156

Alfa Romeo

Hi was muss man beim Alfa 156 1.9 JTD Bj.:98 so beachten von wegen Rost und so. Wär das Auto für einen Fahranfänger ok? Oder viel zuteuer von wegen Steuer Benzin usw.

Danke schonmal für die Antworten.

Gruß

35 Antworten

Vieleicht auch was groß??
Die Steuer richtet sich erstmal nach Benzin oder Diesel
und dann nach der Euro klasse ( Euro1 Euro2 Euro3)
und dem Hubraum des Motors!
Also wenn man weiß was man möchte kann man die Steuer berechnen

Gruß Indi800

Sorry meinte Diesel nicht Benzin.

Da dir die Marke Alfa Romeo nichts bedeutet, würde ich wegen den zu hohen Unterhaltskosten eher abraten!

Vielleicht eher noch nen 146, wenn's denn ein Alfa sein soll.

Und überhaupt, warum sucht dein Sohn sich nicht selbst ein Auto raus?
Wenn es einem völlig egal ist, sollte man keinen Alfa fahren.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Und überhaupt, warum sucht dein Sohn sich nicht selbst ein Auto raus?

Weil es dann ein Maybach wird.... ;-)

Gruß vom Fighter

Ähnliche Themen

Bei mir ist es auch ein Alfa geworden 😉

Grüße zurück

Ihm würde der Alfa ja gut gefallen, darum möchte ich ja wissen wie hoch die Steuer ist wieviel Diesel er verbraucht usw. In der Versicherung mit 1577€ finde ich den Wagen garnicht mal so teuer.

Wie sieht es mit den Motoren aus wie lange halten die ca. 200000km und auch noch einiges mehr?

Gruß

Re: 156

Zitat:

Original geschrieben von pest741


beachten von wegen Rost und so.
Danke schonmal für die Antworten.

Gruß

...Alfas, vor allem die 156, ROSTEN wie sau und länger wie 100000 km halten sie auch nicht.

Also überlege dir das gut!

Grußle, Andi

nicht nur die 156 rosten - alle alfas rosten und das schon im prospekt!!! 😁

Hallo erstmal,
alles nicht so wild!
Der 156 rostet so gut wie garnicht, da Alfa sehr umfangreich
verzinkt. Wenn natürlich die Zinkschicht verletzt, oder nicht fachgerecht repariert wurde hat auch Korrosion einen
Ansatzpunkt.
Alfa ist definitiv im Bereich Dieselmotoren ganz weit vorn!
Die Common Rail Entwicklung kommt massgeblich aus der Alfa Entwicklung!
Man muss kein Alfisti sein um einen Alfa fahren zu können,
ein bisschen Liebe zum eigenen Auto macht es aber einfacher
und billiger. Das gilt aber für jedes andere Auto auch.
Der 156 ist halt nur kein Brot und Butter Auto und erfordert von daher ein wenig mehr Zuwendung. ( sorgfältiges Warmfahren, regelmässige Wartung etc.)
Da er ein ziemlich filigranes Fahrwerk hat, muss bei entsprechender Fahrweise auch mal mit Verschleiss gerechnet werden,aber auch nicht mehr als bei einem Audi oder BMW.
Alfa baut bei den Motoren immer noch auf Zahnriemen, die regelmässig gewechselt werden müssen, besser schon bei 2/3
der vorgegebenen Intervalle.
Bei guter Pflege sind die Dinger aber nahezu unkaputtbar!!!
Lass die anderen hier doch unken, ob der 156 ein ideales Auto für Deinen Sohn ist, musst Du selbst entscheiden.
Es gibt in jedem Fall billigere Anfängerfahrzeuge, aber nach einem billigen Kleinstwagen scheinst Du ja nicht zu suchen.
Also, wenn Dir und deinem Filius der 156 gefällt, Ihr habt das gleiche Risiko, wie bei jedem anderen Gebrauchtwagen auch.

Gruss
Alfa1966

Ich würde mal schauen ob ein JTD überhaupt Sinn macht... Der Diesel ist teuer in der Steuer und hat nicht gerade viel Rums mit 105 PS. Eher würde ich zu einem 1.8 TwinSpark raten oder wenns der Geldbeutel mitmacht ein 2.0 TS. Diese Motoren machen mehr Spaß und werden wohl bei weniger als 15.000km/Jahr günstiger im Unterhalt sein.

Einen Fahranfänger würde ich nicht in einen 2.0 TS setzen.
Der überschlägt sich ja. Der 105 PS ist schon ein guter Motor hierfür.

Sehr vernünftige Einstellung 😉

...sonst sehe ich als oft 18-20 Jährige Typen, die in nem 200PS Auto sitzen und so...

Grüßle, Andi

Ich hatte nach 6 Monaten Führerscheinbesitz (mit 18 versteht sich) bereits einen V6... Absolut kein Problem wenn man sich benimmt. Gefährlich ist keins der PS, gefährlich ist ein schlechtes Fahrwerk, Übermut, ein unsicheres Auto und vor allem Selbstüberschätzung.

Außerdem sehe ich da kaum einen Unterschied zwischen JTD und TS in Sachen Unfallgefahr.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Ich hatte nach 6 Monaten Führerscheinbesitz (mit 18 versteht sich) bereits einen V6... Absolut kein Problem wenn man sich benimmt. Gefährlich ist keins der PS, gefährlich ist ein schlechtes Fahrwerk, Übermut, ein unsicheres Auto und vor allem Selbstüberschätzung.

 

Natürlich kann man das nicht auf alle beziehen aber viele habe ich doch schon beobachtet, wie die mit 18 schon Dampf machen und sich selber überschätzen.

Und dann hört man oder liest in der Zeitung tödlicher Unfall.

Mit 18 kann man noch gar nicht die Erfahrung haben für ein 200 PS Auto.

Es sei denn man ist vernünftig so wie du es warst.

Also mein erstes Auto hat 74 PS gehabt, war rein zufällig nen Alfasud 😉

Gruß, Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen