15km bis Kühlwasser auf 90°!! 1.9TDI Ist das Normal???
Hallo,
ich habe mir letzte Woche ein neues Auto gekauft. Zum ersten mal einen Diesel. Jetzt bin ich mit dem Fahrzeug ein wenig gefahren und habe bemerkt, dass der Motor fast 15km Fahrtstrecke benötigt um richtig warm zu werden. Ist es außerdem normal, dass der Motor bis er seine 90° erreicht hat kaum Durchzug hat???
Danke für Eure Bemühungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kamazfreak
Motor extrem unruhig
Immer noch besser als ein unruhiger Fahrer.
Zitat:
Motor wird ewig nicht warm
Bei meinem Wagen kein Thema.
Zitat:
höhere Versicherungskosten (DPF, Zahnriemen etc.)
Beim direkten Vergleich minimal bis garnicht. Viele Benziner sind teurer, wenn sie mit der jährlichen Laufleistung versichert werden wie üblich Diesel. DPF und Zahnriemen erhöhen die Versicherungsprämie?
Zitat:
höhere Wartungskosten
?
Zitat:
höherer Verschleiß im Kurzstrecken bereich (DPF wird schneller voll z.b. Motor läuft länger unter Betriebstemp.)
Ein Fahrrad wäre eine Lösung - sowohl bei Diesel als auch Benziner.
Zitat:
teils höhere Spritkosten z.b. Schweiz
Arme Schweine da inner Schweiz.
Zitat:
höhere Steuer
Endlich mal ein nennenswerter Punkt, aber in gewissen Konstellationen völlig egal.
Zitat:
höhere Empfindlichkeit der Motoren
?
Zitat:
höhere Anschaffungskosten
Und höherer Wiederverkaufswert.
Zitat:
kleines sinnvoll nutzbarer Drehzahlbereich
Und das mit ordentlich Bums 😉
34 Antworten
Kann ich da irgendwas machen, dass er schneller warm wird???
Hab da im Internet was von Zuheizer gehört, der mittels ECON taste aktiviert werden kann...
Und ? Die FSIs brauchen auch 10km bis 90 Grad bei 0 Grad draussen....da is das für nen Diesel voll o.k.
Hallo,
ganz normal im winter, bei meinen brauch ich auch auch so ca. 10-15km und das ohne stop and go verkehr.
im sommer ist er aber auch nich viel schneller warm.
bei dem durchzug hab ich das gefühl, dass wenn er im kalten zustand bissl besser zieht
mfg
EDIT: die econ taste ist dafür da, um den klimakompressor abzuschalten, so das dir nur normale lüftung zur verfügung steht.
was helfen soll, die taste für die frontscheiben lüftung (über der heckscheibenheizungs taste) im linken drehrad
Ähnliche Themen
Mein TFSI braucht bei -10°C etwa 25km bis das Öl 80°C erreicht hat. Wasser ist auch nach etwa 15km bei 90°C laut analoger Anzeige. 😉
ich habs auch schon erlebt, dass bei -17°C und 40km wegstrecke, die nadel grad mal 90°C erreicht hat, man konnte dann aber zusehen wie die nadel im leerlauf wieder runtersank. ;D
drück mich I
drück mich II
drück mich III
mfg
Zitat:
Original geschrieben von MMKING
Kann ich da irgendwas machen, dass er schneller warm wird???
Mit einer Standheizung geht das schneller.
Ist völlig normal.
Ist bei meinem momentan auch so.
Liegt eindeutig am Winter.
Bei Minus 20 Grad ist er auf dem Weg zur Arbeit (knapp 30 km) grade so auf 90 Grad gekommen.
Das ist völlig normal das er solange braucht. Der TDi ist ein sehr effizienter Motor und wird nicht so schnell warm. Wenn man aber direkt auf eine Autobahn mit 120-140 km/h fährt, wird er innerhalb kürzester Zeit warm und steht auf 90°C. Dauert keine 5 Minuten...
Same right here.
10 km im Winter .... bin ich vlt. auf 60 Grad. Nervt bissl. Hab einen Peugeot 308 SW (1.9 TDI) als Geschäftswagen ... is zwar nicht schön :-D aber nach 3 Minuten fahrt is die Luft Handwarm. Das schaff ich mim 5er nicht ansatzweise :/
Zitat:
Original geschrieben von TDI-LIMITED
ich habs auch schon erlebt, dass bei -17°C und 40km wegstrecke, die nadel grad mal 90°C erreicht hat, man konnte dann aber zusehen wie die nadel im leerlauf wieder runtersank. ;D
Bei -27,5°C letztes Jahr im Januar spring mein TSI einwandfrei an (ok, hat nur etwas sehr stark gerußt aus den Auspuff) und war dann nach 54km auf 90°C Wasser und 77°C Öl. Das werde ich wohl auch nicht vergessen. 😁
Und im Leerlauf dürfte doch eigentlich beim TDI die Motortemperatur nicht so sinken das man es an der analogen Anzeige sieht. Ab 75°C digital zeigt diese schon ihre 90°C an. Somit müsste dann bei der kleinsten Bewegung der Nadel doch der elektrische Zuheizer wieder anspringen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf3.4u
Same right here.10 km im Winter .... bin ich vlt. auf 60 Grad. Nervt bissl. Hab einen Peugeot 308 SW (1.9 TDI) als Geschäftswagen ... is zwar nicht schön :-D aber nach 3 Minuten fahrt is die Luft Handwarm. Das schaff ich mim 5er nicht ansatzweise :/
Bei mir kommt beim TDI schon rel. schnell warme Luft, auch wenn das Wasser noch kalt ist. Dank elektr. Zuheizer.
Beim Golf von meinem Schatz (auch TDI) dauert es länger, bis er warm wird. Der hat "nur" ne Climatic. Ob es daran liegt ... ?! K.A.