156 oder doch lieber Sportwagon?

Alfa Romeo

Hallo!
Würde mir gern in näherer Zukunft ein gut gebrauchten Alfa 156 oder Sportwagon zulegen. Jetzt stellt sich mir die Frage, welchen nehm ich. Optisch sind beide Granate. Das der Sportwagon mehr Platz bietet ist auch klar, aber welcher ist unproblematischer? Tendiere zu einem 2 Liter Model zwischen 130 und 200 PS. Gibts irgendwelche Knackpunkte?
Bin über alle Infos dankbar.

49 Antworten

Ich würde wenn ich mich entscheiden müsste die Limo nehmen. Ich bin mal in einem Sportwagon mitgefahren, der klapperte bzw knarzte im heckbereich stark. Die Limo is hingegen relativ steif und Klapperfrei. Die Limo is im Heckbereich wesentlich steifer.

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Die 150/155 PS Motoren sind typischer Alfa was Motorklang und Fahrspass betrifft.
Der JTS Motor ist dagegen langweilig und mit seinen 10-11 PS mehr nicht wirklich flotter unterwegs.

Gruß

Ist das echt so? Sollen aber doch auch die anfälligeren sein oder?

JTS haben mehr drehmoment => untenrum mehr durchzug aber obenrum sind die normalen TS flotter...
der 150PS ist nicht anfälliger als der JTS, eher im gegenteil würd ich behaupten, JTS ist ja noch nicht ausgereift gewesen, die 2. generation kommt ja jetzt mit brera und 159... die ist dann wohl ausgereifter 🙂

Ich kann dir nur zu dem 2.5 V6 raten!

Wie hier schon gesagt wurde : Die Opernmaschine!

Aber eins muss dir klar sein:

ALFAS SCHLUCKEN ÖL!!!

Hab grad so meine Erfahrungen gemacht, schau mal ins Forum..... ;-)

Es gibt anscheinend einige Probleme mit dem Luftmengenmesser, geht aber wenn auf Garantie.

Ansonsten is das die geilste Karre die ich je hatte!!!

Die Blicke der anderen sind der Hammer!!

Gruß an alle infizierten!!

Ähnliche Themen

also ich würd den sportwagon nehmen, ok, die laderaumabdeckung knarzt und quitscht ab und zu (bei schlaglöchern usw) aber ich glaube da hilf etwas silikon spray oder sowas, mich bzw uns störts nicht, wir lassen die kacke einfach quitschen hehe! das ist die seele des alfa! das auto spricht mit uns 🙂
also jedenfalls finde ich den sportwagon viel schöner und außerdem ist er praktischer (nicht nur die skidurchreiche wie bei der limousine, sondern umklappbare sitze! 🙂 )
soviel zu meiner meinung 🙂

*edit*
achja, den 2.5 kann ich auch nur empfehlen, der sound, die leistung und natürlich die optik, einfach saugeil!

Zum Thema Benzinverbrauch beim V6: Man kann locker bei 10 Litern sein, im Winter eher 11-12. Über Land hab ich schon 8,2 geschafft 🙂

Er hat einen giftigen Sound, wahnsinnig Kraft und eine superbe Drehfeude und noch dazu ein Sechsganggetriebe. Desweiteren ist er äußerst robust.

Aber sehr sehr teuer im Unterhalt. Vor allem der Riemen kostet locker €1000+

Außerdem braucht er eine Menge Öl bei einem Wechsel. Der Ölverlust ist bei einem gut eingefahrenen Wagen gleich Null.

Wichtig ist bei einem Alfa wie bei keinem anderen Wagen die Zahl und Art der Vorbesitzer. Am besten sind Ärzte, Rentner und Liebhaber. Von Getunten Modellen würde ich die Finger weg lassen denn die sind oft auf den Kopf getreten worden.

Fahr beide, den TS und den V6 mal Test und dann rechne mal kühl nach.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Zum Thema Benzinverbrauch beim V6: Man kann locker bei 10 Litern sein, im Winter eher 11-12. Über Land hab ich schon 8,2 geschafft 🙂

Er hat einen giftigen Sound, wahnsinnig Kraft und eine superbe Drehfeude und noch dazu ein Sechsganggetriebe. Desweiteren ist er äußerst robust.

Aber sehr sehr teuer im Unterhalt. Vor allem der Riemen kostet locker €1000+

Außerdem braucht er eine Menge Öl bei einem Wechsel. Der Ölverlust ist bei einem gut eingefahrenen Wagen gleich Null.

Wichtig ist bei einem Alfa wie bei keinem anderen Wagen die Zahl und Art der Vorbesitzer. Am besten sind Ärzte, Rentner und Liebhaber. Von Getunten Modellen würde ich die Finger weg lassen denn die sind oft auf den Kopf getreten worden.

Fahr beide, den TS und den V6 mal Test und dann rechne mal kühl nach.

Als ich vor 5 Jahren meinem 156 gekauft habe,

hatte ich die Wahl zwischen TS und V6.

Der 2,5 V6 ist ein Motor der süchtig macht, dies kann ich bestädigen, bin ihn als mal des öfteren gefahren.

Trotzdem entschied ich mich für den 2,0 TS mit

155 PS. Mein damaliger Geldbeutel sagte nein zum V6.

Ich habe die Entscheidung aber trotzdem nicht bereut.

Der TS macht auch eine Menge spass, mehr wie der JTS, den bin ich auch schon des öfteren gefahren.

Vom Sound her kein Vergleich zum TS.

Wenn aber Geld jetzt nicht so die große Rolle spielt,

ist ohne Zweifel der 2,5 V6 die beste Wahl.

Gruß

ohja, bin heute wieder mal mit dem wagen meiner eltern gefahren, der macht echt süchtig hehe, ich drehe immer das radio aus und lausche dem klang der 6 zylinder! 😁
ich bin schon ein bekloppter hihi

Tja kohle technisch gesehen wäre glaube ich die TS oder JTS Variante zu bevorzugen. Leider!

Also meine quitscht oder knartschtnicht aus dem Heckbereich, da herscht Ruhe. Der macht eigendlich überhaupt keinen Lärm, alles Ruhig, nix quitscht, kein klappern. Ich finde den Sportwagon besser, da kann man auch mal was sperriges transportieren, wobei der Kofferraum eigendlich für`n Kombi ein Witz ist, aber `ne C-Klasse, der Lexus IS200 Sportcross oder ein 3er-BMW sind auch nicht größer, aber für`n Kinderwagen reichts.
Ist halt Geschmackssache.

Moin, erst einmal,

mein alter Herr hatte beide Wagen und ich muss sagen technisch gesehn tuen die sich nichts. Du musst dich einfach entscheiden, was du willst, einen Combiähnlichen Alfa oder die Limo, ich würde zu dem Sportwagon tendieren, da mir die Limo einfach optisch nicht so zusagt wie der Spotwagon...

Zitat:

Danke, was mich nur etwas stutzig macht und auch davon abhält sind die Horrornachrichten, dass es anscheinend diverse Probleme mit Alfas gibt, was Motor, Bremsen etc. angeht.

... diese Nachrichten werden aber immer öfter von den Leuten in die Welt gesetzt, die mal Pech gehabt haben, mit einem Alfa... ich würde z.B.: nie zu einem VW tendieren, da ich mit den Autos schlechte Erfahrung gemacht habe, was aber nicht automatisch bedeutet, dass alle VW scheisse sind... in unserer Familie wird nur noch Alfa gefahren, und wir sind total zufrieden damit. Das einzige Manko, das Alfa hat, die können einfach keine Familienautos bauen...

ansonsten kann ich nur nochmal sagen, diese Horrornews gegen Alfa sind echt nervig und an den Haaren herbeigezogen...

Ich weiss z.B.: bei Alfa nichts von Problemen, das der Wagen auf der Bahn ab eine bestimmten Geschw. unkontrollierbar wurde, so wie damals die ertsen TT's oder das ein Alfa beim Elchtest umkippt, und trotdem sind die TT's und die A-Klasse nun zuverlässige Wagen... nicht immer alles so schwarz sehen, was die Alfahasser verzapfen...

Hi.

Ob 156 Limousine oder Sportwagon ist wirklich reine Geschmacksache. Habe beides gehabt. Ich finde die Limo nach wie vor etwas sportlicher, allerdings mit der kleinen Ladeluke nicht wirklich praktisch beim Beladen. Da hat man mit dem Sportwagon ganz andere Möglichkeiten. Desweiteren war der 1.8er zwar wirklich flott, aber ich hatte immer schon vom V6 geträumt - und dann im Sportwagon geordert (ich bereue es kein bißchen ;-)
Wenn man nicht gerade viel unterwegs ist, ist der Unterhalt des V6 gar nicht mal viel teurer. Dazu kommt, dass ich mit dem 2002er-Modell überhaupt keine Probleme habe. Bisher nur zur Wartung in der Werkstatt gewesen. Nicht mal Öl musste ich bisher nachfüllen. Kein Klappern, kein Quietschen. Im Gegensatz zum ersten 156 (Bj.98 - der hatte noch einige Kinderkrankheiten) absolut zuverlässig.

Zitat:

Original geschrieben von Bobby GTI


Tja kohle technisch gesehen wäre glaube ich die TS oder JTS Variante zu bevorzugen. Leider!

wieso leider... ich fahre einen 156 2.0 TS (155 PS) und der macht echt spass... und mit einem ragazzon-esd sowieo. da bleibt auf der kurvigen landstrasse das radio auch mal aus 😉

ansonsten achte einfach darauf, dass bei dem 2.0er die wartungsintervalle gemacht sind und bei einem modell mit mehr als 80.000km oder 5 jahren der zahnriemen gewechselt ist...

Also ich habe in meiner 156er Limo auch schon
- Tische (1m x 1m Ausziehtisch, passt genau in den Kofferraum) oder
- Fernseher mit Karton (durch die Beifahrertür, dann samt Sitz nach hinten gekippt)
transportiert.

Ist vielleicht etwas mühsamer, aber eigentlich passt schon 'ne Menge rein. Bin auch schon mit vier Mann plus Gepäck in den Urlaub gegondelt. Dann muss man den Kofferraum halt ordentlich volladen. Es geht nicht so viel rein wie in einen Passat, aber immer noch mehr, als in 'nen Kompakten...

Und für echte Transportaufgaben brauchst man meist so oder so einen Van (von einem Bekannten o.ä.).

Ach ja: 2.0 155 PS, 125. 000 km, keine Probleme. Top Motor, vor allem auch für die Langstrrecke. Verbrauch 8,5 bis 11 Liter je nach Fahrstil 🙂

Greetz,
MARV

Hier meine Erfahrungen nach ca. 2 Monaten u. 2000 km mit dem 2,5V6 SW:

Ölverbrauch:
Bisher keiner zu erkennen.

Benzinverbrauch:
Diesen finde ich mit 13,3-15l trotz zugegeben vieler Stadtfahrten zu hoch. Da andere in diesem Forum deutlich weniger verbrauchen, vermute ich hier ein individuelles Problem. (Verschleißteile,Einstellungen?)
Auch wenn "mein" Nummernschild in diesem Forum nicht darauf schließen läßt, ich fahre sehr oft sehr behutsam, fast wie ein Rentner oder Arzt.

Klapper- und Knarschgeräusche:
Ist keine Meldung wert. Wenn ich mich mal im Ledersitz räkele, dann knarscht es vielleicht auch mal. So ist es eben wenn Leder auf Leder scheuert.

Straßenlage:
Klebt auf dem Asphalt. ist eine reine Freude.

Wendekreis:
Üppig.

Motor-/Auspuff Sound:
Könnte m.E. noch ein wenig lauter sein. Vielleicht werde ich mir mal in Richtung Auspuffanlage Gedanken machen.

Reparatur-/Wartungskosten:
Habe ich bisher noch nicht in Anspruch genommen.

Fazit:
Ich bin, abgesehen vom B-Verbrauch, bisher
sehr zufrieden. Freu mich auf jede Ausfahrt und ärgere mich, dass ich viele Jahre meines Lebens in anderen PKWs verbracht habe.

saluti!

Deine Antwort
Ähnliche Themen