16 euro

VW Golf 5 (1K1/2/3)

sagt mal mein scheibenwischerblatt schmiert nach 6000 KM, jetzt soll ich für ein neues beim VW Händler 16 euro zahlen, weil vw gibt auf wischerblätter nur 6 monate garanite.

faier finde ich sowas nicht.

Beste Antwort im Thema

@DrHolgi und andere, die es betrifft: Es kann doch nicht so schwierig sein, einen thread-Titel so passend zu wählen, damit diejenigen mit ähnlichen Problemen dieses Thema durch die Suchfunktion gelistet später mal finden können oder man zumindest direkt annähernd weiß, worum es bei dem Thema wirklich geht, oder? - Hier z. B.: "Schmierende Wischblätter = Garantie???"

32 weitere Antworten
32 Antworten

Das Schmieren hat doch eh andere Ursachen...

Ich würde die Teile von BOSCH kaufen. VW benutzt mittlerweile soviel ich weiß keine Bosch Wischblätter mehr, da diese im Einkauf wohl zu teuer sind. Also lieber ein paar Euro mehr ausgeben und zu den BOSCHs greifen als die China Ware von VW.

Ich selbst hatte ähnliche Probleme mit ca. 5000 km. Ein Scheibenwischer wurde dabei aus Kulanz ausgetauscht, jedoch musste ich dabei ziemlichen Druck machen. Da der Freundliche jedoch wusste das das Problem häufig auftritt, hat er mir diese ausgetauscht. Er meinte auch das diese Wischer keine BOSCH Wischer mehr sind.

Jetzt beim Kilometerstand 10000km... hab ich wieder dieselben Probleme.

Auf meinem alten Golf hatte ich Original BOSCH Wischer installiert. Die hielten ohne Probleme von 25000km bis 80000km.

sehr verwirrender thread name...

der name der threads werden auch immer lustiger :-)

direkt so eindeutig das man weiss worum es sich handelt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matthias060606


der name der threads werden auch immer lustiger :-)

versteht ich nicht😕 der name der threads😁

@DrHolgi und andere, die es betrifft: Es kann doch nicht so schwierig sein, einen thread-Titel so passend zu wählen, damit diejenigen mit ähnlichen Problemen dieses Thema durch die Suchfunktion gelistet später mal finden können oder man zumindest direkt annähernd weiß, worum es bei dem Thema wirklich geht, oder? - Hier z. B.: "Schmierende Wischblätter = Garantie???"

Wischerblätter sind wie Bremsen Verschleißteile = keine Garantie.
Meine funktionieren allerdings schon seit 29Tkm und zeigen keine Ermüdungserscheinungnen.

P.S. Ich hab sogar den Chemiker der die Beschichung von den Dingern bei Bosch vor Jahren entwickelt hat mal kennengelernt. Gibt glaub ich keinen der mehr davon überzeugt ist. 😁

Hallo
Ich habe meine Original VW Wischer jetzt schon 3 Jahre/ 40000km drauf und sie wischen noch 1A. Ich reinige sie nach jeder Autowäsche mit einem Lappen und Scheibenklar.

Habt Ihr es den schon mal mit einer gründlichen Reinigung der Wischer probiert?
Oft ist das der Grund warum die Wischer schmieren.

Gruß
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von CH21


Hallo
Ich habe meine Original VW Wischer jetzt schon 3 Jahre/ 40000km drauf und sie wischen noch 1A. Ich reinige sie nach jeder Autowäsche mit einem Lappen und Scheibenklar.

Habt Ihr es den schon mal mit einer gründlichen Reinigung der Wischer probiert?
Oft ist das der Grund warum die Wischer schmieren.

Gruß
Christoph

Genau ich habe meine Wicher jetzt auch seit 23TKm und sie wischen und wischen und wischen, wenn man sie pflegt halten sie recht lange, wie so vieles im Leben. Gut gereignigt halten meine sicher noch ein wenig. Den Wischern ein bisschen Liebe geben und sie geben es zurück :P

DrHolgi übrigens toller ThreadName, da weiß man sofort um was es geht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Airshark


Ich würde die Teile von BOSCH kaufen. VW benutzt mittlerweile soviel ich weiß keine Bosch Wischblätter mehr, da diese im Einkauf wohl zu teuer sind. Also lieber ein paar Euro mehr ausgeben und zu den BOSCHs greifen als die China Ware von VW.

Ich selbst hatte ähnliche Probleme mit ca. 5000 km. Ein Scheibenwischer wurde dabei aus Kulanz ausgetauscht, jedoch musste ich dabei ziemlichen Druck machen. Da der Freundliche jedoch wusste das das Problem häufig auftritt, hat er mir diese ausgetauscht. Er meinte auch das diese Wischer keine BOSCH Wischer mehr sind.

Jetzt beim Kilometerstand 10000km... hab ich wieder dieselben Probleme.

Auf meinem alten Golf hatte ich Original BOSCH Wischer installiert. Die hielten ohne Probleme von 25000km bis 80000km.

Daran sieht man, wo die Hersteller überall sparen...

Das ist eben Geiz.- Geil.- Methode.

Einem Einkäufer juckt es eben nur, so billig wie möglich.
Auf Qualität achtet er eben nicht.

Es sind ist diesem Fall nur Scheibenwischerblätter.

So kann man auch ein Gewinn erzielen, ohne dabei zu achten auf das Image der Firma.
Ergo: Viele Reklamationen schaden dem Unternehmen.

Bereinigen müssen es eben die Werkstattmeister vor Ort.
In hartnäckigen Fällen, werden sogar die Azubis an die Front geschickt.

Gruß Hope0815

ich zahle morgen 16 euro also pass der name

bei opel war das billiger

Zitat:

Original geschrieben von DrHolgi


ich zahle morgen 16 euro also pass der name

Dann hättest du auch "Mittwoch" als Betreffzeile wählen können. 😛

Aber im Ernst: Du bist auf die ganzen Hinweise in diesem Thread gar nicht eingegangen. Wer sagt denn, dass die Wischerblätter beschädigt sind? Wenn es "schmiert", dann ist in der Regel eine Wachsschicht die Ursache, z.B. weil du mal in einer Waschanlage warst (selbst ohne Heißwachs-Programm ist da in den Bürsten vom Vorgänger immer noch etwas Wachs drin). Wenn du nun morgen neue Wischerblätter montierst, dann schmieren die sofort wieder. Warum probierst du nicht erst mal Silikonentferner aus? Sehr gut funktioniert auch Scheibenreinigerkonzentrat: Unverdünnt (oder mit ein paar Tropfen Wasser) die Scheibe und die Wischerblätter einreiben und mit einem saugfähigen Tuch/Lappen säubern.

Hat schon jemand erwähnt, dass der Thread-Name nichtssagend ist? 😛

Ich hab einen 2006-er mit 27.000 km und immer noch die originalen Wischerblätter.
Laufen wie eine eins.

Deine Antwort
Ähnliche Themen