143 PS Tdi Verbrauchs änderung?

Audi A4 B8/8K

hat sich technisch was geändert am 2 Liter TDi?

wenn ich mich richtig entsinne hatte der Motor doch einen Schnitt von 5.5 und 144 co2?

wieso sind es laut Konfigurator jetzt 5.3 und 139?

ausserdem war es ausserorts doch 4.3

möglicherweise Motor start stop schon eingeführt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von leoranch


was erwartet ihr das sind 240 ps 5 liter oder wie?
[/quote
... Ehrlichkeit!!! Und wenn das Auto 100 Liter auf einen Kilometer brauchen würde, möchte ich, dass das auch so im Prospekt steht. 9 Liter ist immerhin eine Abweichung von 30% zu den Werksangaben (6,9 Liter). 10% wären m.E. in Ordnung.

Den Vorteil dieser Märchen werden wir ab nächstem Jahr mit der CO2-Besteuerung haben, sofern auch hier die Werksangaben herangezogen werden.

Mal abgesehen von der Frage, ob die Angaben geschönt sind: Es sind keine Angaben, wieviel Liter Du auf 100 km mit dem Auto brauchst.

Es sind vielmehr Angaben, wieviel Liter das Fahrzeug bei einem mit Zeiten und Geschwindigkeiten genau definierten Programmablauf verbraucht. Das eine Programm simuliert dabei außerstädtische Nutzung, das andere die Nutzung in der Stadt.

Das städtische Programm läuft je Zyklus 195 Sekunden, die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 19 km/h, es werden der 1. bis 3. Gang genutzt. Das außerstädtische Programm läuft 400 Sekunden, die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt dabei 62,6 km/h (max. 120 km/h), es werden der 1. bis 5. Gang genutzt.

Beim 3.0 TDI tiptronics sind das 8,6 Liter/100 km für die Stadt und 5,9 Liter/100 km für außerstädtisch. Auch wenn diese Angaben stimmen sollten, wäre es sehr unwahrscheinlich, dass Du genau das offizielle Mischverhältnis von 1:2 triffst (ein Drittel städtisch, ein Drittel außerstädtisch).

Die Hauptfrage ist m. E. nicht, ob die Verbrauchsangaben manipuliert sind, sondern vielmehr welche Aussagekraft diese Verbrauchsprogramme für den Praxiseinsatz haben. Das gilt ganz besonders für stärkere Fahrzeuge. Ich fahre nie so, wie die Verbrauchsprogramme es simulieren.

40 weitere Antworten
40 Antworten

...also ich habe mit dem 3,0tdi bei 10Tkm jetzt einen Verbrauch laut BC von 7,7 ltr. Hier muß man noch ca. 0,5 ltr. wegen Ungenauigkeit draufrechnen, also ca 8,2 ltr auf 100km. An die Werksangaben glaubt ja eh niemand. Ich finde den Verbrauch für 240PS, 1650kg + x für Zubehör, 19Zöller und Quattro soweit ganz ok. Ist natürlich alles schwer zu vergleichen, da man den Fahrstil und die Strecken vergleichen muß.

Fahre ich schneller als 200, nimmt er sich gern >11ltr...aber wann fährt man das schon. Fährt man in der Stadt ständig Beschleunigungsrennen...natürlich da braucht er wesentlich mehr. Übrigens habe ich bereits 2Mal die Erfahrung gemacht, dass ein Diesel erst nach 20 bis 30 Tkm die eigentliche Leistung und den optimalen Verbrauch erreicht. Aber ob der nun am Ende viell. 0,2ltr weniger braucht...macht den Kohl auch nicht fett.
Grüße
baertione

Zitat:

Original geschrieben von baertione


Fahre ich schneller als 200, nimmt er sich gern >11ltr...aber wann fährt man das schon

ich würde fast sagen bei jedem Autobahn besuch sonst haste dich wohl für den Falschen Motor entschieden .)

Zitat:

Original geschrieben von Counderman

was erwartet ihr das sind 240 ps 5 liter oder wie?... Ehrlichkeit!!! Und wenn das Auto 100 Liter auf einen Kilometer brauchen würde, möchte ich, dass das auch so im Prospekt steht. 9 Liter ist immerhin eine Abweichung von 30% zu den Werksangaben (6,9 Liter). 10% wären m.E. in Ordnung.

Den Vorteil dieser Märchen werden wir ab nächstem Jahr mit der CO2-Besteuerung haben, sofern auch hier die Werksangaben herangezogen werden.

Gruß,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von leoranch


was erwartet ihr das sind 240 ps 5 liter oder wie?
[/quote
... Ehrlichkeit!!! Und wenn das Auto 100 Liter auf einen Kilometer brauchen würde, möchte ich, dass das auch so im Prospekt steht. 9 Liter ist immerhin eine Abweichung von 30% zu den Werksangaben (6,9 Liter). 10% wären m.E. in Ordnung.

