156
Hi was muss man beim Alfa 156 1.9 JTD Bj.:98 so beachten von wegen Rost und so. Wär das Auto für einen Fahranfänger ok? Oder viel zuteuer von wegen Steuer Benzin usw.
Danke schonmal für die Antworten.
Gruß
35 Antworten
Re: Re: 156
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
...Alfas, vor allem die 156, ROSTEN wie sau und länger wie 100000 km halten sie auch nicht.
Also überlege dir das gut!
Grußle, Andi
Was is los? Hab ich was nicht mitgeschnitten? Mein 156 hat jetzt knapp 110tkm auf der Uhr und rostet nirgends!!! Und er hällt immernoch. 156er sind einfach geile Autos, egal, welcher Motor, oder welche Ausstattung.
Ist sicherlich ein schöner Wagen und der Motor für einen Anfänger ausreichend. Als Führerscheinneuling, so finde ich, ist es von Vorteil, wenn der Motor einwenig Reserven besitzt. Schnell unterschätzt man die Geschwindigkeit vom Gegenverkehr bei einem Überholvorgang und mal ehrlich, wem ging es als Anfänger nicht so???
Ob ein 156er gleich das richtige Auto ist, darüber sollte man nochmals nachdenken. Ein übersichtlicheres Auto, z. B. 146er, wäre ratsam (ich denke dabei nur an Front und Heck beim Einparken, würde mir wehtun, egal wie günstig der Kaufpreis war).
Als Fahranfänger und überhaupt, könnte ich mir kaum ein schöneres Auto vorstellen.
Ansonsten stimme ich Alfa1966 voll und ganz zu.
Gruß
Thobe
Hi,
also ich kann dir den Kauf des 156 jtd nur empfehlen. Ich fuhr den Wagen 7 Jahre, etwa 120 tsd km und hatte außer üblichem Verschleiß keine Mängel. Zahnriemen wurde bei ca. 110 tds. bzw. nach 6 Jahren gewechselt. Außerdem wurden die Bremsen erneuert und auch der LMM. Reparaturkosten sind nicht gerade billig aber noch erträglich.
Der 1,9 jtd mit 105 PS ist zwar keine Rennmaschine, hat aber einen super Durchzug und läuft ca. 190 Spitze. Einfach mal probefahren und sich selbst ein Bild davon machen
Danke für die viele Antworten. Habe ein 156 Bj. 1998 mit 193000km auf der Uhr für 4500€ angeboten bekommen denke der Preis ist ok oder? Wo Rostet der Alfa besonders häufig? Bei meinem Benz gibt es z.B. sehr viele 🙂
Wobei sollte ich bei der Probefahrt achten? Habe gelesen das die Querlenker nicht besonders lange halten sollen gibt es sonst noch Teile die "schnell" kaputt gehen?
Gruß
Ähnliche Themen
den zahnriemen bei 110 tsd km gewechselt?
echt...
hab jetzt 100 tsd km oben nach 5 jahren und bin jetzt am überlegen ob ich ihn wechseln soll?
Zitat:
Original geschrieben von Thobe 159
Als Führerscheinneuling, so finde ich, ist es von Vorteil, wenn der Motor einwenig Reserven besitzt. Schnell unterschätzt man die Geschwindigkeit vom Gegenverkehr bei einem Überholvorgang
Ja, das sind immer die tollen Ausreden.
Natürlich ist es so, dass beim Überholen ein starker Motor gut ist, aber mal ehrlich, denkst du wirklich man ist als Anfänger mit einem starken Motor besser unterwegs?
Überholen kann man nur wenn es 100% risikofrei ist, das ist das erste was man als Fahranfänger lernen soll.
Umso wunderlicher wenn einem hin und wieder ein 50 Jahre alter Benzfahrer auf der falschen Seite entgegenkommt.
Gut, dass Alfa starke Bremsen verbaut.
Das erste Auto, das ich gefahren bin war ein 60 PS Saugdiesel Golf 3 mit 500 Meter Bremsweg (Vadder's Audo)-
Das sind bedenkliche Auto's für Anfänger!
Als ich bei dem Alfa das erste mal gebremst habe wäre ich fast im Sicherheitsgurt erstickt!!!
Hi,
der Zahnriemen ist nach 5 Jahren oder spätestens nach 120 tsd. km zu wechseln, sonst kann es Probleme geben und dann wird es teuer.
Habe vergessen den Verbrauch anzugeben, also je nach Fahrweise zwischen 6,5 und 7 l Diesel. Mein Schnitt lag bei ca. 6,7 l und über 7 l bin ich nie gekommen, auch nicht im Winter.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ja, das sind immer die tollen Ausreden.
