150.000 KM im Focus Mk2. Eine Bilanz

Ford Focus Mk2

Moin moin.

Anlässlich der gerade von mir/meinem FoFo erreichten 150.000 KM, dachte ich, es wäre an der Zeit, auch einmal aktiv hier im Forum teilzunehmen und nicht nur als Rezipient aufzutreten.Bei meinem Focus handelt es sich um den 1.6 Liter Benziner mit 101 PS. Fliessheck, 5 Türer.Ausstattung: FunX. Schwarzmetallic.Wenig Extras ausser Sitzheitzung und beheizbare Frontscheibe. Da es ja auch leider immer wieder, bzw. naturgemäß für ein Forum, viele negative Erfahrungen gibt, von denen User berichten, hier nun eine kurze Auflistung der Mängel und Probleme, die ich in knapp 8 Jahren (EZ 01/07, es handelt sich um das Vorfacelift) hatte.Natürlich wurden alle Inspektionen beim 🙂 in der Vertragswerkstatt erledigt und die normalen Verschleißteile erneuert. Die zähle ich jetzt hier also nicht mit auf, sondern nur das, was über den normalen Wartungsplan hinaus ging:
1.: 6 Glühbirnen (Abblendlicht) mussten getauscht werden.
2.:Ende.

Folgende Pannen hatte ich mit dem Auto: Keine.
Anzahl der ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalte:0.

Das gefiel mir bisher gut:

Absolute Zuverlässigkeit. Springt immer an, bleibt nie liegen (toi toi toi). Gute Bremsen.Prima Handling.Direkte Lenkung. Viel Platz.Mit etwas Geduld und Verschieben passte noch jeder IKEA-Einkauf, auch 2M Regalpackungen, in den FoFo. Fahrrad ist ebenso kein Problem. Heizung ist gut.Robuster, langlebiger Innenraum. Ordentliche Materialien.

Das nervt auf Dauer:

Relativ hoher Verbrauch: Ich fahre schon vorausschauend und nehme es mit Verkehrsregeln eher sehr genau. Gehe pfleglich mit Motor und der Technik um. Trotzdem komme ich selten unter 8,5 Liter im Mix. Arbeitsstrecke umfasst ein paar KM Großstadtverkehr, 20 Km Autobahn, 5 Km Landstraße. Alle paar Wochenenden kommen nochmal 500 KM Autobahn dazu. Das finde ich angesichts der Leistung des Autos als nicht sonderlich fortschrittlich. In einem Golf 3, 90 PS, den ich ab und an mal fahre, verbrauche ich locker 2 Liter weniger. Auch im Scorpio meines Vaters (2 Liter, 115 PS) komme ich auf 6,8 Liter auf meiner Strecke. Die Fahrleistungen sind okay, würde ich sagen. Natürlich darf man von dem kleinen Motörchen keine Wunder erwarten. Durchzugsstärke und hohes Drehmoment sucht man naturgemäß vergebens. Ab 120 im 5. Gang wirds schon sehr zäh. Aber das weiß man vorher, bevor man sich für den Kauf entscheidet. Anstrengend finde ich auch die Klimaanlage (manuell). Lässt sich nicht besonders gut dosieren, zieht ziemlich stark, braucht ganz schön lange. Der nächste hat dann eine Klimaautomatik. Materialauswahl im Innenraum eher mäßig. Aber dafür s.o. sehr robust. Beides geht eben nicht immer. Besser als absplitternder Softlack.

Das geht gar nicht:

Der ver*#*#?#** Rückwärtsgang! Es knartscht, reibt, brüllt oft beim Einlegen. Seit dem 1. Tag. Ist halt nicht synchronisiert. Da halten einen die Leute schonmal für einen Deppen 😁

Fazit:

Insgesamt bin ich auf der pragmatischen Seite sehr zufrieden. Funktionell kann man von einem Auto kaum mehr erwarten. Der Verbrauch und der Rückwärtsgang sind mMn nicht mehr zeitgemäß. Die Konstruktion des Autos ist ja aber auch schon 10 Jahre alt. Allein was mir etwas fehlt (aber das liegt an meiner persönlichen Vorliebe und man kann dem Fofo da keinen Vorwurf machen, ich hab ihn mir ja schliesslich so ausgesucht) ist die "emotionale" Seite. Etwas mehr Leistung, etwas mehr Durchzug und ein feineres, edleres Ambiente im Innenraum wären mir sehr lieb. Ich kann nach meinen Erfahrungen aber nur jedem zu diesem Fahrzeug raten, der einen guten, zuverlässigen Alltagsbegleiter sucht und mit den wenigen, eher oberflächlichen Kritikpunkten leben kann. Man macht mit dem FoFo keinesfalls etwas falsch, mMn.

So geht es weiter:

Weiß ich noch nicht 😁
Bei 160TKM steht ja der Zahnriemenwechsel an. Da wird dann die Entscheidung fallen müssen zwischen: a) Machen lassen und dann weiterfahren, bis die Kiste mal auseinanderfliegt (was, so denke ich, noch verdammt lange dauern kann) oder b) Neuwagen. Dann aber wahrscheinlich Kombi und Diesel. Noch mehr Platz wird in Zukunft nicht schaden. Weniger Verbrauch und Kraftstoffkosten wären sehr willkommen, bei gleichzeitig mehr Durchzug und Leistung. Obs nochmal ein Ford wird? Keine Ahnung. Der Focus ist mein drittes Auto. Bisher waren alle privaten Hauptfahrzeuge Ford (mein altes 900er Cabrio ausgenommen, dass ich seit 5 Jahren habe, aber für den Alltag zu schade ist-und auch einen ganzen Haufen an Kosten auf sich/mich zukommen sieht 🙁 ). Erst ein 94er Fiesta, dann ein 97er Mondeo. Es wär evtl. auch mal Zeit, im Alltag was anderes zu fahren. Der Skoda Octavia III Combi als 2.0 Tdi würde mr gefallen. Oder der entsprechende Golf 7. Volvo baut ja leider nix praktisches in der Größe mehr und bei Saab gibts (noch) keine Neuwagen (mehr). Aber ob ein "neuer" auch die Zuverlässigkeit des Focus erreichen wird? Da hätte ich wahrscheinlich meine Zweifel. Schaun mer mal.

Beste Grüße

Jo

Beste Antwort im Thema

Moin moin.

Anlässlich der gerade von mir/meinem FoFo erreichten 150.000 KM, dachte ich, es wäre an der Zeit, auch einmal aktiv hier im Forum teilzunehmen und nicht nur als Rezipient aufzutreten.Bei meinem Focus handelt es sich um den 1.6 Liter Benziner mit 101 PS. Fliessheck, 5 Türer.Ausstattung: FunX. Schwarzmetallic.Wenig Extras ausser Sitzheitzung und beheizbare Frontscheibe. Da es ja auch leider immer wieder, bzw. naturgemäß für ein Forum, viele negative Erfahrungen gibt, von denen User berichten, hier nun eine kurze Auflistung der Mängel und Probleme, die ich in knapp 8 Jahren (EZ 01/07, es handelt sich um das Vorfacelift) hatte.Natürlich wurden alle Inspektionen beim 🙂 in der Vertragswerkstatt erledigt und die normalen Verschleißteile erneuert. Die zähle ich jetzt hier also nicht mit auf, sondern nur das, was über den normalen Wartungsplan hinaus ging:
1.: 6 Glühbirnen (Abblendlicht) mussten getauscht werden.
2.:Ende.

Folgende Pannen hatte ich mit dem Auto: Keine.
Anzahl der ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalte:0.

Das gefiel mir bisher gut:

Absolute Zuverlässigkeit. Springt immer an, bleibt nie liegen (toi toi toi). Gute Bremsen.Prima Handling.Direkte Lenkung. Viel Platz.Mit etwas Geduld und Verschieben passte noch jeder IKEA-Einkauf, auch 2M Regalpackungen, in den FoFo. Fahrrad ist ebenso kein Problem. Heizung ist gut.Robuster, langlebiger Innenraum. Ordentliche Materialien.

Das nervt auf Dauer:

Relativ hoher Verbrauch: Ich fahre schon vorausschauend und nehme es mit Verkehrsregeln eher sehr genau. Gehe pfleglich mit Motor und der Technik um. Trotzdem komme ich selten unter 8,5 Liter im Mix. Arbeitsstrecke umfasst ein paar KM Großstadtverkehr, 20 Km Autobahn, 5 Km Landstraße. Alle paar Wochenenden kommen nochmal 500 KM Autobahn dazu. Das finde ich angesichts der Leistung des Autos als nicht sonderlich fortschrittlich. In einem Golf 3, 90 PS, den ich ab und an mal fahre, verbrauche ich locker 2 Liter weniger. Auch im Scorpio meines Vaters (2 Liter, 115 PS) komme ich auf 6,8 Liter auf meiner Strecke. Die Fahrleistungen sind okay, würde ich sagen. Natürlich darf man von dem kleinen Motörchen keine Wunder erwarten. Durchzugsstärke und hohes Drehmoment sucht man naturgemäß vergebens. Ab 120 im 5. Gang wirds schon sehr zäh. Aber das weiß man vorher, bevor man sich für den Kauf entscheidet. Anstrengend finde ich auch die Klimaanlage (manuell). Lässt sich nicht besonders gut dosieren, zieht ziemlich stark, braucht ganz schön lange. Der nächste hat dann eine Klimaautomatik. Materialauswahl im Innenraum eher mäßig. Aber dafür s.o. sehr robust. Beides geht eben nicht immer. Besser als absplitternder Softlack.

Das geht gar nicht:

Der ver*#*#?#** Rückwärtsgang! Es knartscht, reibt, brüllt oft beim Einlegen. Seit dem 1. Tag. Ist halt nicht synchronisiert. Da halten einen die Leute schonmal für einen Deppen 😁

Fazit:

Insgesamt bin ich auf der pragmatischen Seite sehr zufrieden. Funktionell kann man von einem Auto kaum mehr erwarten. Der Verbrauch und der Rückwärtsgang sind mMn nicht mehr zeitgemäß. Die Konstruktion des Autos ist ja aber auch schon 10 Jahre alt. Allein was mir etwas fehlt (aber das liegt an meiner persönlichen Vorliebe und man kann dem Fofo da keinen Vorwurf machen, ich hab ihn mir ja schliesslich so ausgesucht) ist die "emotionale" Seite. Etwas mehr Leistung, etwas mehr Durchzug und ein feineres, edleres Ambiente im Innenraum wären mir sehr lieb. Ich kann nach meinen Erfahrungen aber nur jedem zu diesem Fahrzeug raten, der einen guten, zuverlässigen Alltagsbegleiter sucht und mit den wenigen, eher oberflächlichen Kritikpunkten leben kann. Man macht mit dem FoFo keinesfalls etwas falsch, mMn.

So geht es weiter:

Weiß ich noch nicht 😁
Bei 160TKM steht ja der Zahnriemenwechsel an. Da wird dann die Entscheidung fallen müssen zwischen: a) Machen lassen und dann weiterfahren, bis die Kiste mal auseinanderfliegt (was, so denke ich, noch verdammt lange dauern kann) oder b) Neuwagen. Dann aber wahrscheinlich Kombi und Diesel. Noch mehr Platz wird in Zukunft nicht schaden. Weniger Verbrauch und Kraftstoffkosten wären sehr willkommen, bei gleichzeitig mehr Durchzug und Leistung. Obs nochmal ein Ford wird? Keine Ahnung. Der Focus ist mein drittes Auto. Bisher waren alle privaten Hauptfahrzeuge Ford (mein altes 900er Cabrio ausgenommen, dass ich seit 5 Jahren habe, aber für den Alltag zu schade ist-und auch einen ganzen Haufen an Kosten auf sich/mich zukommen sieht 🙁 ). Erst ein 94er Fiesta, dann ein 97er Mondeo. Es wär evtl. auch mal Zeit, im Alltag was anderes zu fahren. Der Skoda Octavia III Combi als 2.0 Tdi würde mr gefallen. Oder der entsprechende Golf 7. Volvo baut ja leider nix praktisches in der Größe mehr und bei Saab gibts (noch) keine Neuwagen (mehr). Aber ob ein "neuer" auch die Zuverlässigkeit des Focus erreichen wird? Da hätte ich wahrscheinlich meine Zweifel. Schaun mer mal.

Beste Grüße

Jo

80 weitere Antworten
80 Antworten

Also ich kann nur soviel dazu sagen,
der Focus MK1 ist mit dem 1.6er schon recht Inordnung, und der Motor kann langlebig sein, wenn man nicht das Ford Öl nimmt und sonst die ganzen Wartungen durchführt. Aber auch die 1.8er und 2.0er sind wirklich gut. Den 1.4er würde ich nie empfehlen. Der rede hier ist jetzt von den Benzinern. Mit Diesel habe ich nix am Hut 😉. Beim MK2 Kann ich nicht soviel zu sagen, nur das beim Facelift (Ab 2008) einiges verbessert ist gegenüber dem MK2 vor-facelift (ab 2004 - 2007). Auch da ist der 1.6er nicht schlecht, jedoch wirkte er, so wie von manchen zu hören, im Mk1 etwas besser. Trotzdem soll dieser Motor auch im MK2 noch ausreichend sein.

Von der Ausstattung kann ein MK1 Ghia auch wirklich sehr gut sein. Wir hatten beim MK1 die Futura mit Klima und Frontscheibenheizung 😉 Sonst war nicht viel drinne. Naja gut sportliches Fahrwerk und el. Fensterheber vorne.

Beim MK2 gibt es da schon mehr auswahl. Wenn du Fun oder Fun-X siehst... naja viel haben die nicht drinne. Vorallem der Fun ist eher schlecht von der Ausstattung und hat auch ein anderes Kombiinstrument ohne Bordcomputer. Der Fun-X hat meines Wissens nach aber den Bordcomputer und el. Fensterheber vorne.
Ab 2007 gab es den Fun-X so nicht mehr, dieser hieß dann Style. Wie gesagt was du so an Ausstattung haben möchtest musst du selber entscheiden. Dann gab es noch Ambiente (Basis), Trend, Sport, Ghia, Titanium.

Meine Empfehlung:
Entweder nen MK1 mit 1.6er In der Ausstattung Ghia oder Ghia-X
Oder der MK2 Facelift mit dem 1.6er (Entweder Style, Ghia oder Titanium)

http://automobile.at/.../28623420?...

Das wäre er nochmals. Hmm, das Facelift geht des MK2 geht sich finanziell leider nicht aus. Wären das Alternativen?

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=238558443&asrc=st
http://www.dasweltauto.at/d/detail#bundesland=VGlyb2w*&carId=71100406&carIndex=0&fuelType=RGllc2Vs&garantie=false&maxPage=2&minRegYear=2000&sortAsc=true&sortCol=price

Ist der Preis des Mk2 angemessen oder überteuert? In AUT ist aber alles mind. 700 € teurer. Hier sind mal alle Autos:

http://www.automobile.at/Auto-Linser/

Leicht ist so eine Entscheidung ja nicht, weil man schon länger plant und nicht jedes Jahr wieder suchen will.

Also um nochmal auf den Diesel / Benziner Vergleich zurück zu kommen ist nen Diesel, wenn er nicht gerade nur Kurzstrecke von unter 15KM gefahren wird i.d.R. schon langlebiger. Wie das mit den Steuern bei euch ist weiß ich nicht, hier in D ist der diesel ja leider deutlich teurer im Unterhalt.

Vom Anschaffungspreis her dürfte der Diesel auch ca. 1k über dem vergleichbaren Benziner liegen, dürfte sich aber schnell rechnen wenn die Steuern etc. so niedrig sind. Also da ruhig mehr investieren.

Von dem schwarzen Focus auf automobile.at den du da fokussierst halte ich ehrlich gesagt nicht sehr viel, Auf einem der letzten Bilder sieht man schon ganz gut wie der Rost dem Unterboden von dem Auto zu schaffen macht. Würde ich bei einer Besichtigung nochmal explizit drauf achten, da Ich aber sehr pingelich bin was Autos angeht würde ich mir den schon garnichtmehr angucken. (Ja ich weiß das einige das evtl. als übertrieben sehen aber so ist das nunmal)

Allgemein zu deiner Preisvorstellung (bis 4000€) unter den gleichen Suchkriterien wie es der Schwarze Focus ist habe ich mir gerade mal 5 von 13(!!!) Focus'se auf Autoscout angeguckt und Ich habe nicht einen gefunden der keinen Getriebeschaden, Motorschaden, Turboladerschaden oder Hagelschaden hatte.
Hätte mich auch echt gewundert, wenn du das Geld hast empfehle ich dir nochmal 2000€ drauf zu legen und nach nem Vernümpftigem Focus zu gucken. Wenn das Geld nicht da ist dann schau evtl. mal nach dem MK1. 🙂

Danke nochmals. Ich weiß schon, dass man vieles erst als Profi vor Ort sieht, dennoch bin ich froh, wenn ich zumindest schon mal erfahre, dass ich gewisse Dinge vor Ort ausschließen kann. 200 km Fahrt wäre wohl nicht so interessant gewesen. D.h. ich suche jetzt nochmals gezielt nach einem solchen Focus. Was hältst du von den Isuzu - Motoren im Civic? Der wäre ähnlich groß, alt, ähnliche Laufleistung usw. Aber dann lass ich diesen Focus mal. Der Rost ist mir auch aufgefallen, dachte aber das sei o.k. Bzgl. Rost soll der Focus ja leider etwas anfälliger sein. Vielleicht sollte man aber auch einen neuen Thread eröffnen. VW ist schon günstig, aber dann sind sie eben älter mit hoher Laufleistung:

http://www.laendleauto.at/.../415153.htm?... feldkirch&price=2300&tabid=1&pictureid=1

Ähnliche Themen

Also ich kann von meinem Focus sagen das der am Unterboden noch garnix an Rost angesetzt hat, außer am Auspuff ein wenig was an den Kurzstrecken liegen mag die er öfters mal läuft aber sonst alles top.

Da du dir noch garnicht ganz sicher bist was für ein Auto Modell/ Hersteller du haben möchtest würde ich dir empfehlen dich an das Kaufberatung - Forum zu wenden. Die können dir da bestimmt eher helfen und Tipps nicht nur zum Focus geben. 🙂

Kennst du ev. noch andere Autos, die du mit dem Focus vergleichen kannst? Schade, dass der rostig ist, aber hinten ist es wirklich offensichtlich. Beim Polo stört nur die hohe Laufleistung und dass PD - Motoren nicht als extrem langlebig gelten. KRR und ZR, sowie weitere Neuerungen sind heuer durchgeführt worden und kosteten 900 €. Die Rechnung habe ich hierfür noch. Aber 200tkm sind doch viel, auch wenn mir so ein Polo schon sehr gut gefällt, vor allem der 4er vor dem Facelift. Ich weiß schon, welche Hersteller:
Honda, weil das zum vorhandenen Motorrad passt.
VW, weil das zum vorhandenen Auto passt.
Ford, weil ich durchwegs positives gehört habe und er mir auch ganz gut gefällt.

