140 PS COD - Motor "Super E10 " oder "SUPER"?
Hallo zusammen,
mein neuer A3 Sportback hat den 140 PS COD-Motor.
Da ich von meinem „alten“ Audi A3 mit 115 PS – Motor gewohnt bin, E10 zu tanken, bin ich bei der Übergabe des „Neuen“ etwas verunsichert worden.
Der Verkäufer hat mir empfohlen, kein E10 zu tanken, sondern „normales Super“.
Das E10 habe angeblich negative Auswirkungen (verbrennt heißer, Spritverbrauch höher ….) „..und hier im Autohaus, werde nur „normales“ Super getankt“.
Kann mich jemand bei diesem Thema mit Erfahrungswerten unterstützen?
„Sicherheitshalber“ habe ich bei meiner Erst - Befüllung Super getankt.
Was tankt eigentlich Audi bei der ersten Befüllung im Werk?
Ich muß wirklich sagen, daß mich der COD – Motor begeistert.
Gruß + Danke
MGAudi
Beste Antwort im Thema
So wie ich das sehe, kann man es mit back to topic Aussagen auch übertreiben, denn hier geht es genau darum, welche Sorte Kraftstoff die Leute dem TE empfehlen würden, weil sie diese und jene Erfahrungen gemacht haben.
Und damit ist eine solche Diskussion relevant und sinnvoll.
Dass er mit dem Motor E10 fahren darf, wurde bereits gesagt.
25 Antworten
Zitat:
denn es kann - wissenschaftlich betrachtet - schlicht und einfach nicht sein. Ethanol hat weniger Energiegehalt.
Doch es kann sein, durch die höhere Oktanzahl von Ethanol. Das gleicht den geringeren Energiegehalt aus, weil effizienter verbrannt wird. Vermutlich spielt nur nicht jede Motorsteuerung perfekt mit.
Bei Superplus ist es doch genau das gleiche, auch Superplus hat einen geringeren Energiegehalt als Super und trotzdem kann Superplus weniger verbrauchen, wenn das Auto darauf eingestellt ist.
Tests auf dem Rollenprüfstand, damals von Dekra und TÜV haben das sogar bestätigt, dass Abweichungen nach unten und oben möglich sind. Jedoch nie so stark wie bei dir. Zudem ich selber ein Auto hatte, welches nach 60.000km E5 weitere 30.000km mit E10 betrieben worden ist, Verbrauch sank um 0,2l. Das mag vielleicht auch andere Gründe haben, aber einen Mehrverbrauch sehe ich nicht.
Siehe Anhang:
Steuergerät auf Roz95 eingestellt, läuft mit E10 besser, Super98 ist schon zu gut und kann nicht umgesetzt werden
Hallo Leutz,
Hier geht es nicht um Vor und Nachteile der einzelnen Spritsorten sondern was der TE mit seinem Motor tanken kann!
Also bitte BTT!
Hier nochmals die Überschrift:
140 PS COD - Motor "Super E10 " oder "SUPER"?
So wie ich das sehe, kann man es mit back to topic Aussagen auch übertreiben, denn hier geht es genau darum, welche Sorte Kraftstoff die Leute dem TE empfehlen würden, weil sie diese und jene Erfahrungen gemacht haben.
Und damit ist eine solche Diskussion relevant und sinnvoll.
Dass er mit dem Motor E10 fahren darf, wurde bereits gesagt.
Ich hab letzte Woche mein 1.4 TFSI COD im Werk abgeholt. Dort werden die Autos ja vorab voll getankt. Auf meine Nachfrage womit voll getankt wurde, hieß es E10.
So viel zum Thema es soll für den COD nicht gut sein ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von speedyyy
Ich hab letzte Woche mein 1.4 TFSI COD im Werk abgeholt. Dort werden die Autos ja vorab voll getankt. Auf meine Nachfrage womit voll getankt wurde, hieß es E10.So viel zum Thema es soll für den COD nicht gut sein ;-)
Sagten sie mir im Mai 2013 auch als ich meinen abholte. Aber da beides laut Bedienungsanleitung vorgeschrieben ist, füllen sie lieber E10 rein - ist reine Geldsache da dem Audi-Konzern das billiger kommt.
Schade dem A3 evtl. nicht, aber heißt auch nicht dass es besser für ihn ist. Da der Unterschied so gering ist, tanke ich lieber E5.
Zitat:
Original geschrieben von MIST3R
Sagten sie mir im Mai 2013 auch als ich meinen abholte. Aber da beides laut Bedienungsanleitung vorgeschrieben ist, füllen sie lieber E10 rein - ist reine Geldsache da dem Audi-Konzern das billiger kommt.Zitat:
Original geschrieben von speedyyy
Ich hab letzte Woche mein 1.4 TFSI COD im Werk abgeholt. Dort werden die Autos ja vorab voll getankt. Auf meine Nachfrage womit voll getankt wurde, hieß es E10.So viel zum Thema es soll für den COD nicht gut sein ;-)
Schade dem A3 evtl. nicht, aber heißt auch nicht dass es besser für ihn ist. Da der Unterschied so gering ist, tanke ich lieber E5.
Habe meinen COD jetzt nun seit Samstag. Bei der Abholung in NSU habe ich nochmal explizit nach E10 gefragt. Die Info war folgende: wir tanken bei der Erstbetankung E10 da die Motoren auf diese Benzinsorte eingestellt werden.
Heute hat mein neuer mittlerweile gute 630km runter. ich war heute zu einem Termin in Göttingen. Gute 110 km hin u. rück. Landstraße mit Ortschaften (50/70/100). Die Fahrt ging über den Solling. Verbrauch 5,1 l.
Super / Super Plus / E10 - irgendwie verlaufen alle Diskussionen zu diesem Thema immer gleich. Jeder kann sofort zig Studien aus der Tasche ziehen die entweder pro oder contra E10 ausgelegt sind, und jeder hat sowohl positive als auch negative Spritverbrauchserfahrungen mit bei.
Fazit: diese Diskussion lohnt nicht
Frage vom TS: kann ich E10 tanken?
Antwort: ja!
Bei ca. 5 Cent Unterschied zum Super macht das bei 40 Liter genau 2,00 Euro aus. Tanke ich sogar Super Plus (nochmal 4 Cent drauf) sind dass nochmal 1,60 Euro - also ges. 3,60 Euro
Tanke ich also Super und tanke ich 6x in Monat sind dass 12 Euro im Monat, also 144 Euro im Jahr mehr, wenn ich anstatt E10 Super tanke
Tanke ich SuperPlus anstatt E10 sind dass bei 6x Tanken im Monat 21,60 Euro im Monat mehr / also 259,20 Euro im Jahr
So, jetzt kann der TS entscheiden was er tanken will - erlaubt sind alle 3 Spritsorten und die oftmals diskutierten Probleme beim E10 halte ich für Urban Legends (ist aber meine persönliche Meinung)
Ich bin kein Experte aber E10 und die Diskussion darum gibt es nicht erst seit gestern, insofern gehe ich davon aus das sich die Motorenbauer darauf eingestellt haben und ihre Motoren Langzeittests unterzogen haben...