135i lt. SportAuto

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute,

heute in der Sport Auto war ein kleiner Beitrag zum 1er.

Dort wurde berichtet, dass bis Ende 2007 der 135i kommen soll. Ausgerüstet natürlich mit dem Sechszylinder des 335i.
Preis soll knapp unter 40.000 Euro liegen.

Das Fahrzeug soll nicht unter M1 firmieren, sondern als 135i bezeichnet werden.

Deswegen wird auch auf eine Antwort seitens Audi mit einem RS3 abgestellt, da der S3 bekanntlich "nur" 265PS leistet (wie auch der 130i).

Tja, damit geht dieses unnötige Wettrüsten in die nächste Runde. Ein 125d oder 123i/125i wäre mir lieber, und wohl auch marktnäher.

105 Antworten

Was meckert ihr alle an der VA Bereifung rum? Hab auch die 205er und dadurch ist das Auto absolut neutral. Schiebt im Kurveneingang etwas über die VA, dann rutscht das ganze Auto leicht und Kurvenende kommt der Arsch. Top. Ich wöllte an der VA nicht mehr Grip. Und für die HA kann man sich eine Sperre für relativ wenig Geld nachrüsten. Einfach auf Kurvenlicht verzichen oder irgend so nen Kram.

Traktionsprobleme ... fahrt man nen Golf V GTI und all seine Klone (A3 2.0T / Fabia RS 2.0T usw usw usw ) - DAS sind Traktionsprobleme. VW wird den R36 bringen, Ford wird irgendwann den neuen Focus RS oder eine stärkere Version des ST (ST+) bringen - BMW muss da nachlegen.

Der 3.0 Motor ist außerdem überholt. In jedem Modell wird der x35 er motor Einzug halten, da der Motor vom Gewicht her besser ist und einfach in jeder Lage über mehr Leistung verfügt - und das mit geringerem Verbrauch.

Ich finde den Schritt nur gut. Einer muss ja den Ton angeben - warum nicht mal BMW?

naja die frage wozu ist aber berechtigt !!! wozu brauch ich nen 135i und nen 130i ??? einer mit 272PS der andere mit 306PS wenn schon der 130i nicht der verkaufs hit ist ??? entweder BMW legt hier fahrdynamisch deutlich einen drauf oder man hat nur ein auto was in der längsdynamik noch schneller wird aber sonst nix. und ich muss gestehen so schlecht hat sich der Golf V GTI nicht gefahren. da hat der mini cooper s jcw (ohne sperre) schon deutlich mehr porbleme !!!

Zitat:

Original geschrieben von fofoRS


Der 3.0 Motor ist außerdem überholt.

Der war gut. 😉

Nenn mir mal einen anderen 3,0ltr-Sechszylindermotor in dieser Leistungklasse mit einem so niedrigen Gewicht, einer so brillianten Laufkultur und Leistungscharakteristik, also ich kenn keinen.

Meiner Meinung nach bringt der 130i tendenziell alle Anlagen mit, um auch in sportlicher Hinsicht ein absoluter Klassenprimus zu sein, nur ist BMW bei der Abstimmung wohl leider anderer Meinung gewesen.
Um das virtuelle "M" zu tragen (M1 darf er ja nicht heissen) bedarf es keines anderen Motors, sondern höchsten eines verringerten Gewichts und einer konsequenteren Abstimmung, damit bräuchte BMW sich dann vor keinem Kompaktsportler der Konkurrenz zu fürchten und das würde dann auch besser zu dem immer wieder mit BMW in Verbindung gebrachten Ausspruch passen "lieber 1.000kg als 1.000PS".

Ich, als überzeugter Gegner des PS-Wettrüstens, würde es so tun.

Zitat:

Original geschrieben von fofoRS


Der 3.0 Motor ist außerdem überholt. In jedem Modell wird der x35 er motor Einzug halten, da der Motor vom Gewicht her besser ist und einfach in jeder Lage über mehr Leistung verfügt - und das mit geringerem Verbrauch.

Ich finde den Schritt nur gut. Einer muss ja den Ton angeben - warum nicht mal BMW?

So ein Quatsch, der 3-Liter-Motor ist einer der besten auf dem Markt.

