150.000 KM im Focus Mk2. Eine Bilanz
Moin moin.
Anlässlich der gerade von mir/meinem FoFo erreichten 150.000 KM, dachte ich, es wäre an der Zeit, auch einmal aktiv hier im Forum teilzunehmen und nicht nur als Rezipient aufzutreten.Bei meinem Focus handelt es sich um den 1.6 Liter Benziner mit 101 PS. Fliessheck, 5 Türer.Ausstattung: FunX. Schwarzmetallic.Wenig Extras ausser Sitzheitzung und beheizbare Frontscheibe. Da es ja auch leider immer wieder, bzw. naturgemäß für ein Forum, viele negative Erfahrungen gibt, von denen User berichten, hier nun eine kurze Auflistung der Mängel und Probleme, die ich in knapp 8 Jahren (EZ 01/07, es handelt sich um das Vorfacelift) hatte.Natürlich wurden alle Inspektionen beim 🙂 in der Vertragswerkstatt erledigt und die normalen Verschleißteile erneuert. Die zähle ich jetzt hier also nicht mit auf, sondern nur das, was über den normalen Wartungsplan hinaus ging:
1.: 6 Glühbirnen (Abblendlicht) mussten getauscht werden.
2.:Ende.
Folgende Pannen hatte ich mit dem Auto: Keine.
Anzahl der ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalte:0.
Das gefiel mir bisher gut:
Absolute Zuverlässigkeit. Springt immer an, bleibt nie liegen (toi toi toi). Gute Bremsen.Prima Handling.Direkte Lenkung. Viel Platz.Mit etwas Geduld und Verschieben passte noch jeder IKEA-Einkauf, auch 2M Regalpackungen, in den FoFo. Fahrrad ist ebenso kein Problem. Heizung ist gut.Robuster, langlebiger Innenraum. Ordentliche Materialien.
Das nervt auf Dauer:
Relativ hoher Verbrauch: Ich fahre schon vorausschauend und nehme es mit Verkehrsregeln eher sehr genau. Gehe pfleglich mit Motor und der Technik um. Trotzdem komme ich selten unter 8,5 Liter im Mix. Arbeitsstrecke umfasst ein paar KM Großstadtverkehr, 20 Km Autobahn, 5 Km Landstraße. Alle paar Wochenenden kommen nochmal 500 KM Autobahn dazu. Das finde ich angesichts der Leistung des Autos als nicht sonderlich fortschrittlich. In einem Golf 3, 90 PS, den ich ab und an mal fahre, verbrauche ich locker 2 Liter weniger. Auch im Scorpio meines Vaters (2 Liter, 115 PS) komme ich auf 6,8 Liter auf meiner Strecke. Die Fahrleistungen sind okay, würde ich sagen. Natürlich darf man von dem kleinen Motörchen keine Wunder erwarten. Durchzugsstärke und hohes Drehmoment sucht man naturgemäß vergebens. Ab 120 im 5. Gang wirds schon sehr zäh. Aber das weiß man vorher, bevor man sich für den Kauf entscheidet. Anstrengend finde ich auch die Klimaanlage (manuell). Lässt sich nicht besonders gut dosieren, zieht ziemlich stark, braucht ganz schön lange. Der nächste hat dann eine Klimaautomatik. Materialauswahl im Innenraum eher mäßig. Aber dafür s.o. sehr robust. Beides geht eben nicht immer. Besser als absplitternder Softlack.
Das geht gar nicht:
Der ver*#*#?#** Rückwärtsgang! Es knartscht, reibt, brüllt oft beim Einlegen. Seit dem 1. Tag. Ist halt nicht synchronisiert. Da halten einen die Leute schonmal für einen Deppen 😁
Fazit:
Insgesamt bin ich auf der pragmatischen Seite sehr zufrieden. Funktionell kann man von einem Auto kaum mehr erwarten. Der Verbrauch und der Rückwärtsgang sind mMn nicht mehr zeitgemäß. Die Konstruktion des Autos ist ja aber auch schon 10 Jahre alt. Allein was mir etwas fehlt (aber das liegt an meiner persönlichen Vorliebe und man kann dem Fofo da keinen Vorwurf machen, ich hab ihn mir ja schliesslich so ausgesucht) ist die "emotionale" Seite. Etwas mehr Leistung, etwas mehr Durchzug und ein feineres, edleres Ambiente im Innenraum wären mir sehr lieb. Ich kann nach meinen Erfahrungen aber nur jedem zu diesem Fahrzeug raten, der einen guten, zuverlässigen Alltagsbegleiter sucht und mit den wenigen, eher oberflächlichen Kritikpunkten leben kann. Man macht mit dem FoFo keinesfalls etwas falsch, mMn.
So geht es weiter:
Weiß ich noch nicht 😁
Bei 160TKM steht ja der Zahnriemenwechsel an. Da wird dann die Entscheidung fallen müssen zwischen: a) Machen lassen und dann weiterfahren, bis die Kiste mal auseinanderfliegt (was, so denke ich, noch verdammt lange dauern kann) oder b) Neuwagen. Dann aber wahrscheinlich Kombi und Diesel. Noch mehr Platz wird in Zukunft nicht schaden. Weniger Verbrauch und Kraftstoffkosten wären sehr willkommen, bei gleichzeitig mehr Durchzug und Leistung. Obs nochmal ein Ford wird? Keine Ahnung. Der Focus ist mein drittes Auto. Bisher waren alle privaten Hauptfahrzeuge Ford (mein altes 900er Cabrio ausgenommen, dass ich seit 5 Jahren habe, aber für den Alltag zu schade ist-und auch einen ganzen Haufen an Kosten auf sich/mich zukommen sieht 🙁 ). Erst ein 94er Fiesta, dann ein 97er Mondeo. Es wär evtl. auch mal Zeit, im Alltag was anderes zu fahren. Der Skoda Octavia III Combi als 2.0 Tdi würde mr gefallen. Oder der entsprechende Golf 7. Volvo baut ja leider nix praktisches in der Größe mehr und bei Saab gibts (noch) keine Neuwagen (mehr). Aber ob ein "neuer" auch die Zuverlässigkeit des Focus erreichen wird? Da hätte ich wahrscheinlich meine Zweifel. Schaun mer mal.
Beste Grüße
Jo
Beste Antwort im Thema
Moin moin.
Anlässlich der gerade von mir/meinem FoFo erreichten 150.000 KM, dachte ich, es wäre an der Zeit, auch einmal aktiv hier im Forum teilzunehmen und nicht nur als Rezipient aufzutreten.Bei meinem Focus handelt es sich um den 1.6 Liter Benziner mit 101 PS. Fliessheck, 5 Türer.Ausstattung: FunX. Schwarzmetallic.Wenig Extras ausser Sitzheitzung und beheizbare Frontscheibe. Da es ja auch leider immer wieder, bzw. naturgemäß für ein Forum, viele negative Erfahrungen gibt, von denen User berichten, hier nun eine kurze Auflistung der Mängel und Probleme, die ich in knapp 8 Jahren (EZ 01/07, es handelt sich um das Vorfacelift) hatte.Natürlich wurden alle Inspektionen beim 🙂 in der Vertragswerkstatt erledigt und die normalen Verschleißteile erneuert. Die zähle ich jetzt hier also nicht mit auf, sondern nur das, was über den normalen Wartungsplan hinaus ging:
1.: 6 Glühbirnen (Abblendlicht) mussten getauscht werden.
2.:Ende.
Folgende Pannen hatte ich mit dem Auto: Keine.
Anzahl der ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalte:0.
Das gefiel mir bisher gut:
Absolute Zuverlässigkeit. Springt immer an, bleibt nie liegen (toi toi toi). Gute Bremsen.Prima Handling.Direkte Lenkung. Viel Platz.Mit etwas Geduld und Verschieben passte noch jeder IKEA-Einkauf, auch 2M Regalpackungen, in den FoFo. Fahrrad ist ebenso kein Problem. Heizung ist gut.Robuster, langlebiger Innenraum. Ordentliche Materialien.
Das nervt auf Dauer:
Relativ hoher Verbrauch: Ich fahre schon vorausschauend und nehme es mit Verkehrsregeln eher sehr genau. Gehe pfleglich mit Motor und der Technik um. Trotzdem komme ich selten unter 8,5 Liter im Mix. Arbeitsstrecke umfasst ein paar KM Großstadtverkehr, 20 Km Autobahn, 5 Km Landstraße. Alle paar Wochenenden kommen nochmal 500 KM Autobahn dazu. Das finde ich angesichts der Leistung des Autos als nicht sonderlich fortschrittlich. In einem Golf 3, 90 PS, den ich ab und an mal fahre, verbrauche ich locker 2 Liter weniger. Auch im Scorpio meines Vaters (2 Liter, 115 PS) komme ich auf 6,8 Liter auf meiner Strecke. Die Fahrleistungen sind okay, würde ich sagen. Natürlich darf man von dem kleinen Motörchen keine Wunder erwarten. Durchzugsstärke und hohes Drehmoment sucht man naturgemäß vergebens. Ab 120 im 5. Gang wirds schon sehr zäh. Aber das weiß man vorher, bevor man sich für den Kauf entscheidet. Anstrengend finde ich auch die Klimaanlage (manuell). Lässt sich nicht besonders gut dosieren, zieht ziemlich stark, braucht ganz schön lange. Der nächste hat dann eine Klimaautomatik. Materialauswahl im Innenraum eher mäßig. Aber dafür s.o. sehr robust. Beides geht eben nicht immer. Besser als absplitternder Softlack.
Das geht gar nicht:
Der ver*#*#?#** Rückwärtsgang! Es knartscht, reibt, brüllt oft beim Einlegen. Seit dem 1. Tag. Ist halt nicht synchronisiert. Da halten einen die Leute schonmal für einen Deppen 😁
Fazit:
Insgesamt bin ich auf der pragmatischen Seite sehr zufrieden. Funktionell kann man von einem Auto kaum mehr erwarten. Der Verbrauch und der Rückwärtsgang sind mMn nicht mehr zeitgemäß. Die Konstruktion des Autos ist ja aber auch schon 10 Jahre alt. Allein was mir etwas fehlt (aber das liegt an meiner persönlichen Vorliebe und man kann dem Fofo da keinen Vorwurf machen, ich hab ihn mir ja schliesslich so ausgesucht) ist die "emotionale" Seite. Etwas mehr Leistung, etwas mehr Durchzug und ein feineres, edleres Ambiente im Innenraum wären mir sehr lieb. Ich kann nach meinen Erfahrungen aber nur jedem zu diesem Fahrzeug raten, der einen guten, zuverlässigen Alltagsbegleiter sucht und mit den wenigen, eher oberflächlichen Kritikpunkten leben kann. Man macht mit dem FoFo keinesfalls etwas falsch, mMn.
So geht es weiter:
Weiß ich noch nicht 😁
Bei 160TKM steht ja der Zahnriemenwechsel an. Da wird dann die Entscheidung fallen müssen zwischen: a) Machen lassen und dann weiterfahren, bis die Kiste mal auseinanderfliegt (was, so denke ich, noch verdammt lange dauern kann) oder b) Neuwagen. Dann aber wahrscheinlich Kombi und Diesel. Noch mehr Platz wird in Zukunft nicht schaden. Weniger Verbrauch und Kraftstoffkosten wären sehr willkommen, bei gleichzeitig mehr Durchzug und Leistung. Obs nochmal ein Ford wird? Keine Ahnung. Der Focus ist mein drittes Auto. Bisher waren alle privaten Hauptfahrzeuge Ford (mein altes 900er Cabrio ausgenommen, dass ich seit 5 Jahren habe, aber für den Alltag zu schade ist-und auch einen ganzen Haufen an Kosten auf sich/mich zukommen sieht 🙁 ). Erst ein 94er Fiesta, dann ein 97er Mondeo. Es wär evtl. auch mal Zeit, im Alltag was anderes zu fahren. Der Skoda Octavia III Combi als 2.0 Tdi würde mr gefallen. Oder der entsprechende Golf 7. Volvo baut ja leider nix praktisches in der Größe mehr und bei Saab gibts (noch) keine Neuwagen (mehr). Aber ob ein "neuer" auch die Zuverlässigkeit des Focus erreichen wird? Da hätte ich wahrscheinlich meine Zweifel. Schaun mer mal.
Beste Grüße
Jo
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
Kann mich hier nur anschließen den Verbrauch betreffend: Haben nun 97000 km runter mit dem FoFo als 1.6l, 100 PS Benziner und der Schnitt pendelt sich im Sommer bei 7,6- 8l ein, im Winter etwas mehr. Auf der AB lag mein Rekord bei 6,7l, das Ganze aber während des Umzugs meines Bruders hinter einem 7,5t LKW mit konstant 90 km/h über eine längere Strecke.
Das sehe ich als Hauptkritikpunkt an dem Auto, neben dem extrem hohen Geräuschniveau im Innenraum ab 120 km/h. Das haben andere Hersteller in ihren Modellen deutlich besser hinbekommen.Ansonsten: Sehr zuverlässiges Auto, wie robust es ist zeigt sich noch, da möchte ich nach 5 Jahren noch keine Aussage drüber treffen.
Ich hab jetz auch fast die 90.000 runter und bin bis auf eine defekte Servolenkung überraschend gut davon gekommen. Lag wahrscheinlich an nem Vorbesitzer der die im stand immer bis an anschlag gedreht hatte 😁
Was den Verbrauch betrifft:
derzeitiges Profil : 90 % Landstrasse, 10% Autobahn, schalten bei 2000 u/pm, Verbrauch laut BC = 7,4L
War mal ein halbes Jahr bei ner Umschulung, jede Woche 600km, 80%Landstrasse, 15 %Autobahn, 5 %Stadt, Da hab ich dann legendäre 6,9L geschafft.
Als ich das Auto gekauft habe, hatte ich am anfang nen durchschnittsverbrauch von 8,8L, allerdings nur aufgrund dessen das ich vorher nen Renault Clio B gefahren hatte (der brauch drehmoment 😁)
Glühbirnenverschleiß rührt meiner Meinung daher das viele erst das Licht anmachen und dann das Auto starten -> Spannungsspitzen = Glühlampe durch. War zumindest bei mir der Fall.
Seit ich erst das Auto starte und dann das Licht anmache ist der Verschleiß der Glühlampen sehr weit nach unten gegangen. (Letzter Wechsel Winter 2012/2013)
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
Meines Wissens ja vor allem ein Fehler beim ersten MK2, meiner ist ein Facelift...
Meiner auch 😰 5 1/2 Jahre, 49.000 km.
BA er wer wirklich in die Not kommt sollte auf ein reperatur-Teil bestehen, da wohl nur ein Stecker Problem AT-Teil kostet dann nur um die 230€ + EInbau
Hab auch einen 1,6l Benziner von 12.2004 seit ich ihn habe durfte auch shcon einiges gemacht werden.
Neue Batterie, neuer Kat, Ventildeckeldichtung (Diese wurde vorher schonmal gemacht, dann habe ich sie mal gemacht und nun ist sie wieder undicht??)
Flexrohr was sich mit Kat erledigte da es ja ein Teil ist.
Jetzt ist die Kupplung hin und ja Rost im Zündkerzenschacht.
ansonsten Achsmanschette komt jetzt und Querlenker waren auch schon beide dran.
Spirttechnisch komm ich mit meinen 101Ps hauptsächlich Stadt auf 7,5-8l im winter werden es auch gerne 10l letztes Jahr als es wirklich extrem Kalt wurde waren es sogar mal 12l wobei cih eh hauptsächlich nachts fahre.
Jetzt habe ich im Dezember Tüv und dann überlege ich mir danach mal ob ich mir was neues zulegen werde.
So finde ich den Wagen echt schön und für seine 101Ps ist er nicht so schwach auf der brust.
Glühlampen habe ich keinen großen verschleis bemerkt.
Aber wenn ihr euer Auto startet mit ausgeschalteten licht, geht es bei euch dann auch manchmal kurz an?
Ähnliche Themen
Na gut das du so wenige Probleme mit dem Auto hastZitat:
Original geschrieben von Dani1994
Glühlampen habe ich keinen großen verschleis bemerkt.
Aber wenn ihr euer Auto startet mit ausgeschalteten licht, geht es bei euch dann auch manchmal kurz an?
😁
Und Nein, bei mir geht das Licht nur an wenn ich den Lichtschalter auch wirklich betätige.
@dani
Vielleicht stimmt was mit der Kurbelgehäuseentlüftung nicht, dann drückt es beim Ventildeckel auch raus.
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
BA er wer wirklich in die Not kommt sollte auf ein reperatur-Teil bestehen, da wohl nur ein Stecker Problem AT-Teil kostet dann nur um die 230€ + EInbau
Na der Preis für den Magnetschalter kommt hin (Neuteil), nur mit Einbau und Bremsflüssigkeitswechsel hab ich gerade mal 600,-€ auf den Tisch legen dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Starsilber157
@dani
Vielleicht stimmt was mit der Kurbelgehäuseentlüftung nicht, dann drückt es beim Ventildeckel auch raus.
Puh Kurbelgehäuseentlüftung klingt schon wieder sehr teuer. Wie kann ich denn soetwas prüfen?
Zitat:
Original geschrieben von FoFo 8566 ABN
Na der Preis für den Magnetschalter kommt hin (Neuteil), nur mit Einbau und Bremsflüssigkeitswechsel hab ich gerade mal 600,-€ auf den Tisch legen dürfen.Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
BA er wer wirklich in die Not kommt sollte auf ein reperatur-Teil bestehen, da wohl nur ein Stecker Problem AT-Teil kostet dann nur um die 230€ + EInbau
Ja ja das mag sein, aber noch besser wie knapp 2000€ die fällig sind mit einen Neuteil! Sicher ko... einen sowas an, aber Steuerungssterben kennen fast alle Hersteller 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Dani1994
Puh Kurbelgehäuseentlüftung klingt schon wieder sehr teuer. Wie kann ich denn soetwas prüfen?
Ich habe leider kein Bild von deinem Motor, aber für gewöhnlich geht ein Schlauch vom Ventildeckel Richtung Ansaugung, den abmachen und reinschauen.
Da es hier um Erfahrungen des Focus geht, will ich mich mal hier erkundigen:
- http://automobile.at/.../28623420?...
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=236528003&asrc=st|sr
- Ist z.B. bei diesem Vergleich der Focus, auch wenn er 1k teurer ist, vorzuziehen?
- Ist die 2. Generation viel besser als die 1. oder nur ein leichtes Update?
- Sind nur die 116 PS - TDIs anfällig bezogen auf die Turbolader oder auch die 90 PS - Boliden?
- Ist ein Fiesta ähnlichen Alters und Zustands in etwa vergleichbar oder sollte man auch als Einzelperson eher zum Focus greifen?
Fazit: Wenn man mit wenig Geld möglichst viel Auto will, sollte man nach so einem Focus suchen? Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Zitat:
Original geschrieben von Killerweman
Da es hier um Erfahrungen des Focus geht, will ich mich mal hier erkundigen:- http://automobile.at/.../28623420?SID=1385934617_9703_00174&suchep=0
www.autoscout24.at/Details.aspx?id=236528003&asrc=st|sr- Ist z.B. bei diesem Vergleich der Focus, auch wenn er 1k teurer ist, vorzuziehen?
- Ist die 2. Generation viel besser als die 1. oder nur ein leichtes Update?
- Sind nur die 116 PS - TDIs anfällig bezogen auf die Turbolader oder auch die 90 PS - Boliden?
- Ist ein Fiesta ähnlichen Alters und Zustands in etwa vergleichbar oder sollte man auch als Einzelperson eher zum Focus greifen?Fazit: Wenn man mit wenig Geld möglichst viel Auto will, sollte man nach so einem Focus suchen? Ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
So also erstmal der Reihe nach...
- Das der Focus teurer ist liegt u.u. daran das er
- fast 1,5 Jahre jünger ist
- ca 85.000Km weniger gelaufen ist
- den größeren Motor hat
- generell ein Mittelklasse und kein Kleinwagen ist und
- natürlich eine etwas bessere Ausstattung hat
- Meinst du mit "zweite Generation" das Facelift/ Vor - Facelift Modell oder den MK1 gegenüber dem MK2? das eine ist nämlich nur "ein leichtes Update" und das andere allein schon von der Karosserie ein ganz anderes Auto
- Zum Turbo kann ich nix sagen weil ich nen Benziner fahre (nach solchen Sachen kann man relativ leicht googlen)
- Ein Fiesta im gleichen Baujahr wäre auf jedenfall ein besserer Vergleich zum Polo, da die beiden in der selben Fahrzeugklasse spielen.
BTW wäre ganz gut zu wissen was du mit "Viel Auto für Wenig Geld" meinst, geht es dir um Ausstattung? Größe? Motorleistung? Alles zusammen? und vorallem wie du das Auto nutzt, täglich 60KM zur Arbeit oder nur einmal die Woche 2KM zum Aldi.
Hallo!
Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Das klingt schon so, als ob der Focus besser ist. Ich meinte den Vergleich zwischen MK1 und MK2 und wollte wissen, ob der MK2 denn deutlich besser ist. Aber es wird wohl so sein.
Zum Turbo findet man was, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es beim Motor mit 116 PS oder 90 PS eher auftritt. Das habe ich bisher noch nicht gefunden. Würdest du denn einen Focus immer vorziehen? Ist der mit einem Golf vergleichbar? Ich hätte einen VW Golf VI zum Vergleich, den ich schon ein paar mal gefahren bin.
Es geht eig. um Ausstattung, Platz, Motorleistung, Langlebigkeit, Werterhaltung, Optik usw, also wie du sagst eig. alles 😉, wobei Langlebigkeit mir am wichtigsten wäre. Momentan ist es so, dass ich nicht allzu weit fahren muss, aber das könnte sich auch ändern, sodass das Auto wieder bedeutend öfter beansprucht wird. Zu riesig muss das Auto für mich alleine nicht sein, aber ich denke es schlägt den Mittelweg ein und kombiniert Größe und Kompaktheit.
Zitat:
Original geschrieben von Killerweman
Hallo!Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Das klingt schon so, als ob der Focus besser ist. Ich meinte den Vergleich zwischen MK1 und MK2 und wollte wissen, ob der MK2 denn deutlich besser ist. Aber es wird wohl so sein.
Zum Turbo findet man was, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es beim Motor mit 116 PS oder 90 PS eher auftritt. Das habe ich bisher noch nicht gefunden. Würdest du denn einen Focus immer vorziehen? Ist der mit einem Golf vergleichbar? Ich hätte einen VW Golf VI zum Vergleich, den ich schon ein paar mal gefahren bin.
Es geht eig. um Ausstattung, Platz, Motorleistung, Langlebigkeit, Werterhaltung, Optik usw, also wie du sagst eig. alles 😉, wobei Langlebigkeit mir am wichtigsten wäre. Momentan ist es so, dass ich nicht allzu weit fahren muss, aber das könnte sich auch ändern, sodass das Auto wieder bedeutend öfter beansprucht wird. Zu riesig muss das Auto für mich alleine nicht sein, aber ich denke es schlägt den Mittelweg ein und kombiniert Größe und Kompaktheit.
Gerne dafür ist das Forum ja da 😉
Naja ein "Bestes" Auto gibt es nicht aber natürlich der MK2 ist ein neueres Modell und damit was Ausstattung etc. betrifft dem MK1 zeitlich überlegen.
Also welches Auto ich vorziehe liegt immer daran welches Auto dem Focus gegenüber steht, wenn du sagst du hast noch nen Golf 6 im Angebot den du schon ein paarmal gefahren bist und der an Ausstattung alles hat was du dir wünscht würde ich den Golf vorziehen, aus dem Grund weil du das Auto "kennst" sprich du hast ihn schon ein paar KM gefahren und (davon gehe ich mal aus) hast nicht das Gefühl das irgendwas defekt ist bzw. sich anhört wie es sich nicht anhören sollte.
Da kannst du dir bei nem fremden Auto nie sicher sein - soviel zum technischen Aspekt und was die Schwarzmalerei angeht 😁.
- Zur Ausstattung ist der Focus deutlich günstiger als ein Golf mit ähnlicher Ausstattung, das ist schon beim Neupreis so und überträgt sich damit auch auf die Gebrauchten
- Platz hast du glaube ich im Focus mehr zumindest mal was den Kofferraum betrifft.
- Zur Motorleistung und Langlebigkeit kann ich nicht viel sagen da das je nach Motor unterschiedliche ist und man bei jedem Hersteller das pech haben kann ein "Montagsauto" erwischt zu haben.
- Die Werterhaltung sollte bei einem gebrauchten in dieser Preisklasse eine eher untergeordnete Rolle spielen, allerdings schätze ich mal das diese beim Focus besser ist, da der auch in der Anschaffung nicht so teuer ist.
- Optik ist geschmackssache denke ich jedoch finde ich den Focus zumindest von außen Ansprechender als diese "Golf - Standard - Karosserie".
Zu deinem Fahrprofil:
Ich kann dir nicht ganz entnehmen wv. KM "momentag nicht allzu weit" bedeutet aber wenn es nicht soviele sind und hauptsächlich Kurzstrecken = <20KM sind, dann solltest du dir das vlt. mit dem Diesel nochmal durch den Kopf gehen lassen, denn das können die noch weniger gut haben als bsp. nen Benziner um nochmal auf deine Langlebigkeit zurück zu kommen.
Im ganzen kann man sagen lässt sich der Golf ganz gut mit dem Focus vergleichen, wäre vlt. mal gut wenn du nen Paar Daten zu dem Auto hättest.
Grüße
Gelten z.B. Honda und Ford nicht als zuverlässiger als die VAG - Fahrzeuge? Der Golf VI hat 20tkm, BJ 10, 90 PS, gewöhnliche Ausstattung. Problem: Der gehört zur Familie und ich kann nur sehr eingeschränkt damit fahren, weswegen ich selbst etwas benötige 😉. Der kostete für 3 Jahren 22t und ist jetzt vermutlich auch noch 3,5 mal so teuer, wenn ich ihn gebraucht kaufe. Deswegen schätze ich schon, dass er besser ist. P/L - Sieger ist er sicher nicht, aber laut Liste natürlich vor dem MK2, wobei er in der Praxis vielleicht gar nicht so viel höherwertiger ist. Der Golf 6 ist schon ganz gut. Ich kann eigentlich nichts negatives berichten, auch wenn mir der Vergleich fehlt.
Optisch sagt mir der Focus auch etwas mehr zu. Mir gefällt nur 1er, 2er und 4er Golf, aber Aussehen ist egal, Einsteigerkiste bleibt Einsteigerkiste 😉.
Rechnen wir mal mit 10tkm, wobei es sich vielleicht auch mal auf 30tkm erhöhen könnte. Die Möglichkeit sollte zumindest da sein. Darum ist es sicher sinnvoll, keinen Wagen mit 500tkm zu kaufen 😉.
Sind denn Benziner deutlich langlebiger? Eig. hab ich mich aufgrund des Spritverbrauchs und der gleichhohen Steuer bei uns schon auf Diesel eingestellt. Findest du das nicht sinnvoll? Ganz allgemein: Für 3-4k ist so ein Ford, der im guten Zustand zu sein scheint, wahrscheinlich das höchste der Gefühle. Soll ich noch genauer schauen oder bekommt man da schon ein ganz nettes Fahrzeug für <4k?