143 PS Tdi Verbrauchs änderung?

Audi A4 B8/8K

hat sich technisch was geändert am 2 Liter TDi?

wenn ich mich richtig entsinne hatte der Motor doch einen Schnitt von 5.5 und 144 co2?

wieso sind es laut Konfigurator jetzt 5.3 und 139?

ausserdem war es ausserorts doch 4.3

möglicherweise Motor start stop schon eingeführt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von leoranch


was erwartet ihr das sind 240 ps 5 liter oder wie?
[/quote
... Ehrlichkeit!!! Und wenn das Auto 100 Liter auf einen Kilometer brauchen würde, möchte ich, dass das auch so im Prospekt steht. 9 Liter ist immerhin eine Abweichung von 30% zu den Werksangaben (6,9 Liter). 10% wären m.E. in Ordnung.

Den Vorteil dieser Märchen werden wir ab nächstem Jahr mit der CO2-Besteuerung haben, sofern auch hier die Werksangaben herangezogen werden.

Mal abgesehen von der Frage, ob die Angaben geschönt sind: Es sind keine Angaben, wieviel Liter Du auf 100 km mit dem Auto brauchst.

Es sind vielmehr Angaben, wieviel Liter das Fahrzeug bei einem mit Zeiten und Geschwindigkeiten genau definierten Programmablauf verbraucht. Das eine Programm simuliert dabei außerstädtische Nutzung, das andere die Nutzung in der Stadt.

Das städtische Programm läuft je Zyklus 195 Sekunden, die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 19 km/h, es werden der 1. bis 3. Gang genutzt. Das außerstädtische Programm läuft 400 Sekunden, die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt dabei 62,6 km/h (max. 120 km/h), es werden der 1. bis 5. Gang genutzt.

Beim 3.0 TDI tiptronics sind das 8,6 Liter/100 km für die Stadt und 5,9 Liter/100 km für außerstädtisch. Auch wenn diese Angaben stimmen sollten, wäre es sehr unwahrscheinlich, dass Du genau das offizielle Mischverhältnis von 1:2 triffst (ein Drittel städtisch, ein Drittel außerstädtisch).

Die Hauptfrage ist m. E. nicht, ob die Verbrauchsangaben manipuliert sind, sondern vielmehr welche Aussagekraft diese Verbrauchsprogramme für den Praxiseinsatz haben. Das gilt ganz besonders für stärkere Fahrzeuge. Ich fahre nie so, wie die Verbrauchsprogramme es simulieren.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ja genau...und dann frag ich noch bei Audi, ob ich mein uralt-Notebook mit Win 95 am AMI anschließen kann, denn mein neues braucht immer so viele Updates 😁

Gut - iss schon klar...schaun wir mal, hab mir den 1.8 TFSI natürlich mit MT bestellt (und da nun auch schon was Negatives gelesen).

Dennoch, die Sache mit dem Diesel war mir zu heikel, hatte dazu ja auch schon mal was gepostet (verstopfte Rußpartikelfilter und Freibrennfahrten, Harnstofftank ab EU6 usw.).

Welche Entscheidung nun wirklich richtig war, wissen wir wahrscheinlich auch erst in 3-4 Jahren - hatte lange überlegt, den 2.0 TDI zu nehmen, glaub' mir 😉

Gruß Roland

Zitat:

Original geschrieben von rolandus21


... Harnstofftank ab EU6 usw.).

ja nee...iss klar..EU 6 !! ........noch ist nicht mal die EU 5 eingeführt.

Bis dahin fließt noch viel Wasser die Fränkische Saale runter.

Zitat:

ja nee...iss klar..EU 6 !! ........noch ist nicht mal die EU 5 eingeführt.

EU5 ab 2009, spätestens 2010...

EU6 frühestens ab 2010, spätestens 2012...

Meinen Neuen (privat) wollte ich wieder so ca. 8 Jahre fahren, deshalb für mich diesmal kein Diesel.

Hier dazu mehr:
http://www.motor-talk.de/.../...hab-ihn-auch-endlich-t1795354.html?...

Soweit zum Diesel... und jetzt noch erste Motorschäden beim 2.0 TDI 😠

Hab heute gerade gelesen, dass im neuen Mercedes CLK Dieselmotoren mit Harnstofftank bereits jetzt eingebaut werden sollen, also ein bereits für EU6 gerüstete Motoren ab Werk.

Gruß Roland

naja lassen wir mal das harnstoff gelaber aussen vor

ist dasselbe wie mitn Rußfilter und was hats im endeffekt ausgemacht?
gleich 0 leute die den nachgerüstet haben haben sicherlich das kotzen angefangen als sie sahen wie lang sie ihren diesel noch fahren müssen um die Montagekosten wieder rein zu holen
ganz zu schweigen davon das man den Verbrauch natürlich erhöht hat und im endeffekt sogar draufgezahlt hat

trotzdem ist es mittlerweile ja echt so das man mindestens 25000km braucht das der Diesel sich noch annährend rechnet alles andre is gschmari und sich selbst in die Fresse lügen

und wenn man so eine Kilometerleistung hat braucht man das Auto niemehr verkaufen
das hat ja nach 4 jahren 100tkm drauf das nenn ich mal wertverlust

Ähnliche Themen

also das mit dem verbrauch ist doch alles nur marketing

der 2.0 TDI, den ich fahre, braucht wenn ich schleiche, gleichmaeszig langsam auf auto bahn unter 6 l, sobald ich etwas gas gebe bin ich úber 7 und flotte fahrt mit lastwechsel ø 7.5 l

wollte man wirklich geringen verbrauch, muessten endlich die autos leichter werden. ich wáre dafúr, dass die EU auch massen limits einfúhrt.

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


also das mit dem verbrauch ist doch alles nur marketing

der 2.0 TDI, den ich fahre, braucht wenn ich schleiche, gleichmaeszig langsam auf auto bahn unter 6 l, sobald ich etwas gas gebe bin ich úber 7 und flotte fahrt mit lastwechsel ø 7.5 l

wollte man wirklich geringen verbrauch, muessten endlich die autos leichter werden. ich wáre dafúr, dass die EU auch massen limits einfúhrt.

wieso kaufst du dir nicht einfach einen alten gebrauchten der hat keine sonderausstattung, keine breitreifen und keine sicherheitsmerkmale wiegt dafür aber halt 300 kg weniger?

ich hab ihn mir auch nicht gekauft, sondern bin opfer einer zero tolerance / zero choice deutschen dienstwagen regelung.

meine wahl als dienstwagen (7000 km / monat) wáre ein 140 PS Honda Civic 2.2 CTDi gewesen; beschleunigt schneller als ein 143 PS BMW 118d, da leichter, und kostet in top ausstattung € 10 k weniger als der A4

privat wúrde ich mir heute einen FIAT 500 kaufen, klein, leicht, gibt es mit 100 PS und damit mehr PS pro kg als der schwere A4, und aus der erfahrung mit FIAT in relation zum preis bessere qualitát als Audi

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


ich hab ihn mir auch nicht gekauft, sondern bin opfer einer zero tolerance / zero choice deutschen dienstwagen regelung.

meine wahl als dienstwagen (7000 km / monat) wáre ein 140 PS Honda Civic 2.2 CTDi gewesen; beschleunigt schneller als ein 143 PS BMW 118d, da leichter, und kostet in top ausstattung € 10 k weniger als der A4

privat wúrde ich mir heute einen FIAT 500 kaufen, klein, leicht, gibt es mit 100 PS und damit mehr PS pro kg als der schwere A4, und aus der erfahrung mit FIAT in relation zum preis bessere qualitát als Audi

naja gut dienstwagen da kann man ja auch nicht wirklich von deinem Auto reden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


der 2.0 TDI, den ich fahre, braucht wenn ich schleiche, gleichmaeszig langsam auf auto bahn unter 6 l, sobald ich etwas gas gebe bin ich úber 7 und flotte fahrt mit lastwechsel ø 7.5 l

Der Unterschied zwischen "sobald ich etwas Gas gebe" = ("über 7 Liter"😉 und "flotte Fahrt mit Lastwechsel" = ("durchschn. 7,5 l"😉 erscheint mir unrealistisch zu sein.

bei constant speed um 120 km/h braucht er wenig, bei 140 km/h auch noch unter 6l, aber dann springt er nach oben, das meinte ich mit etwas flotter

auf A6 nach 1900 hrs (kein LKW úberholverbot mehr) mit dauernd speed wechsel geht's dann rauf auf 7.5 l und mehr

Hallo,
soweit ich das sehe, hat sich auch der Verbrauch des 3,0 tdi geändert. Meiner hat noch 6,9ltr, der jetzige Ambition ist mit 6,6 ltr angegeben. S-Line gibt es nur noch lt. den technischen Angaben mit DSG und hat dann die 6,9 ltr. Verbrauch. Meiner Meinung nach hat sich auch der Tankinhalt für den Quattro leicht geändert...jetzt 64 ltr, ich glaube bei mir waren es 62 oder 63...da bin ich jetzt aber nicht ganz sicher.
Grüße
baertione

Hallo!

Ich bin schon auf den Verbrauch des 120 PS TDI gespannt, wenn dieser Motor Mitte des Jahres verfügbar sein wird. Wir haben im Moment zwei A4-Avant in unserer Familie, einmal nen 100 PS 1.9 TDI und einmal den neueren 115 PS 1.9er TDI, der Verbrauch dieser "alten" Motoren beträgt von 4,8 l bis ca. 5,8 l (S-Line mit den 235er Reifen).

Mit dem neuen 8K Avant 143 PS TDI (ohne S-Line) habe ich auch schon eine ausgiebige Probefahrt gemacht, der Verbrauch von diesem war aber nicht so berauschend, bei zärtlichen Streicheleinheiten des Gaspedals war ein Minimum von 6,5 l zu erreichen, bei normaler Fahrweise hat er immer über 7 l geschluckt. In Summe habe ich dann einen Verbrauch von ca. 7 l gehabt (auf den gleichen Strecken getestet, wie ich sie immer fahre), was natürlich im Vergleich mit unseren aktuellen Fahrzeugen ohne hoch gelobter CR-Technik und Piezo Einspritzung - und den tendenziell steigenden Spritpreisen - sehr ernüchternd war.

Ich war also vom Verbrauch des 143 PS TDI schwer enttäuscht, klar man hat mehr PS, aber eine Innovation ist der neue Motor mit dem aktuellen Verbrauch nicht.

Also ich warte noch auf den neuen 120 PS Diesel als Vergleich bevor ich meinen 8K ordern werde.

mfG
Sascha

Habe jetzt fast 7000km runter und bis jetzt ein nachgerechnete verbrauch von 6.0 l/100km. (90% holland autobahn) (MFA zeigt übrigens 10% zuwenig an)

Zitat:

Original geschrieben von SaschaCult


Hallo!

Ich bin schon auf den Verbrauch des 120 PS TDI gespannt, wenn dieser Motor Mitte des Jahres verfügbar sein wird. Wir haben im Moment zwei A4-Avant in unserer Familie, einmal nen 100 PS 1.9 TDI und einmal den neueren 115 PS 1.9er TDI, der Verbrauch dieser "alten" Motoren beträgt von 4,8 l bis ca. 5,8 l (S-Line mit den 235er Reifen).

Mit dem neuen 8K Avant 143 PS TDI (ohne S-Line) habe ich auch schon eine ausgiebige Probefahrt gemacht, der Verbrauch von diesem war aber nicht so berauschend, bei zärtlichen Streicheleinheiten des Gaspedals war ein Minimum von 6,5 l zu erreichen, bei normaler Fahrweise hat er immer über 7 l geschluckt. In Summe habe ich dann einen Verbrauch von ca. 7 l gehabt (auf den gleichen Strecken getestet, wie ich sie immer fahre), was natürlich im Vergleich mit unseren aktuellen Fahrzeugen ohne hoch gelobter CR-Technik und Piezo Einspritzung - und den tendenziell steigenden Spritpreisen - sehr ernüchternd war.

