155er Bereifung welche Felge?
Hallo,
bei meinem Mutters Golf sind so langsam die Reifen auf der untersten Grenze angekommen. So wollen wir dann auch gleich mal die Felgen auch austauschen.....
Im neuen Fahrzeugschein steht allerdings nur die Reifenbreite, aber nicht die Felgenbreite bzw was da überhaupt für Felgen raus kommen.
Den alten Schein hat sie nicht mehr, weil die Zulassungsstelle den Schein und den Brief einkassiert haben.....
Folgende Infos stehen im Schein zum Reifen:
155 R13 78S
Aber was genau für Reifen bzw der Querschnitt steht da auch nicht mal... Gibt es denn so viele Reifenquerschnitte?
Was empfehlt ihr?
34 Antworten
Ja es gibt 'ne Menge Querschnitte, aber in 155/13 Zoll braucht der Golf weder 70er noch drunter, sondern "normal", also keinen Niederquerschnitt. In einigen Reifensuchmaschinen ist dazu der Querschnitt "75" oder "82" anzugeben.
Auf dem 2er sind 155er auf 5 Zoll breiten Felgen vorgesehen, es geht allerdings auch auch 5 1/2 Zoll (beides ET 38 glaube ich im Gegensatz zum 1er, die die 5 Zöller ET 45 hatte). Dann sehen die 155er nicht ganz so peinlich aus. Nachteil: Borsteinkontakt kostet gleich Felge. Die ersten Winterreifen unseres Familien-IIer liefen so: 155er auf 5 1/2 Zoll "Tellerminen", wie der Reifanhändler die für 2er Gölfe typischen Stahlfelgen nannte.
Aber jetzt mal unter uns Pfarrerskindern: gönn dem Gefährt doch zumindest 175/70 R 13 oder gleich 185/60 R 14. Darf auf entsprechenden Felgen alles gefahren werden und gibt's alles für relativ kleines Geld. Ich find's ein bisschen unanständig, ein Auto mit einem Fahrwerk wie der Golf2 eins hat auf 4 Noträder zu stellen.....
Arvin S.
Ja, sorry, sollte 'ne Bearbeitung werden. Irgendwann lern ich's schon noch. *duck und wech*
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Ja es gibt 'ne Menge Querschnitte, aber in 155/13 Zoll braucht der Golf weder 70er noch drunter, sondern "normal", also keinen Niederquerschnitt. In einigen Reifensuchmaschinen ist dazu der Querschnitt "75" oder "82" anzugeben.
Auf dem 2er sind 155er auf 5 Zoll breiten Felgen vorgesehen, es geht allerdings auch auch 5 1/2 Zoll (beides ET 38 glaube ich im Gegensatz zum 1er, der die 5 Zöller ET 45 hatte und die 5 1/2er ET 38). Dann sehen die 155er nicht ganz so peinlich aus. Nachteil: Borsteinkontakt kostet gleich Felge. Die ersten Winterreifen unseres Familien-IIer liefen so: 155er auf 5 1/2 Zoll "Tellerminen", wie der Reifanhändler die für 2er Gölfe typischen Stahlfelgen nannte.Aber jetzt mal unter uns Pfarrerskindern: gönn dem Gefährt doch zumindest 175/70 R 13 oder gleich 185/60 R 14. Darf auf entsprechenden Felgen alles gefahren werden und gibt's alles für relativ kleines Geld. Ich find's ein bisschen unanständig, ein Auto mit einem Fahrwerk wie der Golf2 eins hat auf 4 Noträder zu stellen.....
Arvin S.
Hm, na ja, meiner Mutte ist es völlig egal wie der Golf danach aussieht.
Sie sieht es aber nicht ein, das man fast 500€ für einen Komplettradsatz bezahlt. Die haben ihr nämlich die teuersten Räder aufquatschen wollen.....
Na ja, aber die Info hat mir sehr gut weitergeholfen! Danke
Zitat:
Original geschrieben von racerwhv
Hm, na ja, meiner Mutte ist es völlig egal wie der Golf danach aussieht.
Das riecht doch nach einem Satz gut erhaltener 6x14 Stahlfelgen! Z.B. hier ->
Guckssu!Arvin S.
Ähnliche Themen
Na ja, dasAussehen ist ihr zwar egal, was ihr aber nicht egal ist, welche Größe sie für die 155er Trennscheiben benötigt...
Und da ja nun mal 13 Zöller angegeben sind, besteht sie nun mal auf diese Kombination. Ich hattte lediglich die Aufgabe, heraus zu finden, welche Reifen es genau sein könnten.
Und da lässt sich meine Mutter auf keine Kompromisse ein, weil sie kein zusätzliches Geld für Eintragungen verbraten will....
Afaik ist bei den "kleinen" Golfs immer 13 und 14 Zoll eingetragen.
PS: wieso ist der Brief auch weg? Wird der für den neuen Schein auch umgestrickt? 😰
Nachdem die einen neuen Brief ja ausgestellt haben, fragten sie meine Mutter ob sie den alten Brief noch benötigt, als sie dann sagte, das sie den Brief nicht mehr bräuchte hat die von der Zulassungsstelle den Brief dann einbehalten.......
Na ja, und nun stehen ebend nur diese Reifen drin.......
Hallo,
in den neuen Papieren steht nur noch eine Reifengröße drin; fahren darf man aber alle vom Hersteller freigegebenen Größen-ohne Eintragung etc.
Thorsten
Na hoffentlich sieht die Rennleitung das auch so.....
Und wo kann ich nachlesen welche Räder freigegeben sind?
Bin mir da nicht ganz sicher, ob es da eine Zuordnung gibt, aber schau mal in das Betriebshandbuch des Golf!
Ganz hinten, bei den technischen Daten!
PS: die verlinkten Felgen bei eGay sehen grundsolide aus!
Hm, ich das Betriebshand buch ist nicht mehr vorhanden......
Na ja, muss also erst einmal diese Reperaturhandbücher gekauft werden, da steht auch allerhand was drin.....
Aber danke für Eure Hilfe, TOP Antworten dabei.
Vielleichgt könnt ihr mir bei meinen anderen Frage zu meinem eigenen Golf ja auch beantworten ;-)
Bei mir sind Eingetragen:
155R13 auf 5,5Jx13
175/70-13 auf 5,5Jx13
185/60-14 auf 6Jx14
185/55-15 auf 6Jx15
Serienmäßig gab es je nach Motorisierung und Ausstattung aber auch:
195/50-15 auf 6,5x15
205/50-15 auf 6,5x15 (Rallye Golf)
Manchmal gibt es aber auch solche Sonderangebote (z.B. bei Baumärkten mit Autowerkstatt) wie 4x 195/50-15 Semperit auf ALU !! - Felge tutti completti für um 400 Euro.
Das ist doch dann eine Überlegung wert !
Nur No-Name-Korea-Indochina-Osteuropa-Rumänien-Billig-Schrott-Scheißreifen würde ich mir keine andrehen lassen !
Gruß
Tobias
Wie schon gesagt, kommt auf das Fahrzeug an.
Bei meinem Ex-GTD waren nur 175/70R13 und 185/60R14 und 155/?R13 als Winterreifen eingetragen.
Nix 15-Zölliges und keine 195er.
175/70 R13
185/60 R14 und
185/55 R15
sind für alle Golf II freigegeben, brauchst du nix eintragen lassen. (Ausnahme GTI, hier entfallen die 13 Zöller)
Man sehe sich einfach die Golf II Reifenfreigabe auf Doppelwobber