15km bis Kühlwasser auf 90°!! 1.9TDI Ist das Normal???
Hallo,
ich habe mir letzte Woche ein neues Auto gekauft. Zum ersten mal einen Diesel. Jetzt bin ich mit dem Fahrzeug ein wenig gefahren und habe bemerkt, dass der Motor fast 15km Fahrtstrecke benötigt um richtig warm zu werden. Ist es außerdem normal, dass der Motor bis er seine 90° erreicht hat kaum Durchzug hat???
Danke für Eure Bemühungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kamazfreak
Motor extrem unruhig
Immer noch besser als ein unruhiger Fahrer.
Zitat:
Motor wird ewig nicht warm
Bei meinem Wagen kein Thema.
Zitat:
höhere Versicherungskosten (DPF, Zahnriemen etc.)
Beim direkten Vergleich minimal bis garnicht. Viele Benziner sind teurer, wenn sie mit der jährlichen Laufleistung versichert werden wie üblich Diesel. DPF und Zahnriemen erhöhen die Versicherungsprämie?
Zitat:
höhere Wartungskosten
?
Zitat:
höherer Verschleiß im Kurzstrecken bereich (DPF wird schneller voll z.b. Motor läuft länger unter Betriebstemp.)
Ein Fahrrad wäre eine Lösung - sowohl bei Diesel als auch Benziner.
Zitat:
teils höhere Spritkosten z.b. Schweiz
Arme Schweine da inner Schweiz.
Zitat:
höhere Steuer
Endlich mal ein nennenswerter Punkt, aber in gewissen Konstellationen völlig egal.
Zitat:
höhere Empfindlichkeit der Motoren
?
Zitat:
höhere Anschaffungskosten
Und höherer Wiederverkaufswert.
Zitat:
kleines sinnvoll nutzbarer Drehzahlbereich
Und das mit ordentlich Bums 😉
34 Antworten
Auf die Spritqualität, Temp .etc.
Wenn Tsi nur vergleichbar mit dem 122PSler der rest ist dann nur ein Vergleich Äpfel mit Birnen
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Damit der Zuheizer arbeitet muss allerdings Econ aus bzw. AC an sein, nicht wie du es geschrieben hast Econ aktiviert. 😉
sorry, mein ich ja ^^ ..
Zitat:
Original geschrieben von Kamazfreak
Motor extrem unruhig
Immer noch besser als ein unruhiger Fahrer.
Zitat:
Motor wird ewig nicht warm
Bei meinem Wagen kein Thema.
Zitat:
höhere Versicherungskosten (DPF, Zahnriemen etc.)
Beim direkten Vergleich minimal bis garnicht. Viele Benziner sind teurer, wenn sie mit der jährlichen Laufleistung versichert werden wie üblich Diesel. DPF und Zahnriemen erhöhen die Versicherungsprämie?
Zitat:
höhere Wartungskosten
?
Zitat:
höherer Verschleiß im Kurzstrecken bereich (DPF wird schneller voll z.b. Motor läuft länger unter Betriebstemp.)
Ein Fahrrad wäre eine Lösung - sowohl bei Diesel als auch Benziner.
Zitat:
teils höhere Spritkosten z.b. Schweiz
Arme Schweine da inner Schweiz.
Zitat:
höhere Steuer
Endlich mal ein nennenswerter Punkt, aber in gewissen Konstellationen völlig egal.
Zitat:
höhere Empfindlichkeit der Motoren
?
Zitat:
höhere Anschaffungskosten
Und höherer Wiederverkaufswert.
Zitat:
kleines sinnvoll nutzbarer Drehzahlbereich
Und das mit ordentlich Bums 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf3.4u
Same right here.10 km im Winter .... bin ich vlt. auf 60 Grad. Nervt bissl. Hab einen Peugeot 308 SW (1.9 TDI) als Geschäftswagen ... is zwar nicht schön :-D aber nach 3 Minuten fahrt is die Luft Handwarm. Das schaff ich mim 5er nicht ansatzweise :/
Es gibt keinen 1.9 TDI bei Peugeot.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kamazfreak
Zitat:
Original geschrieben von tdi-spochtpower
Die würden mich auch interessieren - wir hören:
Motor extrem unruhig
->mein PD-TDI läuft warscheinlich ruhiger wie Dein TSI (außer bei der Reinigung).Motor wird ewig nicht warm
->bei mir ebenfalls kein Thema, fahre 40km BAB einfach zur Arbeithöhere Versicherungskosten (DPF, Zahnriemen etc.)
-> ich zahle für meinen GT mit 170 Pferdchen 600€ incl.Vollkasko. Zahnriemen kommt bei 150 TKM, seis drumm, die Benziner (außer TSI) müssen aber auch Ihre Riemen wechseln. Mein DPF hat noch keine Kosten veruracht.höhere Wartungskosten,
-> Intervall mit Longlife kostet alle 30TKM unglaubliche 180€höherer Verschleiß im Kurzstrecken bereich (DPF wird schneller voll z.b. Motor läuft länger unter Betriebstemp.)
-> Wie? Warum läuft er länger? Wie mein Vorredner schon schrieb, Fahrad oder Spaziergang ist die beste Vorsorge gegen Herzinfarkt.teils höhere Spritkosten z.b. Schweiz
-> Ich wohne in Deutschland, derzeit minimum 15 Cent Differenz!höhere Steuer
-> Geschenkt, hebt sich mit dem Minderverbrauch und günstigeren Dieselpreis doppelt und dreifach auf. Mein Golf fährt 220 KmH und ich habe einen Durschnitt von 6,5l bei MEINEM Fahrprofil.höhere Empfindlichkeit der Motoren
-> Wir vergleichen unsere Autos bei 300 TKM :-)höhere Anschaffungskosten
-> Ebenfalls geschenkt, siehe höhere Steuer.kleines sinnvoll nutzbarer Drehzahlbereich
-> Nene, der Drehzahlbereich wird sehr effektiv genutzt und muß nicht mit 5000 U/min laufen bis sich was rührt.P.S. Mein allzuoft verschriehener PD-TDI läuft sehr zuverlässig und das seit knapp 90 TKM ohne irgendwelche Zicken wie Ultraschallreinigung oder Leistungsverlust. Einzigst den Turbo hats vorletztes Jahr zerlegt, der ging aber komplett auf Kulanz (Auto war knapp 2,5 Jahre alt).