15L bei 4.2l normal?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

Kurze frage:
Ich fahre seit paar Tagen den A6 4,2L 299PS bj 14.03.2000 sehr schönes Auto keine Frage.
Das der Verbrauch hier höher liegt als normal war mir ja schon klar, aber das er 15-17l bei "normalerer" Fahrweiße braucht macht mich stuuzig.
Ist das auch normal oder liegt da ein Fehler vor? Ich habe ein mit Automatik gebe aber sehr sanft gaß und lasse immerb ei 2000umdrehung von hand in nächst höheren gang fahren also max 2000umdrehung.
Wollte mal das absolute sparlimit austesten.
Fakt: 30€ Super bleifrei knapp 20.1L und ich bin 92KM gefahren bis die Tankuhr wieder piept.
An euch fahrer wollt ich nun wissen ob das normal ist oder ob da eventuell etwas nicht ganz ok sein "könnte" 15L bei sehr sparsamer fahrweiße fand ich dann doch mehr als ich gedacht habe.

liebe grüße und gute fahrt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von enemykillerz



Kurzstrecke Arbeit 2km und zum Waldstück wegen hund 1km sind 2-3x am Tag drin.

Du fährst 1km zum Gassi gehen? Das ist jetzt nicht dein Ernst und dann wunderst du dich das

dein Achtender schluckt wie Harald Juhnke. 😕

1 km zu Fuss sind ungefähr 5 Minuten mehr Zeitaufwand. Probiers mal ohne deinen Wagen.
Und zur Arbeit würde ich bei dieser Entfernung mit dem Rad fahren.

Sorry, aber das musste jetzt sein.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von saufratz


Wenn Du oft Kurzstrecke fährst würde ich dir die Prins VSI empfehlen.

Naja, da muss er aber dann schon mit Gas starten, wenn das überhaupt möglich ist bei kaltem Motor.

Zitat:

Original geschrieben von enemykillerz



Kurzstrecke Arbeit 2km und zum Waldstück wegen hund 1km sind 2-3x am Tag drin.

Du fährst 1km zum Gassi gehen? Das ist jetzt nicht dein Ernst und dann wunderst du dich das

dein Achtender schluckt wie Harald Juhnke. 😕

1 km zu Fuss sind ungefähr 5 Minuten mehr Zeitaufwand. Probiers mal ohne deinen Wagen.
Und zur Arbeit würde ich bei dieser Entfernung mit dem Rad fahren.

Sorry, aber das musste jetzt sein.

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer



Zitat:

Original geschrieben von saufratz


Wenn Du oft Kurzstrecke fährst würde ich dir die Prins VSI empfehlen.
Naja, da muss er aber dann schon mit Gas starten, wenn das überhaupt möglich ist bei kaltem Motor.

Im Sommer kann man gleich auf Gas starten, im Winter einmal morgens oder Standheizung dann kann man auch auf Gas starten.

Hey jungs....
ich glaube für den 4,2 sind doch 15 Liter auf kurzstrecke ein echt guter wert.... ich kenn leute die schaffens nie unter 20...... mit was hast du (TE) denn gerechnet wenn du sagst das ist dir zuviel..... ???
"Viele Pferde brauchen viel Heu"
also ich brauch wenn ich selber schalt au 15 rum... aber wenn die TT alles macht werdens au 17L
TT, Quattro und acht töpfe brauchen des halt!!!!! so isch des Leben..... sonst fährt man 1,9TDI 😁

Ähnliche Themen

Hallo,

also Kurzstrecke und dann auch noch Stadtverkehr quittiert mein 4.2 mit einem Verbrauch von 20 Litern. Mit großer Zurückhaltung schafft man auch mal 17-18 Liter. Weniger ist nicht drin.
Allerdings schafft man auf der Autobahn auch mal eben einen Verbrauch von 12,2 Liter / 100 km, wenn man Kickdown-Fahrten und unnötiges Abbremsen vermeidet und nicht ständig über 200 fährt.

Ein V8 ist einfach kein gutes Kurzstreckenauto. Mir war das vor dem Kauf schon klar, daher stört mich der Verbrauch auch nicht.

Der TE kann aber beruhigt sein, denn bei seinem Motor scheint alles in Ordnung zu sein.... 🙂

Gruß,
hotel-lima

Finde den Verbrauch zwar sehr hoch (fast doppelt soviel wie mein 306 PS V8), aber auch normal für das Auto. Ich hatte nen 04er Allroad 4.2 quattro als Dienstwagen und der hat bei Bleifuss auf der dt. Bahn den Sprit auch nur so weggenuckelt. Ist einfach das Gewicht und der Allrad, da geht ordentlich was weg. Mein A4 quattro mit nur 180PS nimmt auch gerne 9-12 Liter und der hat nichtmal halbsoviel Hubraum.

Man sollte bei so einem Fahrzeug an den Spass denken, nicht an den Sprit.🙂

Zitat:

Original geschrieben von enemykillerz


Das meiste waren Überlandfahrten, Stadt kommt nicht häufig vor, höchstens mal 2-3km meiste ist überland.
Da ich aufn Land wohne bin ich in 50m schon ausser orts.
Kurzstrecke Arbeit 2km und zum Waldstück wegen hund 1km sind 2-3x am Tag drin.

*Editiert*

Bei so einem Extrem Kurzstreckenverkehr sind nur 15 l/100km schon fast sensationell! Grade bei den Fahrzeugen mit Euro3-4 Abgasnorm brauchen in der Warmlaufphase sehr viel Kraftstoff weil der Kat mit sehr großzüger Einspritzung aufgeheizt wird, um möglichst schnell auf Betriebstemperatur zu kommen. Warum man 2km zur Arbeit mit´ Auto fährt und den Hund einen km zum Gassi gehen kutschiert kann ich nicht verstehen..???