Diese drei Marken sind in der engeren Wahl, weswegen auch Civic, Focus / Fiesta und Golf / Polo ideal wären.

Also, wenn nicht versuch nochmal nen focus Mk1 zu suchen. Wie gesagt bis 4.000 € ist mit dem MK1 vieles möglich. Da gibt es eigentlich recht viele.

[QUOTE=anticucho;21514209]ich lass meine geräte immer leer laufen :fresse:Den hab ich momentan auch in der engeren Wahl, aber mit dem Focus hast du recht. Da werde ich mich umsehen, wobei ein MK2 5 Sterne in diesem Crash - Test erhalten hat und der Vorgänger nur 4, wobei dieser mir wiederum besser gefällt 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Killerweman


...wobei ein MK2 5 Sterne in diesem Crash - Test erhalten hat und der Vorgänger nur 4...

Es gibt tatsächlich Leute die beim Autokauf Wert auf NCAP Crashtest Ergebnisse legen? 😁😁😁

Achso ist das. O.k., als Laie wusste ich nicht, dass man dem keine Beachtung schenken sollte 😉.

Zitat:

Original geschrieben von FredPES



Beim MK2 gibt es da schon mehr auswahl. Wenn du Fun oder Fun-X siehst... naja viel haben die nicht drinne. Vorallem der Fun ist eher schlecht von der Ausstattung und hat auch ein anderes Kombiinstrument ohne Bordcomputer. Der Fun-X hat meines Wissens nach aber den Bordcomputer und el. Fensterheber vorne.
Ab 2007 gab es den Fun-X so nicht mehr, dieser hieß dann Style.

Ich oute mich mal als Besitzer eines Ford Focus Bj : 05/2007 in der Ausstattung Fun-X.

Der Rest war so richtig 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gradenkov



Zitat:

Original geschrieben von FredPES



Beim MK2 gibt es da schon mehr auswahl. Wenn du Fun oder Fun-X siehst... naja viel haben die nicht drinne. Vorallem der Fun ist eher schlecht von der Ausstattung und hat auch ein anderes Kombiinstrument ohne Bordcomputer. Der Fun-X hat meines Wissens nach aber den Bordcomputer und el. Fensterheber vorne.
Ab 2007 gab es den Fun-X so nicht mehr, dieser hieß dann Style.
Ich oute mich mal als Besitzer eines Ford Focus Bj : 05/2007 in der Ausstattung Fun-X.
Der Rest war so richtig 😁

Ja, ich muss mich selber korrigieren. Ab ende 2007, anfang 2008 gab es ihn nicht mehr. Also ab Facelift.

Hallo leute,

ich fahre einen gebrauchten MK2 85000km.
Seit 5000km fahre ich ihn.
Der Spritverbrauch war mir anfangs auch zu hoch, bis ich auf die Idee gekommen bin fast immer mit Tempomat zu fahren.
Seit dem bin ich mit 6,8 - 7 lietern dabei.
Leicht erhöter Stickstoff druck in den Reifen probiere ich jetzt noch mal aus, vielleicht bringt es noch etwas ersparnis.

Zitat:

Original geschrieben von VIPER III


Hallo leute,

ich fahre einen gebrauchten MK2 85000km.
Seit 5000km fahre ich ihn.
Der Spritverbrauch war mir anfangs auch zu hoch, bis ich auf die Idee gekommen bin fast immer mit Tempomat zu fahren.
Seit dem bin ich mit 6,8 - 7 lietern dabei.
Leicht erhöter Stickstoff druck in den Reifen probiere ich jetzt noch mal aus, vielleicht bringt es noch etwas ersparnis.

Stickstoff Druck? 😁 kommt da nicht normale Pressluft rein?

Das ist der neuste Reifen-Shit !
Stickstoffähnliches Zeug einfüllen um weniger öfter den Luftdruck Checken zu müssen.
Quasi für faule 😁
ich machs bei jedem 2-3 Tanken und gut ist. Soviel Zeit muss sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen