14 Jahre Audi (A4) - ich sage Adé ... ODER: "Liebe Audi AG, warum seid Ihr so teuer geworden??!"
Hallo Community,
jetzt ist es endgültig besiegelt. Mein nächstes Fahrzeug wird kein Audi A4 mehr sein und bis spätestens September 2017 werde ich meinen A4 gegen ein anderes Konzernfahrzeug tauschen (müssen).
Bei Motor-Talk habe ich mich im November 2003 angemeldet, da ich zu diesem Zeitpunkt den ersten Audi A4 (B5, Bj. 1998, Avant 1.8T, 150 PS) gekauft habe. Dieser wurde im März des Jahres 2010 gegen einen B6 getauscht (Bj. 2004, Avant 1.8T Quattro, 190 PS). Im Mai 2014 durfte ich dann einen Firmenwagen (Firmenleasing) ordern, siehe aktuelle Sig. Die Laufzeit ist 3 Jahre und in 2017 sollte dann ein neuer A4 bestellt werden....
"Liebe Audi AG, warum seid Ihr so teuer geworden??!"
- mein Versuch, den neuen A4 mit den gleichen Optionen auszustatten und somit mein jetziges Modell "Wiederherzustellen" schlug grandios fehl. Das bezieht sich einzig und allein auf das Budget.
Alle 2 Jahre wird im Konzern das Budget für diese Klasse um ~2.000 EUR angehoben. Das war in 2013, 2015 und wird jetzt in 2017 der Fall sein. Im Jahr 2014 waren exakt 46.200 EUR Bruttolistenpreis möglich und das Budget passte. In 2015 wurde dann auf 48K erhöht und ich freute mich wie Bolle auf den A4....
Nach nun mehreren konfigurierten A4 Avant und mehreren abgelehnten Konfigurationen seitens des Fuhrparkmanagers bin ich "fertig" mit allen Möglichkeiten.
Selbst wenn ich nur den 150PS HS mit Quattro und "meiner" Ausstattung nehme, zahle ich heute ~ 50K. Den 190 PS würde ich auf ca. 53K treiben. Selbst mit der Erhöhung in diesem Jahr auf wahrscheinlich 50K keine Chance um wenigstens die 177 PS "wiederherzustellen"....
Somit bleibt eine wirklich gute Zeit mit drei Audi A4, die wirklich cool war und viel Freude am Fahrzeug und am Fahren gebracht hat.
Alles Gute an die A4-Fahrer. Ich schaue bestimmt des öfteren vorbei ;-)
PS: Bitte nicht falsch verstehen - sicher sind das "Erste Welt-Probleme" - also bitte nicht bierernst nehmen 😁
PSS: Immerhin <darf> meine Frau weiterhin Audi fahren :-)
Beste Antwort im Thema
Was soll eigentlich das ganze rumgejammer hier ? Alles wird immer teurer, so auch die Autos. Das hat auch Audi nicht für sich alleine. BMW, Mercedes, VW ... ALLE... Der Golf ist in den letzten 15 Jahren um 100% gestiegen ! Insgesamt sind PKW´s im Schnitt seit 2000 um 50% teurer geworden.
Preis ab:
VW Golf III 4.500€
VW Golf IV 8.000€
VW Golf V 12.000€
VW Golf VI 16.500€
Das liegt zum einen an der Inflation zum anderen an immer mehr Basisaustattung und natürlich auch an immer höheren Produktionskosten durch steigende Qualität... Vergleicht doch mal einen Golf 4 oder einen Audi A4 von 2000 mit einem heutigen Modell. Alleine was die Materialien angeht ist das eine ganz andere Welt. Die Verarbeitung ist wesentlich genauer und und und.
Hört auf zu quaken und kauft das was euer Geldbeutel bzw der der Firma hergibt.
85 Antworten
Man will wohl seitens des Vorstands auf CO2 umsteigen. Ob dann die Fahrzeugklassen entfallen weiß noch niemand. Grundsätzlich galt einmal, dass nur in DE gebaute Fahrzeuge bestellt werden dürften. Das weicht jetzt das erste Mal mit dem Octavia auf. Wobei ja da 75% VW drin sind ;-)
Zitat:
Vorgaben:
- Max. 48.000 EUR Liste
- Leasingrate dann "egal"
Welcher Experte hat sich denn so einen Schwachsinn ausgedacht? Welchen Sinn soll das denn ergeben? Entscheidend sind doch die Kosten für ein Unternehmen. Wenn man kauft, der Kaufpreis, wenn man least, die Leasing-Rate. Bei letzterem ist es doch irrelevant, ob das Auto 10.000 oder 100.000 EUR kostet, wenn die Leasing-Rate identisch ist. Der Bruttolistenpreis ist ja wenn nur für die Arbeitnehmer bei der 1%-Regelung wichtig...
Kann dich aber voll und ganz verstehen. Geht bei mir beim A3 genauso. Es gibt Ausstattungen, auf die man nicht mehr verzichten möchte, aber von Modell zu Modell und Jahr zu Jahr wird die gleiche Konfiguration immer teurer und teurer. Und selbst wenn man dann mal davon absieht, dass 1:1 identische Teile im VW-Konzern bei anderen Fahrzeugen wesentlich günstiger angeboten werden, wundert man sich auch, wieso bestimmte Ausstattungen selbst bei verschiedenen Audi-Modellen unterschiedlich viel kosten, obwohl sie im Prinzip absolut identisch sind.
Tatsächlich war durch den GroKu-Rabatt die Leasingrate des "teuren" A4 gar nicht mal so weit weg vom Octavia. Aber da der BLP den Ausschlag gibt, war da nix zu machen. Man will, wie gesagt, im Konzern bald umstellen. Was auch immer dabei rauskommt.
Im Moment gilt einfach die "olle" Fahrzeugkriterien-Richtlinie und irgendwie ist das alles in Stein gemeißelt, was da steht.
Im Übrigen darf sich auch jeder zwischen Benziner und Diesel entscheiden. Und jetzt kommt es: Ein Kollege fährt sage und schreibe 80 bis 90.000 km im Jahr und hat den 2.0 TFSI ;-) (naja, eigentlich ;-( für die Firma...)
Zitat:
@TPursch schrieb am 20. März 2017 um 10:29:52 Uhr:
Man will wohl seitens des Vorstands auf CO2 umsteigen. Ob dann die Fahrzeugklassen entfallen weiß noch niemand. Grundsätzlich galt einmal, dass nur in DE gebaute Fahrzeuge bestellt werden dürften. Das weicht jetzt das erste Mal mit dem Octavia auf. Wobei ja da 75% VW drin sind ;-)
Nur in D gebaute Fahrzeuge? Oder meinst du Fahrzeuge von in D beheimateten Firmen? VW und auch Audi bauen ja überall auf der Welt, z.B. kommt der neue Q5 ausschließlich aus Mexiko...
mfg, Schahn
Ähnliche Themen
Hallo,
man kann sich auch mit dem Octavia RS arrangieren.. so gesehen sicherlich ein Luxus-Problem. Aber darf ich mal fragen welche Ausstattung du jetzt im Octavia hast, die beim A4 kostenseitig nicht möglich gewesen wären?
Gruß Jürgen
Ich meinte schon in DE gebaut. Deshalb wahrscheinlich die Beschränkung auf Kompakte, Limousinen bzw. Kombis der jeweiligen Hersteller. Und es gibt gar keine Geländewagen...
@Designs: "Alles". D.h. DCC, großes Navi, Standheizung, 19", Perleffekt, Pano-Dach, Alcantara etc. Ich habe nur bewusst das ACC weggelassen, weil ich wenig AB fahre. Und die Memory-Sitze - kriege ich auch so hin. Zudem wollte ich keinen Kessy und keine Alarmanlage. RS Serie ist ja auch LED, Elektr. Heckklappe etc. In den A4 150PS für 5K mehr hätte ich nicht mal die Hälfte dieses Zeugs reinbekommen :-/
Nunja, man kann einen Octavia auch nicht sinnvoll mit einem A4 vergleichen, das sind ja unterschiedliche Klassen. Bei einem Vergleich mit dem A3 Sportback sieht das sicher ganz anders aus. Natürlich ist der Octavia da immer noch günstiger, aber nicht mehr so krass.
mfg, Schahn
Das ist schon klar. Bei BMW wäre ich beim 3er übrigens a) am Budget und b) an der nicht vorhandenen Standheizung schon im Ansatz gescheitert. Bei Mercedes sowieso am Preis. Und selbst der Passat Highline 190PS 4Motion DSG mit ein-zwei Zusatzausstattungen hätte sich auch schon am Rande des Limits bewegt...
Aus Deinem letzten Post geht ja nun mal hervor dass nicht nur die Audi AG teurer geworden ist, sondern alle anderen auch.
Mir scheint das hat in Eurem Unternehmen noch keiner so richtig mitbekommen wo sich die Preise für Neufahrzeuge in den letzten 10 Jahren hinentwickelt haben.
Dann wäre villeicht auch der Preis von 48k€ mal irgendwann mitangepasst worden.
Ich weiß jetzt gar nicht ob Du bei den 48k€ über Netto oder Bruttopreis gesprochen hast.
Wenn das noch Brutto ist wirds schon ganz schön eng mit einer halbwegs guten Ausstattung.
Es sind sicherlich alle teurer geworden, aber nicht so in dem Maße wie Audi. Der B8 war bei ähnlicher Austattung mit FWD in jedem Fall günstiger als Benz und Beamer. Mit quattro dann meist auf einem Level oder leicht drüber. So genau weiß ich das nicht mehr. Mittlerweile ist man bei Audi aber sogar mit einem FWD schon teils über den Preisen von ähnlichen BMW und Mercedes mit RWD. Zumindest war das bei uns so mit eher wenig Austattung (ohne Assistenzsystem und so'nen quatsch).
Ja, das ist so. Ein annähernd ähnlich gebauter B9 kostet ca. 7,5 % mehr als ein vergleichbarer B8. Das sind in meinem Fall z.B. 3.750€ mehr.
Dafür hat man paar Assistenten mehr, die es so beim B8 noch nicht gab, und 20 PS mehr, aber das war's auch schon. Dafür dann nur das kleine Navi, was funktional allerdings in etwa dem großen im B8 entspricht.
Aber das ist wohl der Lauf der Dinge. Es ist ja immerhin auch ein neues Modell, solche Dinge wie Verbrauchsvorteile oder bessere Geräuschdämmung etc. lassen sich schwer in Geld ausdrücken.
mfg, Schahn
48K sind immer der BLP. Werden im Sommer dann wohl ~ 50K. Aktuell wäre ich mit einem "identischen" A4 auf rund 53K. Und ja - der hat dann die elektr. Heckklappe Serie (wurde beim B8 auch Serie nachdem ich geordert hatte), ja es gibt nun LED statt Xenon, es sind 13 Pferdchen mehr etc. Aber bei den 3K von 50 auf 53 kommt dann halt die Dienstwagenrichtlinie nicht mehr mit. Und "wenn Audi so weiter macht" wird die nie mehr mitkommen ;-)
Also man kann mit den 50k schon gut hinkommen beim 190PS FWD. LED, Panorama, el. Heckklappe, Navi, Sitzheizung, getönte Scheiben, keyless, metallic Lackierung. Alles drin.
Dann wird's aber eng. Bleibt dann eben die Frage ob man lieber Octavia volle Hütte oder A4 mit etwas weniger fahren will.
Ich wäre da unschlüssig.
Ich würde da lieber auf das relativ teure Panorama Dach verzichten und dafür noch andere Sachen reinpacken.
Auch Audi wird das dann irgendwann zu spüren bekommen, wenn mal kein neuer Absatzrekord mehr zu vermelden ist. Den A4 sieht man zumindest bei uns noch recht selten im Straßenverkehr, stattdessen halt mehr Skoda Octavia, Golf Variant etc. Ich werde bei meiner Werksabholung in IN mal auf den Bildschirmen dort die Namen der NW-Abholer beobachten, wie viele Firmen mittlerweile (egal, ob der/die Person(en) nun einen neuen A3, A4, A6 oder anderes Modell) dort abholen, was sicher auch nur einen kleinen Teil ausmacht, da der Großteil ja eh zum Händler oder direkt per Spediteur zur Firma gebracht und dort übernommen werden.
Audi ist m.M.nach kurz davor, den (Preis)-Bogen zu überspannen und muß sich für die nähere Zukunft gut überlegen, wann und wo noch an der Preisschraube gedreht werden kann/darf. Der Privatkundenanteil schrumpft ja schon ab dem A3 immer mehr und auch viele Firmen stellen, wo vorher noch z.B. ein A4 auf dem Parkplatz stand, nun (teils auch wegen des Preises) auf den A3 um oder wandern zu anderen Konzernprodukten wie VW oder Skoda ab.
Bin schon mal gespannt, wann die nächste Preisrunde eingeläutet wird, da jetzt ja die Reifen teurer werden sollen wegen des steigenden Preises für Kautschuk und auch die zukünftige zusätzliche Filtertechnik z.B. auch beim Benziner muß ja irgendwie an den Kunden weitergegeben werden.
Wir schauen, was sich in Zukunft tut.
Gruß
Die letzte Preisrunde war ja erst vor einem Monat, noch eine dieses Jahr kann sich nicht mal Audi leisten. Und der Filter bei den Benzinern muss erst ab 09/2018 rein.
mfg, Schahn