Ich war also vom Verbrauch des 143 PS TDI schwer enttäuscht, klar man hat mehr PS, aber eine Innovation ist der neue Motor mit dem aktuellen Verbrauch nicht.

Also ich warte noch auf den neuen 120 PS Diesel als Vergleich bevor ich meinen 8K ordern werde.

mfG
Sascha

Ähnlich ernüchternd war meine Probefahrt mit dem 3.0 TDI HS. Laut Werk 6.9 Liter kam ich auf 8,7 (BC 9,2 Liter) Liter (gemessen!!, d.h vollgetankt beim Abholen und wieder randvoll getankt beim Abgeben). Probefahrt 4 Tage und die gleichen Strecken wie sonst auch. Gesamtstrecke 700 km; Drehzahl +/- 2000 = 120-130 km/h (mehr ist im Berufsverkehr nicht drin, dafür aber auch keine Staus). Auf der Rückfahrt zum Freundlichen (20 Kilometer) habe ich das Auto ausgefahren. Der Durchschnittsverbrauch im BC stieg daraufhin um 0,3 auf 9,5 Liter. Laut meinem Freundlichen würde sich das aber nach 15TKM verbessern (wer's glaubt :-( ).

Gruß,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Zitat:

Original geschrieben von SaschaCult


Hallo!

Ich bin schon auf den Verbrauch des 120 PS TDI gespannt, wenn dieser Motor Mitte des Jahres verfügbar sein wird. Wir haben im Moment zwei A4-Avant in unserer Familie, einmal nen 100 PS 1.9 TDI und einmal den neueren 115 PS 1.9er TDI, der Verbrauch dieser "alten" Motoren beträgt von 4,8 l bis ca. 5,8 l (S-Line mit den 235er Reifen).

Mit dem neuen 8K Avant 143 PS TDI (ohne S-Line) habe ich auch schon eine ausgiebige Probefahrt gemacht, der Verbrauch von diesem war aber nicht so berauschend, bei zärtlichen Streicheleinheiten des Gaspedals war ein Minimum von 6,5 l zu erreichen, bei normaler Fahrweise hat er immer über 7 l geschluckt. In Summe habe ich dann einen Verbrauch von ca. 7 l gehabt (auf den gleichen Strecken getestet, wie ich sie immer fahre), was natürlich im Vergleich mit unseren aktuellen Fahrzeugen ohne hoch gelobter CR-Technik und Piezo Einspritzung - und den tendenziell steigenden Spritpreisen - sehr ernüchternd war.

Ich war also vom Verbrauch des 143 PS TDI schwer enttäuscht, klar man hat mehr PS, aber eine Innovation ist der neue Motor mit dem aktuellen Verbrauch nicht.

Also ich warte noch auf den neuen 120 PS Diesel als Vergleich bevor ich meinen 8K ordern werde.

mfG
Sascha

Ähnlich ernüchternd war meine Probefahrt mit dem 3.0 TDI HS. Laut Werk 6.9 Liter kam ich auf 8,7 (BC 9,2 Liter) Liter (gemessen!!, d.h vollgetankt beim Abholen und wieder randvoll getankt beim Abgeben). Probefahrt 4 Tage und die gleichen Strecken wie sonst auch. Gesamtstrecke 700 km; Drehzahl +/- 2000 = 120-130 km/h (mehr ist im Berufsverkehr nicht drin, dafür aber auch keine Staus). Auf der Rückfahrt zum Freundlichen (20 Kilometer) habe ich das Auto ausgefahren. Der Durchschnittsverbrauch im BC stieg daraufhin um 0,3 auf 9,5 Liter. Laut meinem Freundlichen würde sich das aber nach 15TKM verbessern (wer's glaubt :-( ).

Gruß,
Martin

also ich find nen verbrauch von 9 litern bei 3 litern hubraum/quattro sogar sehr positiv

was erwartet ihr das sind 240 ps 5 liter oder wie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen