Motorschaden haben. Klar, Garantie ist da. Aber ich kenne mich und will ihn danach nicht mehr haben.

Was mir aufgefallen ist, ist das die meisten Modelle aus 2008 und 2009 sind.

Ich kann nicht herausfinden, ob in der jetzigen Produktion etwas geändert wurde und der Motor endlich alltagstauglich hält.

Hat einer einen Tipp für mich ? Ich bin so verunsichert. Der GTD und GTI sprengt mein Limit, der 122er hat mir nicht sooooo toll gefallen im Vergleich. Oder muss ich jetzt zu Dacia ? schnief

Danke Euch im voraus.

Gruß Vesti

Beste Antwort im Thema

Das wird jetzt nen riesen Thread werden in dem dir alle sagen werden, wie scheisse der Motor ist.

Objektiv ist nur zu sagen, es gibt mit diesem Motor mehr Probleme als mit anderen in diesem Forum. Guck dir mal den Blog vom User Jubi TDI/GTI an http://www.motor-talk.de/blogs/jubi-tdi-gti

Wenn man von diesen Daten ausgeht, ist seit EZ 02/10 keiner mehr in diesem Forum kaputt gegangen. Genaueres wird dir kaum einer sagen können, ich habe ihn auch totz dieser Unsicherheit bestellt.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Das wird jetzt nen riesen Thread werden in dem dir alle sagen werden, wie scheisse der Motor ist.

Objektiv ist nur zu sagen, es gibt mit diesem Motor mehr Probleme als mit anderen in diesem Forum. Guck dir mal den Blog vom User Jubi TDI/GTI an http://www.motor-talk.de/blogs/jubi-tdi-gti

Wenn man von diesen Daten ausgeht, ist seit EZ 02/10 keiner mehr in diesem Forum kaputt gegangen. Genaueres wird dir kaum einer sagen können, ich habe ihn auch totz dieser Unsicherheit bestellt.

Themenstarteram 26. Januar 2011 um 11:16

Vielen Dank für Deinen Beitrag.

Er beruhigt mich zwar etwas, aber irgendwie habe ich trotzdem ein komisches Gefühl.

Beim Händler brauche ich da vermutlich nicht fragen. Der wird mir immer erzählen, dass die Probleme weg sind. Wollen ja immerhin ein Auto verkaufen.

Ich hätte nie gedacht das mir der Neukauf so schwer fällt. Bin mir nicht mal sicher ob ich mich darauf dann freuen soll oder ich beim Losfahren gleich auf irgendwelche Nebengeräusche achte und nur schwarz sehe.

Ich werde wohl pokern oder es nach dem Bauchgefühl lassen. habe nur keine wirkliche Alternative welche mir gefällt. Ausser die C-Klasse. Kostet aber 10.000 EUR mehr.

Gruß Vesti

Ich gehe da ein bischen mit der Einstellung ran " Wenn er auseinander fällt, hab ich Garantie" Ich werde auch wieder die Anschlußgarantie nehmen. Mach mit deinem Händler aus, dass du immer einen kostenlosen Leihwagen willst, wenn er in der Werkstatt steht :) Habe ich bei meinem auch und dann geht das ganze. (Habe schon eine Golf V Wandlung hinter mir, der stand insgesamt auch über einen Monat beim :) )

Edit: Kommt der 140er Diesel nicht in Frage? Ich glaube bisher ist der im Forum echt recht unauffällig, wenn dich das mit dem 160er so verunsichert.

Themenstarteram 26. Januar 2011 um 11:35

Einen Diesel fahre ich jetzt. Da ich keine großen Strecken mehr fahre und nur noch ca. 8.000 km pro Jahr fahre, wollte ich mir das mit der Steuer nicht antun.

Was mich an meinem jetzigen stört, dass ich echt mit Standheizung als Zusatzheizer fahren muss, dass er überhaupt mal Temperatur bekommt. Nach ca. 20 Minuten habe ich immer noch unter 70 grad Öltemp..

Ich weiß, die heutigen werden schneller warm da sie Unterstüzung haben. Aber ich bin weg davon und will was leises haben !

Hast Du Deinen schon bekommen ? Da Du vorhin geschrieben hast, dass Du bestellt hast.

Auch wenn ich Garantie habe, würde ich brechen wenn ich ein Auto habe was öfter mal zerlegt wird.

 

EDIT: Sorry. Steht ja in der Signatur, dass Du Deinen erst im Februar bekommst !

Zitat:

Original geschrieben von vestibular

Auch wenn ich Garantie habe, würde ich brechen wenn ich ein Auto habe was öfter mal zerlegt wird.

Das geht mir natürlich nicht anders, aber es kostet einfach nicht sooo viel Geld, wir verlieren keine 30k €, wenn er sich zerlegt und seit einem Jahr gab es ja hier auch keinen Motorschaden mehr.

Ich bekomme meinen in 2 1/2 Wochen

Leiser ist er natürlich, aber die Heizung von dem TSI ist auch nicht gerade toll :(

Einfach die Sitzheizung anmachen und nach 5 km ist er auch warm. :)

Themenstarteram 26. Januar 2011 um 12:13

Ich bin mir sicher das ich nach dem Umstieg von meinem 1,9er TDI auf den Benziner einen himmelsweiten Unterschied feststelle.

Bei den Probefahrten ist mir aufgefallen, dass der 122PSer viel spontaner am Gas hängt. Kurz angetippt, zieht er gleich los. Beim 160PSer war eine Verzögerung. Auch beim Ampelstart, rollte er erstmal los und ging erst nach 2 Metern richtig los.

In der Praxis werde ich solche Ampelstarts sicher kaum machen. Aber weiß jemand ob das im direkten Vergleich immer so ist ? Denn der 160PSer hat ja ein SW-Update bekommen und manche schreiben was davon, dass die Gedenksekunde weg ist.

War beim 160PS-Vorführer manchmal ein komisches Gefühl beim Kreuzung überqueren. Mal eben rauftreten war mit der Verzögerung nicht ganz ungefährlich.

Beide hatten DSG.

am 27. Januar 2011 um 20:28

ist bei meinem fr immer noch da die verzögerung......auch nach dem update.....ein zentimeter zuviel gas und es rauchen die räder...:D

am 29. Januar 2011 um 6:52

Moin Moin,

@vestib... Mir geht es ein wenig anders: Ich habe mir erst meinen G+ mit 160 PS bestellt und dann später im Forum von den Pleiten, Pech und Pannen des Motors gelesen.

Da ich mit Anschlußgarantie genommen habe bin ich vorerst aber unbeeindruckt :cool:

Und was die Maschine angeht, ist sie nicht perfekt aber trotzdem geil.

Dieses Motor-Update habe ich drei Wochen nach dem Kauf bekommen, obwohl es einer der ersten im Modelljahr 2011 war.

Und ich kann mich meinem Vorredner anschließen: "ein paar Zentimeter mehr Gas und es rauchen die Räder".

Aber erst nach dem Update.

Und die Gedenksekunde ist immer noch da. Für wen eigentlich?:)

Neugierig bin ich darauf, wie sich die Anzahl der Motorschäden weiterentwickelt, auch was das Bj. angeht.

Grüße, Lachmann

Zitat:

Original geschrieben von vestibular

Vielen Dank für Deinen Beitrag.

Ich werde wohl pokern oder es nach dem Bauchgefühl lassen. habe nur keine wirkliche Alternative welche mir gefällt. Ausser die C-Klasse. Kostet aber 10.000 EUR mehr.

Gruß Vesti

Nimm doch einen GTI.

Themenstarteram 29. Januar 2011 um 8:23

Ich wünschte mir das es mir auch so erging. Sprich, erst bestellen, dann lesen. Dann hätte ich nicht das Problem eine Entscheidung zu treffen.

Auf der anderen Seite sage ich mir, wer weiß wofür es gut war erst zu lesen.

Auch mit Garantie hätte ich es permanent im Hinterkopf.

Auch nach einem Motortausch hätte ich keine Vertrauen und vermutlich auch kein Interesse mehr. Es ist halt nicht mehr so wie vom Werk. Sämtliche Schlauchschellen gingen einmal auf und wieder zu. Wer weiß ob alles dicht ist. Leitungen und Kabel sind vielleicht anders verlegt u.v.m ! Letztendlich stelle ich mir den Wiederverkauf schwieriger vor. Ich würde ein Auto mit ATM nicht kaufen.

Aber das sind meine persönlichen Empfindungen, da ich für mein Auto lebe. Jemand, der es nur benutzt, mag da begründet anders mit umgehen.

Aber eines hoffe ich natürlich auch: Das die Motorenprobleme zurückgehen und jetzt nicht mehr nacheinander hochgehen.

Themenstarteram 29. Januar 2011 um 8:26

Zitat:

Original geschrieben von auto007

Nimm doch einen GTI.

Der ist mir leider etwas zu teuer. Bei gleicher Austattung ist er ca. 4.000 EUR teurer. Und im Unterhalt sowieso. Mehr Verbrauch, höhere Steuern, Super-Plus, höhere Versicherung.

Aber der GTI ist natürlich auch ein Augenschmaus ! Da gebe ich Euch Recht.

Ich trau mich sogar an den Polo GTI mit 1.4 TSI und 180 PS. Habe auch erst im Nachhinein von den möglichen Problemen erfahren und war verunsichert. Mittlerweile bin ich mit dem Thema aber durch. Es ist das Auto, was ich haben will und nur aufgrund einiger Horrormeldungen im Internet kaufe ich mir kein anderes Auto! Hier gibt es übrigens auch einen Thread mit zufriedenen 1.4 160 PS TSI Besitzern, das sind mehr als die mit Motorschaden!

Und seit 2/2010 sieht es doch außerdem besser aus, ggf. hat es sich wirklich um ein Problem mit den Injektoren gehandelt.

am 29. Januar 2011 um 20:46

Hi vestibular,

ich habe seit Juni 2010 den Variant mit der 160 PS Maschine und Schaltung. Nach 9000 KM und dem Update Anfang Januar bin ich weiterhin rundum zufrieden. Vor und nach dem Update habe ich allerdings keine Gedenksekunde (wenn man PD TDI gefahren ist, merkt man die lt. einigen Usern vorhandene Gedenksekunde vielleicht auch nicht mehr) :).

Ich habe den Motor trotz der schon damals vorhandenen "warnenden" Threads bestellt. Beim Variant gab es allerdings auch keine Alternative wie den GTI.

Die Garantieverlängerung würde ich aber auf jeden Fall nehmen, falls doch mal etwas kommen sollte.

VG Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. 160 PS TSI: Inzwischen ohne Motorprobleme?