Der 35er-Motor ist ein Sportmotor, der zudem noch teurer ist als das Standard-3-Liter-Aggregat; er zielt also auch nicht unbedingt auf die gleiche Klientel. Außerdem würde das Fehlen des 30ers eine große PS-Lücke in der Palette lassen. Und Turbo-Gegner (die bei BMW ja bislang eine Heimat hatten) würden vergrault.

Zudem verbraucht der 35er-Motor er fast 1 Liter mehr als der 30er-Motor, und nicht weniger: Lies mal die Werksangaben (zB im aktuiellen BMW-Magazin) durch.

Zum 135i:
Die Entwicklungskosten dürften sich wohl arg im Rahmen halten, da das Fahrzeug eng mit dem 130i verwandt sein würde, und der Motor ja auch schon entwickelt ist.
Logisch, dass der 135i kein Goldesel wird (das waren bei BMW eh schon immer die 4-Zylinder), da die Verkaufszahlen sich in sehr überschaubarem Rahmen halten werden. Das ist jedoch bei allen Highpower-Motoren so.
Aber als Angriff auf Audi's zukünftigen RS4 ist er keine schlechte Idee; man will Audi hier halt nicht das Feld überlassen. Und ihr wisst ja, wie das ist, wenn man erst mal Käufer an "seine" Marke gebunden hat.
Der 130i bleibt dann eben als Konkurrenz zum Golf RS und zum S3...

Gruß,
Egg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Der 35er-Motor ist ein Sportmotor, der zudem noch teurer ist als das Standard-3-Liter-

Das sehe ich nicht so. Der Motor soll die Leistungscharakteristik eines 4L-V8 haben. Das sieht man auch Drehmomentverlauf. Die Leistung wurde ja kaum angehoben, das Drehmoment aber recht deutlich.

Ein Sportmotor wie man ihn von BMW kennt (320si, M-Modelle) hat genau gegenteilige Qualitäten, da wird auf Power in hohen Drehzahlen gesetzt.

Was die Bereifung angeht, der Vorführwagen den ich gefahren bin hat mich mit den 205ern rundum enttäuscht. Das Auto hat untersteuert, obwohl hinten auch nur 205er drauf waren.

Selbst mit 225/40/18 rundum untersteuert das Auto tendenziell. Mit dem Gaspedal kann man das in der Kurve abwer wunderschön neutralisieren 🙂

Zitat:

Selbst mit 225/40/18 rundum untersteuert das Auto tendenziell. Mit dem Gaspedal kann man das in der Kurve abwer wunderschön neutralisieren

und dass das wirklich 'wunderschön' geht - genau dazu brauchts die Sperre ....

ohne gibts in dieser Situation erhöhten Bremsverschleiss - ohne Sperre und ohne elektrische Hilfe gibts erhöhten Reifenverschleiss, aber leider keinen Vortrieb und keinen 'wunderschönen' Driftwinkel.

Zitat:

Original geschrieben von Wuge


Ein Sportmotor wie man ihn von BMW kennt (320si, M-Modelle) hat genau gegenteilige Qualitäten, da wird auf Power in hohen Drehzahlen gesetzt.

 

Das ist wohl Definitionssache. Ich wollte damit lediglich ausdrücken, dass der 35er-Motor ein Auto mit sehr starken Leistungsreserven sein wird, mit dem natürlich auch entsprechendes Fahren möglich sein wird.

Schneller und sportiver als mit dem 30er eben...auf Kosten höheren Verbrauchs.

Gruß,
Egg

mein vater sagt auch das der normale porsche reicht ......einen porsche turbo braucht doch kein mensch .....

ich denke das es schön ist diese fahrzeuge zu bauen , bei denen mann nur beweisen will was möglich ist .....

und ich würde so einen auch kaufen .....

aber ich glaube auch nicht das der 116i,118i, oder 120i käufer ein tendenziller kaüfer von solchen autos wie dem 135i ist ....stellt diesen thread mal M forum ein ....die sagen da was ganz anderes ......

Zitat:

Original geschrieben von beone


aber ich glaube auch nicht das der 116i,118i, oder 120i käufer ein tendenziller kaüfer von solchen autos wie dem 135i ist ....stellt diesen thread mal M forum ein ....die sagen da was ganz anderes ......

Kann man so nicht sagen. Die meisten 1er-Freunde würden wohl 130i fahren, wenn sie es (finanziell) könnten. Wobei das mit "können" immer so eine Sache ist...viele sehen es halt auch einfach nicht ein, sich für ihr Auto finanziell einzuschränken. Kommt aber aufs selbe raus.

Hätte ich die Kohle, hätte ich mir auch einen 130i gekauft.

Der 116i-Käufer von heute kann schießlich der M3-Fahrer von morgen sein - (fast) jeder fängt mal klein an 😉

Gruß,
Egg

Wie beone's Vater sagt: Den Porsche Turbo braucht kein Mensch - trotzdem hat er 1 Jahr Lieferzeit und ist (für Normalos) nicht als Probewagen zu bekommen.

Ich würde auf jeden Fall einen 135i einem 130i vorziehen - kann im Zweifel alles ein bisschen besser (schneller). Es geht dabei aber nicht primär darum, nur (trocken) von A nach B zu kommen.

Bitte BMW bringt den 135i!

Just my 2 cents.
KullerBall

BlackEGg du hast völlig recht. Jeder fängt klein an und wenn man mit 18 einen 1er fährt dann wird man mit 30 vielleicht nen m5 fahren.

ICh habe mit einem KIa sportage angenfangen,dann Mini cooper ,dann mini cooper S works und jetzt fahre ich einen 6er(ich bin 27). Nd natürlich würde ich auch gerne den M6 fahren,nur ist er mir halt noch zu teuer.Hätte ich mir damals einen cooper S oder nen z3 leisten können hätte ich ihn sofort genommen. Jeder hier würde gerne ein besseres schnelleres auto fahren. So ist es doch immer. Und viele leute reden teure schnelle auto sschlecht weil sie sich diese autos vielleicht nie leisten werden können. Traurig aber war. Ich bin froh das BMW so einen wagen bringt und spass machen wird er 100%

Man kann wohl davon ausgehen, dass der 130i durch den 135i abgelöst wird. So wird das imho auch beim z4 sein. Bei den 3ern wird das auch passieren.

3.0i
3.0si
3.5

Ist im 130i der i oder si Motor verbaut? IMHO ist es der 3.0i ... wie dem auch sei, die Kiste wird der Knaller und damit erschließt sich BMW einen neuen Markt. Ich denke, das Gerät wird der Hit wenn die Fahrleistung einem Cayman oder z4 m ebenbürtig werden sollten.

Es gibt keine "si" Motor. Im Z4 werden diese Modellbezeichnung zur Abgrenzung der Modelle untereinander benutzt. Da der 130i den Motor des Z4 hat (bzw. die Motoren baugleich sind) handelt es sich sozusagen um den 130si.

Zum Verständnis die Auflistung aller momentan verfügbaren 3-Liter-Benziner bei BMW:

130i - 265PS

330i - 258PS
335i - 306PS

530i - 258PS

730i - 258PS

X3 3.0i - 231PS

X5 3.0i - 231PS
X5 (neu) 3.0i - 272PS (Direkteinspritzer)

Z4 3.0si - 265PS (Coupe wie Roadster)

Somit wird klar, welchen Motorenirrsinn BMW momentan mit dem 3.0i betreibt. Ob si oder i... subjektiv nehmen sich beide nicht viel. Zwischen der 265PS-Version und der 258PS Version ist subjektiv kein Unterschied feststellbar (130i vs- 330i).
Der Unterschied zwischen 231PS Maschine und 258PS ist dagegen meiner Meinung nach gravierend. Die Kraftentfaltung und Drehfreude ist deutlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von FanaticBee


ICh habe mit einem KIa sportage angenfangen,dann Mini cooper ,dann mini cooper S works und jetzt fahre ich einen 6er(ich bin 27).

Da hast du es in jungen Jahren weit gebracht. Respekt.

Es wird bei "unnötigen" Fahrzeugen wie RS3/4, M6 oder auch einem potenziellen 135i oft verkannt, dass es auch (immer noch) Käufer für diese "übermotorisierten, überteuerten" Autos gibt. Und wenn die da sind, dann lohnt es sich auch, sowas auf den Markt zu bringen.

Gruß,
Egg

Und dazu noch einen Golf GTI DSG... was machst du beruflich? Antwort gern via PN
Mit 27 werde ich es wohl zu einem Golf IV Tdi gebracht haben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen