16,4 L / 100km realistisch?
Hallo an alle,
nach längerer Suche konnte ich einen gebrauchten Ford Focus, Erstzulassung 2009, erstehen. Es stehen keine Reparaturen aus und hat ein Scheckheft bis letztes Jahr. Das Fahrzeug war ein Renterfahrzeug.
Es handelt sich hier um ein Automatikgetriebe. Laut Anzeige zeigt er mir nun einen Verbrauch von 16.4l bei 100km an. Ich fahre überwiegend nur Stadtverkehr und Kurzstrecken.
Ob die Anzeige korrekt ist kann ich schwer sagen. Bei meinem alten Golf, Erstzulassung 2000, wusste ich das ich ca. 1,5 Tankfüllung im Monat brauchte. Da ich den Ford aber gerade erst habe, habe ich noch keinen vergleichwert. Ich fand das jetzt nur recht hoch, ist die Anzeige genau ist es wirklich zu hoch und es stimmt etwas nicht?
Viele Grüße
Emma
Beste Antwort im Thema
Und immer dran denken: der Verbauch wird in Liter pro 100km angegeben. Wenn er also mit laufendem Motor steht, ist der Spritverbrauch rechnersich unendlich und somit steigt die Anzeige immer weiter. Da braucht dann sogar das sparsamste Auto 20L/100km.
31 Antworten
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 23. Januar 2020 um 16:44:54 Uhr:
Quatsch !!!Bei nem AMI-V 8 vielleicht,aber nicht bei so nem Feld-Wald-Wiesen-Huschdeguzel-Motor wie Dein 1.6er !!!
Dann fahr woanders hin .Fahr mal BOSCHDIENST.
Die haben oft mehr "Plan" als alle anderenGib mal Baujahr von der Kiste durch.
Meine Prinzessin fährt nen 1.6er TI-VCT BJ 09 Schalter.
Und die fährt nur brutale Kurzstrecke mit ihrer Karre.Der BC zeigt 9.3 Ltr/ 100 km an.
Und das passt auch mit dem tatsächlichem Verbrauch.
Baujahr 2009, 06.07.2009
gekauft mit 28051 km letzte Woche
Scheckheft vorhanden war stuzig wegen der wenigen KM stimmen aber mit dem Scheckheft und der Fahrgestellnummer überein.
Bin morgen bei meinem KFZler zum Ölwechsel der stand noch aus der letzte war von 02.2018. Vielleicht kann er mal genauer schauen.
Ich würd mal Wassertempetatur-Sensor und T-MAP-Sensor auf Verdacht tauschen.
Kosten ca. 80 bis 90 Euro ohne Einbau.
Ist aber schnell gemacht.
Frag mal Deinen Schrauber nach den Einbaukosten.
Dann abwarten,ob besser.
Und fahr die Kiste auf der Autobahn mal richtig aus.
Gaspedal am Bodenblech !
Am Sonntag geht es eh über die Autobahn. :-)
Macht es denn viel unterschied ob ich Super oder Super Plus tanke?
Reifendruck wollte ich auch nochmal kontrollieren.
Sprit is egal.
Check lieber Öl vorher.
Ansonsten ist die Kiste idiotensicher und vollgasfest.
Den Motor kannste nur mit Gewalt morden !
Die wenigen km sind ein fettes Plus !
Da haste lange Spass mit dem Auto .
Dein Schrauber soll mal Kerzenstecker rausziehen.
Wenn im Kerzenschacht Wasser steht oder Zündkerzen verrostet,dann ist Kacke !
Dann mit Druckluft ausblasen und mit WD 40 oder Kriechöl/Trostloser den Schacht fluten bis Zündkerzen den Freischmimmer machen müssen.
Extrem Vorsicht dann beim Kerzenwechsel !
Die reissen gern ab und danach haste ein richtiges fettes Problem !!
Mit Betonung auf "FETT".
Geh dem damit ruhig auf die Nerven.Der soll das nicht auf die leichte Schulter nehmen !
Jeder FORD-Schrauber kennt diese Problematik !
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 23. Januar 2020 um 19:30:17 Uhr:
Sprit is egal.Check lieber Öl vorher.
Ansonsten ist die Kiste idiotensicher und vollgasfest.
Den Motor kannste nur mit Gewalt morden !Die wenigen km sind ein fettes Plus !
Da haste lange Spass mit dem Auto .
Neues Öl bekommt er ja morgen, was bekommt er eigentlich? Handbuch existiert nicht mehr... hatte vorher einen 20 Jahre alten Golf da wusste ich was er brauchte und was er hatte. 😁
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 23. Januar 2020 um 17:20:59 Uhr:
Ich würd mal Wassertempetatur-Sensor und T-MAP-Sensor auf Verdacht tauschen.
Auf Verdacht wird generell uns sowieso garnix getauscht.
Das sollte jeder vernünftige Mechatroniker eigentlich wissen.
Ich würde bevor hier überhaupt über den Verbauch spekuliert wird die Karre einmal Volltanken und 300km sachte Autobahn fahren und an der Tankstelle wird abgerechnet und nicht an irgendeiner Anzeige.
Und der Automatik frisst im brutalen Stadverkehr so oder so enorm viel und viel mehr als ein Schalter.
Da geht ne Menge Verlust über den Wandler.
Dieses Modell mit Automatik ist wenn ich nicht Irre innerorts mit 10,5l Herstellerangabe angegebenen.
Wenn da noch Standzeit zu kommt und Gewicht und Verbraucher und Winterreifen kann man sich den Rest ausmalen.
Mein Diesel ist das beste Beispiel....
brutaler Cityverkehr frisst das doppelte vom Mix und das dreifache von reiner Ausserotsfahrt.
Wandlerautomatik eben.
Ich kann mit Tiptronic aber etwas dagegen halten ca 30%
Kann man im Ansatz mit deinem Schalter nicht vergleichen. Das nicht mehr Äpfel und Birne das ist schon Äpfel und Kohlrabi.
Und nochmal.. der schreibt die Standzeiten mit auf dem BC. Jedes Ampelstehen verbraucht Sprit und man fährt keinen einzigen Meter. Der BC rechnet das aber auf.
Also Volltanke , Ausserorts oder Autobahn schön km machen und an der Tankstelle abrechnen.
Und bedenken ab 120km/h nimmt der Verbrauch wieder extrem zu.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 23. Januar 2020 um 22:10:26 Uhr:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 23. Januar 2020 um 17:20:59 Uhr:
Ich würd mal Wassertempetatur-Sensor und T-MAP-Sensor auf Verdacht tauschen.Auf Verdacht wird generell uns sowieso garnix getauscht.
Das sollte jeder vernünftige Mechatroniker eigentlich wissen.Ich würde bevor hier überhaupt über den Verbauch spekuliert wird die Karre einmal Volltanken und 300km sachte Autobahn fahren und an der Tankstelle wird abgerechnet und nicht an irgendeiner Anzeige.
Und der Automatik frisst im brutalen Stadverkehr so oder so enorm viel und viel mehr als ein Schalter.
Da geht ne Menge Verlust über den Wandler.Dieses Modell mit Automatik ist wenn ich nicht Irre innerorts mit 10,5l Herstellerangabe angegebenen.
Wenn da noch Standzeit zu kommt und Gewicht und Verbraucher und Winterreifen kann man sich den Rest ausmalen.
Mein Diesel ist das beste Beispiel....
brutaler Cityverkehr frisst das doppelte vom Mix und das dreifache von reiner Ausserotsfahrt.
Wandlerautomatik eben.
Ich kann mit Tiptronic aber etwas dagegen halten ca 30%Kann man im Ansatz mit deinem Schalter nicht vergleichen. Das nicht mehr Äpfel und Birne das ist schon Äpfel und Kohlrabi.
Und nochmal.. der schreibt die Standzeiten mit auf dem BC. Jedes Ampelstehen verbraucht Sprit und man fährt keinen einzigen Meter. Der BC rechnet das aber auf.
Also Volltanke , Ausserorts oder Autobahn schön km machen und an der Tankstelle abrechnen.
Und bedenken ab 120km/h nimmt der Verbrauch wieder extrem zu.
Ja das habe ich verstanden das er mitzählt auch bei Standzeiten. Was mich jedoch einfach wundert ist das ich 150km seit einer Woche laut Tacho gefahren bin und die Tanknadel auf der hälfte schon angekommen ist. Das kommt mir persönlich selbst für Stadtverkehr sehr hoch vor. Mein Golf 4 war ebenfalls ein Automatik und der war nicht so durstig. Laut anzeige "bis zum nächsten Tanke" bin ich schon knappe 100km mehr gefahren als es der Tacho sagt, das könnte ja mit der Standzeit zusammen hängen oder? Leider ist hier aktuell Baustelle so das ich x umwege durch 30iger Zonen fahren muss.
Zitat:
@eemmaa schrieb am 23. Januar 2020 um 17:09:37 Uhr:
Baujahr 2009, 06.07.2009
gekauft mit 28051 km letzte Woche
Scheckheft vorhanden war stuzig wegen der wenigen KM stimmen aber mit dem Scheckheft und der Fahrgestellnummer überein.
Bei der geringen Laufleistung plus reiner Stadt- und somit Kurzstreckenverkehr wundert mich der hohe Verbrauch nicht wirklich. Der Motor wird mit großer Wahrscheinlichkeit ordentlich verkokt sein. Der Vorbesitzer war sicherlich ein älterer Herr, der noch dazu die Kiste nie getreten hat, damit sich die Verkokungen hin und wieder mal lösen?
Meine Vorgehensweise bei solchen Fällen:
- Öl, Ölfilter und Luftfilter wechseln.
- 50km *gemütlich* auf ner Landstraße warm fahren (ja, 50km damit alles ordentlich durchgewärmt ist)
- ab auf die Autobahn und die Last innerhalb 20km langsam steigern (mit 100km/h anfangen und langsam an VMax ran tasten.
- erreicht er seine im Schein eingetragene VMax, diese versuchen für ein paar Minuten zu halten.
- erreicht er seine VMax nicht, einen Gang niedriger und für ca 10 bis 15 Minuten Vollgas fahren. Danach sollte er auch im letzten Gang seine VMax erreichen.
- hat das geholfen, sollte auch der Spritverbrauch runter gehen.
- erreicht er seine VMax immer noch nicht, sind die Verkokungen wohl zu extrem und können nur vom Fachmann mechanisch entfernt werden. Dann muss sich das mal einer mit nem Endoskop anschauen.
Zitat:
@eemmaa schrieb am 24. Januar 2020 um 08:36:26 Uhr:
150km seit einer Woche laut Tacho gefahren bin und die Tanknadel auf der hälfte schon angekommen ist. Das kommt mir persönlich selbst für Stadtverkehr sehr hoch vor. Mein Golf 4 war ebenfalls ein Automatik und der war nicht so durstig. Laut anzeige "bis zum nächsten Tanke" bin ich schon knappe 100km mehr gefahren als es der Tacho sagt, das könnte ja mit der Standzeit zusammen hängen oder? Leider ist hier aktuell Baustelle so das ich x umwege durch 30iger Zonen fahren muss.
Du hast dir deine Erklärung doch selbst gegeben.
1. Ist der Ford kein Golf
2. Frist nen kaltes Automatikgetriebe sowie der Motor extrem mehr.
Beim Kaltstart ist der Verbrauch von Benzin besonders hoch, weil die Reibung durch zähe Öle und Fette erhöht ist. Das Automatikgetriebe ist extrem voll davon und arbeitet mit diesem. Beim Kaltstart kann der Verbrauch je nach Motorkonzept und Umgebungstemperatur auf den ersten Kilometern etwa 1,5 bis 2-fach über dem Normwert liegen. macht in deinem Fall 21L statt 10,5L
3. Benötigt das Öl deutlich länger auf Temperatur zu kommen wie Wasser. Wenn dein Kühlsystem Warm ist ist dein Öl nicht ansatzweise heiss.
4. Stop&Go durch deine Baustelle und Standzeiten erhöht den Verbrauch nochmals.
5. Wird jeder Motor aufgrund der Abgasnorm angefettet um schneller warm zu werden. Wer nur Kurzstrecke fährt hat dadurch enorm hohen Verbrauch.
6. Erst bei einem warmen Motor stellt sich der Normalbetrieb wieder ein und der Spritverbrauch sinkt auf das übliche Niveau
7. Leistungärmere Motoren ermutigen Fahrer noch dazu mehr gas zugeben um im Verkehrsfluss mitzuhalten. Das erhöht den Verbrauch.
8. Verluste durch den Drehmomentwandler. Da der Wirkungsgrad eines Drehmomentwandlers selten 85 % übersteigt wird der Rest meist nur in Abwärme umgewandelt. Dies geschieht beim jedem Anfahrvorgang das 15% Verlustleistung kalkuliert wird.
9. Automatikgetrieben arbeiten in vorgegebenem Drehzahlbereich , Schaltfahrzeuge werden vom Fahrer beeinflusst , Automatik von Software.
Während der Schalterfahrer ggf schon bei 50 im 5ten oder 6ten Gang rollt verweigert die meiste Automatik das höherschalten als bis zum 4tem.
Also deine Herstellerangabe für Stadverkehr ist 10,5l
Das Bezieht sich nicht auf Stop&Go.
Rechne bitte die Faktoren für den Mehrverbauch oben drauf.
Deine Frage dürfte beantwortet sein.
Und der Aspekt das du schon 100km mehr gefahren bist als der BC dir anzeigt unerstützt die von mir genannte Thematik doch deutlich.
Ich kann dich beruhig... mein Diesel ist da auch nicht anders.
Ausserorts 5,4l , Mix 6,7l Innerorts 11,8l
Und das mit einem DIESEL!!!!
Ich kann ca 30% kompensieren wenn ich Tip Tronic fahre aber dazu muss das Getriebe warm sein.
Da können die Schalterfahrer hier allesamt nicht mitreden da es sie nicht Ansatzweise betrifft.
Fazit ist ja meistens... Komfort hat seinen Preis.
Du arme Sau bist doppelt betraft wegen Baustelle , 30er Zone und City und Automatik , Kalt und Kurzstrecke und alles Im Winter ggf mit Zusatzverbrauchern und Winterrädern.
PS: @Blackyst170
Natürlich senkt Volltanken den Spritverbrauch nicht.
Das dient der Messung für den Verbauch.
Volltanken , Fahren wieder Volltanken , aus Literzahl und KM den Verbauch ermitteln .
Traurig das man dir das sagen muss.
Zitat:
@eemmaa schrieb am 23. Januar 2020 um 18:08:54 Uhr:
Am Sonntag geht es eh über die Autobahn. :-)
Und was ist bei raus gekommen ?
Deutlich weniger als in der City oder ?
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 30. Januar 2020 um 10:02:34 Uhr:
Zitat:
@eemmaa schrieb am 23. Januar 2020 um 18:08:54 Uhr:
Am Sonntag geht es eh über die Autobahn. :-)Und was ist bei raus gekommen ?
Deutlich weniger als in der City oder ?
Guten Morgen,
als wir am Sonntag über die Autobahn gefahren sind haben wir versucht etwas zu heißen aber mehr als 160 ging nicht da es die Verkehslage nicht zugelassen hat. Wagen fuhr sich aber gut. Nachdem wir wieder daheim waren hatten wir um die 10L / 100km. Nach fast einer Woche Stadtverkehr bin ich nun bei 11.6 / 100km. :-) Es ist als deutlich besser. Wenn der Febuar rum ist kann ich auch sagen wie es mit dem tanken aussieht.
Danke an alle.
Siehst du....
also doch alles gut.
11,6 ist doch alles grün. 10,5 vom Hersteller schaffst du eh nicht im realen Stadtverkehr dauerhaft zu fahren.
Naja 160 ist er auch wieder Spritfresser 😉
Sparsamster Bereich ist ca 90-110km/h
Und nun stell dir mal vor du hättest wie dir geraten hier Verdachsteile gewechselt. Völlig grundlos wäre dann Geld verbrannt worden.
"Wassertempetatur-Sensor und T-MAP-Sensor auf Verdacht tauschen." 😕🙄
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 31. Januar 2020 um 10:16:34 Uhr:
Siehst du....also doch alles gut.
11,6 ist doch alles grün. 10,5 vom Hersteller schaffst du eh nicht im realen Stadtverkehr dauerhaft zu fahren.Naja 160 ist er auch wieder Spritfresser 😉
Sparsamster Bereich ist ca 90-110km/hUnd nun stell dir mal vor du hättest wie dir geraten hier Verdachsteile gewechselt. Völlig grundlos wäre dann Geld verbrannt worden.
"Wassertempetatur-Sensor und T-MAP-Sensor auf Verdacht tauschen." 😕🙄
Das hätte mein KFZ Mensch eh nicht gemacht auf verdacht. ;-)
Wir haben ihn ja nur mal versucht auszufahren. 😁 Normalerweise fahre ich keine 160.