Den Vorteil dieser Märchen werden wir ab nächstem Jahr mit der CO2-Besteuerung haben, sofern auch hier die Werksangaben herangezogen werden.

Mal abgesehen von der Frage, ob die Angaben geschönt sind: Es sind keine Angaben, wieviel Liter Du auf 100 km mit dem Auto brauchst.

Es sind vielmehr Angaben, wieviel Liter das Fahrzeug bei einem mit Zeiten und Geschwindigkeiten genau definierten Programmablauf verbraucht. Das eine Programm simuliert dabei außerstädtische Nutzung, das andere die Nutzung in der Stadt.

Das städtische Programm läuft je Zyklus 195 Sekunden, die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 19 km/h, es werden der 1. bis 3. Gang genutzt. Das außerstädtische Programm läuft 400 Sekunden, die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt dabei 62,6 km/h (max. 120 km/h), es werden der 1. bis 5. Gang genutzt.

Beim 3.0 TDI tiptronics sind das 8,6 Liter/100 km für die Stadt und 5,9 Liter/100 km für außerstädtisch. Auch wenn diese Angaben stimmen sollten, wäre es sehr unwahrscheinlich, dass Du genau das offizielle Mischverhältnis von 1:2 triffst (ein Drittel städtisch, ein Drittel außerstädtisch).

Die Hauptfrage ist m. E. nicht, ob die Verbrauchsangaben manipuliert sind, sondern vielmehr welche Aussagekraft diese Verbrauchsprogramme für den Praxiseinsatz haben. Das gilt ganz besonders für stärkere Fahrzeuge. Ich fahre nie so, wie die Verbrauchsprogramme es simulieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

ich würde fast sagen bei jedem Autobahn besuch sonst haste dich wohl für den Falschen Motor entschieden .)

...hehe...aber im Ernst...den Motor würde ich auch fahren, wenn es Tempolimit 130 gäbe😛

Gruß

baertione

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Die Hauptfrage ist m. E. nicht, ob die Verbrauchsangaben manipuliert sind, sondern vielmehr welche Aussagekraft diese Verbrauchsprogramme für den Praxiseinsatz haben. Das gilt ganz besonders für stärkere Fahrzeuge. Ich fahre nie so, wie die Verbrauchsprogramme es simulieren.

Sehr gut beschrieben!!! Genau das wollte ich mit Ehrlichkeit ausdrücken. Was interessiert mich ein Testzyklus, den ich nie in der Praxis fahren kann! ... und dann von den realen Verbrauchswerten enttäuscht bin. Natürlich sind so die Verbrauchswerte der unterschiedlichen Hersteller miteinander vergleichbar.

Gruß,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Zitat:

Original geschrieben von Counderman

was erwartet ihr das sind 240 ps 5 liter oder wie?
[/quote
... Ehrlichkeit!!! Und wenn das Auto 100 Liter auf einen Kilometer brauchen würde, möchte ich, dass das auch so im Prospekt steht. 9 Liter ist immerhin eine Abweichung von 30% zu den Werksangaben (6,9 Liter). 10% wären m.E. in Ordnung.

Den Vorteil dieser Märchen werden wir ab nächstem Jahr mit der CO2-Besteuerung haben, sofern auch hier die Werksangaben herangezogen werden.

Gruß,
Martin

jo und wo is dann jetzt das problem?

genau aus diesem grund find ich das optimal wenn die den reallen wert hinschreiben würden würde der 3 liter tdi warscheinlich 1000 euro steuer kosten

ich mein das was bmw macht ist auch nur genau für diese co2 steuer und das sie als unweltschoner dastehen. Wer glaubt das er ein Auto mit fast 200 ps unter 5 liter bewegt naja dem ist nichtmehr zu helfen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von leoranch


Was interessiert mich ein Testzyklus, den ich nie in der Praxis fahren kann! ... und dann von den realen Verbrauchswerten enttäuscht bin. Natürlich sind so die Verbrauchswerte der unterschiedlichen Hersteller miteinander vergleichbar.

Hinzu kommt noch, dass mittlerweile viele Hersteller ihre Motor- und Getriebeabstimmungen an die Prüfprogramme anpassen. Dann ist das Ergebnis auf dem Papier noch ein bißchen besser, wirkt sich in der Praxis jedoch nicht aus.

Ich orientiere mich an der Angabe für den städtischen Verbrauch und nehme diesen als Gesamtdurchschnittsverbrauch. Das passt bei meiner Fahrweise ganz gut mit der Realität, auf jeden Fall besser als die offizielle Durchschnittsangabe.

Hallo,

ich habe seit 10 Wochen einen 2.0 TDi (143 PS) Avant Ambiente mit Multitronic und kann viele meiner Artgenossen zu ihrem niedrigen Verbruach nur beglückwünschen.
Nach 5000 km habe ich gedacht, dass die Einfahrphase vorbei sein sollte und bin an den Feiertagen 1000 km auf der Autobahn gefahren.
Bei weitgehend freier Strecke konnte ich kontinuierlich 160 fahren. Bei ca. 20% Geschindigkeitbegrenzung 80 - 120 ergab sich ein Schnitt von 140 km/h.
Leider musste ich dabei immer noch einen Durchschnittsverbrauch von rund 8 Litern feststellen und dies nur deshalb, weil teilweise die Geschingigkeitbegrenzungen vorhanden waren - bei konstant 160 sind es mindestens 8,5 Liter.
Bis zum Oktober bin ich 3 Jahre einen BMW 320d touring (ohne Automatik) gefahren davor einen 525d touring mit Automatik (Bj 2001).
Zum Verbrauch des A4 (Angabe Durchnitt 6,0 Liter) kann ich nur sagen - bisher absolut enttäuschend. Bei vergleichbarer Fahrweise lage der 320d bei max. 6,5 liter und selbst der 525d von 2001 war mindestens einen halben Liter darunter.
Ansonsten bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Ausser den in diesem Forum auch beschriebenen Problemen mit dem Abziehen des Schlüssels sind bisher keine Probleme aufgetreten.
Die Verarbeitung erscheint mir gleich gut wir bei BMW und im Vergleich zum 3er ist es ein deutlich besseres Raumgefühl. Nach dem früheren 5er war es im 3er doch etwas beengt und auch das Kofferraumvolumen ist aus meiner Sicht besser nutzbar.
Bei der Beschleunigung und speziell über 160 waren die zusätzlichen PS beim BMW manchmal schon angenehm aber bis in diesen Bereich ist es auf der BAB ein schönes Fahren. Fahrwerke sind aus meiner Sicht vergleichbar gut.
Ich hoffe daher, dass mein A4 immer noch nicht eigefahren ist und sich beim Verbrauch noch ein spürbarer Sprung nach unten ergibt (laut Spritmonitor fahren einige ja wirklich mit deutlich geringerem Verbrauch).

Zitat:

Original geschrieben von DIL73


da hoff ich für dich das du nicht den 1.8tfsi mit multitronic bestellt hast, weil bei dem ja scheinbar auch der verbrauch von 7,4l auf 7,2 gefallen ist. aber vielleicht gibts ja für dich noch ne version ohne update mit 7,4l verbrauch 🙂

Die Verbrauchsangaben (insbesonders der 1.8 TFSI) im Prospekt sind der reinste Hohn.

Darin steht ein Durchschnittsverbrauch von 7,1 l / 100km.

Meiner braucht im Schnitt 10 Liter obwohl ich ein defensiver Fahrer bin und Kurzstrecken vermeide.

unter Spritmonitor.de werden diese Verbräuche untermauert.

Dass sind fast 50% mehr !!!!!!!!!!!

Dass nenn ich nicht Fortschritt durch Technik

Hab aber schon diesbezüglich eine Anfrage an Audi weitergeleitet

Zitat:

Original geschrieben von hg-knaup


Hallo,

ich habe seit 10 Wochen einen 2.0 TDi (143 PS) Avant Ambiente mit Multitronic und kann viele meiner Artgenossen zu ihrem niedrigen Verbruach nur beglückwünschen.
Nach 5000 km habe ich gedacht, dass die Einfahrphase vorbei sein sollte und bin an den Feiertagen 1000 km auf der Autobahn gefahren.
Bei weitgehend freier Strecke konnte ich kontinuierlich 160 fahren. Bei ca. 20% Geschindigkeitbegrenzung 80 - 120 ergab sich ein Schnitt von 140 km/h.
Leider musste ich dabei immer noch einen Durchschnittsverbrauch von rund 8 Litern feststellen und dies nur deshalb, weil teilweise die Geschingigkeitbegrenzungen vorhanden waren - bei konstant 160 sind es mindestens 8,5 Liter.
.......Ich hoffe daher, dass mein A4 immer noch nicht eigefahren ist und sich beim Verbrauch noch ein spürbarer Sprung nach unten ergibt (laut Spritmonitor fahren einige ja wirklich mit deutlich geringerem Verbrauch).

Kann da bzgl. Verbrauch nur zustimmen (siehe Sptitmonitor) und bin auch noch in der Hoffnung, dass sich bei mir mit zunehmenden Kilometern noch etwas tut...bin ja bei dem permanenten Autobahnfahren nur noch auf der Suche nach Tankstellen die meien Tankkarte akzeptieren :-(

Mein Vorgänger A4 2.0 TDI 125 kw lag da trotz der Mehr-PS um einiges drunter..allerdings auch ein HS und natürlich Rumpeldüse :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen