15 mm Distanzescheiben pro Rad von Power Tech

Audi TT RS 8S

Moin,

Wollte euch mal fragen, ob jemand neg. Erfahrungen mit den 15 mm Scheiben von Power Tech mit ABE gemacht hat.

Ich wollte die mir eigentlich auf die Hinterachse Stecken.
Nun sagtre mir mein Händler (Reifenhändler), das es mit den 15 ern immer Probleme gibt, da die Zentrierung aufgrund der langen Radbolzen "weich" wird.
Also die Passung ist nicht mehr so doll dann.

Er meinte, wenn dann 20 er oder 10er.

20 er halt zum Anschrauben und 10 zum Zwischenstecken.

Aber "so weit wollt" ich beim TT nicht heraus, und halt auch nur hinten !!!
Außerdem haben nur die 15er ne ABE.

Danke im Voraus.

Andreas

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tt-olli


Ich brauche bald Adapter von 5/120 auf 5/100. Hat da jemand einen Link oder eine Empfehlung?

Mal schauen, ob ich meine neuen Felgen raufkriege. Sind dann vorne 8,5x19 ET20 und hinten 9,5x19 ET19. Jeweils mit 235/35er Bereifung.

... will Dich ja jetzt nicht verunsichern, aber meine 19" RS6-Schluffen in 9x19ET35 mit 235/35R19 hatten vorne keine Chance .. zumindest nicht mit den Dunis, die recht breit auftragen ! Sie haben zwar ne Maulweite von 9J aber dafür nur ne ET von 35 ... ich würd sagen, dass das ziemlich eng wird ...

ralle

Also, das die Zentrierung nur duch die Radschrauben hergestellt wird kann ich gar nicht glauben.

Dann müßte das ja damals bei meinem BMW keinen Unterschied gemacht haben.

Und glaub mir, die Achse hat ständig gewackelt !

Irgendwann habe ich diese Plastikringe von den BORBET Felgen neu anfertigen lassen, die hatten so eine sehr große Fase, und die neuen habe ich scharfkantiger drehen lassen, so das der Rest der noch hervorstehenden Nabe gegriffen hat.

Und siehe da, deutlich besser gewesen.

Aber wenn die das bei dir echt so sagen, dann mach ich mir jetzt nochmal nen Kopp drum.

Jedoch wenn die Zentrierung nur durch Schrauben von statten geht, das kann doch nicht sein.
Sind doch gar keine Passbolzen, sondern nur einfache Schrauben.

Reibschluss ist ja schön und gut, aber wenn das RAd durch fehlende Zentrierung der NAbe nur ein wenig außerhalb der Mitte liegt, dann ist die Felge zwar fest (Reibschluss) verbunden, aber eiert fröhlich.

Und je länger die SChrauben, desto unpräziser das Ganze.

Ist nicht böse gemeint, !!!!

Gruß

SCC sind glaub ich die besten, die verbauen soweit ich das noch weis flugzeugalu 😉 dat hält.

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


... will Dich ja jetzt nicht verunsichern, aber meine 19" RS6-Schluffen in 9x19ET35 mit 235/35R19 hatten vorne keine Chance .. zumindest nicht mit den Dunis, die recht breit auftragen ! Sie haben zwar ne Maulweite von 9J aber dafür nur ne ET von 35 ... ich würd sagen, dass das ziemlich eng wird ...

ralle

Na da bin ich ja mal sehr gespannt. Die Felgen bekomme ich Ende Februar geliefert. Werde sie wohl Ende März oder Anfang April montieren lassen.

Meine derzeitigen 19er haben gepasst. Mit ET30.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe mit distanzen von power tech keine guten erfahrungen gemacht. mir sind an der hinterachse beide zenrierringe gebrochen. und das nach vielleicht 10000km! 🙁

das wurde bei audi bemerkt und der wagen wurde dort nicht vom hof gelassen, weil der typ vom tüv meinte, dass der wagen damit nicht mehr verkehrssicher ist..

scheint also doch eine doppelte zentrierung vorgeschrieben zu sein..

gruss

Dat sind Teile von H&R die ich drauf hab !

Deine Antwort
Ähnliche Themen