155er Bereifung welche Felge?
Hallo,
bei meinem Mutters Golf sind so langsam die Reifen auf der untersten Grenze angekommen. So wollen wir dann auch gleich mal die Felgen auch austauschen.....
Im neuen Fahrzeugschein steht allerdings nur die Reifenbreite, aber nicht die Felgenbreite bzw was da überhaupt für Felgen raus kommen.
Den alten Schein hat sie nicht mehr, weil die Zulassungsstelle den Schein und den Brief einkassiert haben.....
Folgende Infos stehen im Schein zum Reifen:
155 R13 78S
Aber was genau für Reifen bzw der Querschnitt steht da auch nicht mal... Gibt es denn so viele Reifenquerschnitte?
Was empfehlt ihr?
34 Antworten
Daß viele Leute immer so ein Bohai um die Reifenbreite machen müssen; es gibt Menschen , denen genügen die Standartgröße und das ist gut und ausreichend so.
Als nimm ruhig 155/ 80 13 T auf 5 oder 5,5 J 13 - Rädern (ET 38).
Reicht völlig aus und ist günstig.
(Jedes cm Breite weniger muß nicht durch den Luft-und Rollwiderstand geschleppt werden, wenn man jedes PS zum Vorwärtskommen braucht).
Dafür leidet aber auch die Straßenlage. Sonst würden wir vermutlich alle auf Fahrradreifen fahren. Somit muss irgendwo ein Kompromiss gefunden werden.
Ich bin bei weitem nicht der Typ, der 225er auf 17 Zöllern fährt (sondern eher 175er auf 13 Zöllern), aber ich finde 155er sollte man einem Golf II wirklich nicht antuen, wozu auch, da nicht billiger und auch sonst keine Vorteile erkennbar. Mal abgesehen davon, dass 155er wirklich nicht mehr gut aussehen. Ist zwar vielleicht nicht das Argument schlechthin, aber trotzdem.
BTW: Es heißt "Standard".
Nur so zur Info:
--
Mittlerweile ist es auch technisch gesehen nicht mehr sinnvoll die kleinen 155er oder 175er mit 13"ern zu fahren!
--
Das hat nichts damit zu tun daß sich die Physik ändern würde sondern eher damit daß schon seit einiger Zeit für diese kleinen Reifengrößen keine aktuellen Profile entwickelt werden. --> Man kriegt keinen modernen Reifen mehr in dieser Größe.
--
Bei den 185ern schauts ganz anders aus. Da ja mittlerweile jeder Kinderwagen schon 225er Schlappen haben muß ist 185 im Moment so die Mindestgröße für viele Kleinwagen. --> großer Markt --> Geld zu verdienen --> Konkurrenz --> moderne Produkte.
Ich werde - nachdem meine 175er abgefahren sind 😁 - auch 14" für die Winterreifen kaufen... Preislich nehmen sich die beiden Reifengrößen NICHTS - keinen Pfennig. Aber dafür ist die Straßenlage bei 185ern wesentlich besser.
cu
Da stimme ich dir natürlich zu, 13"er werden ab Werk echt kaum mehr verbaut.
Aber 175er mit 13 Zöllern zu fahren macht genau dann Sinn, wenn man, wie ich, seine Original-Stahlfelgen nicht hergeben will.
Wenn die mal im Arsch sind würde ich auch 14 Zöller draufmachen.
Ähnliche Themen
Hast recht , es heißt Standard.
Ich glaub' trotzdem nicht, daß eine ältere Frau den Unterschied zw 155- ern und 175-ern Reifen "erfährt" bzw "erfahren" will.
In Bezug auf Aquaplaningneigung haben schmälere Reifen sehr wohl Vorteile; ist heute nicht mehr so im Bewußtsein ?
PS: Wenn der Golf keine Servolenkung hat, würde ich keinesfalls auf breitere Reifen gehen.
Zitat:
(Ausnahme GTI, hier entfallen die 13 Zöller)
Ha noi ! Bei den ersten GTI-Modellen des 2er waren die 13-Zöller auf jeden Fall noch Standard. Meines Wissens sogar bis zuletzt. Die 14"-Felge als Minimum gab's erst bei 16Vs ab Modellpflege mit der großen 54er Girling-Bremse mit 256er Scheiben. Da passen nämlich keine 13-Zoll-Felgen mehr drüber.
Mag sein, daß alle 16Vs mit 14-Zoll ausgeliefert wurden, dann aber als serienmäßige Ausstattungsoption
Die GTIs mit 79 und 82 kW hatten in jedem Fall 13" als Standardbereifung.
Gruß
Tobias
Hi,
also der 8V GTI (MKB: PF) hatte auf jeden Fall immer die kleine VWII Bremse (239mm, 13 Zoll).
Der 16V "KR" hatte bis Modelljahr ´88 auch die gleiche Bremse. Ab Modelljahr ´89 wurde der "KR" mit der 14 Zoll Girling 54 Bremse ausgeliefert.
Den "PL" gabe es nur mit der Girling 54 Bremse...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
In Bezug auf Aquaplaningneigung haben schmälere Reifen sehr wohl Vorteile; ist heute nicht mehr so im Bewußtsein ?
Natürlich ist mir das im Bewusstsein und ich fahr ja selber 175er, aber man bedenke auch den Fortschritt bei der Reifentechnologie!
--
Ich hab jetzt den Ultra-Grip6 von GY - bin absolut zufrieden damit - natürlich geht's immer besser, das ist klar. Allerdings habe ich schon von mehreren Leuten gehört die auch den Ultra-Grip7 kennen und die übereinstimmend aussagen daß das gesamte Fahrverhalten (Spurttreue, Haftung usw) beim UG7 im Vergleich zum UG6 nochmal deutlich verbessert wurde - und zwar nicht nur so "naja a bissl besser" sondern wirklich merklich.
--
Problem: Für 175er gibts den UG7 nicht. (Oder zumindest gabs den noch nicht als ich meine Reifen gekauft hab)
cu
Hallo nochmal,
danke für die vielen interessanten Antworten.
Der Golf meiner Mutter hat keine Servo, hat wie mein Wagen auch einen Dieselmotor verbaut mit 54 PS.
Wie bereits erwähnt wurde, macht sich dies beim Aquaplaning deutlich bemerkbar. Aber auch positiv macht es sich beim Verbrauch bemerkbar. Und wenn es nur 0,5 Liter sind, iost es auf die Menger der Kilometer doch eine ganze Menge.
Was die Straßenlage betrifft, kann ich ja heimlich Spurplatten verbauen um den Nachteil ein wenig entgegen zu wirken *löl*
Nein, mal im Ernst. Es ist schon ein Unterschied, ob ich 20€ Pro Reifen bezahle oder fast das doppelte für einen mittleren 185er Reifen, schließlich geht ja jeder Cent den man spart in die Steuer *löl*
Es ist auch völlig egal wie der Wagen aussieht, Hauptsache ich kann was mit den Infos anfangen die mir gegeben worden sind, und es sind wirklich verdammt gute Antworten dabei.
Danke nochmals
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
In Bezug auf Aquaplaningneigung haben schmälere Reifen sehr wohl Vorteile; ist heute nicht mehr so im Bewußtsein ?
Da stimmt nur bei gleichen Reifenprofilen.
Da die 155er aber keine neuen Profile haben, ist heute manch 195er Reifen auf Eis Schnee und Wasser besser, als ein altes 155er Profil.
Selbst beim Abrollwiderstand hat sich einiges getan, was sich letztendlich im Verbrauch wiederspiegelt.
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
PS: Wenn der Golf keine Servolenkung hat, würde ich keinesfalls auf breitere Reifen gehen.
Was ist das denn für eine Aussage?
Die meisten Golf 2 gingen mit 175 oder 185 vom Band.
Zitat:
Original geschrieben von TobiasMaurer
Die GTIs mit 79 und 82 kW hatten in jedem Fall 13" als Standardbereifung.
Yep, 175/70 R 13 H. Die Reifengröße, die VW bei der Vorstellung des 1er GTi als "extrabreit" bezeichnete, was damals sicher auch nicht ganz verkehrt war.
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von racerwhv
Und da ja nun mal 13 Zöller angegeben sind, besteht sie nun mal auf diese Kombination. Ich hattte lediglich die Aufgabe, heraus zu finden, welche Reifen es genau sein könnten.
Okay, na dann: auf in die Reifensuchmaschinen und den Querschnitt entweder frei lassen, 75 oder 80 oder 82 eintragen, je nachdem, was da so vorgegeben ist in der Maschine.
Arvin S.
@racer:
--
Mal ganz ehrlich: Bevor Du irgendwelche Scheiß-Reifen für 20€ kaufst kannst auch gleich die alten drauflassen! Bei diesen 20€ Radiergummis steht immer dabei: "Qualitätsreifen im Niedrigpreissegment"
--
Was das bedeutet kann sich jeder selber ausmalen. Seltsamerweise sinds immer die Leute mit alten vergammelten Billlig-Reifen die bei Nässe/Schnee/Eis die Haftung verlieren und dann irgendwelche Unfälle verursachen.
--
Wenn man kein Geld für vernünftige Reifen hat sollte mans bleibenlassen... aber solche 20€ Ofenanzünder würde ich nirgends draufmachen.
-------------
Natürlich ist das was ich hier schreibe ziemlich krass aber wenn man bedenkt daß der Reifen die einzige Kontaktstelle zwischen Auto und Straße bildet und oft über Leben oder Tod entscheidet dann relativiert sich das wieder. Und wenn jetzt einer behauptet daß ihm sowas nicht passieren kann... traurig traurig. Wer am Reifen spart spielt mit dem Leben - nicht nur mit seinem eigenen!
cu
Wenn diese Reifen ein solches Gefahrenptenzial in sich verbergen wie du es sagst, dürfte keiner diese Dinger auch nur ansatzweise auf den Markt bringen.
Aber lieber hole ich mir diese billigen Reifen und habe immerhin das vorgeschriebene Profil als die Reifen, die jetzt drauf sind. Und wie gefährlich die sein können, brauche ich dir ja nicht sagen, da ist die Gefahr jemanden zu verletzen wesentlich höher als die Billigreifen.
Und Schnee? Hast du mal aus dem Fenster geschaut? Ich sehe kein Schnee....... Und hast du mal auf dem Termometer gesehen? Wir haben FRühlingstemperaturen.......
Und außerdem, wenn man die Haftung verliert, hat man sich definitiv nicht an die Witterungsverhältnisse angepasst. In diesem Fall bewirken die Topprodukte auch keine Wunder. Haben zwar eine bessere Haftung, aber auch denen sind Grenzen gesetzt!