16" am Dicken?
Hallo!
Wie in einem anderen thread gesagt, bekomme ich ich Kürze meinen 4F.
Nun meint ein Kumpel, dass die 16" (die drauf sind) ganz schön klein und mickrig an dem Auto aussehen könnten.
Deswegen die Frage an euch: Hat jemand von euch 16"er, oder hat jemand n Bild von der Seite, wo man das mal gut sehen kann, wie 16" wirken?
Mein Auto hat im speziellen 7,5x16" auf Alufelgen.
Bin nun leicht verunsichert, da die 17", die mein Kumpel an seinem Passat hat, für den Passat schon "genau richtig" sind.
Der A6 is ja doch n gutes Stück mächtiger.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen 🙂
danke und lg
Steffen
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Nur das es für den Audi keine 225 18" gibt juhuuh 😉.
Duck, jetzt sei doch nicht gleich so kleinlich 😁
Es ging ja nun in den letzten Posts hier mehr um die Prinzipdiskussion was die Haftung der Räder mehr beinflusst, Reifenbreite oder Refenhöhe. Und da fällt mir eben nur eine Antwort ein 😉
Zur Not können wir in unserem Modell auch mal den 225/xx/16 mit dem 225/xx/17 vergleichen.
P.S: kann nur jetzt leider nicht mehr weiterdiskutieren, muss gerade mal weg.
Du musst weg? Das nutzen wir jetz voll aus 😁.
Ich denke sowieso das unsere kleine Diskussion hier nur theoretischer Natur ist. Dazu haben die Marken, Typen, Profile, Wettereigenschaften etc. viel zu grossen Einfluss auf das alles. Generell kann man über die Tendenz oder wie es sein sollte sich auslassen. Es wird trotzdem gute 16" Reifen für den 4F geben, die viel bessere Eigenschaften haben als schlechte 18" Reifen.
Einiges wird sich auch umkehren wie zB im Winter. Da ist es in bestimmten Situationen besser einen 205/16" zu haben als 245/18". Sei es auch nur um Schneeketten aufzuziehen 😉.
Ich will auch noch auf einen Aspekt eingehen, der mir nicht
unwichtig zu sein scheint. Ich habe den Eindruck dass manche
der Kollegen normale Raddimensionen nur noch von ihren
Winterreifen her kennen, und dann die schmalen Winterreifen
mit den breiten großen Sommerrädern vergleichen.
Ich fahre im Sommer wie im Winter 195/65, im Winter auf
separaten Stahlfelgen. Das hat übrigens schon vor acht
Jahren Anstrengungen gekostet dieses "Miniformat" auf dem
Dreier ab Werk zu bekommen. Der Unterschied zwischen
Sommer- und Winterreifen ist auf trockener Fahrbahn durchaus
erheblich, vor allem was die Lenkpräzision angeht.
Wohlgemerkt bei völlig identischer Reifendimension!
Ebenso lassen jetzt gerade meine Michelin Energy sehr
deutlich im Geradeauslauf nach, obwohl sie noch mindestens
5mm Profiltiefe aufweisen. Ich würde sie jetzt bereits
ersetzen wenn ich meinen Dreier behalten würde. So leicht
trennt man sich nur dann von den alten Reifen, wenn die
neuen zu einem günstigen Preis zu haben sind! :-))
Viele Grüße
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Du musst weg? Das nutzen wir jetz voll aus 😁.
Ich denke sowieso das unsere kleine Diskussion hier nur theoretischer Natur ist. Dazu haben die Marken, Typen, Profile, Wettereigenschaften etc. viel zu grossen Einfluss auf das alles. Generell kann man über die Tendenz oder wie es sein sollte sich auslassen. Es wird trotzdem gute 16" Reifen für den 4F geben, die viel bessere Eigenschaften haben als schlechte 18" Reifen.
Einiges wird sich auch umkehren wie zB im Winter. Da ist es in bestimmten Situationen besser einen 205/16" zu haben als 245/18". Sei es auch nur um Schneeketten aufzuziehen 😉.
...und schon wieder zurück.
Duck, sehr salomonisch, stimme Dir zu!!
Bin überzeugt, dass das Hauptargument bei der Wahl von großen Rädern für sehr viele immer noch die Optik ist. Das Hauptargument für breite Räder sehe ich neben der Optik vor allem beim schnellen losfahren, wer will da schon immer "wegradieren" müssen... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
habe auch die 16" Räder. Mein Selbstwertgefühl leidet darunter jedoch nicht 😁
Korrekt!
Ich habe die gleichen Felgen mit 225-er Bereifung. In Verbindung mit einer dunklen Farbe, bei mir Phantomschwarz, sehen die richtig gut aus.
Weiterhin ist die Umstellung bei Winterreifen nicht so extrem und bei neuen Reifen komme ich bestimmt ein paar Euros günstiger weg.
Sie sind leicht sauber zu halten!
Bei einer hellen Farbe fallen die Radhäuser mehr auf.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
... Fakt ist aber , das bedingt durch das hohe Gewicht des Fahrzeuges , in Kurven mit den 16 Zöllern ein deutliches Schieben über die Räder nach außen festzustellen ist , und dies bei zivilisierter Fahrweise ...
Unsinn!
Kann ich selbst bei zügiger Fahrweise nicht feststellen.
Zitat:
Meine Wahl : 18 Zöller im Sommer , 16 Zöller im Winter , abgesenktes AAS immer und manchmal muß man hochpumpen um den Bordstein zu erklimmen .
Dito!
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
... Fakt ist aber , das bedingt durch das hohe Gewicht des Fahrzeuges , in Kurven mit den 16 Zöllern ein deutliches Schieben über die Räder nach außen festzustellen ist , und dies bei zivilisierter Fahrweise ...
---------------------------------------------------------------------
Unsinn!
Kann ich selbst bei zügiger Fahrweise nicht feststellen.
Selbst bei zivilisierter Fahrt mit den 245/40/18-ern merkt man das Walken der Reifenflanken.
Zitat:
Original geschrieben von raulka
Dito!
Selbst bei zivilisierter Fahrt mit den 245/40/18-ern merkt man das Walken der Reifenflanken.
Hast Du ein Popometer wie Schumi? 😁
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Hast Du ein Popometer wie Schumi? 😁
Das will ich mir nicht anmaßen - vielleicht nur eine andere Definition von zivilisiert?! 😁
Hallo,
ich hatte gerade einen schwarzen A6-Ersatzwagen wg. Werkstatt-Termin.
Der hatte 245/40/18 von Pirelli drauf. Nach meinem Geschmack sah das ziemlich besch..... aus. Durch den 40er-Querschnitt sind die Pneus so flach, daß sie in den Radkästen ziemlich verloren aussehen. Außerdem lief der Wagen schlechter geradeaus. Vom Komfort ganz zu schweigen.
Da die Karre (auch) keine Luftfederung hatte, war ich froh, als ich meinen Komfort-Schlitten (AAS) mit 225/55/16 (Conti) wieder hatte. Mir war vorher gar nicht bewußt, daß unsere örtlichen Straßen so viele Siele und Dellen etc. haben.
Für mich ist der A6 eine komfortable Reiselimousine.
Also mache ich mir doch keine Reifen drauf die mir den Komfort nehmen, dann hätte ich mir doch besser direkt ein anderes Auto gekauft.
Wir haben die 16" drauf, ist bei sportlicherer Fahrweise (ok, wer will das mit einer Reiselimousine) ein wenig indifferent, 17" wäre da besser.
18" und größer ist für meinen Geschmack nur durch die unstrittig bessere Optik begründbar, evtl. noch bei einem nur BAB-Fahrzeug, ansonsten Schwachsinn.
Ich kaufe mir eine komfortable Reiselimousine, mache aber Reifen drauf die sie zum hoppelnden Spurrinnensuchgerät mutieren lassen (überspitzt).
Dafür haben wir drei Autos, einen 4m Stadtwagen, einen A6 für die Langstrecke, und einen sportlichen Kurvenflitzer.
Auch mit 400 PS und 20" wird halt kein Rennwagen aus einem A6, das sollte man einfach akzeptieren...
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
...und schon wieder zurück.
Duck, sehr salomonisch, stimme Dir zu!!
Bin überzeugt, dass das Hauptargument bei der Wahl von großen Rädern für sehr viele immer noch die Optik ist. Das Hauptargument für breite Räder sehe ich neben der Optik vor allem beim schnellen losfahren, wer will da schon immer "wegradieren" müssen... 😉
Optik? - seht Euch doch mal die Typen an, die die dicken Schlappen fahren, nicht nur Modetrend, sondern auch besseres Selbstwertgefühl (tiefer, breiter, lauter).
wegradieren - ist ein Argument
Trotzdem, ich schau mir die Typen mit den super breiten Reifen an und ...., genau .... Sonnenbrille, getönte Scheiben
Und leider muss ich feststellen, dass bis auf wenige Ausnahmen, eindeutige Stellungnahmen fehlen (salomonisch? QUATSCH!!! ist doch weder fisch noch fleisch)
uiuiui... da hab ich ja ne Diskussion in Gang gebracht.
Wie ändern sich denn die folgenden Verhalten bei kleinen, bzw. großen Felgen/Rädern:
Vmax
Beschleunigung
Bremsweg
Verbrauch
Kann das jemand vergleichen, bzw. beurteilen?
ich geh mal ins Bett, war n verdammt anstrengender Tag.
lg
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von sechserpack
Optik? - seht Euch doch mal die Typen an, die die dicken Schlappen fahren, nicht nur Modetrend, sondern auch besseres Selbstwertgefühl (tiefer, breiter, lauter).
wegradieren - ist ein Argument
Trotzdem, ich schau mir die Typen mit den super breiten Reifen an und ...., genau .... Sonnenbrille, getönte ScheibenUnd leider muss ich feststellen, dass bis auf wenige Ausnahmen, eindeutige Stellungnahmen fehlen (salomonisch? QUATSCH!!! ist doch weder fisch noch fleisch)
Ich finde deine Aussage Super Klasse....
Ich sehe meinen A6 nicht nur als Mittel um von A nach B zu kommen sondern auch gleichzeitig als Hobby an!
Das mein Audi (der Tiefer und Breiter ist) meinem Selbstwertgefühl förderlich ist kann ich auch nicht feststellen.
Wegen meinen zwei Töchtern habe ich auch Tönungsfolien verbaut und bei schönen Wetter trage ich Sonnenbrille , fahr mit offenen Fenster und hab auch die Musik auch etwas lauter....
"He Leute hier komm ich und schaut mal was für ein toller Hecht ich bin , ich fahr nen dicken Audi"!!!Das hab ich sicherlich nicht nötig
Wenn ich mich über mein Auto definieren würde ,würde ich weiter meinen Ex-745i fahren , den ich mir vor 2 Jahren mit einem lächerlichen Alter von nur 27,5 Jahren und langen Jahren erfolgreicher Selbstständigkeit geleistet habe.....Allerdings habe ich diese Egoaufputschmaschine wegen einer typisch deutschen Sache wieder verkauft.....Neid
Nun noch mal eines zum Schluss.....
Ich schau mir auch die Typen an .Dicken Audi , 16 Zoll Felgen drauf , notorischer Autobahn Mittelspur blockierer und Hut auf der Heckablage....
Ich finde es sollte doch jeder für sich entscheiden können was er macht....Die einen lassen Ihren Audi Serienmässig , versuchen das Auto noch Schöner zu machen....
@sechserpack
Kann es sein, dass Du kleine Probleme mit Vorurteilen hast?😰