Natürlich ist es so, dass beim Überholen ein starker Motor gut ist, aber mal ehrlich, denkst du wirklich man ist als Anfänger mit einem starken Motor besser unterwegs?Das erste Auto, das ich gefahren bin war ein 60 PS Saugdiesel Golf 3 mit 500 Meter Bremsweg (Vadder's Audo)-
Das sind bedenkliche Auto's für Anfänger!
Als ich bei dem Alfa das erste mal gebremst habe wäre ich fast im Sicherheitsgurt erstickt!!!
Ich rede hier nicht von einem Porsche Turbo als Anfangsfahrzeug. Es ist jedoch sicherlich gut, Reserven zu haben um sich bei einem Überholvorgang nicht noch zusätzlich in Gefahren zu begeben. Die Risikobereitschaft ist deutlich höher als Anfänger, das ist nunmal so.
Mein erstes Auto teilte ich für zwei Monate mit meiner Muddi (Daihatsu Charade 3 Zylinder, ca. 50 PS, Bremsweg ...). Selbst meine MX 5 hatten nicht den besten Bremsweg, Alfa ist da was ganz was anderes. Ein Freund von mir (SEAT Ibiza Cupra) küsste in meinem Alfa das Lenkrad, als er unangeschnallt in der Firma meinen 156er mal zur Probe fuhr.
Es ist jetzt der Alfa geworden. Hab noch ein paar fragen wie teuer ist ca. ein Ruspartikelfilter und die umrüstung auf Euro 3 ? Gibt es eigentlich bei Alfa eine kostengünstige Methode das Auto tieferzulegen, bei Mercedes kann man ja die "Gummiteller" der Federn wechseln.
Danke schon mal.
Gruß
Ich denke die günstigste Variante sind Tieferlegungsfedern, ein Fahrwerk ist aber generell weitaus sinnvoller. Lieber etwas warten, sparen und dann auch etwas das nicht die Stoßdämpfer nach 10.000km in den Exitus schickt.
Glückwunsch zum Alfa, wegen EU3 kann ich nur sagen schau dich mal bei diversen Umrüstern um...
Hab da noch ne Frage. Wo bekomme ich die Dioden für das dritte Bremslicht her auser bei Alfa. Bei ATU hatten die auch keine.
Bei mir sind im moment 2,3W drin im Handbuch steht aber es sollen 3,2W rein ist es egal welche ich jetzt kaufe?
Gruß
Re: Re: Re: 156
Zitat:
Original geschrieben von Auron2k
Was is los? Hab ich was nicht mitgeschnitten? Mein 156 hat jetzt knapp 110tkm auf der Uhr und rostet nirgends!!! Und er hällt immernoch. 156er sind einfach geile Autos, egal, welcher Motor, oder welche Ausstattung.
gute Ironie erkennt man auch dann, wenn sie keine Smilies trägt 😉 😁
Zum Thema Sicherheit:
1. Natrülich beginnt Sicherheit im Kopf des Fahrers
2. Aber selbst mit 36 bin auch ich manchmal noch so blöd und vertrau auf die PS und überhole wo, wo man besser nicht überholt. Mit 18 und viel PS ist man dazu wahrscheinlich noch mehr bereit und erkennt auch die Gefahren nicht so gut.
3. Das Argument, dass man dann mehr Reserven hat beim Überholen ist oft tödlicher Leichtsinn. Wie gesagt, ich beherrsche mich auch nicht immer, aber wenn ich mit 18 son ein Auto gehabt hätte, dann gute Nacht.
kommt immer auf die persönlichkeit an. ich hab die erste fahrpraxis auch auf nem 156 V6 gesammelt... aber wenn man sich beherrschen kann und sich nicht selbst überschätzt und grundsätzlich vorsichtig an die sache ran geht ("lieber zu langsam als zu schnell"😉 denke ich ist das kein problem... ich sehe eher in den kleinen anfängerkisten ein problem... wenn man sich damit überschätzt endets meistens böser... weil keine sicherheitsreserven da sind... seis fahrdynamisch, leistungstechnisch oder halt unfalltechnisch 😉
Aber genau das ist bei einem 18-jährigen oft nicht der Fall, dass der vernünftig denkt. Also lieber weniger PS. Außerdem ist ein, sagen wir mal 5 oder 6 jahre alter 156 mit 105PS oder ein ähnlicher Golf, sicherheitstechnisch und fahrwerkstechnisch völlig auf der Höhe der Zeit, oder? Was am gefährlichsten ist, sind alte Kisten mit viel PS und junger Fahrer. Und gerade das kommt häufig vor, weil die Jungen sich kein aktuelles Auto mit viel PS leisten können. Daher wenig PS, nicht zu alt, und Kopf einschalten.