159 - Ein gutes Auto?

Alfa Romeo 164 164

Guten Tag die Herren und Damen, ein Kumpel von mir möchte sich einen Alfa 159 zulegen. Da ich nicht gerne möchte das er in's Unglück rennt, und schon von einem anderen Kumpel gehört habe das die (159er, Alfas allgem.) echt große Probleme mit dem Öl haben und von anderer Seite gehört habe das die Alfas viel Sprit-Verbrauch haben möchte ich wohl gerne wissen was an diesen Aussagen dran ist. Wie sind Eure Erfahrungen mit diesen Problemen und anderen Problemen. Habe mir auch schon überlegt mich mal in ein paar Jährchen nach so einem 159 umzuschauen...Danke schonmal! Mit freundlichen Audi-Grüßen;-) de Mof

76 Antworten

@all
gut möglich, schreibe ja auch dass ich den 159 nicht kenne.
Finde das dann aber auch sehr komisch wieso der so viel braucht! Was wiegt der denn??

Achso, hat eigentlich einer von euch mal mit viel autobahn gefahren und da 120?? Lese hier nur

"bin nicht oft auf der autobahn, viel stadt, fahre immer sehr zügig". Ist einer mal so gefahren, dass er mal ne komplette Tankfüllung versucht hat zu sparen und den drehzahlmesser nicht die 3000 sehen zu lassen??
Saufen kann jedes auto bei schneller und spassiger fahrt.

Versuch hier nicht, zu sagen dass der 159 unter 10l verbrauchen muss, überleg nur woher das kommt.

Achso, habe übrigens auch noch keinen JTS 2.0 Fahrer gefunden, der weniger als die werksangaben mit 8,9 litern schafft 😉

Re: 159 - Ein gutes Auto?

Zitat:

Original geschrieben von de Mof


Guten Tag die Herren und Damen, ein Kumpel von mir möchte sich einen Alfa 159 zulegen. Da ich nicht gerne möchte das er in's Unglück rennt, und schon von einem anderen Kumpel gehört habe das die (159er, Alfas allgem.) echt große Probleme mit dem Öl haben und von anderer Seite gehört habe das die Alfas viel Sprit-Verbrauch haben möchte ich wohl gerne wissen was an diesen Aussagen dran ist.

159er 2.4 diesel jetzt seit mai 2006 und 31.000km, iste ebenfalls mein erster alfa, aber ich würde mir das auto sofort wieder kaufen! die probleme waren peanuts (gläser der aussenspiegel haben sich gelöst und der filz im kofferraum hat sich gelöst). also ein schmarren, der auch behoben wurde! der verbrauch liegt mit wenig stadtanteil bei mir bei ca. 8l/100km. ölverbrauch = 0!

alfa hat einen schlechten ruf von früher, aber mein megaeinfahrer war ein neuer mercedes slk, damals bj 1998!

ich sage es mal diplomatisch: zum Anschauen eindeutig Alfa! Zum zuverlässig und genußvoll Fahren: deutsches Auto....

http://www.motor-talk.de/t1483221/f237/s/thread.html

Endlich, nach 5 Alfas steigt mein Kumpel wohl auch auch auf einen Signum (evtl.) und einen Opel GT (sicher) um....

Jaja, der alfa, nach einigen erfahrungsberichten nicht so zuverlässig, aber wir brauchen nicht alle 2 jahre einen neuen endtopf oder gleich ne neue auspuffanlage 😉

aber um nicht wieder darauf sitzen zu bleiben: mal wieder gibt es über jedes auto negatives und positives zu berichten. Wer ein äußerst zuverlässiges auto sucht, wird im schnitt nicht um einen japaner alias mazda toyota und honda herumkommen

Ähnliche Themen

Zitat:

Zum zuverlässig und genußvoll Fahren: deutsches Auto....

würdest einen japaner nennen, könnte ich es nachvollziehen, aber gerade einen opel? ich hatte mit deutschen neuwägen (2 x golf, 1 x SLK) nur zores! und gerade bei nem opel von deutscher wertarbeit zu plaudern ist schon richtig heiter, das war vor langer zeit einmal!

Hallo rrunner,

hatte mal einen Z3 2,8. Der war auch eine Katastrophe.
Aber die übrigen BMWs waren bis auf Kleinigkeiten wirklich sehr gut.
Wir hatten mal eine 523i Bj. 1996. Der Wagen war einfach nur super.
Der war nachher 10 Jahre alt, hatte 170 tkm drauf und es war praktisch nie was dran.
d.h. man kann bei jedem Hersteller mal Pech haben, aber im großen und ganzen haben wir durchweg positive Erfahrungen mit deutschen Wagen gemacht. Nun hat mein Vater erstmalig einen Franzosen und es ist nur eine Katastrophe.
Ist natürlich jedem selbst überlassen was er sich so kauft.

Gruß, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von pecko


ich sage es mal diplomatisch: zum Anschauen eindeutig Alfa! Zum zuverlässig und genußvoll Fahren: deutsches Auto....

bei uns genau andersrum... nach opel zafira erdgas ist mein vater von diesem hersteller komplett geheilt 😉

jetzt kommt wieder das in die garage was bisher nie probleme machte - nämlich ein alfa. der opel war ständig defekt, das fahrverhalten/fahrwerk schwammig ohne ende über die häßliche plastiklandschaft im inneren hat mein vater ja nochma hinweggeschaut... zuverlässig und genußvoll fahren dass ich nicht lache 😁

Zitat:

Original geschrieben von system8


bei uns genau andersrum... nach opel zafira erdgas ist mein vater von diesem hersteller komplett geheilt 😉

jetzt kommt wieder das in die garage was bisher nie probleme machte - nämlich ein alfa. der opel war ständig defekt, das fahrverhalten/fahrwerk schwammig ohne ende über die häßliche plastiklandschaft im inneren hat mein vater ja nochma hinweggeschaut... zuverlässig und genußvoll fahren dass ich nicht lache 😁

Dann meinst Du aber bestimmt den Zafira A, oder? Kann mir jetzt beim Zafira B eigentlich nicht vorstellen daß Fahrverhalten und Innenraum schlecht sind..... Und den alten Zafira mit dem neuen 159er zu vergleichen hinkt ja wohl!

Und wg. andersrum: Dir gefällt der Zafira also zum anschauen besser als der 159er??? Naja, Geschmäcker sind verschieden ;-)

Mein zweiter Alfa Diesel und noch nichts dran gewesen.
Oil verbrach??? alles normal.
Ich habe viele Marken gefahren und habe bis auf meinen alten VW Golf GTI nie Probleme gehabt.
Es liegt meist wie man sein Fahrzeug pflegt.
Verbrauch von den Diesel Motoren mit der Leistungen sind gut, von den Benziner habe ich bis jetzt zu wenig gehört das ich ein ergebnis fällen kann.
Auf jeden fall werde ich mir negstes Jahr einen 159SW 2,4Jtd zulegen.

Gruss Ak. V

Zitat:

Original geschrieben von Ak. V


Es liegt meist wie man sein Fahrzeug pflegt.
das wäre schön - ist aber nicht so!

ich bin eine echte pflegenatur, kein auto wird kalt getreten, jedes service, jede kleinigkeit wird umgehendst behoben, bin kein hetzer, trete das auto nicht, die wägen sind garagiert. mein SLK hatte innerhalb der ersten 50.000,--km mehr probleme als alle meine anderen autos zusammen und da ich über 50 bin, kommt da schon eine menge zusammen!
natürlich kannst du ein auto mutwillig niedertreten, aber zumeist ist es schon die qualität des fahrzeuges, welche probleme bereitet! meine besten erfahrungen habe ich mit mazda gemacht, da hatte ich sogar einige und mit keinem probleme, mit deutschen autos jedoch immer - allen voran der SLK! einen renault hatte ich auch mal, der war auch ein mist, alle 30.000km eine kupplung.

Von Alfa zu Opel, das nenn ich mal Abstieg.

Na danke auch!

Wenn sein Fahrer argumentativ so eine dünne Suppe zusammenkocht, kann ja wohl der arme Opel nichts dafür!

G,
MARV

Ich fahre seit Anfang 5/07 einen 159 Distinctive 1,9 jtdm, qtronic. Es ist mein erster Alfa. Bin in den letzten Jahren Passat, Opel Omega (der war super) und zuletzt Citroen C5 gefahren.

Vom Alfa bin ich nach inzwischen fast 17.000 km begeistert 😁 !!!!!
Verbrauch laut Bordcomputer 7,9l
Öl: bis jetzt kein Nachfüllbedarf
Die besten Ledersitze (penne frau) die ich je hatte. Auch nach 500 km am Stück steige ich (180, 98kg, also nicht gerae ein Sportler entspannt und unverschwitzt aus.

Defekte bisher: 1 Birne der Kennzeichenbeleuchtung.

Manchmal ärgert die Anfahrschwäche. Die 2,4 l Maschine wäre whrscheinlich noch viel toller, aber auchso ist derAlfa in Österreich für alle Strafmandate schnell genug (hab's ausprobiert).

Zur qtronic: Grundsätzlich fein, am Berg würde ich mir früheres Zurückschalten ohne zu viel Gas geben zu müssen wünschen, aber da hilft ja die sequentielle Handschaltung.

Wie gesagt ein tolles Auto.

Zitat:

Original geschrieben von griespetz


Die besten Ledersitze (penne frau) die ich je hatte.

War penne nicht was zum Essen 😁? Ich denke du meinst Poltrona Frau.

Hab nun einen neuen Verbrauchsrekord. Bei Cruise Control = 140 und nur ein zweimal 180 Ca 7,2 Liter. 🙂

Ich fahre selber einen Opel und meinen nun zweiten Alfa und muss sagen, dass der Astra TT lange nicht an den 159 rankommt was Verarbeitung, Qualität, Finish und Verwindungssteifheit angeht, in diesen Punkten muss der Astra sich sogar knapp meinem alten 156 geschlagen geben (Bis auf die Verwindungssteifheit geschlossen). Nur zwei Dinge gefallen mir im Astra wirklich viel besser: Die Sitze (Genialer Seitenhalt) und die Stufung des Getriebes, auch wenn es nur ein V Gang ist.

Zitat:

Defekte bisher: 1 Birne der Kennzeichenbeleuchtung.

italienische dreckskarre! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen