15.000km und 7 Monate mit einem Smart. Meine Erfahrung, nie wieder SMART!
Hallo zusammen, ich will hier meine Erfahrung mit dem Smart niederschreiben um anderen die Möglichkeit sich von dem "PKW" ein Bild zu machen.
Fakt ist, dass es ein 84 PS Turbo Smart war, kein Brabus! Austattung Pulse... da fing es schon an, man muss beim SMART wirklich ALLES, absolut ALLES bestellen oder teuer im Zubehör dazu kaufen. Nichtmals ein Handschufach ist im Grundmodell drin.
Ich bin 191cm groß und hab meine ca 120kg aufe Hüften... platz an solches habe ich eigentlich gehabt, nur wenn Beifahrer auch kräftiger war konnte man schon kuscheln.
Auf der BAB ab 100-120km/h wurde der Wagen so extrem laut dass man selbst das Radio nicht hören konnte.....
Der Wagen versetzt sich auf der Spur um einen halben Meter teilweise, was auch nicht ganz ungefährlich ist.
Kofferraum, hat man keinen, lediglich Taschen oder Kästen Wasser passen rein. Das weiß und sieht man auch vorher.
Der Wagen verbrauchte bei mir zwischen 5.5 und 7.5 l/100km... je nach Fahrweise.
Technisch ist der Wagen ne Plage... durch das "TipTronic" simulierte Automatikgetriebe geht da soviel kaputt, das echt annormal.
Während der Fahrt schaltet er auf einmal nicht mehr, schaltet in N zurück und man steht dann da.... Fehler vom SC in Essen..."Kann vieles sein..!" Kupplngsakutator, Integremntalgeber, Integrementalwalze, Kabelbaum etc..... Kosten hiervür immer um die 400-800€ inkl.
Wenn was am Smart kaputt geht, dann ist es immer sehr teuer.... ich hatte ihn immer für eine Spardose gehalten, also Grund Unterhalt ist er auch eine... Verbrauch, Steuern, Versicherung. Aber Reperatur.. niemals!
Dann gibs heute noch die Probleme dass fast alle Smarts den Turboschaden ab 100.000km bekommen etc....
Als Zweitwagen okay, daran könnte man sich gewöhnen, ABER um gottes willen nicht als Hauptfahrzeug... ich empfand ihn als unzuverlässig und einfach zu unkomfortabel auf längeren Strecken. !!!
Ich würde entweder ein neuen holen oder gar nicht.... die Gefahr einfach ziu groß dass was "grösseres" defekt gehen kann.....
Beste Antwort im Thema
Jeder empfindet es etwas anders, ich bin auch gut 1,90m groß und wiege noch mehr als du, gerade darum habe ich mir den Smart gekauft, relativ viel Platz für einen Kleinwagen und gutes Ein und Aussteigen (OK bei 2 Personen unseres Kalibers stoßen schon mal die Arme zusammen, finde ich jetzt aber nicht schlimm), die neue Mercedes C-Klasse ist dagegen eine Qual, da brauche ich schon einen Schuhanzieher um mit viel Verrenkungen in die Gurke rein und auch wieder raus zu kommen.
Auch der Kofferraum ist größer als in manchem Mittelklassewagen (zumindest im 450/451er, im 453er wird sich das leider ändern).
OK leise ist der Smart nicht unbedingt, aber mein Radio kann ich selbst bei Höchstgeschwindigkeit noch gut verstehen, auch Unterhaltungen sind problemlos möglich.
Und den Turboschaden ab 100.000km hallte ich bei den Mitsubishi Motoren auch eher für ein Gerücht.
Und es sollte auch jedem logisch denkendem Menschen klar sein daß ein so kurzes Fahrzeug nicht den Federungskomfort einer 5m Limousine haben kann.
Und das dein Smart jetzt einen Defekt hat, das ist ärgerlich/Pech, das kannste aber mit jedem anderen Fahrzeug auch haben.
Gruß Ingo
66 Antworten
Tolle Wutrede des Themenstarters hier auf seinen Smart.
Hat wohl seinen Anspruch und seine Erwartungen nicht erfüllt: "Griff ins Klo"😁
Kann passieren, muss aber nicht, wenn man sich vor dem Kauf gründlich mit dem Fahrzeug seiner Wahl (!) auseinandersetzt.
Ich sehe einen positiven Aspekt dieser Wutrede: mobilisiert Reflektionen über das eigene Auto und fördert die Forumskultur, weil plötzlich Viele den Danke-Knopf entdecken.
Meine These: Je mehr Loblied auf den Smart, desto mehr Danke!?
Für mich bleibt es dabei: Smart fahren ist eine Einstellungsfrage.
Vielleicht sollte man vor dem Kauf (egal, ob neu oder gebraucht) einen Eignungstest machen?
Daher Vorschlag: es gibt ja hier x Seiten Kaufberatung (hat der Themenstarter sicher gewusst). Man könnte dafür ja mal einen Eignungstest in Form einer Checkliste entwickeln, um solche Katastrophen wie im Fall des Themenstarters zu vermeiden 😁
Zum Schluss: (mein) Smart ist Klasse, ich möchte ihn nicht missen!
@ed451...
meine Rede. Wie blauäugig sich manche Autos kaufen ist wirklich nicht nachzuvollziehen.
Entweder man liebt den Smart oder lässt es, mit allen Macken und Fehlern!
Und zum Thema Unterhaltung ist günstig, für die Steuern, Versicherung, Sprit etc. kann ich auch jeden anderen Kleinwagen mit 4 Türen und 4-5 Sitzplätzen unterhalten. Es ist das Konzept Smart was einem gefallen muß was aber nicht gleich auch Unterhaltung bedeutet.
Und warum meckert der TE über teure Teile und Ausstattung? Der ForTwo ist ein Auto. Da ist es egal ob 2,5m oder 5m lang, ob 2, 3, 4 oder 5 Türer...die Teilepreise halbieren sich doch nicht nur weil er kleiner ist! Kopfschüttel
Und was auch nicht wirklich vom TE rüber kam wie er auf das schmale Brett des Turbokillers beim 451 kam????
@ed451...
meine Rede. Wie blauäugig sich manche Autos kaufen ist wirklich nicht nachzuvollziehen.
Entweder man liebt den Smart oder lässt es, mit allen Macken und Fehlern!
Und zum Thema Unterhaltung ist günstig, für die Steuern, Versicherung, Sprit etc. kann ich auch jeden anderen Kleinwagen mit 4 Türen und 4-5 Sitzplätzen unterhalten. Es ist das Konzept Smart was einem gefallen muß was aber nicht gleich auch Unterhaltung bedeutet.
Und warum meckert der TE über teure Teile und Ausstattung? Der ForTwo ist ein Auto. Da ist es egal ob 2,5m oder 5m lang, ob 2, 3, 4 oder 5 Türer...die Teilepreise halbieren sich doch nicht nur weil er kleiner ist! Kopfschüttel
Und was auch nicht wirklich vom TE rüber kam wie er auf das schmale Brett des Turbokillers beim 451 kam????
Als nächstes kauft er sich ein Elektrofahrrad und wundert sich nach nen paar Wochen,dass er keinen Beifahrersitz hat...
Ähnliche Themen
Wie schon erwähnt, man liebt den SMART oder man hasst ihn.
Bei meinen 38 besessenen(gekauften) Autos, Limos oder Coupes, benötigte ich ein Auto für Strecken bis 50 Km.
Da ich im Ruhestand privat eine Jahresleistung von 25000 regelmäßig absolviere und das bei immer wiederkehrenden Strecken habe ich mich mit dem Gedanken SMART befasst. Nach einem Jahr muß ich sagen,
es war eine gute Entscheidung.
Mit der entsprechenden Ausstattung, Sitzheizung, Navi, Bluetooth etc. erfüllt er alle meine Wünsche. Und wenn es heißt, wir fahren mal eben 30 Km nach D´dorf frühstücken, dann nehmen wir den SMART, denn die Parkplatzsuche wird dadurch enorm reduziert. Wollen wir ins MS-Land hält der 5er her, ist doch bequemer.
Denke der TE hat seine Wahl nicht gut überlegt. Das kann schon mal passieren. Auch mit anderen Autos in ihrer Vielfalt. Dafür Kann aber der SMART nichts.
Würde mir auch nie einen Variant kaufen, da ich kaum etwas zu transportieren habe.
Ebenso käme ein Diesel nicht in frage, da ich den Klang nicht mag. Beispiele kann man endlos fortsetzen.
Der Griff ins Klo von der TE erinnert mich irgendwie an die Käufer von Dieseln mit DPF. Die, die eigentlich nur Kurzstrecken fahren und sich nach 500km wundern warum da eine (Filter) Lampe ständig leuchtet.
Warum nur 🙄
Beim Kaufen einfach die Hirnbenutzung einschalten. Jedenfalls beim Autokauf, beim Joghurt-Kaufen ist das nicht ganz so wichtig.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 9. Oktober 2014 um 01:18:11 Uhr:
Und was auch nicht wirklich vom TE rüber kam wie er auf das schmale Brett des Turbokillers beim 451 kam????
Es ist an sich genau so wie beim Computern. Der Fehler sitzt in dem Fall meist zu 100% davor, bzw. drin (im Auto) bei Turboschäden .
Zitat:
@radster schrieb am 9. Oktober 2014 um 10:07:19 Uhr:
Wie schon erwähnt, man liebt den SMART oder man hasst ihn.
Bei meinen 38 besessenen(gekauften) Autos, Limos oder Coupes, benötigte ich ein Auto für Strecken bis 50 Km.
Da ich im Ruhestand privat eine Jahresleistung von 25000 regelmäßig absolviere und das bei immer wiederkehrenden Strecken habe ich mich mit dem Gedanken SMART befasst. Nach einem Jahr muß ich sagen,
es war eine gute Entscheidung.
Mit der entsprechenden Ausstattung, Sitzheizung, Navi, Bluetooth etc. erfüllt er alle meine Wünsche. Und wenn es heißt, wir fahren mal eben 30 Km nach D´dorf frühstücken, dann nehmen wir den SMART, denn die Parkplatzsuche wird dadurch enorm reduziert. Wollen wir ins MS-Land hält der 5er her, ist doch bequemer.
Denke der TE hat seine Wahl nicht gut überlegt. Das kann schon mal passieren. Auch mit anderen Autos in ihrer Vielfalt. Dafür Kann aber der SMART nichts.
Würde mir auch nie einen Variant kaufen, da ich kaum etwas zu transportieren habe.
Ebenso käme ein Diesel nicht in frage, da ich den Klang nicht mag. Beispiele kann man endlos fortsetzen.
Moin,
da sprichst Du mir aber aus der Seele.
Trifft bei mir fast alles genau so zu, außer das ich vom F10 Benziner zum 35d gekommen bin.
Ja... und so ganz zwischendurch eben auch zum Smart Fan.
Ich habe meinen Smart mit dem Zweck bestellt, im Jahr ca. 15000 km fahren, meistens AB, aber auch Stadt und Landstrasse. Ich hatte Toyota Yaris mit 68 PS 1998 Bj, habe mit dem Auto lange Strecken (500+ km) gefahren, allerdings war es mir zu langsam. Danach hatte und habe ich E200 Kompressor W211 Bj 2002 mit 163 PS. Dieses Auto ist schön, aber 12 Jahre alt und seit August 2013 Totalschaden wegen dem Hagel. Jetzt versuche ich mit dem Smart 90 PS als Hauptauto. Aber ich überlege irgendwann dazu noch ein anderes Auto zu erwerben, ein Mazda MPS, Ford Mustang oder noch einen sportlichen Wagen, wenn mir Smart nicht genug für alles sein wird. Ich fahre 99% allein.
Hallo Alois_09,
du bekommst ein Danke für den Vergleich des Smart mit anderen "richtigen" Autos, die für dich interessant sind.
Und wenn ich darüber so nachdenke: auch der Smart ist ein richtiges Auto, das alles hat, aber eben ein bisschen mehr Zuneigung (und Mut bei der Anschaffung) erfordert als andere Autos.
Gruß
ed451
Hallo Zusammen,
mit unserem 2013 Smart durfte ich (sonst Frau) über 800km eine größere Fahrt unternehmen.
Auf der Autobahn zw. 100-140kmh mit 6l Verbrauch (100km).
Geräusche war gut auszuhalten bzw. Radio gut hören.
Seitenwindempfindlichkeit gut zu beherrschen.
Querfugen bzw. Unebenheiten kommen deutlich durch.
Schaltung zu 2012 Smart deutlich besser!!
Navi, na ja, nahm einige zusätzliche Schleifen.
Ein Auto das Spaß macht bei Kurzstrecken.
Freue mich immer wieder mit dieser Kugel zu fahren.
Gruß Rolf
Zitat:
@sahra85 schrieb am 12. Oktober 2014 um 18:42:05 Uhr:
Hallo Zusammen,
mit unserem 2013 Smart durfte ich (sonst Frau) über 800km eine größere Fahrt unternehmen.
Auf der Autobahn zw. 100-140kmh mit 6l Verbrauch (100km).
Geräusche war gut auszuhalten bzw. Radio gut hören.
Seitenwindempfindlichkeit gut zu beherrschen.
Querfugen bzw. Unebenheiten kommen deutlich durch.
Schaltung zu 2012 Smart deutlich besser!!
Navi, na ja, nahm einige zusätzliche Schleifen.
Ein Auto das Spaß macht bei Kurzstrecken.
Freue mich immer wieder mit dieser Kugel zu fahren.Gruß Rolf
Meinst du Smart 453 (2014)?
Kann ich vieles nicht nachvollziehen was hier geschrieben wird.
Ich fahre seit 6 Jahren einen Smart Cdi Pulse 450er mit intensiver Nutzung. Unlängst bin ich 2 mal die Strecke Emden-Stuttgart hin und zurück (4 x 725 km = 3000 km) gefahren, und das innerhalb EINER Woche. Kurz darauf war ich am Bodensee bei Konstanz. Und: Wo ist das Problem? Ich komme stets entspannt an. Und ich würde für lange Strecken immer meinen Smart meinem VW Caddy bevorzugen, es sei denn, ich brauche die Transportkapazität.
Und nein, ich bin nicht verrückt, und ich kann auch nicht nachvollziehen, weshalb ich den Smart nur für den Stadtverkehr einsetzen sollte. Ich sehe auch nicht ein, weshalb ich meinen Smart nicht mehr als 20.000 km im Jahr bewegt werden darf. Im Moment sind sind es ca. 24.000 Jahreskilometer.
Smarte Grüße
NachFestKommtAb
Du fährst doch keinen Smart mehr? Du hast den doch verkauft? Oder ich habe die letzten Monate was nicht mitbekommen.
Zitat:
@Alois_09 schrieb am 12. Oktober 2014 um 19:35:37 Uhr:
Meinst du Smart 453 (2014)?Zitat:
@sahra85 schrieb am 12. Oktober 2014 um 18:42:05 Uhr:
Hallo Zusammen,
mit unserem 2013 Smart durfte ich (sonst Frau) über 800km eine größere Fahrt unternehmen.
Auf der Autobahn zw. 100-140kmh mit 6l Verbrauch (100km).
Geräusche war gut auszuhalten bzw. Radio gut hören.
Seitenwindempfindlichkeit gut zu beherrschen.
Querfugen bzw. Unebenheiten kommen deutlich durch.
Schaltung zu 2012 Smart deutlich besser!!
Navi, na ja, nahm einige zusätzliche Schleifen.
Ein Auto das Spaß macht bei Kurzstrecken.
Freue mich immer wieder mit dieser Kugel zu fahren.Gruß Rolf
Hallo,
451 von 5/2013