15 Zoll Felgen auf 520d?
Hallo Forum,
vor dem Kauf eines 520d frage ich mich, ob ich meine alten 195er 15 Zoll Felgen auf einem 520d fahren kann - ich habe einfach noch ein paar rumliegen und könnte etwas sparen. Meist ist auf "einfachen" 520d 225 16 Zoll montiert.
Wenn nein - sehe ich es richtig, dass der Unterschied zwischen 16 und 17 Zoll hauptsächlich "Optik" ist? Eventuell in Kurven etwas weniger schwammig( (17 Zoll; was auch immer das meint) und 16 Zoll im Winter "sicherer"?
Danke!
Beste Antwort im Thema
15" Felgen auf einem E60/61 passen nicht. Die Seriengröße auf dem 520d war 225/55 R 16.
Ein guter Kompromiss ist die Größe 225/50 R 17. Wenn Du keine hohen Anforderungen an das Fahrverhalten hast, reicht Dir aber die Standardgröße vollkommen aus. Optisch wirken 16" Felgen auf dem 5er etwas klein, von daher hatte ich beim Kauf 17" bevorzugt, habe aber später auf 245/40 R 18 umgerüstet.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HorstBlond
Wenn ich irgendwo lese: 17 sind schon cool und sicher, aber pass auf bei Spurrinnen und Aquaplaning.... Dann ist es das falsche für mich.
Bei 17" musst Du unterscheiden: Es gibt 245/45 und 225/50. Ich hatte auf meinem 520d E61 die 225/50 R 17 drauf und die fand ich absolut in Ordnung. Vom Komfort her waren die deutlich besser als die 245/40 R 18, die ich später drauf machte.
Meine Empfehlung für Deine Ansprüche wäre die Größe 225/50 R 17.
Gruß
Der Chaosmanager
Zwischen 16 und 17 Zoll ohne Runflat in der Breite 225 sollte es nicht wirklich viele Unterschiede geben, außer beim Preis.
Ich nehme mal ordentliche Sommerreifen und Winterreifen als Beispiel:
Dunlop Sport Maxx RT 225/55R16 95Y 110€
Dunlop Sport Maxx RT 225/50R17 94Y 134€
Michelin A4 225/55R16 95H 123€
Michelin A4 225/50R17 94H 150€
Falls Du noch einen Felgensatz benötigst, dann werden auf ebay 16 Zoll BMW Felgen verramscht, die haben keine Bordsteinschäden, da der Reifen hoch genug ist. Für 17 Zoll musst Du ca. 200 € mehr bezahlen und bekommst teilweise die Bordsteinkratzer gratis dazu.
Also ich finde 17" ein Muss, 18 ist optimal und alles drüber prollig.
Zitat:
Original geschrieben von guellepumpe
Falls Du noch einen Felgensatz benötigst, dann werden auf ebay 16 Zoll BMW Felgen verramscht, die haben keine Bordsteinschäden, da der Reifen hoch genug ist. Für 17 Zoll musst Du ca. 200 € mehr bezahlen und bekommst teilweise die Bordsteinkratzer gratis dazu.
Ein durchschnittlicher Bordstein ist etwa 15 cm hoch. Bei 225/55 R 16 ist die Flankenhöhe des Reifens 12,4 cm, bei 225/50 R 17 beträgt die Flankenhöhe 11,3 cm.
Somit hat bei einem Bordsteinrempler sowohl die 16"- als auch die 17"-Felge Berührung mit dem Bordstein. Die 16" Felge hat in solchen Fällen überhaupt keinen Vorteil.
In beiden Fällen liegt es am Fahrer / der Fahrerin, wie gut die Felge erhalten bleibt.
Gruß
Der Chaosmanager
Also ich hab es in geschätzt 200.000km noch nie geschafft eine Felge zu beschädigen
Zitat:
Original geschrieben von mark5378
Also ich hab es in geschätzt 200.000km noch nie geschafft eine Felge zu beschädigen
Ich schon grad beim Händler rausgefahren schnell einkaufen gegangen kommt so ein tusi in meiner richtung und ich musste rüberziehen sonst hätte ihr kleinwagen es nicht überlebt. Und schon einen bordsteinkratzer und die felgen nicht einmal 1stunde oben habs dann beim doktor richten lassen.
Ich hab allerdings 19 zöller M6 Räder gehabt in Mischbereifung
Vorne: 245/30/19 und hinten 275/35/19
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von HorstBlond
Okay, 15er gehen nicht. Dann 16 oder 17? Wenn ich irgendwo lese: 17 sind schon cool und sicher, aber pass auf bei Spurrinnen und Aquaplaning.... Dann ist es das falsche für mich.
Geradeaus und kein Hüpfen und dann noch nicht schwammig durch Kurven (in Mittelgebirgen und Alpen) - das suche ich.
Wie gesagt: 225/50 R17 ohne Runflat.
Die 245/45er (zumindest meine) laufen schon mal ganz gerne einer Spurrinne nach. Nicht wirklich störend, aber spürbar.
Die 225/55 R16 fahren sich meiner Meinung nach einfach zu schwammig.
Zum Thema Felgenschäden:
Ich würde da jetzt nicht per se sagen, dass der Fahrer sein Auto nicht im Griff hat oder unachtsam ist. Es gibt genug Situationen (vor allem durch Gegenverkehr) in der man sich die Felge auch unverschuldet beschädigen kann.
Mir ist beides schon passiert: Gegenverkehr ausgewichen und dabei am Bordstein lang und einmal aus der Tiefgarage raus, nicht aufgepasst und dabei den Bordstein mitgenommen.
Gibt schlimmeres.
Übrigens einmal mit 16-Zoll-Winterrädern und einmal mit 18-Zoll Sommerrädern. Beide Felgen hatten Kratzer. 😉
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Zum Thema Felgenschäden:
Ich würde da jetzt nicht per se sagen, dass der Fahrer sein Auto nicht im Griff hat oder unachtsam ist. Es gibt genug Situationen (vor allem durch Gegenverkehr) in der man sich die Felge auch unverschuldet beschädigen kann.
Mir ging es mit meinem Rechenbeispiel lediglich darum, aufzuzeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, mit einer 17"-Felge einen Bordsteinschaden zu erleiden, keinesfalls höher als bei einer 16"-Felge ist.
In jedem Fall ist ein durchschnittlicher Bordstein höher als die Reifenflanke.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Ist halt auch immer die Frage wo man unterwegs ist. Ich z.B. fahre nur selten in der (Groß-)Stadt. Meistens AB/Landstraße/Dörfer. Da ist die Gefahr eher gering sich die Felgen zu beschädigen.Zitat:
Original geschrieben von HorstBlond
Zum Thema Felgenschäden:
Ich würde da jetzt nicht per se sagen, dass der Fahrer sein Auto nicht im Griff hat oder unachtsam ist. Es gibt genug Situationen (vor allem durch Gegenverkehr) in der man sich die Felge auch unverschuldet beschädigen kann.
Mir ist beides schon passiert: Gegenverkehr ausgewichen und dabei am Bordstein lang und einmal aus der Tiefgarage raus, nicht aufgepasst und dabei den Bordstein mitgenommen.
Gibt schlimmeres.
Übrigens einmal mit 16-Zoll-Winterrädern und einmal mit 18-Zoll Sommerrädern. Beide Felgen hatten Kratzer. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Mir ging es mit meinem Rechenbeispiel lediglich darum, aufzuzeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, mit einer 17"-Felge einen Bordsteinschaden zu erleiden, keinesfalls höher als bei einer 16"-Felge ist.In jedem Fall ist ein durchschnittlicher Bordstein höher als die Reifenflanke.
Gruß
Der Chaosmanager
Ich wollte damit eigentlich auch nur dein Rechenbeispiel bestätigen, dass es quasi unabhängig der Felgengröße am Bordstein zu Schäden kommt / kommen kann. 😉
@Mark:
Stimmt. Bei mir wars beide Male in der Stadt. 🙁
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 10. Juni 2013 um 11:24:47 Uhr:
15" Felgen auf einem E60/61 passen nicht. Die Seriengröße auf dem 520d war 225/55 R 16.Ein guter Kompromiss ist die Größe 225/50 R 17. Wenn Du keine hohen Anforderungen an das Fahrverhalten hast, reicht Dir aber die Standardgröße vollkommen aus. Optisch wirken 16" Felgen auf dem 5er etwas klein, von daher hatte ich beim Kauf 17" bevorzugt, habe aber später auf 245/40 R 18 umgerüstet.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Niko1981 schrieb am 12. März 2017 um 15:42:54 Uhr:
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 10. Juni 2013 um 11:24:47 Uhr:
15" Felgen auf einem E60/61 passen nicht. Die Seriengröße auf dem 520d war 225/55 R 16.Ein guter Kompromiss ist die Größe 225/50 R 17. Wenn Du keine hohen Anforderungen an das Fahrverhalten hast, reicht Dir aber die Standardgröße vollkommen aus. Optisch wirken 16" Felgen auf dem 5er etwas klein, von daher hatte ich beim Kauf 17" bevorzugt, habe aber später auf 245/40 R 18 umgerüstet.
Gruß
Der Chaosmanager
Woher kriege ich ein ABE für orginale 245 40 18 Zoll m Felgen her? Sind auf einem 5er touring montiert. Sind die überhaupt zugelassen?
Eine ABE gibt es für Originale BMW Felgen nicht, nur eine Traglastbescheinigung. Diese kann man bei BMW anfordern, diese wird dir dann zugeschickt. Dazu einfach die Teilenummer der Felge durchgeben.
Sofern es Felgen vom E6x sind, passt es. Reifengröße ist Standard beim E6x.
Zitat:
@Niko1981 schrieb am 12. März 2017 um 15:45:48 Uhr:
Woher kriege ich ein ABE für orginale 245 40 18 Zoll m Felgen her? Sind auf einem 5er touring montiert. Sind die überhaupt zugelassen?
Du brauchst weder eine ABE noch eine Tragfähigkeitsbescheinigung, da 245/40 R 18 auf 8 x 18 ET 20 in Deinem COC aufgeführt sind.
Grüße
Der Chaosmanager