160 PS TSI Erfahrungen nach Software-Update TPI 2013858/5

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
in diesem Thread sollten mal alle die ihre
Erfahrungen schildern, die das Update schon
erhalten haben.

gruß sun

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gttom


der 1,2 TSI, der 1,4 TSI (122PS) und auch der 1,8 TSI(120/160PS) haben aber nur einen turbo, nicht so der 1.4´er 160PS ... der ja bereits im Golf V deutliche probleme hatte mit der dauerhaltbarkeit. es haben sich zwar viele leute daran geklammert, das mit dem 160PS TSI die probleme des Golf V motors beseitigt wurden, dem scheint jedoch nicht so zu sein wie dieser thread eindrucksvoll belegt.

Spaßeshalber mal etwas im Golf V Forum gesucht und keine derartigen Beiträge gefunden. Aber vielleicht bist du so frei und untermauerst deine Aussage mit Links zu 2-3 entsprechenden Threads 😉

Und das dieser Thread irgendwas "eindrucksvoll belegt" bezweifele ich. Softwareupdates gibts bei vielen Autos im VAG Konzern.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich bin so frei und kopiere mal folgenden Beitrag aus dem "Golf VI 160 PS"-Thread von mcbrw hier rein, da ich ihn für sehr gehaltvoll halte.

Zitat:

Hallo zusammen,

 

habe heute meinen 160er vom abgeholt.

Neben dem Einbau des Marderschutzes habe ich auch das (eher selten) vorkommende Ruckeln bzw. den unruhigen Motorlauf kurz nach Kaltstart angesprochen und ein Software-Update aufgespielt bekommen.

 

Komme mir jetzt vor als hätte ich ein anderes Auto bekommen

Habe das Gefühl, dass die Gasannahme anders ist - harmonischer.

 

Es haben ja auch andere Leute das "Problem" beschrieben, dass beim 160er erst sehr wenig und dann auf einmal sehr viel Druck kommt, wenn man die Gaspedalstellung beim Anfahren leicht verändert. Habe mich da sehr schnell dran gewöhnt und es eigentlich nicht als Nachteil empfunden.

 

Jetzt kommt mir das viel gleichmäßiger vor, also besser zu dosieren.

 

Wer das immer als Pro für den 122er angeführt hat, verliert das Argument in meinen Augen jetzt

 

 

Haben noch andere diese Erfahrung nach SW-Update gemacht??

Bin mal gespannt, ob das Ruckeln jetzt weg ist...!

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Wird bei mir am 14.05 gemacht, werde berichten. 😉

-----------------------------------------------------

Hi

und hat sich was getan ?.

gruß sun

Neue Software ist drauf, läuft aber immer noch nicht rund. 🙁 Mittwoch soll noch ein Schlauch und der Öldrucksensor gewechselt werden.

Wird laut TPI in diesem Zusammenhang empfohlen. Was jedoch der Öldrucksensor damit zutun haben soll weiß der Geier.... 😕

Leider konnte man mir nicht sagen ob diesbezüglich irgendwas im Fehlerspeicher war. Werde Mittwoch darauf bestehen. dass der nochmal in meinem Beisein ausgelesen wird.

Es gibt wohl auch eine davon unabhängige Aktion zum Austausch des Öldrucksensors. Da muß ich auch mal in der Werkstatt nachhaken. Wenn Du da auch nochmal nachfragen könntest, ob das generell alle 118kw betrifft, das wäre toll.

Meiner lief heute morgen nach dem Update auf jeden Fall ruckelfrei. Gasannahme erscheint mir nun etwas harmonischer. Kann aber auch der Placebo-Effekt sein.

Ähnliche Themen

Wenn ich daran denke, frage ich nach. 😉

war heute auch beim 🙂 mit dem hinweis auf diese TPI Nummer und siehe da bei mir muss auch ein update gemacht werden und laut tpi muss noch was mit einem unterdruckschlauch gemacht werden,er wusste nicht genau was und sagte mir etwas davon das evtl eine abdeckung bestellt werden müsse .kann da einer mehr zu sagen

grüße von der mosel

Also das wäre wirklich gut zu wissen! Wenn sich da was ergibt werd ich gleich mal bei meinem 😁 nachhaken!

freunde ... wird zeit, das die beim golf den motorenmix an den rest des konzerns anpassen! seat leon, audi a3/a4, skoda octavia und auch der vw passat fahren in der 160ps version mit 1,8 liter hubraum ... wird wohl seinen grund haben😉

Zitat:

Original geschrieben von Schnapsbrenner


. . .
Freunde,wir haben immer noch ein 1400er Motor,das sollte man nicht vergessen,dafür geht er richtig prima :-)

.

dann sollte man aber auch erwähnen,

daß hier

160 PS

drin stecken sollen 😉

E.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


freunde ... wird zeit, das die beim golf den motorenmix an den rest des konzerns anpassen! seat leon, audi a3/a4, skoda octavia und auch der vw passat fahren in der 160ps version mit 1,8 liter hubraum ... wird wohl seinen grund haben😉

Wobei man hier dazu sagen sollte, dass der 1.4 TSI 118KW das aktuellere Triebwerk ist. Ob es besser oder schlechter ist, möchte ich hier nicht entscheiden, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das VW auf den 1.8er setzt. Da der Spritverbrauch ja immer mehr im Vordergrund steht, macht das Downsizing auch durchaus Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



.
dann sollte man aber auch erwähnen,
daß hier 160 PS drin stecken sollen 😉

E.

Es fühlt sich aber eher so an, als ob die 160 PS da nicht drinstecken, sondern nur bei Bedarf reingeblasen werden 😉

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von 86bibo



Zitat:

Original geschrieben von gttom


freunde ... wird zeit, das die beim golf den motorenmix an den rest des konzerns anpassen! seat leon, audi a3/a4, skoda octavia und auch der vw passat fahren in der 160ps version mit 1,8 liter hubraum ... wird wohl seinen grund haben😉
Wobei man hier dazu sagen sollte, dass der 1.4 TSI 118KW das aktuellere Triebwerk ist. Ob es besser oder schlechter ist, möchte ich hier nicht entscheiden, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das VW auf den 1.8er setzt. Da der Spritverbrauch ja immer mehr im Vordergrund steht, macht das Downsizing auch durchaus Sinn.

nunja, ob nun 6,7 liter beim Audi A3 1.8 TSI oder 6,3 liter im Golf 1.4 TSI alle 100km durchrauschen, dafür der A3 aber den unkomplizierteren motor hat ... nun ich könnte wegen der 0,4 liter verbrauchsvorteil zugunsten 1.4 TSI auf die modernität dieses aggregats jedenfalls verzichten😉

zumal ich jede wette eingehe, das der 1.4 TSI (118kW) in der herstellung auch noch teurer ist als der 1.8´er des Audi ... wär doch ne prima einsparmöglichkeit für VW🙂

Würde VW nicht auf Downsizing setzen und im G6 den "alten" 1.8 (160 PS) anstatt des 1.4 (160 PS) anbieten, würden alle nach den fehlenden Innovationen schreien!
Ich finde den 1.4 genial weil fortschrittlicher (Technik, Verbrauch, Euro5, Steuern).
Der Trend wird sich nicht aufhalten lassen, es folgt der 1.2 TSI (105 PS) für den 1.6. Hier wird wohl kaum einer behaupten, der 1.6 sei der bessere Motor! 😉

Zitat:

Original geschrieben von atze72


Würde VW nicht auf Downsizing setzen und im G6 den "alten" 1.8 (160 PS) anstatt des 1.4 (160 PS) anbieten, würden alle nach den fehlenden Innovationen schreien!
Ich finde den 1.4 genial weil fortschrittlicher (Technik, Verbrauch, Euro5, Steuern).
Der Trend wird sich nicht aufhalten lassen, es folgt der 1.2 TSI (105 PS) für den 1.6. Hier wird wohl kaum einer behaupten, der 1.6 sei der bessere Motor! 😉

aber es ist schon klar, das das konzept downsizing nicht erst mit dem 1,4 TSI erfunden wurde ... gelle😉 jeder turbomotor, auch die von vor 30 jahren verfolgen bereits das konzept des downsizings, wenn man als vergleichbares leistungspendant dafür einen hubraumgrößeren motor heranziehen müsste. den größten erfolg mit downsizing hatte der volkswagenkonzern mit dem 1,9 TDI bereits vor über 20 jahren eingeleitet. schließlich war es seinerzeit eine kleine sensation aus "nur" 1,9 litern dieselhubraum erst 90 und später bis zu 160ps in serie heraus zu holen. man bedenke immerhin, das ein MB-E klasse saugdiesel für 78ps satte 3 liter hubraum zur verfügung stellen musste😉

aaaaber alle diese downgesizeten turbomotoren verfolgen erfolgreich nur das singleturboprinzip ... auch der hier titulierte "alte" 1,8 TSI, der zwar nix mehr mit den alten 1,8 turbos der 90´er jahre gemein hat, aber das ist ja sicherlich bekannt😉

der 1,2 TSI, der 1,4 TSI (122PS) und auch der 1,8 TSI(120/160PS) haben aber nur einen turbo, nicht so der 1.4´er 160PS ... der ja bereits im Golf V deutliche probleme hatte mit der dauerhaltbarkeit. es haben sich zwar viele leute daran geklammert, das mit dem 160PS TSI die probleme des Golf V motors beseitigt wurden, dem scheint jedoch nicht so zu sein wie dieser thread eindrucksvoll belegt.

ich habe ja kein problem mit der glaubwürdigkeit aus 1.4 litern hubraum mehr als 100ps haltbar rauszuholen ... der kern des problems scheint aber die unglückliche kombination aus kompressor und turbo zu sein, die hier die probleme bereitet.

und das der 1.6i der bessere motor sein sollte im vergleich zum 1,2 TSI, soll ja auch keiner behaupten ... hängt man an diesen motor jedoch nen turbo dran, holt erfolgreich 160-180ps raus, dann darf die frage durchaus nochmal gestellt werden😉

Zitat:

Original geschrieben von gttom


der 1,2 TSI, der 1,4 TSI (122PS) und auch der 1,8 TSI(120/160PS) haben aber nur einen turbo, nicht so der 1.4´er 160PS ... der ja bereits im Golf V deutliche probleme hatte mit der dauerhaltbarkeit. es haben sich zwar viele leute daran geklammert, das mit dem 160PS TSI die probleme des Golf V motors beseitigt wurden, dem scheint jedoch nicht so zu sein wie dieser thread eindrucksvoll belegt.

Spaßeshalber mal etwas im Golf V Forum gesucht und keine derartigen Beiträge gefunden. Aber vielleicht bist du so frei und untermauerst deine Aussage mit Links zu 2-3 entsprechenden Threads 😉

Und das dieser Thread irgendwas "eindrucksvoll belegt" bezweifele ich. Softwareupdates gibts bei vielen Autos im VAG Konzern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen