16 Zoll Winterreifen für Insignia passen nicht
Hallo,
ich wollte vor einigen Wochen für meinen Insignia Winterreifen kaufen. Diese sollten möglichst schmal sein um auf Schnee bessere Fahreigenschaften zu haben und auch nicht zu teuer sein.
Daher habe ich mich für die kleinste , in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung angegebene Grösse, nämlich 16 Zoll entschieden. Damit es schöner aussieht, habe ich 16 Zoll Alu-Felgen bestellt.
Als diese endlich geliefert wurden fuhr ich zum Wechseln. Aber leider konnte mir der Reifenhändler diese nicht montiern, da diese nicht über den Bremssattel passten. Also bin ich zum FOH um nachzufragen, welche Grössen möglich sind. Dort waren auch wieder 16 Zöller angegeben. Er sagte mir aber dazu, dass Opel selbst die 16er nur als Stahlfelge anbieten würde. Ich also wieder zurück zum Reifenhändler und Stahlfelgen bestellt. Beim nächsten Wechsel-Termin passten aber auch die Stahfelgen nicht über den Bremssattel.
Also wieder zum FOH. Der meinte, dass es evtl nicht die original Opelfelgen seien und diese daher nicht passen würden. Darauf habe ich beim FOH die original Stahlfelgen bestellt, die allerdings teurer waren als die ursprünglichen Alufelgen ;-(.
Eine Woche später hatte ich den Reifenwechseltermin beim FOH. Nach einiger Zeit kam jedoch der Werkstatt-Meister zu mir und meinte: Es gäbe da ein kleines Problem.....die Felgen passen nicht über den Bremssattel.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es keine passenden 16 Zöller für den Insignia, obwohl diese in der Bescheinigung angegeben sind?
Ich fahre einen Insignia 5-Türer Sport mit 2.0 CDTI [118 kW], MT-6
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von micha1100
Den entsprechende Hinweis beim Flexride auf das 17"-Bremssystem gibt es aber bei allen Motorisierungen, also dürfte es durchaus so sein, dass das Flexride (auch) ein 17"-Bremssystem bedingt.
Das stimmt (auch).
Die Motorsteuergeräte für 1.6er und 1.8er sind nicht Sportmodus-fähig, deswegen sind automatisch alle leistungsstärkeren Motoren mit Flexride erhältlich bzw. Flexride nur mit leistungsstärkeren Motoren. Bestellt man den 2.0CDTI allerdings mit Automatik oder Flexride bekommt man automatisch die 17" Bremsanlage.
Wie auch immer, es gibt derzeit 4 Bremsanlagen:
16": 296mm (1,6er, 1,8er, 1,4T, 2.0 CDTI 80kW, 95kW, 118kW im 4/5T ohne Automatik oder Flexride)
17" : 321mm (1.6T, 1,4T mit Flexride, 2.0CDTI 95kW mit Flexride, 118kW im ST oder mit Automatik oder mit Allrad oder mit Flexride)
17"+ : 337mm (1,6T, 2,0T) sowie ebenfalls 337mm (2,8TV6 191kW)
18"+ : ?mm, gelocht, geschlitzt (OPC)
Bei den 17" Bremsscheiben steht im EPC allerdings, das diese für den 118kW A20DTH wären, andere Quellen geben jedoch her das es ihn ohne Flexride oder Automatik auch mit 16" Bremsanlage gibt, sofern kein vollwertiges Ersatzrad gefordert wird. Evtl. rührt die Verwirrung ja daher.
MfG BlackTM
54 Antworten
Auch der 130 PS Diesel hat mit Ecoflex & Flexride die 17'' Bremsanlage verbaut. Und er wurde auch direkt mit 17'' Winterrädern ausgeliefert.
Gruß casabinse
Hi,
steht schon im Konfigurator, dass der 118kw Diesel im Sport die 17" Bremsanlage hat. Mein CoC weist auch keine 16" Felgen aus. Daher fahre ich die (auch für deinen Wagen) kleinste zulässige Größe im Winter: Michelin Primacy Alpin 225/50R17 98H auf Magna Seismo (siehe meine Fotos), zusammen knapp 1.300€. Keine Angst vor der Breite - waren hervorragend im letzten strengen Winter.
Kleine Anmerkung:
Ich denke, dass die Breite nicht so entscheidend ist, wie die eigentliche Qualität der Reifen. Wer auch bei schmaleren Größen aus Kostengründen einen Billigpneu aufzieht sollte sich nicht über schlechte Fahreigenschaften wundern. Gerade im Winter ist der erste Rutsch ins "Blaue" mit Sicherheit teurer als der Mehrperis für gute Reifen. Die Erkenntnis habe ich aus eigener Erfahrung teuer bezahlt, und den Billigreifen nach einer sch**ß Saison durch einen Qualitätsreifen ersetzt. Seit dem fahre ich im Winter nur noch die Michelin...
Gruß, Michael
Es wäre nett wenn man mal dem Link folgen würde und die angegebene Seite aufschlagen würde. 😉
Das würde der Diskussion eine gewisse Grundlage verleihen.
Denn es können durchaus 16" im CoC stehen obwohl sie nicht passen.
Die Liste stimmt bei mir genau mit dem CoC überein: A20DTH, Nachtragsstand 05, Reifengruppe M, MY2010 von 09.2009.
Da ich bis auf AT das gleiche Fahrzeug wie der TE fahre, könnte man (bis auf das Baujahr) von gleichen Voraussetzungen ausgehen.
Gruß, Michael
Ähnliche Themen
Da hast du ja Recht, dass es für den A20DTH 118kw auch 16" gibt, aber da der TE nunmal einen "Sport" fährt, hat er auf jeden Fall FlexRide. Das ist bei den Reifengruppen S und R aber ausgenommen, d.h. diese Reifenguppen können bei ihn nicht stehen.
Dagegen steht der A20DTH 118kw im "Selection" serienmäßg auf 16" Stahlfelgen.
Hallo Archduchess,
danke für den link.
Diese Liste hat mir mein FOH auch ausgedruckt und mir gesagt, dass ich, wie in den Papieren angegeben, die Reifengruppe "S" fahren darf/muss.
Die unten angegebene Korrektur stand allerdings nicht auf dem Zettel.
1) Korrektur zur EG-TG / COC-Papier:
e1*2001/116*0475*05: 16” Räder/Reifen nicht in Verbindung mit 17” Bremsanlage.
e1*2001/116*0475*06: 16” Räder/Reifen nicht in Verbindung mit FlexRide® Fahrwerk (F45)
bzw. 17” Bremsanlage.
Mein Fahrzeug hat nämlich ein FlexRide-FW.
Es ist dann aber vermutlich auch die falsche Reifengruppe in meinen Unterlagen eingetragen worden und somit ein Fehler bei der Auslieferung. Es muss vermutlich dann Reifengruppe "M" sein, die ich fahren darf.
Gruppe "S" ist eigentlich generell für Fahrzeuge ohne Flexride.
Ich werde jedenfalls mit dem Ausdruck mal zum Händler gehen und abwarten....
Ist ja noch Zeit bis der Winter kommt.
Danke auch für alle anderen Antworten!
Ist ja nicht auszuschließen, dass Opel mal ein falsches CoC beigelegt hat.
Aber du hast Recht - warten wir mal auf den TE😉
Gerne doch. 🙂
Versuch doch noch mal folgendes:
Vorne in der Liste ist eine Anleitung/Erklärung zur Benutzung, der bitte folgen mit den Angaben in deinem Fahrzeugschein.
Da solltest du dann bei einer Nachtragsnummer in Verbindung mit der Reifengruppe rauskommen.
Und falls es eine der beiden mit CoC Korrektur ist würde ich wie gesagt Opel aufs Dach steigen und ein neues CoC kostenlos verlangen. (das kostet immerhin 45 €+ MWSt.+ evtl. Zusatzkosten des FOH)
Kann ja nicht dein Problem sein, wenn die so nen Mist machen. Und dann zu faul sind denjenigen Kunden ein neues CoC zu schicken.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
18"+ : ?mm, gelocht, geschlitzt (OPC)
Nur zu Vervollständigung 🙂
18"+ : 355mm, gelocht, geschlitzt (OPC)
Hallo miteinander,
ich hab seit letztem Winter 16" Winterräder auf meinem Insi 2.0 118 kw 5-türer. Wahrscheinlich hab ich dann wohl die 16" Bremsanlage, weil ich kein Flexride habe.
Zitat:
Original geschrieben von Grafreini
der 130ps diesel hat eine 16" bremsanlageder 160ps diesel hat eine 17" bremsanlage
Deine Aussage kann in dieser Allgemeinheit offensichtlich nicht richtig sein, denn auch der 130 PS Diesel hat eine 17"-Bremsanlage, wenn Flexride verbaut ist, und es gibt offensichtlich auch 160 PS Diesel mit 16"-Bremsanlage, denn ansonsten könnte motz63 keine 16"-Winterräder fahren.
Hi,
wie ich obech schon schrieb, steht der 118er Diesel im Selection serienmäßig auf 16" Stahlfelgen. Die 17" Bremsanlage ist also nicht grundsätzich bei dem 118kw verbaut.
Gruß, Michael