159 - Ein gutes Auto?

Alfa Romeo 164 164

Guten Tag die Herren und Damen, ein Kumpel von mir möchte sich einen Alfa 159 zulegen. Da ich nicht gerne möchte das er in's Unglück rennt, und schon von einem anderen Kumpel gehört habe das die (159er, Alfas allgem.) echt große Probleme mit dem Öl haben und von anderer Seite gehört habe das die Alfas viel Sprit-Verbrauch haben möchte ich wohl gerne wissen was an diesen Aussagen dran ist. Wie sind Eure Erfahrungen mit diesen Problemen und anderen Problemen. Habe mir auch schon überlegt mich mal in ein paar Jährchen nach so einem 159 umzuschauen...Danke schonmal! Mit freundlichen Audi-Grüßen;-) de Mof

76 Antworten

Die Automatik aus dem 159 ist eine 6-Gang-Automatik, die derzeit von fast allen Herstellern, einschließlich VW verbaut wird, die Quermotoren haben. Für Quermotoren ist diese Wandlerautomatik up to date. Ich weiss nicht, warum man dies jetzt mit einem Längsgetrieb vergleichen muss.Ist nicht ganz richtig, VW verbaut (nicht bei allen) das DSG und das hat keinen Wandler. Es hat 2 Kupplungen.
Ich bin gerade vom 156er Selespeed auf nen Golf V GTI DSG umgestiegen; da sind wirklich Welten dazwischen, zugunsten des DSG; zur Alfa-Automatik kann ich nichts sagen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von griespetz


Ich fahre seit Anfang 5/07 einen 159 Distinctive 1,9 jtdm, qtronic. Es ist mein erster Alfa. Bin in den letzten Jahren Passat, Opel Omega (der war super) und zuletzt Citroen C5 gefahren.

Vom Alfa bin ich nach inzwischen fast 17.000 km begeistert 😁 !!!!!
Verbrauch laut Bordcomputer 7,9l
Öl: bis jetzt kein Nachfüllbedarf
Die besten Ledersitze (penne frau) die ich je hatte. Auch nach 500 km am Stück steige ich (180, 98kg, also nicht gerae ein Sportler entspannt und unverschwitzt aus.

Defekte bisher: 1 Birne der Kennzeichenbeleuchtung.

Manchmal ärgert die Anfahrschwäche. Die 2,4 l Maschine wäre whrscheinlich noch viel toller, aber auchso ist derAlfa in Österreich für alle Strafmandate schnell genug (hab's ausprobiert).

Zur qtronic: Grundsätzlich fein, am Berg würde ich mir früheres Zurückschalten ohne zu viel Gas geben zu müssen wünschen, aber da hilft ja die sequentielle Handschaltung.

Wie gesagt ein tolles Auto.

Inzwischen 31.000 km

Verbrauch ist auf unter ca. 7 l gesunken :-)

2. mal Kennzeichenbirne ersetzt - lästig ist, dass wenn Birne defekt, die Anzeige der Parksensoren nicht sichtbar ist.

Ich habe bis zum ersten Service insgesamt 0,5l Öl nachgefüllt.

Nach wie vor happy mit meiner "Midlife crisis Kompensiermaschiene" :-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen