150 PS oder 190 PS TDi?

VW Touran 2 (5T)

Guten Abend Zusammen,

meine Frage steht eigentlich schon im Titel. Aber ich moechte gerne noch einige Details hinzu fuegen. Ich haette gerne einen Handschaltermit 7 Sitzen. aber der 190PS ist nur mit DSG zu haben. Preislich liegen die beiden zirka 3000,- Euro voneinander entfernt. Meine Frage ist, ist objektiv der Touran mit dem 150PS etwas untermotorisiert oder braucht man den 190PS nur wenn man etwas sportlich fahren moechte? Was habt Ihr fuer erfahrungen gemacht? Nehme mal an, was die Haltbarkeit beider Motoren Betrifft, sind diese auf gleichem nevauu. Details zwecks Haltbarkeit und Wartung des DSGs waeren auch nicht schlecht.
Danke.

Beste Antwort im Thema

Wo bitte hat der "Themenstarter" nach einem TSI gefragt? Vergleichsthemen gibt es doch wirklich schon genug... Er wollte doch einfach nur wissen, ob 2.0 TDI mit 150 PS oder mit 190 PS.

Ich persönlich fahre die 150 PS als Handschalter. Wenn man es darauf anlegt, dann muss der Reifen ziemlich leiden. Es ist halt ein Fronttriebler. Schnell ist er mit bequemen 200 km/h. Sparsam ist er auf jeden Fall - der Gardasee und zurück sind kein Problem. Ich bin damals von 170 PS 2.0 TDI auf diese Motorisierung gewechselt: Habe hier noch nichts vermisst.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Jetzt ich finde den manuellen Modus sehr gut gelöst !
Gerade, das im Hintergrund die Automatik noch mitwacht und mitdenkt, sich aber bei z.B. Eingriff nur über die Schaltwippen auch belehren lässt und die manuelle menschliche Empfehlung oft sogar übernimmt ;-)

Was den Ampelstart und die ultrazügige Fahrweise : Aus dem Alter bin ich raus und sollte dazu beim Touran auch nicht das Thema sein...

Unterschiede zu den bisherigen DSG-Getrieben mit sechs Gängen kann ich nicht wirklich feststellen.
Von mir aus darf die Getriebesteuerung im manuellen Modus noch ein Überdrehen des Motors beim Zurückschalten verhindern. Aber etwa niedertouriges Fahren durch eine Sperre beim Hochschaltzeitpunkt nicht zuzulassen- das geht gar nicht und gehört zu den Schwachpunkten.

Die Frage ist doch eher, was z.b. die HS aus den 190 PS rausholen würde?
Ich bin der Meinung, dass das DSG ihn langsamer erscheinen lässt. Dabei ist nicht die max. Geschwindigkeit gemeint, sondern eher die Elastizität. Manuelles Herunterschalten sorgt dafür, dass das DSG erst kurz darüber nachdenkt, was es machen soll und dann geht es erst los. Etwas übertreiben gesagt.
Es bleibt auch zu lange in einem Gang, obwohl es schon längst hoch schätzen könnte, muss ich dann manuell nachhelfen usw...
Ich weiß, dass es jammern auf hohem Niveau ist, aber das DSG ist nicht billig, schon gar nicht im Unterhalt und am Ende letzter nicht so fahraktiv wie ein HS.
Wahrscheinlich würde sich ein 150 PS HS im Alltag genauso zackig bewerten lassen wir der 190PSler mit den DSG, vorausgesetzt man kann schalten!

Ja, die aktuellen MQB DSG's lieben mehr Drehzahl als die "ältere" Generation.
Gerade untertourig fahren geht nicht mehr... Ebenso wird gerne ein Gang "zu nieder" gefahren als zu hoch.

Jedoch war es bei den "alten" z.B. im Passat B7 auch oft unangenehm, wenn mit niedriger Drehzahl gefahren wurde...
Musste da immer oft manuell zurückschalten....

Unter dem Strich fehlen dem DSG aber einfach 1-2 Gänge, denn so könnte man immer den Motor im idealen Drehzahlbereich fahren.

Ähnliche Themen

Problematisch ist wohl eher das lahme DSG, das ist ab und zu schon etwas Gummiband-artig. Ich würde auf jeden Fall zu einer Testfahrt raten.

Lahm ist es m.E. nicht, es schaltet blitzschnell. Zum automatischen Zurückschalten lässt es sich gut mit dem Gaspedal bewegen, wobei dabei nicht Kickdown gemeint ist. Einfach etwas den rechten Fuß senken reicht.
Die gefühlte Verzögerung beim manuellen Zurückschalten hat wahrscheinlich etwas mit dem behutsameren Einkuppeln zwecks des Angleichens der Drehzahldifferenz in Motor und Getriebe zu tun. Man schaltet ja auch bei einem manuellen Getriebe nicht einen Gang herunter und lässt die Kupplung springen. Nun drückt man bei der Automatik eben nur ein Knöpfchen und bewegt nicht Fuß und Hand, deshalb fühlt es sich einfach subjektiv länger an.

Oft ist es bei. manuellen Eingriff auch so, das erst der gewünschte Gang eingelegt werden muß, bevor dann die Kupplungen fix altiv werden können.
In der Automatik wird der nächste Gang automatisch kurz und rechgzeitig vor dem Schaltvorgang eingelegt.
-> Im Prinzip denkt das DSG immer 1-2 Sekunden vorraus

Zitat:

@mibu3000 schrieb am 11. September 2017 um 20:15:45 Uhr:


Oft ist es bei. manuellen Eingriff auch so, das erst der gewünschte Gang eingelegt werden muß, bevor dann die Kupplungen fix altiv werden können.
In der Automatik wird der nächste Gang automatisch kurz und rechgzeitig vor dem Schaltvorgang eingelegt.
-> Im Prinzip denkt das DSG immer 1-2 Sekunden vorraus

Naja, das Thema falsche Gangvorwahl ist auch im Automatikmodus ein Thema, welches nerven kann. Da in D immer der nächsthöhere vorgewählt ist, passt es manchmal nicht und fühlt sich an wie ein tritt ins leere. Witzig ist, tritt man noch mehr aufs Gas wird es nur schlimmer, weil er erstmal entsprechend weitersortiert...

Ganz genau das meinte ich. Der Schaltvorgang an sich ist natürlich schnell, aber bis er sich z.B. bei Überholvorgängen sortiert hat, kann schon dauern.

Ich konnte ehrlich gesagt noch keinen Verschalter des dsg feststellen. Ich fahre seit 8 Jahren das 7-Gang Dsg, bin aber eher gesittet unterwegs.

Zitat:

...
Der Schaltvorgang an sich ist natürlich schnell, aber bis er sich z.B. bei Überholvorgängen sortiert hat, kann schon dauern.

zur Not könnte man zuvor manuell zurück schalten, kommt aber wohl selten vor

da ist wohl das Problem
das das DSG nicht Gedanken lesen kann

auf der Beschleunigunsspur kurz vom Gas weil die Lücke nocht da ist
schaltet es 2,3 Gänge rauf
dann kommt die Lücke du gibst Gas
gedenksekunde und wieder 3 Gänge runter

Vollast=Ruß=unerwünscht

Zitat:

@ZugEsele schrieb am 12. September 2017 um 14:10:17 Uhr:



Zitat:

...
Der Schaltvorgang an sich ist natürlich schnell, aber bis er sich z.B. bei Überholvorgängen sortiert hat, kann schon dauern.

zur Not könnte man zuvor manuell zurück schalten, kommt aber wohl selten vor

Oder auf "S" zu schalten; da hängt er dann immer gut am Gas bzw. hat man sofort die volle Leistung (ohne Kickdown)

Zitat:

@orkfresh schrieb am 13. September 2017 um 09:29:31 Uhr:


Vollast=Ruß=unerwünscht

Ruß gibt's aber nur noch beim Benziner...

Deine Antwort
Ähnliche Themen