159 - Ein gutes Auto?
Guten Tag die Herren und Damen, ein Kumpel von mir möchte sich einen Alfa 159 zulegen. Da ich nicht gerne möchte das er in's Unglück rennt, und schon von einem anderen Kumpel gehört habe das die (159er, Alfas allgem.) echt große Probleme mit dem Öl haben und von anderer Seite gehört habe das die Alfas viel Sprit-Verbrauch haben möchte ich wohl gerne wissen was an diesen Aussagen dran ist. Wie sind Eure Erfahrungen mit diesen Problemen und anderen Problemen. Habe mir auch schon überlegt mich mal in ein paar Jährchen nach so einem 159 umzuschauen...Danke schonmal! Mit freundlichen Audi-Grüßen;-) de Mof
76 Antworten
Also ich verstehe gar nicht was ihr beim Verbrauch so zu meckern habt. Ich fahre zwar keinen Alfa, aber 12-13 L klingen doch sehr nach Durchschnitt bei einer Limousine, und bei dem Gewicht. Oder verbrauchen vergleichbare BMWs oder Audis so viel weniger? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wwooohoo
Also ich verstehe gar nicht was ihr beim Verbrauch so zu meckern habt. Ich fahre zwar keinen Alfa, aber 12-13 L klingen doch sehr nach Durchschnitt bei einer Limousine, und bei dem Gewicht. Oder verbrauchen vergleichbare BMWs oder Audis so viel weniger? 🙂
Ja.
BMW 330xi: 9,6l/100km 0-100 6,4 sec
Audi A4 3.2 FSI Quattro: 9,7l/100km 0-100 6,4 sec
Mercedes C 350 4Matic: 10,1l/100km 0-100 6,5 sec
Und:
Alfa 159 3.2 JTS Q4: 11.5l/100km 0-100 7.0 sec
Laut Norm. In Testberichten wird es dramatischer. Der Alfa braucht da idR 16 Liter. der Audi und Mercedes 12-13 und der BMW ca 11.
Nun paar Probleme (Kinderkrankheiten?) zum 159 von einem Autovermieter:
- zwei mal Getriebeschaden (beide Automatik)
-- Rückwärtsgang springt nicht rein
-- max 140 km/h bei max Drehzahl (wahrsch. letzter Gang defekt)
- ein mal Motornotlauf (keine Ahnung wieso)
- ein mal Panzergeräusche vom Motor beim Starten (Diesel, aber nicht normal)
-- nach wiederholtem starten wieder weg
- Alle DVD-Navi Laufwerke machen Kratzgeräusche
Alle Autos haben unter 20 000 km drauf.
34.000km drauf und nix von all dem - was jetzt? nie liegengeblieben, kein notlauf .......
Ähnliche Themen
Ihr wisst aber schon wie die Autos beim Autoverleih selbst von den Mitarbeitern getreten werden? Ich habe da nie einen kennen gelernt der mal was von Motor warmfahren gehört hat. Alle die gelisteten Defekte sind da Vorprogrammiert und sicher net nur bei Alfa zu finden. Mein Schwager hat da mal gearbeitet und hat eher über Mercedes geschumpfen. Von nem Alfa hat er nie was gesagt, obwohl er mich immer gern damit aufzieht^^
20800km - super Auto - super Qualität - (hatte vorher einen A3-8P)
7,4l Verbrauch im Stadtverkehr! - Überland 6,5-7
Moin allerseits,
und nu komm ich. Alfisti durch und durch. Nach alfe 147 und alfa 156 SW (beide benzin) - super zufrieden - hatte ich einen alfa 159SW 2.4 Q-Tronic.
Das Auto war das Letzte. in 9 Monaten 3 Monate Werkstatt - nicht Fahrbereit/Ersatzwagen - zweimal abgeschleppt.
im Endeffekt alles Probleme mit Russpartikefilter und der Automatik (scheinbar nicht ausgereift). OK, ja, jedes Auto hat Fehler. Klar, dies WAR ein Montagsauto. Aber nun kommt es: wie geht Haendler/Hersteller damit um. Haette Alfa gesagt, 'ja, wir haben ein Problem' und hatten die einer Wandlung zugestimmt, waere mir nichts anderes als ein Alfa vor die Tuer gekommen. Da das ganze erst unter Einschaltung juristischen Beistands geregelt werden konnte, geht Alfa nun leider gar nicht mehr.
Ergo: Tolles Auto, der 159. Faehrt gut, Preis-Leistung ist sehr gut. Knacken/knarzen/minor problems auf niveau anderer Hersteller.
Ist der Haendler brauchbar, spricht wohl nichts dagegen... Aber erst einmal einen finden. Zumindest im Norden wohl ein Problem.
Noch zu einem Thema: Verbrauch. Ich fahre seit Jahren die gleichen Strecken (viel Stadt, stop-and-go, viel pedal to the metal Autobahn, kaum verbrauchsarme fliesstrecken und landstrasse) und aehnlich motorisierte Autos. Der Alfa 159Q-Tronic (2.4) hat ca. 11.5l verbraucht. Schnitt ueber alles. Verbrauchsmethode. der alfa 2.0jts lag bei ca. 12l, der 147 1.6 bei ca. 11.5l
kurz: das gewicht und die automatik haben den 'diesel-vorteil' aufgebraucht.
nun fahre ich einen bmw 325iA touring (e91). nicht unbedingt huebscher. fahrwerk und motor sind jedoch top (Vmax knapp 250, leise, butterweiches hochziehen und schalten der automatik) !!! verbrauch 12.5l ueber alles
knackern und knarzen tut er wie ein 159.
gemessen am bmw ist mein resumee:
ja, der 159 ist ein gutes auto, WENN : man kein montagsauto erwischt UND: der haendler bereit ist, bei problemen zu reagieren
die motoren: wer automatik will, ist wohl fehl am platz (anfahrschwaeche, probleme DPF, gangwechselkontrolle, bruch hebellager, leistung, verbrauch) -jaja es gibt wohl auch welche, die tolle automatiken fahren und auf die das GAR nicht zutrifft. ich vergleiche aber nicht mit jemand anderem mit anderen use-model sondern mir mir selbst und anderen fahrzeugen unter identischen bedingungen
diesel: der 2.4 geht gut und ist vom verbrauch AKZEPTABEL, insbes. als schalter (den bin ich drei monate als ersatzwagen gefahren, waehrend meiner in der werke war. 9.5l statt 11.5l!, 230kmh statt 220kmh)
benzin: sorry wenn ich das sage, aber: hier kann der wettbewerb derzeit einfach mehr (leistung bei weniger verbrauch). vor allem bei 6-zyl.
reiner fahrspass: bei hoeherem preis und guter motorisierung kann der wettbewerb mit heckantrieb mehr....
-> wer also einen handgeschalteten diesel mit fahrspass und gutem preisleistungsverhaeltnis will, sollte sich den 159 mal genau anschauen, koennte was (ein gutes ato) sein. fuer mich waere er das jedenfalls.
natuerlich ist das alles nur meine meinung.
fahre zuletzt im jahr ca. 40tkm (deswegen jetzt nur noch automatik) und freue mich ueber gute autos. deswegen bin ich fast 7jahre alfa gefahren, jetzt aber nicht mehr (s.o.).
wer jetzt fragt: war das pro oder contra alfa wird hoffentlich keine antwort bekommen. dies moege jeder selbat anhand der argumente fuer sich selbst bewerten. ist lediglich meine erfahrung (nach knapp 200.000km Alfa).
ich selbst kann den alfa 159 wg. des verhaltens des herstellers und der automatikprobleme NICHT mehr als gutes auto bezeichnen.
das verhalten des herstellers gehoert fuer mich mit zur Ware.
der kundendienst hat uebruigens zwei monate nach meiner schriftlichen beschwerde und einen monat nach meinem ruecktritt zurueckgerufen....
der rueckruf fuer dem diesel hat mich zwei wochen nach ruecktritt erreicht....
wundert mich sowieso, dass bei einigen modernen und neuen automatik autos der verbrauch mittlerweile unter dem der schaltwagen angegeben wird.
habe mit automatik bisher einmal schlechte erfahrung gemacht, allerdings bei hyundai coupe 99 bj, wo der in der stadt 18l gebraucht hat bei normaler fahrweise! deshalb nie mehr automatik!
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
habe mit automatik bisher einmal schlechte erfahrung gemacht, allerdings bei hyundai coupe 99 bj, wo der in der stadt 18l gebraucht hat bei normaler fahrweise! deshalb nie mehr automatik!
das war an meinem SLK das einzig tolle - die automatik, ansonsten war er zum vergessen! einer kann es, der andere leider nicht.....
eine moderne automatik fährt das auto vielfach spritschonender als man es selber kann - daher auch bei mercedes zumeist GERINGERE verbrauchswerte als ein schalter, obwohl das auto damit schwerer wird!
wenn man das so liest bin ich echt froh, dass es bei meiner bestellung die QTronic noch nicht gab - mit dem schalter bin ich echt happy!
Hallo zusammen,
eine moderne Automatik sollte in der Praxis mindestens so sparsam wie ein Schalter sein. Auch ist eine Automatik normalerweise sehr langlebig.
Warum Alfa da so Probleme hat ist mir ein Rätsel.
Eine neue Erfindung ist eine Wandlerautomatik ja nun mal nicht.
Die ist ehrlich gesagt ein richtig alter Hut.
Gut, mit den verkürzten Schaltzeiten (BMW) sollen sie nun auch sehr sportlich sein und dem DSG-Getriebe sehr nahe kommen.
Hat das Alfa-Getriebe eigentlich verkürzte Schaltzeiten und eine starre Wandlerüberbrückung wie die Sportautomatik von BMW?
Man kann nur hoffen das der 159er nach dem Facelift (2009?) die bekannten Schwächen ablegt. Es wäre Alfa dringend zu wünschen. Die Wagen sind ja nun mal zu schön um nur bewundert zu werden und ich würde ihn gerne öfters auf der Straße sehen.
Gruß, Sportiv
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
wundert mich sowieso, dass bei einigen modernen und neuen automatik autos der verbrauch mittlerweile unter dem der schaltwagen angegeben wird.
habe mit automatik bisher einmal schlechte erfahrung gemacht, allerdings bei hyundai coupe 99 bj, wo der in der stadt 18l gebraucht hat bei normaler fahrweise! deshalb nie mehr automatik!
Die Modernen Automatiken schalten nunmal in der Regel optimaler als der Mensch.Dazu deutlich schneller.
DSG zB ist das nonplusultra für Sportliche Fahrer.
Und die Aussage,nie mehr Automatik auf Grund einer miesen Hyundai Automatik von 99 zu treffen (wer weiss ob die Automatik 99 nicht schon auf 10 Jahre alter Technik basierte) ist ziehmlich lachhaft.
Würde mal glatt behaupten, der Unterschied von deiner alten Hyundai Automatik zu den aktuellen Topautomatiken ist so groß, wie der optische Unterschied zwischen einem VW Fox und einem Brera.
@sam 1980: Gut das du das beurteilen kannst!
Abegesehen davon, dass wohl keine automatik 18 liter bei 116 ps brauchen sollte, würde ich mir schon deshalb nie mehr automatik kaufen, weil es nicht zu meinem fahrverhalten passt. Ich hab keinen bock, wenn ich in irgendeinem gang fahre und dann mal schneller beschleunigen will und einen kickdown mache, direkt in nem gang zu landen, wo der motor dann bei 6000 rpm ist, egal ob warm gelaufen oder noch kalt. Das ist einfach misst.
Und nur die wirklich neueren automatik autos sind eventuell sparsamer als handschalter, bis vor einigen jahren sind die immer mit mehr benzinverbrauch angegeben worden!!!
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
@sam 1980: Gut das du das beurteilen kannst!
Abegesehen davon, dass wohl keine automatik 18 liter bei 116 ps brauchen sollte, würde ich mir schon deshalb nie mehr automatik kaufen, weil es nicht zu meinem fahrverhalten passt. Ich hab keinen bock, wenn ich in irgendeinem gang fahre und dann mal schneller beschleunigen will und einen kickdown mache, direkt in nem gang zu landen, wo der motor dann bei 6000 rpm ist, egal ob warm gelaufen oder noch kalt. Das ist einfach misst.Und nur die wirklich neueren automatik autos sind eventuell sparsamer als handschalter, bis vor einigen jahren sind die immer mit mehr benzinverbrauch angegeben worden!!!
Was hat deine 18 Liter auf 100km Hyundai Automatik jetzt mit den aktuellen Automatiken zu tun??
Gehst du davon aus, das aktuelle Automatiken von BMW, Audi, VW, Mercedes, Opel, Alfa alle 18 Liter auf 100km brauchen,weil es die Hyundai Automatik von 99 benötigte???
Du kennst aktuelle Automatiken gar nicht und kannst somit gar keine Aussage darüber treffen.
Bei den heutigen Automatiken schaltest du am Lenkrad einfach einen Gang runter und beschleunigst.
Und beim gasgeben wird dann irgendwann einfach wieder hochgeschaltet ohne den Fuss vom Gas nehmen zu müssen.
Kichdown macht man normalerweise gar nicht.
Habe ich in 2 Jahren gerade mal 2 mal gemacht.
Und wenn man der Automatik per Kickdown den Befehl gibt, möglichst niedrigen Gang zu nehmen, darf man sich doch nicht beschweren,das die Automatik dann einen möglichst niedrigen Gang gewählt hat und man 6000 Umdrehungen auf dem Drehzahlmesser hat.
Zumal man die Alfa Wandlerautomatiken auch nicht mit der modernenen DSG,Mercedes 7 Gang Automatik usw vergleichen.
Die sind einfach eine Generation weiter.
Wobei bei Audi, VW ja auch noch die alte Wandlerautomatik verbaut wird, die mit Sportlichkeit wenig zu tun hat.
Äh, genau, lies meinen thread nochmal durch! Hab nirgends gesagt dass alle automatik getriebe soviel brauchen, hab auch nicht gesagt, dass ich die alte automatik des hyundais mit aktuellen vergleiche.
Schaltwippen hat noch lang nicht jede automatik!!! Und besonders die älteren haben das nicht!
Kickdown ist da um genutzt zu werden, und nicht um ihn nicht zu nutzen. Ist ein ganz normaler fahrmodus um die schnellstmögliche beschleunigung zu bekommen.
Ich habe nicht gesagt, dass ich mich wundere dann 6000 Touren zu haben, sondern dass ich keine lust darauf habe, nur so die schnellstmögiche beschleunigung zu bekommen. Denn das coupe hat sich sonst eher wie viel drehzahl und wenig vortrieb angefühlt. Es passt halt einfach nicht, wenn man vorher im schaltwagen einfach im vierten gang gefahren ist und dann immer noch reserven hatte und einfach voll durchtreten konnte und selbst genau bestimmen konnte, bei welcher drehzahl man bleiben möchte!
Und trotzdem habe ich, wie ich ja schon geschrieben habe, einfach dadurch die automatik vermiest bekommen, und festgestellt doch lieber selbst schalten zu wollen. Das kannst du leider auch nicht wegargumentieren; ich mag manuell einfach lieber!