15" Winterräder auf Golf 7 2.0 TDI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich fahre zur Zeit einen Golf 7 2.0 TDI mit 17" Sommerreifen. Nun habe ich von meinem alten Golf 7 1.6 TDI noch 15" Reifen (ohne Felgen) zu Hause liegen. Kann ich auf dem 2.0er 15" Felgen fahren? Könnte für kleines Geld die gleichen Felgen bekommen, die ich damals bei dem 1.6er gefahren bin.

Hab was gelesen, dass man 15" nur bei Fahrzeugen ohne DCC fahren darf/kann. Habe ich nicht. Geht das dann klar? Im Fahrzeugschein sind nur die 17er eingetragen.

Ich weiß, 15" ist klein und unsportlich aber das ist mir im Winter wurschd ;p Momentan ist das Auto für mich eher Mittel zum Zweck und da würden mir die 15" Reifen grade recht kommen.

Wäre super, wenn mir ja jemand weiterhelfen könnte 🙂

Grüße
Pascal

Beste Antwort im Thema

aber mit 6,5jx 15,und 195 würde ich mich nicht trauen rumzufahren,verschandelst ja das schöne Auto.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich fahre 16" Stahl auf dem GTD. Sieht doof aus, aber ist praktisch und preiswert. Jedem seins 🙂

Schande über mich 😉

Jedenfalls danke an schlambambomil für den Tipp mit der COC. Und an die anderen, die was zum Thema beigetragen hatten.

Zu den Unfahrbaren Schmalspur-Ballon-Reifen: Ich bin die Kombination aus 195er Reifen auf 15" Felgen schon auf dem 1,6er gefahren und fand es durchaus fahrbar. Klar sind 17" angenehmer aber was solls.. Werd damit schon über den Winter kommen 🙂

Ich habe die 195er Reifen schon auf meinem Audi 80 B4 gefahren und dann auf Golf 4-6 und jetzt auf meinem Golf VII. Geht wunderbar. Fährt man halt etwas langsamer ums Eck.
Optik ist Geschmack sache.

Zitat:

@Phossy schrieb am 7. November 2016 um 14:12:33 Uhr:


Die solltest du zusammen mit deinem Fahrzeugschein erhalten haben (meistens ein DIN A4 Zettel mehrfach gefaltet). Soweit mir bekannt ist man sogar verpflichtet diese ebenso wie den Fahrzeugschein mitzuführen.

Es gibt natürlich kein Pflicht diese mitzuführen...

Ähnliche Themen

Man muß sie nicht mitführen. Allerdings kann sie helfen Ärger zu vermeiden da ja nicht mehr alle Angaben den Weg in die Zulassungsbescheinigung schaffen wie z.B. die montierten Reifengrößen. Um Unstimmigkeiten mit den Ordnungsbehörden schon im Keim zu ersticken ist die Übereinstimmungsbescheinigung ein gutes Mittel, da dort die montierte Reifengröße aufgeführt ist, wie auch alle anderen ab Werk freigegebenen Reifengrößen.

Es ist also kein Fehler wenn man eine Kopie dabei hat.

Ne, ich verstehe das nicht,
teures Auto, im Sommer 17" oder mehr und dann...Winter mit 15" ???
Warum kann der Golf, was der leichtere Octavia nicht darf? Da gibts keine 150PS mit 15"!
Persönlich würde ich alleine wegen der ähnlichen Fahrphysik 16" nehmen.
Und das schmaler im Winter besser ist...
ist a) inzwischen widerlegt (man suche im Netz)
und b) bei den für den Golf zur Verfügung stehenden Breiten und dem Fahrzeuggewicht von knapp 1,5t relativ

Zieh mal Ketten auf 225er Alus auf...

Zitat:

@Phossy schrieb am 7. November 2016 um 14:12:33 Uhr:


Die solltest du zusammen mit deinem Fahrzeugschein erhalten haben (meistens ein DIN A4 Zettel mehrfach gefaltet). Soweit mir bekannt ist man sogar verpflichtet diese ebenso wie den Fahrzeugschein mitzuführen.

Nein, muss nicht mitgeführt werden.

Ob man das darf ist eine Sache, aber will man das? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen