146er keine leistung und fehlzündung!!!!!
Hallo zusammen.. mein 146 1,4ts 103ps bj 99 . hat folgendes; wenn draussen die sonne scheint und die temperatur über 17_18° ist, macht mein alfa folgende Probleme: motor bringt keine leistung(höchstens 30Km/h) und wenn man vollgas gibt , knallt es (fehlzündung). das allerdings die erste 2-300 meter dann ist es alles weg.muss noch was dazu sagen , mein auto hat eine gasanlage, wenn das auto auf gas umschaltet, verschwindet plötzlich alles und fährt wie eine rakete. das problem ist in der kaltlaufphase auf benzin , aber nur wenn draussen warm ist, bei niedrigen temperaturen spinnt auch rum aber nicht so übertieben , den fehler ist kaum zu erkennen. hat jemand eine ahnung was das sein soll bzw das gleiche Problem /gehabt???????
35 Antworten
Keine Sorge, das sind die Erfahrungen von dem Mann der seit 30 Jahren an Alfas schraubt.
Ich bleib da wirklich lieber beim Einheitsbrei weil ich bei Alfa noch nicht "den" gefunden hab der mich so richtig anspricht. Dafür sind Geschmäcker verschieden.
Vom Desing her find ich es super das Alfa da einfach was eigenständiges macht.
Man kann schon aus der ferne sagen: Das ist ein Alfa !
Bei Audi fällt es einem schon schwer aus 50 Meter Entfernung nen A4 vom A6 zu unterscheiden weil die viel zu gleich aussehen.
Oder bei VW, alle mit der selben hässlichen Nase..... oder ein Scirocco der von hinten wie ein platt gedrückter Opel Astra oder Renault Megane aussieht. Brauch kein Mensch !
Der 147 den ich hier stehen hab iss auch nich hässlich.
Freu mich schon wenn er fertig iss auf die Probefahrt. Denn die italinischen Motörchen gehen oft richtig gut.
Hab noch keinen Alfa gefahren aber 150PS aus 2.0L Hubraum in so nem Kleinen Auto... klingt vernüftig und das macht sicher Spaß 😁
P.S.: Die aufgeführten kleinen Mängel sind alles wirklich "Pillepalle" im vergleich zu dem Mist der bei Audi alles den geist aufgibt.
Ich fahr nen A6 2,5er V6 TDI. Das ist die absolute Horror Schüssel. Motor völlig unausgereift.
Die Getriebe sind Murks. War mein größter Fehler so einen Eimer Heim zu holen !
Also kennst du das auch nur vom hörensagen... Sehr interessant.
Schon mal dran gedacht, dass die "Ölsardinen" auf der Kompetenz des Plfegers beruhen?
PS: Der 2.0er ist ein Langhuber. 1.8er ist noch giftiger (Quadrathuber). Allerdings ist das Auto eigentlich zu schwer für 140PS. Aber um die tiefergelegte VAG-Fraktion zu schocken hats immer gereicht. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Naja, Alfa iss was... für Leute die gern selbst mal Hand anlegen können.
Die haben schon so ihre WehWehchen.
Mein Vermieter ist Alfa Sammler, hat einige davon gehabt und hat auch noch welche und sammelt sogar Alfa Oldtimer.Bei den neueren Alfas hast du eben wie bei allen Autos aus Italien immer mal was mit der Elektrik gefolgt von Ölverlust an allen Ecken und Enden. Ich weiss nich warum aber irgendwie sind das immer Ölsardienen.
Der Alfa den ich gerade richte hatte auch Motorschaden nachdem der Zahnriemen im Öl ersoffen ist.
Beim Zahnriemenwechsel hat wohl niemand gesehen oder sehen wollen was da los ist.
Getriebe sind auch nicht die Besten. Aber ansonsten gehen die Kisten eigentlich.
Iss halt kein VW oder Audi... aber das sollte ja klar sein 🙂Billig und zuverlässig ?
Audi 80 ! Golf , Passat .... 😁
Audi und zuverlässig... ein guter Witz. Das dachte ich damals auch, als ich Ihn gekauft habe.
Damals hatte ich ein New Beetle und der war schon schlimm...nur der Audi dann war insgesamt gesehen noch schlimmer...aber die Teile sind teurer als vom Beetle.
Der Alfa ist so billig, das der ruhig mal was haben kann ohne dann gleich wieder ein Haufen Geld hinlegen zu müssen. Ohne mein Freund hätte ich den schon nach dem ersten Jahr verkaufen müssen so wäre das ins Geld gegangen. Der Alfa wird eh in meinem Preissegment liegen.
Mein Audi ist im übrigen auch ne Ölsadine...hinten und vorne. Mein Parkpakplatz sieht schön verölt aus....also lauter schöne Ölflecken.
Erzähl mir nichts vom zuverlässigen Audi. Das galt für den Typ44 aber nicht für den C4.
Mein C4 hat mich in Ruhe gelassen. Der war super.
So nen S6 C4 20V Turbo... den werd ich mir auch nochmal gönnen. Leider ist der Markt ziemlich abgegrast.
Naja, so iss das 🙂
Ähnliche Themen
Und genau deshalb verkaufe ich ihn ja auch nicht. 😁
Aber vom V8 gibts glaube ich noch genug vernünftige Modelle.
Moin Leutchens,
Mein Gott 😁 Ihr diskutiert hier hauptsächlich Autos - die schon so alt sind, dass der Haltereffekt in jedem Fall viel bedeutender ist, als das was der Hersteller mal verbockt hat - meist dürften die Herstellerfehler schon durchrepariert sein.
Das heißt - Das Risiko bei all diesen Autos - egal ob Alfa oder VW is - wie alt, wieviel km und wieviele Halter. In eurem Fenster - entscheidet mal das Näschen und das einzelne Fahrzeug. Da kann man beim Alfa genauso Glück oder Pech haben wie beim VW oder Audi.
Gurken haben übrigens alle schonmal gebaut.
MFG Kester