140 000 km und noch kein neuer Zahnriemen
Ich weiß, daß das Thema Zahnriemen schon x-mal diskutiert wurde, aber ich wollte euch mal meinen Fall schildern.
Ich war jetzt am Samstag bei der 140 000 km Inspektion.
Ein paar Tage vorher habe ich bei meiner VW-Werkstatt angerufen und einen Termin vereinbart. Dabei hab ich auch das Thema Zahnriemen-Wechsel angesprochen.
Als ich dann zur Werkstatt kam und mein Auto abgeben wollte, wurde ich gleich vom Meister abgefangen.
Er sagte mir daß es wegen meines Zahnriemens schon heiße Diskussionen gegeben habe.
Es kam dann dabei heraus, daß es für mein Auto keinen festgeschriebenen Wechselintervall gibt und daß ich mit dem Zahnriemen, wenn er noch nicht porös oder sonst irgendwie beschädigt ist, noch weiter fahren kann.
Der Meister würde den Zahnriemn dann bei 180 000 km auf jeden Fall wechseln.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jebro
hallo,man solte alle 5-.6 jahre Zahnriemen wechseln oder 120.000 km
Wo steht das offiziell geschrieben ? Vor allem für den 1.6L 8V Benziner, das würde mich mal interessieren.
Mein Riemen ist auch fast 8 Jahre alt und die Karre hat bald 65tkm. Und bei der letzten Insp. hat der Meister den geprüft und auch gemeint man müsste den noch net wechseln.
die kette ist wartungsfrei und hält ewig! nur die spanner muss man gegebenenfalls nachziehen oder ersetzen!
@ trooper: hey, wir haben fast das gleiche Auto *g* zumindest die schöne Lackierung...
Aber warum gibts bei deinem (und damit auch meinem) keinen km-mäßige Zahnriehmen-Wechsel-Intervall?
Mein :-) meinte 120t km, hier höre ich immer so 90t km oder 6 Jahre...
Was stimmt nun? Also wann wäre es vernünftig? Ich muss in den nächsten Tagen eh 90t km-Inspektion machen...
Hi,
das Problem ist halt, dass der Riemenspanner und das Lager davon auch nicht ewig halten.
Bei mir hats bei 160 000km das Lager zerhauen, das war dann ne reine Glückssache, dass der Riemen nicht übergespruchen oder durch überhitzung gerissen ist. Das Lager hat es so verspult, dass die Kugeln im ganzen Motor verteilt waren.
Nur dummerweise kann man es den Teilen von ausßen nicht ansehen, ob sie kaputt gehen. Deswegen find ich die 180 000km viel zu optimistisch angesetzt. Ich würde daher auch wie die meisten hier bei ca 120 000 - 140 000km oder 5-6 Jahren ein Wechsel vorschlagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Wo steht das offiziell geschrieben ? Vor allem für den 1.6L 8V Benziner, das würde mich mal interessieren.
Mein Riemen ist auch fast 8 Jahre alt und die Karre hat bald 65tkm. Und bei der letzten Insp. hat der Meister den geprüft und auch gemeint man müsste den noch net wechseln.
bei mir auch, leider steht der ZR-Wechselintervall im Serviceheft so "rätselhaft" beschrieben.
weil, man könnte fast auf 90 000 schließen aber zuletzt
steht auch noch was vom Polo SDI und die 120 000 enden
beim Passat-Benziner?
Gruß
S.Clu
Zitat:
Original geschrieben von TrooperOS81
Rein theoretisch ist es doch so, wenn VW sagt man brauch ihn nicht wechseln und er reißt, dann muß (sollte) VW die entstehenden Kosten übernehmen.
Lass dir das schriftlich geben von Vw, mal sehen was die dann zu dir sagen 🙂
Mir geht das tierisch auf die Nüsse. Ich meine Zahnriemen wechseln ist ja auch keine Arbeit die man so leicht aus der Portokasse bezahlt. Klar im Vergleich zum Motorschaden ist es sogar richtig billig.
Allerdings wieso so den Riemen vorher wechseln wenn er länger halten kann? Ich hab ja jetzt schon von vielen gelesen wo der Riemen länger als 120tkm oder 6 Jahre gehalten hat zumindest beim 1.6 8V.
Ich verstehe überhaubt nicht warum man bei den Benzinern kein festes Intervall fesgelegt hat... es würde ja letztendlich sogar mehr Umsatz für die Wertkstätten und VW selbst bedeuten wenn der ZR öfter gewechselt werden müsste.
Aber nein... ab nach Brasilien wo die Frauen noch billig und willig sind 😰 😮
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
die kette ist wartungsfrei und hält ewig! nur die spanner muss man gegebenenfalls nachziehen oder ersetzen!
Das ist wohl richtig, habe selbst auch eine Steuerkette.
Die Kette hält jedenfalls länger als das Auto selbst.
Von ADAC wurde empfohlen einen Zahnriemen nach 5-6 Jahren zu wechseln, weil die oft schon Fahrzeuge mit Motorschaden, wegen Zahnriemenproblems abschleppen mussten.
Mehr als 120.000km würd ich damit auch nie fahren.
Und VW übernimmt den Schaden garantiert nicht, wenn was passiert, schon oft vorgekommen, sucht mal hier im Forum danach. Keine Kulanz, nichts!
Auch ist es so, dass man es dem Zahnriemen nicht ansehen kann, wann der mal in Arsch geht. Da gabs mal einen Beitrag, wo die Werkstatt den Zahnriemen als gut befand, 3700km später peng!
Und keiner sieht sich dafür verantwortlich, pech gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von outblast
Und hab noch nie was von na gerissenen Kette gehört.
Dann solltest Du mal genauer hinhören 😉
Gibts alles, zB. bei den älteren Audis...
Und übrigens, eine Steuerkette längt sich, Gleitschienen nutzen sich zwangsläufig ab. Steht der Kettenspanner am Anschlag muss auch die Steuerkette ersetzt werden. Ist bei Motorrädern eine ganz normale Reparatur...
O.K. ist beim Auto nicht unbedingt die Regel, aber auch bei "Steuerkette" wird mal Mist verbaut, ähnlich wie die miesen Spannrollen von VW.
Gruß
Oli
Der Meister hat mir eine Liste vorgelegt bei der die ganzen Wechselintervalle der verschiedenen Golfmotoren drinstehen.
Da fing es an mit dem 1.8l und hörte mit dem R32 auf.
Bei meinem Motor hieß es, sollte man eben bei jeder Inspektion kontrollieren und dann gegebenenfalls den Riemen wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von TrooperOS81
Bei meinem Motor hieß es, sollte man eben bei jeder Inspektion kontrollieren und dann gegebenenfalls den Riemen wechseln.
Und sonst nix ? Keine Jahres- bzw. KM-Angabe ?
Es zwingt dich ja auch keiner von uns/VW, ihn zu wechseln, wunder dich nur nicht, wenn es teuer wird. Ich hab den Wechsel damals lieber bei ca. 90000km machen lassen, ohne einen Meister zu seiner Meinung zu fragen, neuer Motor ist ein Vielfaches teurer. Außerdem ist es in manchen Fällen eh Unsinn zu warten, wenn du jetzt bei 120000km bist steht dir doch sicher noch min. 1 Wechsel ins Haus?
Hab ich irgendwo was gesagt das mich jemand zwingt oder was ?
Ich möchte eben nicht unnötig Geld ausgeben. UND JA ICH WEIß DAS EIN NEUER MOTOR VIEL TEURER KOMMT ! Aber das war nicht meine Frage !
Und wenn der VW-Depp meint ich müsste den ZR wechseln dann sage ich auch bestimmt nicht nein.
Meine Frage rührt daher, weil ich eben von genug 1.6ern 8V gelesen habe die den Zahnriemen länger gefahren haben als 6 Jahre oder 120tkm.
Von Zahnriemen bzw. Spannrollenschäden habe ich bisher nur bei den 16V Motoren gelesen bei den 8V gar nicht oder nur sehr sehr selten.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht und was hat der Freundliche zu Euch gemeint hat ?
Puh. Und nun?
Wir fahren als Zweitwagen ein Golf 1.4 16V aus Bj10.99 mit jetzt knapp 80.000 km.
Soll ich jetzt den Wechseln lassen oder nicht? Die Kosten belaufen sich ja auf ungefähr 500 Euro. Richtig?
Kann mich da nur Autofahrer_Golf anschließen...
Mein Golf 1,416V is auch von 10.99 hat aber erst um die 47855km drauf. Der eine Meister sagt" wechseln", is älter als 6 Jahre. Der andere Meister aus der anderen Werkstatt sagt, nee noch kein Grund. Beide ohne sich das Ding angesehn zu haben. Und BEIDE warn Vw-Meister. Ja wat denn nun....