Danke für eure Antworten, nunja ein fahrrad habe ich leider keins und faul bin ich dazu auch noch leider sehr faul😁 achja mit dem hundi sinds rund 2.5km problem ist das es noch ein welpe ist 11 wochen und hier is nichts mit wiese daher muss ich da snoch fahren sie kanns noch net soweit laufen, viele straßen usw, sind wir min 3h unterwegs😁 aber danke für eure meinungen dann bin ich ja beruhigt.
war gestern bei atu zwecks öl wechsel, der wollte 30eu für den öl filter is das korrekt oder abocke? danke

Zitat:

Original geschrieben von enemykillerz


Danke für eure Antworten, nunja ein fahrrad habe ich leider keins und faul bin ich dazu auch noch leider sehr faul

Also ich habs auch nur 3,5 km zur Arbeit. Normal bin ich auch eher Faul was sowas angeht aber die 3,5km zur Arbeit hin und zurück empfinde ich immer als sehr angenehm. Nochmal durchatmen und nachm ganzen Tag im Auto mal ganz angenehm.

Zitat:

war gestern bei atu zwecks öl wechsel, der wollte 30eu für den öl filter is das korrekt oder abocke? danke

Nur für den Ölfilter? Der kostet normal 6-12 €! Das ist eben typisch"Alles Und Teuer". Wenn man Laie ist wird man da gerne abgezogen.

Aber zu ATU wür ich sowieso nur im Absoluten Notfall gehen. Ich war nur einmal da weil ich auf´m Freitag abend vorm Urlaub die Klimaanlage befüllt haben musste und alle anderen schon Zu hatten. Bin die ganze Stunde daneben stehen geblieben damit da auch alles mit rechten Dingen zugeht!

Zitat:

Original geschrieben von saufratz


Das ist absolut normal, vorallem wenn man Kurzstrecken mit dabei hat. Bei kalltem Motor verbraucht der dann schon mal 40 Liter laut Bordcomputer.

mein opa verbraucht sogar mit seinem astra g 1.6i 75 ps handschalter immerhin 12 liter im winter. der fährt halt so ziemlich ausschließlich kurzstrecke. jagen tut er das auto nicht.

gruß
karl

Zitat:

Original geschrieben von enemykillerz


An Euch Fahrer wollt' ich nun wissen ob das normal ist oder ob da eventuell etwas nicht ganz ok sein "könnte".

Ich hab' mit 18,9 Liter angefangen. Nach Zahnriemenwechsel sind's 16,8.

80% Kurzstrecke. Auf 215er Winter-Spalttabletten Autobahn + Tempomat ist er bis auf 13,0 Liter runter. Fakt: 15 Liter sind o.k.

Neuen Luftfilter, Ölfilter, Zündkerzen sollte man sich ab und zu gönnen.

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer



Zitat:

Original geschrieben von enemykillerz


Kurzstrecke Arbeit 2km und zum Waldstück wegen hund 1km sind 2-3x am Tag drin.
Du fährst 1km zum Gassi gehen? Das ist jetzt nicht dein Ernst und dann wunderst du dich das
dein Achtender schluckt wie Harald Juhnke. 😕
1 km zu Fuss sind ungefähr 5 Minuten mehr Zeitaufwand. Probiers mal ohne deinen Wagen.
Und zur Arbeit würde ich bei dieser Entfernung mit dem Rad fahren.
Sorry, aber das musste jetzt sein.

Wenn dein 8-Ender ein S6 wär würd ich sagen - sportlich, dann hast du auch zum Gassi gehen - sorry - Gassi fahren einen Dackel-S(port) der darf natürlich außerhalb des Wimbledon-Rasens nur gefahren werden 😁

Der Daihatsu (1.0) meiner holden Isolde schluckt 8-9l in der Stadt, deswegen nehmen wir ja auch für solche Touren den billigeren Audi (LPG und meiner Gasstartautomatik)

So, aber heute werd ich mal wieder mal mein Ferrarirad rausholen und die 25km zur Arbeit radeln (zurück natürlich auch) dann pfeif ich mir einen Kaffee und Energy drink rein und fühl mich wie Jan-Ullrich-Sport 😁

Wetter ist zu geil, die radelnden Ladies im Tiergarten auch 😁

Ich denke der Verbruach geht absolut in Ordnung...Kurzstrecke und viel Kaltlauf heben den Verbrauch schon ordentlich an...so gesehen halte ich den Verbruach sogar für sehr gut.
Du hast einen Audi A6 4.2 - das ist etwas anderes als der S6, denn dieser hat einen etwas anderen Motor und es gab ihn mit Schaltgetriebe. Gerade mit Schaltgetriebe kannst Du Verbrauchsvorteile gegenüber Deinem normalen 4.2 erreichen.

Hallo Leute,

ich muß auch meinen Senf dazu geben 😁

Also ich verbrauche bei SP so um die 13L und auf Gas um 14,5L.
Bin damit voll zufrieden.
Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz und streckenmäßig bin ich auf Stadt/Land gleichmäßig unterwegs, was am Tag ca. 100km sind.

MfG Christian

Wenn ich alle Beiträge lese,dann hab ich ja Glück das mein S6 nur 12,5 Liter braucht.Komisch allerdings das es so unterschiedliche Verbrauchswerte sind.Ich schaffe es nie 15 oder 17 Liter zu verbrauchen.Wenn ich mal doll draufdrücke,dann sind es 12,8 Liter,absolutes Maximum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen