16 Zoll Goodyear Ultragrip 8 nicht optimal für Golf 4?
Hallo,
habe mir die Ultragrip 8 auf meinen GTI aufziehen lassen, da wir diese noch von unserem A3 über hatten. Reifen sind 2 Jahre alt und haben über 6mm, alle gleichmäßig und normal abgefahren, keine Sägezahnbildung.
Gleichzeitig wurde auch die Spur eingestellt, da ich alle Stoßdämpfer, Querlenker, Traggelenke und Spurstangenköpfe erneuert habe.
Recht schnell nach dem Losfahren merkte ich, dass mein Golf spürbar nach links zog, später auf der Landstraße bei 100km/h aber gut geradeaus. Je nach Straßenzustand zieht er jetzt nach rechts oder links oder er bleibt halt neutral. Also sind die Reifen sehr stark in Spurrillen zu spüren, was mich bei dem Preis der Reifen und der eigentlich guten Qualität wundert!
Ansonsten laufen die Räder ruhig ohne Unwucht und Geräusche, so wie ich sie auch vom Fahren damals mit dem Audi kannte. Bloß die Spuruntreue ist mir ein Rätsel.
Reifendruck: rundherum 2,4 Bar
Reifengröße: 205/55/16 T91 auf VW-Stahlfelgen, Serienfahrwerk GTI
Die eingestellten Werte:
Spur:
- Links: +00°07min
- Rechts: +00°08min
Sturz:
- Links: +00°11min
- Rechts: -01°31min (der Sollwert wird mit 00°30min angegeben, ist der Istwert trotzdem noch ok?)
An den 3 Schrauben der Traggelenke (Sturzverstellung) wurde nichts verändert, ist das normal?
Wenn die Werte nicht ok wären, würde ich nochmal zum Nachbessern hin, was hoffentlich nach 4 Tagen umsonst gemacht wird!
Oder sind die Reifen tatsächlich nicht optimal für den 4er Golf? Ich meinte zu erkennen, dass die Goodyear vom Höhenmaß etwas kleiner wirken, als die ollen Noname Reifen vorher, die aber die gleiche Größe hatten. Auch im Radhaus wirken die Goodyear etwas kleiner als die alten Reifen.
Was meint ihr dazu?
Danke für Tipps!
17 Antworten
Ich fahre auf jeden Fall Freitag zum nachbessern hin. Eigenartigerweise zeigte der Monitor bei den Spurwerten grün an, also Sollwerte, nach justieren. Nur die Sturzwerte waren nach wie vor rot.
Am besten, die Einzelspur wird auf 0,00 im Idealfall eingestellt, oder? Mal sehen, was die in der Werkstatt sagen...
0°00' in der Einzelspur und Gesammtspur ist der Idealfall.
Deine aktuelle Spur steht mit +0°07' und +0°08 auf Vorspur. Vorspur beim Golf 4 lässt den Wagen im Geradeauslauf schwammig werden (Aufgrund des Frontantriebs), allerdings ist das Einlenkverhalten knackiger in direkter.
Nachspur, also zb. -0°07' und -0°08' machen den Wagen im Geradeauslauf stabiler, allerdings im Einlenkverhalten straffer und indirekter.
Optimal ist die 0 Spur beim Golf, welches der beste Kompromiss aus Vorspur und Nachspur ist.
Ich persönlich fahren lieber die 0 Spur oder die Nachspur (aufgrund der strafferen Lenkung).
also wenn ich mir die werte so ansehe habe ich das gefühl das dies die eingangswerte sind, denn so lässt kein vernünftiger mechaniker ein fahrzeug aus der halle. da kann man echt nur mit dem kopf schütteln.